V70, elektrisch einfahrbare Anhängerkupplung

Volvo V70 1 (L)

Moin,

kennt hier zufällig jemand den Hersteller der elektrisch einziehbaren Anhängerkupplung für den V70 (MJ 99) ?

Und da es hier scheinbar kein Forum zum Vorstellen gibt hänge ich das doch gleich mal dran:

Ich bin seid einer Woche Besitzer einer Wanderdühne aus dem Hause Volvo: V70, MJ 99 vermute ich, Tdi Automatik, scheinbar ein Sondermodell Metropolitan (oder so ähnlich).....
Gedacht war das Auto eigentlich als Zweitwagen für die Regierung, aber nach ein paar Fahrten mit dem Dickschiff kommen mir langsam Zweifel an der Zuordnung der Fahrzeuge, ich glaube die beste Ehefrau von allen darf den Erstwagen behalten. 😁

LG, Michael.

53 Antworten

Moin,

wie schon geschrieben, angeschraubt an der Verkleidung und mit 2 Kabeln angeschlossen.

Warum sollte eine Bediensanleitung für eine einfahrbare AHK darüber an der Scheibe kleben wenn es ein Rentnerradar ist?

Sensoren für Abstandswarner sind auch keine zu finden.

IC`s? So weit war ich auch schon: "COP8SA Family 8-Bit CMOS ROM Based and One-Time Programmable (OTP)
Microcontroller with 1k to 4k Memory, Power On Reset, and Very Small
Packaging"

Mit dem Ding kann man alles mögliche anstellen, hat mich nicht wirklich voran gebracht. 😉

Wenn ich den zermürbten Schalter richtig rekonstruiere werden die mittleren Anschlüsse, je nach Schalterpositin, mit 2 weiteren Anschlüssen verbunden.... wenn das falsch ist raucht das Ding ab... 😁

Mal ne völlig abwegige und gar nicht nachvollzihbare Idee:
Kontaktier doch mal den Vorbesitzer oder auch den davor ! 🙄
Irgendeinen Sinn muss dieses Teil doch gehabt haben .....

Das sind Schaltrelais für Zentralverriegelungen oder Fensterheber.
Bitte poste doch mal ein Bild von dieser "Bedienungsanleitung".
Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlau....

Elektrisch einschwenkende AHK kenne ich z.B. bei Brabus für die G-Klasse,damit sich die Zahnarztfrau nicht schmutzig machen muß,wenn sie den chicken Pferdehänger ankoppeln muß.
Kostet aber auch richtig Geld😁

Links oben scheint doch ein Quarz zu sitzen - deutet auf eine Funkfernsteuerung hin...

Was hängt denn eigentlich an den Ausgängen der Platine?

Elektrisch schwenkbare AHKs sind nichts eigentlich ungewöhnliches - hab ich am 5er BMW schon häufiger gesehen

Ähnliche Themen

Aber auch nur an den neueren Modellen😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Aber auch nur an den neueren Modellen😁

Gibt's noch alte? 😁

Na,alt ist für mich E34 und E39😁

Ein (Schwing-) Quarz dient zur Erzeugung der Taktfrequenz in digitalen Schaltungen.
Das hat mit 'Funkerei' nix am Hut.....

Hallo - kommt mal wieder auf den Teppich: Ne einklappbare AHK GIBT ES NICHT BEI UNSEREN ELCHEN !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hallo - kommt mal wieder auf den Teppich: Ne einklappbare AHK GIBT ES NICHT BEI UNSEREN ELCHEN !

War vielleicht ne Bastellösung, die der TÜV nicht lustig fand... 😁

Quatsch - dann müsste man doch ne entsprechende Mechanik irgendwo unterm Heck sehen können !
Soooooo winzig wird die nicht sein können - als Nachrüst-Teil ....

Und wer nen bischen pfiffig ist, verfolgt mal die angeschlossenen Strippen von der 'BlackBox'.
Irgendwo müssen die ja landen/abgehen.

Die Mechanik könnte entfernt worden sein...

Aber: Wenn ich ein solches ominöses Kästchen gefunden hätte in meinem Elch, so wüsste ich schon, wo die Strippen herkommen und hingehen...
Auch könnte der TE ruhig mal verraten, ob er jetzt überhaupt eine AHK am Fahrzeug hat.

Hm...
Ich schmeiß mal in den Raum, dass es, wenn es was mit der AHK zu tun hat, eventuell für zuschaltbares Dauerplus da ist.
Son Ding hatte ich mal in meinem Passat gefunden - gebaut vom Vorbesitzer.
Innenleben sah ähnlich aus. Nur war die Lampe rot. :-)

Alles sehr mysteriös😕

So, sorry, war auf einem Sandienst bis eben, habe Schnapsleichen behandeln dürfen. ^^

Na klar habe ich auch eine Anhängerkupplung, diese hängt nicht einach an dem Gestänge, wie ich es sonst kenne, sondern der Haken endet in einem recheckigen Kasten aus Metal, leider auch ohne Bezeichnung.

Die kleine Bedienungsanleitung sagt ganz klar: Zündung ausschalten, Schalter auf ein, Taster betätigen, Kugelkopf fährt in 50 Sekunden ein..... und anders herum.... Und da diese Bedienungsanleitung über dem Schaltkasten an der Scheibe klebt wird er wohl auch dazu gehören. In der Bedienungsanleitung ist auch eine Notfallnummer genannt, die führt leider ins leere, nicht vergeben, ist ja auch schon ein paar Tage älter der Wagen.

Wohin die Kabel laufen habe ich noch nicht ergründet, werde ich bei Gelegenheit auch gerne machen.

Vorbesitzer kann ich dank der neuen Papiere nur einen erkennen, die Dame ist aber telefonisch nicht erreichbar, hat aber mit dem Auto Pferdeanhänger gezogen, hat einen Trainerschein für irgendeine Olympiaauswahl im Wagen hinterlassen, die Theorie mit der Dame und den Pferdeanhänger kommt also hin. 😁

Ich habe ja auch keinen Zweifel an euren Aussagen das es ein solches Teil nicht von Volvo gab, aber es scheint nun mal da zu sein, also vermutlich nachgerüstet.

Ich versuche ja nur den Hersteller zu finden und so hoffentlich einen Schaltplan zu bekommen und den richtigen Schalter einzusetzen. Wenn bei einem falschen Schalter das Steuergerät in Rauch aufgeht....egal, bleibt der Haken eben draußen. Aber das ganze ist ja nun mal mit dem Auto verbunden, habe wenig Lust etwas von der Elektronik des Volvos zu himmeln... 🙁

Alle Fragen beantwortet?

LG, Michael.

Also ist ein Haken vorhanden - und dieser Haken müsste irgendwo an sichtbarer Stelle ein Typenschild besitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen