V70, elektrisch einfahrbare Anhängerkupplung
Moin,
kennt hier zufällig jemand den Hersteller der elektrisch einziehbaren Anhängerkupplung für den V70 (MJ 99) ?
Und da es hier scheinbar kein Forum zum Vorstellen gibt hänge ich das doch gleich mal dran:
Ich bin seid einer Woche Besitzer einer Wanderdühne aus dem Hause Volvo: V70, MJ 99 vermute ich, Tdi Automatik, scheinbar ein Sondermodell Metropolitan (oder so ähnlich).....
Gedacht war das Auto eigentlich als Zweitwagen für die Regierung, aber nach ein paar Fahrten mit dem Dickschiff kommen mir langsam Zweifel an der Zuordnung der Fahrzeuge, ich glaube die beste Ehefrau von allen darf den Erstwagen behalten. 😁
LG, Michael.
53 Antworten
Bitte poste doch ENDLICH mal Bilder von der AHK und dieser Bedienungsanleitung?!!
Alles Andere ist doch nur Raterei!!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bitte poste doch ENDLICH mal Bilder von der AHK und dieser Bedienungsanleitung?!!
Alles Andere ist doch nur Raterei!!Martin
Jepp, war gerade draußen und habe Fotos gemacht.....
Und leider kein Typenschild...
Evtl einfach mal angegebene Nummer anrufen?!
Ansonsten sieht das doch nach ner ganz gewöhnlichen starren AHK aus...
Ohne Typenschild, Eintragung oder ABE sollte es beim TÜV aber eher unlustig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Evtl einfach mal angegebene Nummer anrufen?!Ansonsten sieht das doch nach ner ganz gewöhnlichen starren AHK aus...
Ohne Typenschild, Eintragung oder ABE sollte es beim TÜV aber eher unlustig werden.
Wie weiter oben geschrieben, Nummer ist nicht mehr vergeben, TÜV gerade neu bekommen.
Ähnliche Themen
Solche elektrisch einfahrbaren oder einschwenkbaren AHK-Systeme gibt es meines Wissens nach zur Nachrüstung z.B. von folgenden Herstellern:
- Bosal Oris (oris-matic)
- Westfalia
- AL-KO
Allerdings bietet derzeit KEINER der genannten Hersteller so etwas für Volvo-Fahrzeuge an.
Achtet bitte auch mal auf die Abdeckung der auf den Bildern dargestellten 13pol Anschlussdose.
Sollte die wirklich zum Lieferumfang der AHK gehört haben, dann handelt es sich um ein Produkt für irgend ein General Motors Fahrzeug (GM-Aufdruck).
Auf jeden Fall könnte diese AHK eher ein Problem darstellen, als einen Nutzen. Zumindest, wenn der Prüfer bei einer der nächsten HUs sich die AHK ohne Typenschild genauer ansieht und der TE die Zulässigkeit für sein Fahrzeug nicht nachweisen kann. Ein Typenschild mit der Zulassungsnummer ist ist, wie schon Fritz K schreibt, für jede AHK Pflicht!
Gruß
NoGolf
Danke Dir, bei denen habe ich auch schon überall geschaut und eben leider nichts für Volvo gefunden.
Wenn den ein zukünftiger Prüfer das beanstanden sollte muss die AHK wohl leider raus.
Vielleicht bekomme ich ja noch Daten der Vorbesitzer heraus, zur direkten Vorbesitzerin habe ich heute Kontakt bekommen, Sie hat das Auto auch so gekauft und leider den alten Fahrzeugbrief weggeworfen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von elmipfi
Danke Dir, bei denen habe ich auch schon überall geschaut und eben leider nichts für Volvo gefunden.
Wenn den ein zukünftiger Prüfer das beanstanden sollte muss die AHK wohl leider raus.
Vielleicht bekomme ich ja noch Daten der Vorbesitzer heraus, zur direkten Vorbesitzerin habe ich heute Kontakt bekommen, Sie hat das Auto auch so gekauft und leider den alten Fahrzeugbrief weggeworfen. 🙁
na dann evtl. folgender Tipp:
1.) mach ein paar bessere Bilder vom Schalter und der AHK selbst
2.) sende die Bilder an den jeweiligen Service der von mir genannten Hersteller, schildere dabei Dein Problem mit der fehlenden Zulassungsnummer / Typenschild und frage, ob sie der Hersteller der AHK sind bzw. wenn nicht, ob sie Dir sagen können, wer der Hersteller ist.
I.d.R. kennen die Hersteller oftmals auch die Produkte der Mitbewerber sehr genau. Vieleicht kommst Du ja auf diesem Weg weiter.
Gruß
Nogolf
Sooooo, mal etwas erfreuliches, die Vorbesitzerin hat gerade nochmal angerufen, sie hat den alten Fahrzeugschein, das Ding ist eingetragen, deswegen auch kein Ärger beim TÜV gewesen. Keinen Plan warum das bei der Zulassung nicht wieder im Teil1 steht.
Ist aber leider nur ein Prüfzeichen und eine Berichtsnummer eingetragen gewesen, mal sehen ob ich damit etwas rausfinden kann.
Sonst werde ich deinen Ratschlag gerne aufgreifen Nogolf. 🙂
Vielen Dank auch an alle anderen, geduldigen Ratgeber hier. 🙂
Es gab mal einen, der elektrisch schwenkbare Nachrüstlösungen angeboten hat, nicht fahrzeuggebunden, wie es scheint..
Erich Jaeger
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Es gab mal einen, der elektrisch schwenkbare Nachrüstlösungen angeboten hat, nicht fahrzeuggebunden, wie es scheint..Erich Jaeger
Danke Dir,
Cartonix Flyer
der Kasten der EL 600 schaut dem unter meiner Wanderdühne schon mal sehr ähnlich. 🙂
Für den Porsche Cayenne gibts auch el AHKs. Wie die aussieht weiß ich allerdings nicht
Michael
Laut Telefonnummer ist der Hersteller/Vertreiber mal in Kropp gewesen. Das ist bei mir um die Ecke.
Zur Not kann man da mal bei ner Auto-Werkstatt fragen, ob da mal ein Laden war, der so etwas führte und ob dieser umgezogen ist.
Danke Dir, in Kropp habe ich gestern auch schon gesucht wie ein Wilder..... 😁
Und ich habe nun, danke Eurer Hilfe, die Verbindung hergestellt.
Hersteller des Teils war die Firma Cartron Fahrzeugteile GmbH, wurde von Erich Jaeger GmbH + Co. KG aufgekauft.
Das kombiniert mit dem Ort Kropp:
http://www.luettmer.de/cartron (Werkstraße 2
24848 Kropp), HP gibt es nicht mehr, aber die Telefonnummer 04624-8065-0 ist die selbe wie auf meiner klebenden "Betriebsanleitung".
Ich habe auch die Europäische Patentschrift gefunden mit Angabe des Erfinders, leider wird dort nur die Mechanik beschrieben. Die haben das Ding bereits 1996 beantragt, waren ihrer Zeit also weit vorraus.
@DaCoach: Sagt Dir die Adresse etwas?
Super Forum hier! Vielen Dank Euch allen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elmipfi
Danke Dir, in Kropp habe ich gestern auch schon gesucht wie ein Wilder..... 😁Und ich habe nun, danke Eurer Hilfe, die Verbindung hergestellt.
Hersteller des Teils war die Firma Cartron Fahrzeugteile GmbH, wurde von Erich Jaeger GmbH + Co. KG aufgekauft.
Das kombiniert mit dem Ort Kropp:
http://www.luettmer.de/cartron (Werkstraße 2
24848 Kropp), HP gibt es nicht mehr, aber die Telefonnummer 04624-8065-0 ist die selbe wie auf meiner klebenden "Betriebsanleitung".Ich habe auch die Europäische Patentschrift gefunden mit Angabe des Erfinders, leider wird dort nur die Mechanik beschrieben. Die haben das Ding bereits 1996 beantragt, waren ihrer Zeit also weit vorraus.
@DaCoach: Sagt Dir die Adresse etwas?
Super Forum hier! Vielen Dank Euch allen. 🙂
[Edith] sagt: Die Firma Luettmer gibt es noch, ist jetzt ein VAG-Händler....
Verflu****, wollte editieren, nicht zitieren...^^
Wollte das gerade schreiben mit Autohaus Thomsen / Lüttmer...
:-D
Da solltest Du mal anrufen und den ältesten verwirrtesten Techniker verlangen.
Der kann bestimmt sagen, wo Du ABEs und Schalter bekommst.