V70 - DSTC und winterliche Bedingungen
seit einigen tagen hat uns hier im norden der winter, zumindest auf den nebenstrassen, fest im griff. eigentlich ja aich kein problem, mit dstc und nagelneuen dunlop winter sport m3 auf einem v70 mit frontantrieb - sollte man meinen.
bisher bin ich bei mb und bmw nach dem motto "hirn aus, gas geben - den rest regelt die elektronik" angefahren. trotz vollgas blieb die drehzahl unten und durch die reduzierte leistung war kontolliertes anfahren kein problem.
bei volvo drehen erst die räder ziemlich haltlos durch, um dann durch die traktionskontrolle wieder eingebremst zu werden.
das dstc an sich funktioniert tadellos: mit zu hoher geschwindigkeit in eine glatte kurve, ein rad wird abgebremst und das auto dreht sich in die kurve - wie gehabt, alles gut.
wie sind eure erfahrungen mit der traktionskontrolle?
ich glaube, daß dstc und stc fahrer hier gleichermassen betroffen sind, da das dstc nur in kurven einzelne räder abbremst - beim anfahren wirkt (oder auch nicht) stc.
Gruß aus Hamburg
Jan
23 Antworten
V70 I 2.4 mit STC
Ich habe auch den Eindruck, dass der erste Regeleingriff ziemlich langsam erfolgt. Wenn die Räder anfangen durchzudrehen, habe ich i. d. R. bereits das Gas weggenommen, bevor STC zuschlagen kann. Da ich solche Systeme bis dahin nur aus LKW kannte, wo sie zwangsläufig mit Dieselmotoren verheiratet sind, habe ich diese für mich ungewohnte Langsamkeit bislang darauf geschoben, dass die Regelung eines Benziners über die Drosselklappe langsamer ist, als die eines Diesels über die Einspritzmenge. Anscheinend geht es dem Diesel aber auch nicht besser (@tornado: Oder hattest Du keinen Diesel?).
Ich kann sonst nur noch vermuten, dass man die Anregelschwelle so hoch gesetzt hat, damit man nicht durch kleine Störungen auch auf hohen Reibwerten sofort in einer (dann gar nicht nötigen) Regelung ist.
Gruß
Jörg
@jörg
v70 d5 automatik - vergleichsfahrzeuge: mb e220 cdi auto mit esp + bmw x5 3.0d auto mit dsc (ok ok allrad).
die von dir beschriebene regelcharakteristik ist aber eigentlich nur bei sportwagen sinnvoll und üblich, um etwas schlupf bei extremer beschleunigung zuzulassen. dstc scheint einfach verzögert einzugreifen. wenn das system einmal im regelbereich ist, bleibt die drehzahl ja unten.
Gruß aus Hamburg
Jan
Bei mir ist es ganz ähnlich (S80 T6) - erst Drehen die Räder durch, einige Zeit(!) später senkt sich die Drehzahl ab. Das (D)STC macht wirklich nicht den ausgereiftesten Eindruck.
Ich kompensiere es einfach per Gasfuss, der wirklich sehr gefühlvoll ist.
Hallo,
ich kenne beide extreme: der BMW regelt schnell und lange, der VOLVO spät und wenig.
Was ist nun besser?
heute morgen lag etwas Eis bei uns auf der Strasse, die gelbe Lampe im BMW ist dauernd an, auch wenn es schneller ginge: nix. Selbst mit DSC aus: Heckschwenks nur bei extremer Provokation. Dafür sind die Scheiben hinten schön warm, wenn DSC an..
Am Montag: der VOLVO fährt die leichte, kurze, allerdings vereiste Steigung mit fast permanent durchdrehenden Rädern hoch: fast zuwenig Regelung.
Was ist besser? Wie immer: die goldene Mitte....
Jürgen.
Ähnliche Themen
im letzten Winter mit meinem V70 und Sommerreifen hatte ich ein absolut unsicheres Gefühl.
Ich habe in den ganzen Jahren zuvor Autos nur mit Sommerreifen durch den norddeutschen Winter bewegt, aber so fade wie im Volvo war mir dabei nie.
Vom DSTC hab ich nichts gespürt - regelt also nach meiner Meinung zu spät.
Jetzt im XC70 fühle ich mich so sicher wie noch nie zuvor. Hier arbeiten die elektronischen Helferlein perfekt zusammen.
Grüsse
Sorry,
widersinnige Themen, der Volvo ist ein Top-Auto zu den überteuerten BMW und MCBENZ - Schüsseln, also sorry, no coment zu solchen Problemen.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus111
Sorry,
widersinnige Themen, der Volvo ist ein Top-Auto zu den überteuerten BMW und MCBENZ - Schüsseln, also sorry, no coment zu solchen Problemen.Gruss
Markus
Ja mag sein, stimmt auch, sonst würden wir sie wohl nicht fahren - aber am DSTC könnte Volvo wirklich nochmal etwas nacharbeiten.
Und solane es eben noch nicht so toll klappt, wie es sein könnte, reguliert man per Gasfuß, was natürlich auch geht.
DSTC - Tractionskontrolle
Die Traktionskontrolle hat bei Volvo schon immer Probleme gemacht, oder besser gesagt, Durchgekommen bin ich immer. Aber ohne gewisse Sensibilität geht nichts. Ich glaube bei 4 Volvos hatte ich immer den Eindruck, dass das System nicht frühzeitig regelt. Jetzt habe ich eine S60 T5, aber leider noch keinen Schnee. Übrigens, auf trockener Strasse regelt die Elektronik auch nur bescheiden.
Gruss
Rudolf
bei mir hat das dstc neulich das erste und einzige mal angesprochen. ... und an der stelle war es nun wirklich glatt auf der strasse. fuer das abs gilt das gleiche: nur einmal gebraucht, weil unerwartete vollbremsung (so ein idiot!).
ich frage mich ja schon ein bisschen, was ihr eigentlich alle so von euren elektronischen helferlein im auto erwartet. mir persoenlich ist es eher recht, wenn eine automatische funktion, die lediglich meiner sicherheit dienen soll, sich nicht permanent in das alltaegliche fahren einmischt bzw. einmischen muss. wenn ihr allerdings staendig im grenzbereich ures fahrzeugs unterwegs seid, solltet ihr vielleicht einmal euer fahrverhalten unter die lupe nehmen, statt ueber das zu spaete ansprechen des dstc zu sinnieren. zieht doch einfach mal in betracht, dass eine elektronische, softwaregesteuerte und auf sensorik zurueckgreifende funktion auch mal ausfallen kann. was dann?
fahrt immer schoen vorsichtig!
ach so, noch was:
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
im letzten Winter mit meinem V70 und Sommerreifen hatte ich ein absolut unsicheres Gefühl.
sag bloss! da kann ich nur verstaendnislos mit dem kopf schuetteln. winterreifen haben nicht nur was mit schnee und eis zu tun, sondern mit temperaturen unter 7° celsius. ab da sinken naemlich die haftungseigenschaften der gummimischung deiner sommerreifen. was nutzen dir dann das beste abs und dstc, wenn die reifen die notwendigen kraefte nicht mehr auf den asphalt bringen koennen?
habe dir folgenden link er"google"t. zum nachdenken in der besinnlichen zeit:
http://www.pro-winterreifen.de
<wieder mal ein bisschen moralisch>
Zitat:
Original geschrieben von murcs
...
Bei mir spricht das DSTC auch nicht jeden Tag fünfmal an, weil ich hirnlos vollgas losfahre; das geht beim T6 ohnehin in keiner(!) Situation, weder mit Sommerreifen (wobei ich ernsthaft über 235er nachdenke...), noch mit meinen derzeitigen Winterreifen. Aber trotzdem: wenn es doch schon da ist, wäre es toll, würde es noch einen Tick schöner funktionieren.
Der T6 ist problematischerweise immer beim Beschleunigen am Limit - als ich den Wagen neu gekauft hatte und einige Male die Kraft genießen wollte (Hochsommer), hatte ich mich öfter über die unsensibel reagierende Elektronik gewundert und bisweilen dann sogar deaktiviert.
Ihr macht euch über die BMW´s lustig, seid aber auch kein bisschen besser. DSTC zu haben bedeutet nicht jegliche Gehirnfunktionen bein fahren abzuschalten. Was haltet Ihr davon bei durchdrehenden Rädern oder rutschen in der Kurve einfach mal den rechten Fuss ein wenig anzuheben ?
Das wirkt ohne Verzögerung sozusagen blitzartig.
Einfach unglaublich oder ?
Schöne Grüße
Blufi
hio
hio
also ein V70 Ohen winterreifen ist wirklich sehr unsicher zu fahren! Daher haben wir im 2ten winter welche nachgekauft.
ich habe auch gemerkt, dass die räder erst spät gebremst werden. ich halte das für eine gute Lösung. Am besten wäre wohl das Mittel, aber wo liegt das???????? Jeder hat da eine andere Empfindung.
Ich finde das nicht störend auf schnee ist es möglich ohne durchdrehende Räder anzufahren. audf eis ist diese nicht möglich. ( Jdenfalls im ersten gang) aber mich störts nicht.
zum vergleich fahre ich ein e30....LOL 100% fun!!! den kann man so schön kontrollier driften lassen...nmacht einfach nur spass! da würde mir eine Traktionskontrolle, wie bei den neuen bmws wirklich den ganzen spass verderben!!!!
man kann im 2ten gang in die kurve rollen, dann is max 3000 umdrehungen...und dann vom gas und gefühlvoll gegenlenken... so fahre ich abends duerch die leeren strassen.... klar ich bin 18 und ihr schüttelt bei solchen spielerein den kopf, aber solange ich nicht rase und nix los ist, geht das wohl in ordnung. wer wirklich auto fan ist, muss sowas mal mschen... ist außerdem eine wirklich sinnvolle übung!!! ich bin am tag darauf in die stadt gefahren und ganz normal im 2ten gang in eine nebenstrasse abgebogen. dortz war eis auf der straße und wäre das das erste mal gewesen, wenn das auro ausbricht, wäre es sicherlich kein spass, sondern ernst gewesen!
insgesammt finde ich es nicht so dramatisch. wer wirklich soviel wert auf traktion legt, kauft sich doch einen allrader!!!?? ein T5 ist doch auf der autobahn zuhause und da hatte ich eigentlich noch keine traktionsprobleme.
MFG
Christian
Re: hio
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
insgesammt finde ich es nicht so dramatisch. wer wirklich soviel wert auf traktion legt, kauft sich doch einen allrader!!!?? ein T5 ist doch auf der autobahn zuhause und da hatte ich eigentlich noch keine traktionsprobleme.
Wieso das denn? Der is für mich genau so auf der Landstraße daheim.