V70 D5 vs. V70 2,5T
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich habe von meinem Volvo Händler 2 m.M.n. gute Angebote bekommen. Für eines von beiden muss ich mich entscheiden......habe auch schon Tage und Nächte hier die Suche gequält, sehr viel gefunden, aber letztendlich fehlt mir noch eine kleine EntscheidungsHILFE.
So, hier die beiden Angebote:
V70 D5, 120kw, Automatik, Bj 2003, 63.000km, Ausstattung: Voll. Also alles was das Herz begehrt. Das ist eigentlich bei beiden Autos gleich!!!
Der zweite ist ein:
V70 2,5T, 154kw, Automatik, Bj 2003, 70.000km, Ausstattung wie oben.
Abgesehen von dem Mehrverbrauch des Benziners, welchen würdet IHR persönlich nehmen, und warum?
Der D5 würde 21.000€ kosten, der 2,5T 23.000€, wobei bei beiden nach Aussage vom Händler "noch was zu machen ist" am Preis.......
Welchen würdet ihr nehmen und warum?
Viele Grüße
Steffen
38 Antworten
Volvo-Andy, den Vergleich kannst Du doch nur 'ceteris paribus' machen, also unter sonst gleichen Bedingungen.
Ich gehe schwer davon aus, dass Du, um diesen Verbrauch hinzubekommen, sehr zurückhaltend und gleichmäßig gefahren bist. Wäre ich mit meinem D5 auf dieser Strecke hinter Dir hergefahren, hätte ich mit Sicherheit zwei Liter weniger verbraucht.
Jürgeeeeen, wer wird sich denn hier so aufregen, grins. Der in Deiner Aufzählung erwähnte V70 TDI ist ein Rappel-Diesel nach altem Schrot und Korn und dass sich der D5er im XC90 etwas mehr anstrengen muss und dann vielleicht lauter wird ist auch nichts neues. Vor allem der Vergleich zum V8-Otto ist dann schon etwas heftig abgehoben.
Wann vergleicht Ihr endlich mal die gleichen Fahrzeuge mit bauähnlichen Motorkonzepten? Sprich V70-Otto gegen V70-D5. Ich bleibe dabei, bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn hört man da keinen Unterschied.
Ich sag hier aber auch noch einmal ergänzend hinzu, dass ich den Eindruck habe, dass sich die D5-Geräuschcharakteristik in den aktuellen Modellen gegenüber meinem D5 der ersten Stunde zum Nachteil verändert hat.
Dieser helle, nagelige Oberton ist bei mir nicht vorhanden. Ich habe auch Videomitschnitte von Fahrten mit meinem Wagen und mit Probewagen angefertigt und kann mir das hier immer wieder anhören.
G.
@Guido:
Ich hatte den Direktvergleich: C70 D5 gegen C70 T5 am gleichen Tag direkt hintereinander auf der gleichen Strecke. Natürlich ist das nicht genau gleich wie beim V70, aber für den C70 auf jeden Fall direkt vergleichbar.
Aber ich sag ja: der D5 ist wohl der ruhigste Diesel in der 2.5-Liter Klasse, aber im Vergleich zum T5 ist er lauter, vor allem bei ca. 120km/h - der Bereich in dem ich recht häufig fahre. Das liegt am Motoren-Konzept, und physikalische Gegebenheiten kann man nicht vollständig ausschalten. Im Fall des Diesels ist es das lautere Geräusch, im Fall des Benziners ist es der höhere Verbrauch.
Dass der D5 weniger verbraucht als der T5 bei gleicher Fahrweise und Strecke ist ja klar: in meinem Fall waren es 7,9 (D5) zu 9,4 (T5) - an der Zapfsäule nach ziemlich genau 100km nachgemessen. Den höheren Diesel-Preis hier mit einkalkuliert, gleicht sich das von den Kosten her fast aus. Dann noch die höhere Steuer und die Sache war klar. Ich verstehe gar nicht, warum in der Schweiz überhaupt noch Diesel gekauft werden...
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Aber ich sag ja: der D5 ist wohl der ruhigste Diesel in der 2.5-Liter Klasse, aber im Vergleich zum T5 ist er lauter, vor
Das verstehe ich nun wirklich nicht. Innerhalb Volvos Vergangenheit meinst Du, oder im Vergleich zu anderen Marken?
Gruß
Peter
Ich meine beides. Die Diesel-Vergangenheit bei Volvo ist ja nicht so lang. Im Vergleich zum A4-TDI eines Bekannten ist der D5 leise... Und dann ist die D5 Charakteristik weniger "digital" als bei den TDIs. Auch die Mercedes- oder BMW-Diesel konnten mich bisher nicht begeistern, ich bin schon einige unterschiedliche Diesel-Mietwagen gefahren.
Ähnliche Themen
Hi,
klar, die Volkswagen TDIs gelten ja als überaus rauhe Kollegen, da muss ich Dir recht geben. Den 525er Diesel (E39) finde ich schonmal kultivierter als den D5. Aber so hoch brauchen wir gar nicht gehen. Setze Dich mal in nen Opel Vectra 1.9 CDTi oder nen Monde 2.2 TDCi - da kommen Dir angesichts des Klassen- und Preisunterschieds zum Volvo die Tränen. Deswegen würde ich das Triebwerk nicht unbedingt als leise bezeichnen 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Guido V70 D5
Wann vergleicht Ihr endlich mal die gleichen Fahrzeuge mit bauähnlichen Motorkonzepten? Sprich V70-Otto gegen V70-D5. Ich bleibe dabei, bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn hört man da keinen Unterschied.
*Hm* hab ich doch....und der T5, den andere erwähnten is eben noch ein wenig lauter, durstiger, digitaler als der 2.5T
@Andy
Die Dieselkäufer in der Schweiz sind alles Gastarbeiter aus dem großen Kanton im Norden. Die meisten trauen sich nicht mit nem fetten V8 in den Heimaturlaub zu fahren damit
a) nicht noch mehr in die Schweiz kommen
b) sie in einer Umweltzone nicht gesteinigt werden.
Der Rest hatte eine gründliche Hirnwäsche der dt Medien ;o)
gruß
rapace
Volvo-Andy, 7,9 zu 9,4 Liter ist kein so großer Unterschied mehr. Ich denke, dass die aktuellen Diesel mit Partikelfilter schon spürbar mehr verbrauchen als früher. Ich selbst komme bei einigermaßen ruhiger Fahrweise auf ca 6,6 bis 6,7 Liter/100km.
Den teureren Diesel in der Schweiz vorausgesetzt, kann ich schon verstehen, dass Dir der Nikolaus mehr liegt als der Rudolf.
Bei jedem Autokauf werden die Karten eben wieder neu gemischt.
Ich bin seit 6 Jahren mit meinem D5 zufrieden aber werde beim nächsten Wechsel natürlich auch aktuelle Gegebenheiten wie Mehrverbrauch durch den Filter berücksichtigen. Mit Argwohn lese ich auch Berichte über Leute, deren Filter sich zugesetzt hat und die daher sogenannte Regenerationsfahrten machen mußten. So sollte es sicherlich nicht sein.
Wir werden sehen...
G.
Hallo und Frohes Neues!
Heute habe ich beide Probegefahren. Habe mich letztendlich für den D5 entschieden.
Der Benziner läuft zwar wirklich absolut seidenweich, zieht schön an, fährt sich gut, aber der D5 ist für mich dann doch die "günstigere" Variante.
Ich finde jetzt nicht, dass der D5 rau oder laut läuft. Man darf eben nicht vergessen, dass es ein Diesel ist und bleibt. Aber damit habe ich keinerlei Problem, da ich bis heute einen 98er Passat Diesel gefahren bin. DER ist laut im Vergleich zum Volvo und auch sonst in einer absolut anderen Liga......
Preislich ging auch noch etwas. Habe im Endeffekt anstatt 21.990 Euro nur 20.000 Euro hingelegt. Ausgestattet ist er auch wirklich top, bis auf Navi. Das hat er leider nicht, aber vom Gesparten wird dann ein mobiles gekauft.
Er kriegt auch sobald ich ihn habe, eine kleine Leistungskur entweder von MR Sweden oder von Heico. Dazu poste ich aber noch was in dem richtigen Forum!
Vielen Dank an alle, die mir Tips gegeben haben!
Viele Grüße
Steffen