V70 D5 startet nicht mehr

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich habe einen V70 D5, Bj 2003 mit RTI Navigation.
da das DVD Laufwerk nicht mehr funktioniert bin ich der Anleitung zur Reinigung hier aus dem Forum gefolgt, leider ohne Erfolg - mein Navigationsgerät liest die DVD immer noch nicht.

Auf jeden Fall danke für die ausführlichen Anleitungen.

Blöderweise startet der Wagen aber jetzt nicht mehr.

Laut Anleitung habe ich die Batterie abgeklemmt und dann 10 Min Zündschlüssel Stellung II stehen lassen. Habe dann DVD Laufwerk aus und wieder eingebaut und vergessen den Zündschlüssel zurück auf Stellung "aus" zu stellen.

Kann es sein das der Wagen deswegen nicht mehr anspringt?
Im Display erscheinen keine besonderen Meldungen, beide Schlüssel habe ich schon probiert.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Dirk

17 Antworten

Hi,

ich würde eher vermuten, dass die Verbindung zur Batterie nicht richtig wiederhergestellt ist. Wegen eines abgeklemmtem DVD-Laufwerk dürfte es keine so gravierenden Auswirkungen geben.

Funktioniert sonst noch "irgendwas"? Oder ist der komplette Wagen tot?

Schönen Gruß
Jürgen

Ich hätte ausführlicher sein sollen.

Funktioniert soweit alles, Anlasser dreht sich auch aber er springt nicht an.
Ich hatte schon an die Wegfahrsperre gedacht und bei Volvo angerufen, die meinten es könnte nichts mit dem Abklemmen der Batterie zu tun haben. Nur vorher hatte ich das Problem nicht.

Grüße
Dirk

Hi Dirk, wollte mal fragen ob dein Problem mitlerweile behoben ist.
Zur Zeit springt mein Volvo auch nicht mehr an, die Werkstatt ist schon seit ca. eineinhalb wochen mit meinem Volvo V70 2,4 Benziner Bj.2003 beschäftigt und ist mittlerweile auch am verzweifeln.

schönen Gruss André

Ich nehme mal an, die Starterbatterie wurde geprüft? Nicht, dass die verreckt ist und der Strom ist zwar vorhanden, aber nicht ausreichend ist. Muss einem mal passiert sein.

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn der Anlasser noch dreht, dann mal Starthilfespray beim Starten in die Luftansaugung sprühen. Wenn er anspringt und wieder ausgeht, wenn man kein Starthilfespray mehr sprüht, deutet es auf eine defekte Kraftstoffpumpe hin.

Ciao Stevejudge

Zitat:

Original geschrieben von stevejudge


Hallo,

wenn der Anlasser noch dreht, dann mal Starthilfespray beim Starten in die Luftansaugung sprühen. Wenn er anspringt und wieder ausgeht, wenn man kein Starthilfespray mehr sprüht, deutet es auf eine defekte Kraftstoffpumpe hin.

Ciao Stevejudge

Dieser Test könnte beim Diesel, mangels Zündquelle, schwierig werden und ob das Zeug unbedingt durch den Turbo soll?!

Gruß Manfred

Hallo zusammen,

ich dachte die Antworten kommen immer auch per Mail - war wohl nicht so.

Also der Wagen läuft jetzt wieder. Ich habe ihn zu Volvo schleppen lassen, bei denen in der Werkstatt sprang er dann an. Dem war wohl einfach zu kalt.

Danach habe ich ihn immer brav in die Garage gestellt, seitdem keine Probleme mehr auch nicht wenn er einen Tag in der Kälte stand.

Danke und Grüße
Dirk

Dann war es die Starterbatterie, wie oben bereits vermutet. Die macht langsam die Grätsche und bei kalten Temperaturen schafft sie es nicht mehr.

Startprobleme bei Kälte? Kenne ich, hat mein S60 D5 auch. Dachte zunächst auch an die Batterie, ist ja jetzt bald 5 Jahre alt. Meister angerufen, der meinte am Telefon, Batterie wäre möglich, aber könnten auch die Einspritzdüsen sein.

Tja, leider sind es die Einspritzdüsen. Von innen verrostet. Je kälter es ist um so schlechter springt der Wagen an.

Gruß, Olli

@ olli
@stelo

habe schon einige male gehört das bei kälte startschwierigkeiten entstehen, eine standheizung würde doch abhilfe schaffen - abgesehen vom anschaffungspreis ...

Zitat:

Original geschrieben von 187Saskia187


habe schon einige male gehört das bei kälte startschwierigkeiten entstehen, eine standheizung würde doch abhilfe schaffen - abgesehen vom anschaffungspreis ...

Hast du gehört, ja? Ich habe eine Standheizung (teuer ist die bei einem P2x D5 bekanntlich nicht) und der Einsatz der SH lindert das Problem etwas. Mein Wagen war aber, wie ich schon geschrieben habe, in der Werkstatt, es sind die Einspritzdüsen. Da ich momentan nur auf kurzen Strecken unterwegs bin würde die Standheizung die Batterie überfordern, die SH nutze ich also jetzt nur noch wenn es sehr kalt ist.

Wollte damit nur sagen, das es nicht unbedingt an der Batterie liegen muss, beim Diesel können die Startschwierigkeiten auch andere Ursachen haben.

Gruß, Olli

Eine Standheizung löst nicht die Kälteprobleme einer Starterbatterie - da wird der Motor vorgewärmt und ein bisschen der Innenenraum. Die Batterie bekommt davon aber eigentlich nichts ab.

Ich sehe bei der Standheizung immer die Mehrbelastung der Batterie. In unserem X3 3.0d wurde eine 2te eingebaut.

Übrigens die Position der Starterbatterie im Auto ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


.... Die Batterie bekommt davon aber eigentlich nichts ab...

Der vorgewärmte Motor dreht sehr viel leichter und startet deutlich williger als ohne Standheizung. Dafür wird aber vorher von der SH auch einiges an Strom von der ev. eh schon schwachen Batterie rausgesogen und somit weiter geschwächt. Welcher der beiden Effekte nun überwiegt, wird nur sehr schwer bis gar nicht feststellbar sein, da von zu vielen Faktoren abhängig (Temperatur, Standzeit, Motoröl, Batterietyp und Zustand....)

Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


Der vorgewärmte Motor dreht sehr viel leichter und startet deutlich williger als ohne Standheizung. Dafür wird aber vorher von der SH auch einiges an Strom von der ev. eh schon schwachen Batterie rausgesogen und somit weiter geschwächt. Welcher der beiden Effekte nun überwiegt, wird nur sehr schwer bis gar nicht feststellbar sein, da von zu vielen Faktoren abhängig (Temperatur, Standzeit, Motoröl, Batterietyp und Zustand....)

Egal, wie der Motor dreht, eine defekte Batterie wird m.E. keinen Motor starten. Mir ist schon der Motor nach ein paar Kilometern Fahrt im laufenden Betrieb abgestorben (bei -20°) weil dann die Batterie fertig war. Der Motor war da schon warm. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen