V70 D5 startet nicht mehr

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich habe einen V70 D5, Bj 2003 mit RTI Navigation.
da das DVD Laufwerk nicht mehr funktioniert bin ich der Anleitung zur Reinigung hier aus dem Forum gefolgt, leider ohne Erfolg - mein Navigationsgerät liest die DVD immer noch nicht.

Auf jeden Fall danke für die ausführlichen Anleitungen.

Blöderweise startet der Wagen aber jetzt nicht mehr.

Laut Anleitung habe ich die Batterie abgeklemmt und dann 10 Min Zündschlüssel Stellung II stehen lassen. Habe dann DVD Laufwerk aus und wieder eingebaut und vergessen den Zündschlüssel zurück auf Stellung "aus" zu stellen.

Kann es sein das der Wagen deswegen nicht mehr anspringt?
Im Display erscheinen keine besonderen Meldungen, beide Schlüssel habe ich schon probiert.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Dirk

17 Antworten

Hallo,
hatte heute bei meinem S60 D5 Startschwierigkeiten. Habe heute morgen die SH durch Direktstart aktiviert, ca. 20min laufen lassen, dann waren die Scheiben enteist. Dann wollte ich den Wagen starten und es tat sich bis auf ein klacken des Magnetschalters nichts. Auch Starthilfe durch Energiestation oder Fremdfahrzeug funktionierte nicht. Also bei der Kfz-Versicherung angerufen und den Pannendienst bestellt. Dieser kam dann auch nach einer guten Stunde, versuchte es mit seiner Energiestation und durch Starthilfe mit seinem Transporter aber es tat sich rein gar nichts.

Daraufhin meinte der Mechaniker, die Batterie wäre hinüber. Also das gute Stück im Kofferraum freigelegt und getestet – Ergebnis auf dem Tester, die Batterie ist „gut“.

Also mal versucht direkt an der Batterie zu überbrücken aber es tat sich rein gar nichts – nur das bekannte klacken des Magnetschalters.

Auf mein Fragen, ob es vielleicht am Anlasser liegen könnte, schaute er mal nach – konnte diesen aber nicht finden (ich wusste ja auch nicht wo er war), also haben wir mal einen Gang eingelegt und den Wagen hin und her geruckelt – brachte aber auch nichts.

Gerade als er bei einem Blick in den Motorraum aufgeben wollte, fand er den Anlasser (wenn man weis wo er ist – kann man ihn auch eigentlich nicht übersehen), wollte dann einen Hammer holen um mal drauf zu klopfen. Die Vorgehensweise erinnerte mich irgendwie an meine ersten Autos😉.

Als ich mir den Anlasser mal genauer angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass ein Kabelschuh etwas verdeckt hinter dem Kabelbaum hing und am Anlasser eine Kabelzunge frei war. Habe dann den Schuh mal auf die Zunge gesteckt und versucht den Wagen zu starten und was soll ich sagen, er sprang ohne zu murren an. Bei nochmaliger Kontrolle des Kabelschuhs habe ich festgestellt, das dieser altersbedingt etwas „ausgeleiert“ ist und wohl gestern bei meiner letzten Fahrt abgerutscht ist.

Also falls Euer Elch mal aus unerklärlichen Gründen das Starten verweigert, aber sonst alle Verbraucher noch einwandfrei funktionieren, schaut mal nach, ob noch alle Kabel am Anlasser hängen. Vielleicht bleiben Euch dann ja drei Stunden warten und rumprobieren erspart.

Gruß
braucki

Das hatte ich auch einmal. Das ist ein bekanntes Problem.

Hallo nochmal,

zugegeben etwas alt das Thema aber vielleicht hilft es ja mal jemandem. Ich hatte das Thema damals gestartet.

Mein Problem waren ausgerissene Zähne an der Schwungscheibe, wo der Anlasser greift. Wenn der Wagen richtig kalt war sprang er damit nicht mehr, oder nur sehr schlecht an. Irgendwann waren die Zähne dann so stark abgenutzt das der Anlasser an der "abgefressenen" Stelle nur noch fürchterlich rappelte aber den Motor nicht mehr drehen konnte.
Der Zahnkranz wurde erneuert und das Problem beseitigt.

vg
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen