V70 D5 Standheizung... Es bewegt sich was...
Hallo Fangemeinde
Komme gerade von meinem Händler und habe dort die "Nachrüstung", bzw. Aktivierung der Standheizung bestellt.
Gegenüber der Auskunft vom Frühjahr (CHF 1'200.- oder ca. € 775.-) wurde mir diese soeben für rund CHF 500.- oder ca. € 325.- offeriert. Zusätzlich läuft bis Ende Dezember eine Winteraktion, wo für gekauftes Originalzubehör ab CHF 200.- (€ 130.-) ein Gutschein mit CHF 100.- (€ 65.-) angerechnet wird. Dieser Gutschein liegt bei jedem Händler auf. Somit kostet mich die ganze Sache rund 400 Fränkli (ca. € 260.-) ohne weite Anfahrt nach Belgien oder Italien.
Allerdings ist zu berücksichtigen, dass dieser Preis an das Vorhandensein des Bordcomputers gebunden ist. Fehlt dieser, so muss mindestens der linke Lenkstockhebel (Blinker, Fern- und Abblendlichtumschalter) ersetzt und die entsprechende Software freigeschaltet werden. Was dies kostet, weiss ich nicht.
Angenehm überrascht ob dieser Entwicklung freut es mich, dass bei Volvo offensichtlich eine permanente und europaweite Kritik über eine unverschämte Preispolitik positiv gewirkt hat. Dies, so nehme ich an, nicht zuletzt wegen euch.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Übringens, mein V70 D5 AWD EZ 01.03 hat inzwischen gegen 25'000 km und wächst mir langsam zum treuen Freund.
Nun wünsche ich allen viel winterliche Fahrfreuden...
Gruss aus Zürich...
Beste Antwort im Thema
Jaja, das ewige Thema Standheizung! Entschuldigt bitte, wenn ich mich dazu auch noch mal ranhänge. Vor meiner Bestellung wusste ich auch nicht was ich machen soll. Bestellen oder freischalten lassen? Hab das Forum hoch und runter gelesen. Scheint ja in der freigeschalteten Version wohl doch nicht das Selbe zu sein wie ab Werk. Also hab ich meinen Händler direkt mit der Frage konfrontiert. Er meinte, bei ihm würde das Aufspielen auch € 750,- kosten, weil man die Software bei Volvo kaufen müsse. Zur Freischaltung in Belgien etc. sagte er, man könne das machen, aber im Defektfall (Garantie) wäre der nochmalige Weg nach Belgien erforderlich. Er würde dafür nicht geradestehen. Da ich nicht die Zeit habe, ewig nach Belgien oder sonstwohin zu fahren, habe ich die Standheizung ab Werk geordert! Ganz einfach so, jetzt bin ich aller Sorgen ledig. Ausserdem habe ich auch ein Interesse daran, dass mein Händler vor Ort überlebt!!! Oder wollt Ihr Eure nächsten Volvos in Belgien ordern? Und mal ganz ehrlich - bei einem Fahrzeugpreis von über € 44.000 (bei mir jedenfalls) um die € 750,- für die Standheizung zu feilschen, finde ich einfach lächerlich, obwohl ich ganz sicher nicht die Tapete durch Euroscheine ersetzt habe.
Gruss ramon
36 Antworten
Würde gerne meinen Informationsstand zum Thema loswerden.
a) Habe Standheizung sowie Restwärmeheizung in Brüssel nachgerüstet. (Schöner Urlaubstag mit meiner Frau)
b) Übereinstimmende Aussage der Garage in Brüssel sowie meines Volvohändlers: Garantie ist europaweit. Mein Händler hat mir zugesagt, im Garantiefall zu reparieren.
c) Ebenso übereinstimmende Aussage: Die in Brüssel nachgerüstete Standheizung enstspricht exact der Ausführung ab Werk (noch besser sogar, da auf neuestem SW Stand!)
d) Die Zuheizerautomatik (identische HW wie Standheizung) bleibt nach Einbau der Standheizung bestehen. Nur auch automatisch auf dem neuesten SW Stand. Nicht abgeschaltet!
(Stimmt, denn wenn ich ohne Standheizung bei ca. 5 Grad nur ca 5 - 10 Minuten fahre und dann anhalte, erscheinen die nicht vermeidbaren üblichen Rauchzeichen)
e) mein Händler hat absolut kein Problem, wenn ich solche Features wirtschaftlich einkaufe - solange ich ihm die Treue halte und alle Services bei ihm machen lasse oder jetzt das im Vergleich günstige Winterräder-Komplett-Angebot angnommen habe.
Zum Schluß noch eine Frage an die Techniker: Timer Standheizung, Eingabe der Abfahrzeit. Lt Bedienungsanleitung beginnt die Heizung entsprechend der Außentemperatur rechtzeitig. Alles ok - wenn ich komme ist das Auto warm. Aber die Satndheizung läuft immer noch, auch 15 Min später läuft sie noch. Wann schaltet die Heizung ab ? Muß ich Sie beim Losfahren abstellen, da das kleine Warndreieck gelb leuchtet ?
Gruß
Volvisto
d) Natürlich bleibt die Automatik des Zuheizers bei der "normalen" Software bestehe, Wir haben von der Garantie-Software gesprochen.
Zu der Abfahrtszeit: Dein Volvo berechnet an Hand der Außentemperatur, wann er die Standheizung einschalten muß Die 15 Minuten, welche die Standheizung nachläuft, ist so vorgesehen. Den dein Auto kalkuliert auch noch dein 15 Minuten verschlafen 🙂 Wußte ich auch nicht. Haben die letzte Woche auf dem Lehrgang gesagt. Kannst die Standheizung aber dann ruhig weiter laufen lasse, auch wenn es nicht so bringt, da dein Auto dann eh läuft
Hej Jungs!
Ich schätze Eure Tips und Meinungen wirklich sehr. Danke! Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich wahrscheinlich die Garantiesoftware mit der richtigen verwechselt habe und dachte, es ist nicht das selbe wie ab Werk. Mein Händler hat mir auch nicht abgeraten, nach z.B. Belgien zu fahren. Es waren eben sehr viele Punkte zu besprechen, da war die Standheizung nur einer. Zu spät - ich hab sie bestellt und gut. Wird nicht mein letzter Fehler gewesen sein. Immerhin kann ich ab dem ersten Tag richtig standheizen bis der Arzt kommt und Wege habe ich auch keine. Auch muss ich meinen Händler mal in Schutz nehmen. Sicherlich will er Geld verdienen. Müssen wir ja alle, aber er ist mir wirklich sehr entgegen gekommen. Er hat mir noch einige Dinge von meinem Wunschzettel herunter geredet. Wenn er Eurozeichen in den Augen hätte, dann würde ich zukünftig fast Vollausstattung fahren. So hat er mich dann überzeugt, dies und jenes wegzulassen. Natürlich habe ich noch andere Händler aufgesucht, das Ergebnis war zum davonlaufen! Bei allen grundsätzlich das gleiche: Tür auf - Gedanken der Verkäufer "Ach, ein Benz-Kutscher! Was will der denn hier!? Kann der nicht lesen!? Draussen steht VOLVO!!!" Der Gipfel!: Es kann einfach nicht sein, dass ich dem Verkäufer die Details eines Volvos erklären muss!!! Sein Kommentar:"Ach, das is ja interessant." Ich hätte dem Typen um ein Haar einen Neuwagen verkauft!!! Der Mann war echt begeistert! Das habe ich mehrfach erlebt! Eh Leute, mal ehrlich - so nen Fuzzi nach ner Standheizung fragen? Da hört sogar bei mir der Spass auf. Bei meinem örtlichen Händler war das was anderes, da wir schon mehrfach miteinander zu tun hatten.
Jetzt aber noch mal für mich Doofen: Wie war das mit der Aktivierung der Standheizung per Handy? Im Zubehör habe ich das AEM-Modul gefunden. Werde ich bestimmt brauchen. Und dann SMS an festes GSM? Wird mit TwinCard so sicher nicht funktionieren, oder? Muss ich nochmal im Handbuch nachschlagen.....
Gruss ramon
Standheizung per Handy gibt es in Deutschland von Volvo "noch" nicht.Volvo hat hier keinen Provider dafür.Auch seltsam.Kauf dir eine Webasto Standheizung, dann kannste den ThermoCall haben,welcher über D2 Vodafone geht.Naja. In der Sache ist Volvo noch etwas zurück
Ähnliche Themen
@ northeim
Habt Ihr im Lehrgang auch über "Sommermode" für Standheizung gesprochen - also nur Gebläse ohne Heizung. Ist das bei VOLVO möglich oder geplant. Müßte doch recht einfach per SW zu lösen sein. Die Standheizung von Webasto im Golf meiner Frau hat eine Sommerschaltung. Dann wird per Timer oder Fernbedienung nur das Gebläse eingeschaltet. Ist ziemlich cool - im wahrsten Sinne des Wortes. Nach 30 Min ist die Innentemperatur merklich kühler.
Gruß
VOLVISTO
@ Volvisto, zur Nachlaufzeit der Standheizung (SH)
Ich war anfangs auch verwirrt, dass meine "italienische" Software nach erfolgreicher Aufheizung auch nach 6-7 Km die SH nicht abschaltet. Das gelbe Dreieck mit Ausrufungszeichen schüchert auch etwas ein, so dass ich die SH nach dem Start oft per Hand abgeschaltet habe. Nach Rücksprache mit meinem Händler bleibt aber die SH eben so lange aktiv, bis der Rechner sein Abschaltsignal gibt, wenn Motor, Kühlwasser und Innenraum ausreichend warm sind. (Natürlich in Abhängigkeit von der herrschenden Aussentemperatur) Nach Aussitzen war das auch schon mal nach weniger als 10 Minuten der Fall. In Zukunft schalte ich nicht mehr manuell ab sondern vergesse die Nachheizzeit einfach.
Gruss
Mic
@volvisto: Nein diese Lüftungsfunktion wie bei der Webasto gibt es bei Volvo "noch" nicht. Vielleicht kommt sie noch irgendwann.
@Cagiva Elephant: Die SH läuft halt IMMER die 15 Minuten nach, weil das Auto nunmal auch mitdenkt. Du könntest ja auch verschlafen. Rechne die 15 Minzten runter und du hast ruhe
uups, sorry
dreifach😉
@Ramon,
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Hej Jungs!
Er hat mir noch einige Dinge von meinem Wunschzettel herunter geredet. Wenn er Eurozeichen in den Augen hätte, dann würde ich zukünftig fast Vollausstattung fahren. So hat er mich dann überzeugt, dies und jenes wegzulassen. Gruss ramon
Da ich kurz davor stehe einen D5 zu bestellen bin ich brennend daran interessiert, was Dein Händler Dir Alles ausgeredet hat.🙂
Grüße
Peter
@Ramon,
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Hej Jungs!
Er hat mir noch einige Dinge von meinem Wunschzettel herunter geredet. Wenn er Eurozeichen in den Augen hätte, dann würde ich zukünftig fast Vollausstattung fahren. So hat er mich dann überzeugt, dies und jenes wegzulassen. Gruss ramon
Da ich kurz davor stehe einen D5 zu bestellen bin ich brennend daran interessiert, was Dein Händler Dir Alles ausgeredet hat.🙂
Grüße
Peter
@Northeim
Danke für die Hintergrund - Information! Ich hab mich schon gewundert, wieso ich bei Volvo nichts finde. Webasto steht im Zubehör. Wenn Webasto einen Provider findet (ich habe Vodafone) und Volvo nicht, ist das schon irgendwie seltsam. Eventuell verstehen die sich einfach nur nicht. Die Provider sollten mal Schwedisch lernen. VOLVO:"Jag sökande efter telefon med den jag ringa upp min standeldning." PROVIDER:"Hä? Wat? Nö nix Telefonheizung!"
Schönen Abend noch.
@Perly
Ja, pass auf:
- nix D5 (2.4D genügt mir vollkommen, ich will meine Kunden ja nicht erschrecken-der D5 geht wie ne Sau)
- Standheizung (rede ICH Dir aber jetzt aus nach dem Schlagabtausch hier im Forum, jaja ich weiss)
-Vollederaustattung (habe Teilleder mit Sportsitzen)
-Sportfahrwerk
-Audio HU 803 (habe HU 603)
-Subwoofer/ext. Verstärker
-El. verstellbare Sitze
-Dachspoiler
-RTI/Navi
-Getränkehalter in Mittelarmlehne hinten (Du brachst den evtl.)
-Komforttisch
-Bi-Xenon (wollte ich nicht, war vielleicht auch ein Fehler)
Mein Tip: Bestell Dir nen Premium (ist fast alles drin) und dann schau mal was Du wirklich noch brauchst. Hätte ich auch gern gemacht, ging aber nicht. Ich musste alle Optionen auf den Grundpreis einzeln ordern. Wenn ich Dir noch weiter helfen kann, frag ruhig.
Auch Dir nen schönen Abend.
@Ramon,
danke für Deine Antworten.🙂
Ein paar Fragen habe ich tatsächlich noch:
Warum hat Dir Dein Händler,
- das HU 803
- den Subwoofer
- die elektrischen Sitze
- die Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten
- den Komforttisch
- das Bi-Xenon
ausgeredet (an all dem bin ich interessiert)?
Warum musstest Du von der Grundaussattung bestellen, wg Grosskundenvertrag?
Grüße
Peter
Original geschrieben von Perly
Ein paar Fragen habe ich tatsächlich noch:
Warum hat Dir Dein Händler,
- das HU 803
- den Subwoofer
- die elektrischen Sitze
- die Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten
- den Komforttisch
- das Bi-Xenon
ausgeredet (an all dem bin ich interessiert)?
Warum musstest Du von der Grundaussattung bestellen, wg Grosskundenvertrag?
Hallo Peter!
Meine Antwort stichpunktartig:
- HU 803 nicht, wenn ich Cassette hören will (hab noch ein paar alte, die ich mir gern mal reinziehe, also HU 603)
- Subwoofer nicht, weil ich Wert auf ein vollwertiges Ersatzrad lege (bin auch keine zwanzig mehr)
- El. Sitze nicht, weil ich meistens selbst fahre und der Sitz daher kaum verstellt wird
- Getränkehalter in Mittelarmlehne hinten und Komforttisch (sieht eher wackelig aus) brauchst Du eher, wenn Du kleine Kinder oder Deinen Chef hinten mitnimmst (ist ja fast das selbe)
- Bi-Xenon wollte ich nicht, weil ich im Dunklen auf der Landstrasse nicht mal ne Glühlampe wechseln könnte (Hochspannung - wäre vielleicht mein letzter Lampenwechsel gewesen, auch die Dinger können kaputtgehen oder das Steuergerät - wird teuer) Mein Händler hat mir das nicht ausgeredet, er war eher für Bi-Xenon.
Grundausstattung war Basis genau wegen des Grosskundenvertrages. Editionsmodelle, Comfort und Premium waren tabu. Hat mich echt geärgert, denn da hätte ich noch mehr für's gleiche Geld bekommen. Muss ich halt leben mit.
War Dir hoffentlich eine Hilfe. Du kannst das ja auch mal zum Thema machen, dann werden Dir alle hilfreich sein. Wenn was ist, frag ruhig!
Schönen Abend.
Hallo,
mit großem Interesse habe ich den Thread rauf und runter gelesen. Bin auch an einer "Stadtbesichtigung Brüssel" interessiert.
Habe dazu aber eine kleine Frage.
Lt. Fahrzeugschein ist mein V70 im Jahr 2002 in Gent produziert worden. Wie kann ich erkennen, ob überhaupt der notwendige "Zuheizer" in meinem Wagen installiert ist. BC ist logischerweise erkennbar vorhanden.
Gruss
mike_v70