V70 D5 oder A6 2.5

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich bin am überlegen , ob mein nächstes Auto ein Volvo V70 D5 Bj 2004 aufwärts
oder ein A6 Avant 2.5/1.9 mit Automatik / Multitronik sein soll.

Audi ist natürlich von der Auststattung gediegener. Jedoch hat er Probleme
mit der Multitronik. Ich möchte im Urlaub meinen Wohnwagen ziehen
und sichergehen , dass mir das Getriebe nicht um die Ohren fliegt, auch nach hohen Laufleistungen.

Eure Erfahrungen diesbezüglich würden mich interessieren.

Gruss Jo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


...
Und nur weil du einen Montagswagen erwischt hast, musst du nicht auf alle Volvos schließen. ...

Benjamin, dem das Gemecker und Gezehter von zzz100 im Volvoforum langsam auf den Senkel geht.

Ich halte zzz100 nur für einen Wichtigtuer und ...schwätzer.

Für seine Story ist er den von einigen Mitgliedern eingeforderten Beweis offen geblieben. Vermutlich war es genau anders herum, er hat verloren und sucht nun auf diese Weise Befriedigung. Seine Postings beinhalten jedenfalls ein paar Ungereimtheiten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also ich bin über einen Zeitraum von ca 7 Jahren 3 Audi als 2,5 TDI
gefahren- nur gute Erfahrungen gemacht, gerade was die Qualität angeht.

Volvo S80 genau das Gegenteil- massive Qualitäts- und Verarbeitungsmängel.
Der Wagen ging schliesslich zurück, allerdings nur mit Anwalt.

Im übrigen beim Kauf an den Verkauf denken und der ist bei Audi erheblich besser-
Volvo schreibt massiv rote Zahlen, lt. KBA.de massive Absatzschwierigkeiten in Deut-
schland, Ford will Volvo verkaufen, nur keiner will kaufen.

zzz100: Darf ich dir sagen, dass du manchmal einen ganz schönen Sch..ß von dir gibst. Über den Verkauf von Volvo hat Ford nachgedacht, aktuell stehen sie nicht zum Verkauf an.
Und nur weil du einen Montagswagen erwischt hast, musst du nicht auf alle Volvos schließen. Ist ja auch schön blöd, wenn man ein neues Modell auf dem Markt kauft, da sind immer Kinderkrankheiten drin. Wir haben mit unserem XC70 BJ 2005 keinerlei Probleme. Er eignet sich wunderbar zum Amhängerziehen, auch die Geartronic macht ohne Probleme alles mit.

Jo: Wenn würde ich zum Faceliftmodell ab 2004 greifen. Zu erkennen an den klarglasscheinwerfern und an der geänderten Innenoptik, wo ein Dekorrahmen um die ganze Bedieneinheit geht. Diese Modelle haben die meisten Kinderkrankheiten abgelegt und sind eigentlich recht zuverlässig. Beim D5 gibt es zu beachten, dass der Turboschlauch platzen KANN, bei und mit 75000 km aber nicht vorgekommen. Er ist zudem ein ausgesprochen guter Reisewagen mit ausgezeichneten Sitzen, wobei die Sportsitze noch besser sind als die normalen Sitze.

Benjamin, dem das Gemecker und Gezehter von zzz100 im Volvoforum langsam auf den Senkel geht.

"schön blöd, wenn man sich ein Auto kauft, was neu auf dem Markt ist":

Wenn schon Volvofreunde das so bekennen, dass die neuen Fahrzeuge von
Volvo nicht "kaufbar" sind, dann ist das wirklich eine einzige Bankrotterklärung...

Im übrigen gibt es einen thread mit über 10000 clicks, wo diverse Volvofahrer
sich massivst über die Qualität ihrer Fahrzeuge beschweren (Knistern, Knarren etc.)
und diese fahrzeuge sind überwiegend zu einem Zeitpunkt gekauft, wo diese
Modelle schon mehrere Monate auf dem Markt sind !

Knistern, Poltern etc. beeinträchtigt nicht die Zuverlässigkeit. Bei meinem 2001 D5 sind 3 Schläuche geplatzt davon abgesehen lief das Auto aber 100000 km sehr zuverlässig. Das gleiche gilt für meinen 2006 D5 mit jetzt 62000 km. Es gab keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte (mit Ausnahme der Schläuche).

Ähnliche Themen

Du musst allerdings auch bedenken, dass sich all diese Leute melden, wenn sie Probleme haben. Ich mache auch keinen Thread auf, weil ich sagen will, dass der linke Außenspiegel funktioniert, sondern nur, wenn er nicht funktioniert. Klar gibt es immer wieder kleinere Ärgernisse, die gab es mit unserem auch (der rechte Außenspiegel hatte mal kurzzeitig den Dienst quittiert), aber das Wesentlich ist nicht kaputt. Auch knackt und knistert nicht, und das obwohl mein Vater eine Querfräsung im Dunkeln nicht gesehen hat und mit 60 über eine 4cm hohe Kante im Asphalt gescheppert ist.

Zum Thema Kauf eines neuen Modells: Das kommt auf das Modell an. Beim XC60 z.B. wäre ich weniger skeptisch, weil seine Technik in deinem S80 verbaut ist, und man aus Fehlern an deinem Fahrzeug lernen konnte. Dass leider die Qualität im Vergleich zu alten Volvomodellen im "Brick-Design" nachgelassen hat, stimmt. Allerdings sehen ich Volvo qualitativ noch recht gut gestellt, im Vergleich zu anderen, teureren Marken. (Mercedes an der E-Klasse, BMW und Elektronik, ...)

Hallo @joomusik,

hier kannst Du gleich zwei direkte Vergleichstest lesen:

www.autozeitung.de/online/render.php?render=77377
http://www.autobild.de/.../...t_bmw-525i-touring_volvo-v70_416573.html

Dass aus beiden deutschen Magazinen der Schwede nicht als Sieger hervorgeht, sollte nicht irritieren.
Wenn ich allein die Sitze vergleiche, dann denke ich noch mit Grausen an meinen A4 zurück, was den Tester bei Autozeitung zu der Punktevergabe zugunsten des Audi verleitet hat, kann ich wirklich nicht verstehen.
Insbesondere in der Autozeitung wird deutlich, dass sich die Kaufentscheidung an den jeweiligen persönlichen Prioritäten orientieren muss. Mir ist z.B. eine straffe, vermeintlich sportliche Federung weniger wichtig als ein möglichst hoher Reisekomfort auf langen Autobahnstrecken; ebenso wie für mich die Individualität eines VOLVO vor dem Premium-Image deutscher Hersteller rangiert.
Dazu kommt die schon fast sprichwörtliche Langlebigkeit, Familienfreundlichkeit und Sicherheit eines VOLVO.
Dieses alles kann natürlich subjektiv diskutiert auch anders bewertet werden. Manchen ist beispielsweise ein möglichst hoher Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs wichtiger. Da ich ein Fahrzeug nicht in erster Linie kaufe, um es möglichst günstig wieder verkaufen zu können, messe ich diesem Kriterium nicht soviel Bedeutung zu. Solltest Du das tun, wäre der VOLVO wahrscheinlich nicht die für Dich ideal passende Wahl,...

@Benjamin2111,

ich kann Dir nur beipflichten! Allerdings habe ich bis jetzt nicht gewußt, dass es hier im Forum neben tplus mit zzz100 noch einen zweiten Berufs-Nörgler gibt ... 😛

Schönen Abend noch!

Wolfgang

Wer weiß, vielleicht wird drwolfkai auch noch zum Nörgler wenn er erst einmal selbst einen Volvo besitzt.

Wie ging noch einmal der Spruch mit dem Blinden und der Farbe?

Also die ganzen Testergebnisse in diversen Automagazinen halte ich sowie so für fragwürdig; Bei mir zählt die persönliche Erfahrung.
Ich fahre jede Woche Leihwagen von verschiedene Herstellern Mercedes, Audi, BMW und so weiter.
BMW ist sportlich,stimmt aber auf langen Autobahnfahrten nervt mich die direkte Lenkeung. Audi ist ganz nett speziell der A6 , aber der Verbrauch ist mir zu hoch. Hatte vor kurzem einen 2,7 tdi der schluckte stolze 12l Diesel-vorsprung duch Technik?
Mercedes am angenehmsten auf der Autobahn.
Die 6 Zylinder Diesel der deutschen Hersteller sind aber von der Soundkulisse bzw. vom Fahrgefühl erste sahne und wahrscheinlich dem D5 subjektiv überlegen, jedoch fahr ich lieber Volvo.
privat zurzeit einen S80 summum Bj 08; ist übrigens mein 4 Volvo in Serie und vollens zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


...
Und nur weil du einen Montagswagen erwischt hast, musst du nicht auf alle Volvos schließen. ...

Benjamin, dem das Gemecker und Gezehter von zzz100 im Volvoforum langsam auf den Senkel geht.

Ich halte zzz100 nur für einen Wichtigtuer und ...schwätzer.

Für seine Story ist er den von einigen Mitgliedern eingeforderten Beweis offen geblieben. Vermutlich war es genau anders herum, er hat verloren und sucht nun auf diese Weise Befriedigung. Seine Postings beinhalten jedenfalls ein paar Ungereimtheiten.

Ich muss zugeben, ich habe mir seine Postings nichteinmal komplett durchgelesen in anderen Threads. Ich hatte nur leise im Hinterkopf, dass es immer die selbe Leier mit seinem S80 war, deshalb hab ich auch etwas allergisch reagiert.

So, nun nochmal zurück zum Thema: Eigentlich sind wir hier mehr oder weniger im falschen Unterforum, da es ja um einen gebrauchten V70 ab 2004 geht. Ist ja aber auch nicht schlimm 🙂

Wenn mich nicht alles täuscht, dann wurde ab dem Modelljahr 2006 der "neue" D5 mit 185 PS verbaut, welcher dann aber anscheinend auch keinen besseren Durchzug haben soll. Je nachdem wie schwer allerdings dein Wohnwagen ist, wäre der AWD vielleicht interessant. Wir verbauchen laut BC mit unserem XC70 D5 AWD mit Geartronic zur Zeit 8,6l im reinen Stadtbetrieb, der Allrad und die Automatik machen also zusammen ca. 2l Mehrverbrauch in der Stadt, auf der Autobahn bei 150 braucht er allerdings auch nur etwas über 6l.

Hi Jo,

jeder hat seine Meinung und Erfahrung.
Ich kann nur sagen, Volvo ist sehr zuverlässig. Meinen ersten V70D5 Geartronic
habe ich 2004 neu gekauft und 2006 mit 120.000 km gegen einen neuen V70D5
AWD ebenfalls mit Gertronic getauscht. Bis heute knapp 80.000 auf dem Tacho.
Weder bei meinem ersten noch bei meinem jetzigen V70 irgendwelche Probleme.
Absolut störungsfrei, null Probleme.
Und wie schon geschrieben, es melden sich manche nur, wenn es was zu meckern gibt.
Wenn alles in Butter ist, meldet man sich seltener. Das ist eben so.

Schönes Wochenende.

Gruß Clausen

ich sag nur 283000 Km und er läuft und läuft ... das konnte ich von meinen passat nicht sagen

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Der Wagen ging schliesslich zurück, allerdings nur mit Anwalt.

Der arme Anwalt. Musste er lange mit Dir in einem Auto sitzen? 😁

Wurde er später weiterverkauft? Das Schicksal des Anwalts rührt mich mehr…🙄

filiushh

P.S.: Hatte drei A6 2.5 TDI, waren alle in Ordnung, aber keine Brüller. Der aktuelle V70 D5 gefällt mir deutlich besser. Und ein Auto, das nicht irgendwo mal knackt und knirscht, habe ich noch nicht gefahren. Der letzte Audi war ständig in der Werkstatt wegen irgendwelcher Mängel (Scheiben gingen nicht wieder hoch, Schiebdach bei Platzregen auf, Luftmassenmesser defekt, Tiptronic kaputt), dennoch würde ich ihn nicht generell verdammen…

Die Ässerungen so mancher Forumsteilnehmer liegen ja nun wirklich neben der Sache
und bedürfen keiner Kommentierung.

Ich finde es nur frappierend, wenn hier diverse Forumsteilnehmer auf massive
Innengeräusche und damit ualitätsmängel hinweisen, und das bei einem sog. Premiumprodukt.

Was glaubt Ihr eigentlich, wie die Geräusche sich erst entwickeln werden , wenn
der Wagen einmal 4 oder fünf Jahre alt ist. Nach einer Probefahrt kauft dann
k e i n e r so ein Auto mehr !!
Solche Autos sind dem Händler zurückzureichen.

Ich kann allen nur raten, sich hier ein Gutachten vom TÜV oder Dekra anfertigen zu
lassen, indem dann zu dokumentieren ist, dass solche Geräusche nicht dem Stand der
Technik entsprechen.
Ein versierter Anwalt erledigt vor Gericht dann den Rest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen