V70 D5 oder A6 2.5
Hallo,
ich bin am überlegen , ob mein nächstes Auto ein Volvo V70 D5 Bj 2004 aufwärts
oder ein A6 Avant 2.5/1.9 mit Automatik / Multitronik sein soll.
Audi ist natürlich von der Auststattung gediegener. Jedoch hat er Probleme
mit der Multitronik. Ich möchte im Urlaub meinen Wohnwagen ziehen
und sichergehen , dass mir das Getriebe nicht um die Ohren fliegt, auch nach hohen Laufleistungen.
Eure Erfahrungen diesbezüglich würden mich interessieren.
Gruss Jo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
...
Und nur weil du einen Montagswagen erwischt hast, musst du nicht auf alle Volvos schließen. ...Benjamin, dem das Gemecker und Gezehter von zzz100 im Volvoforum langsam auf den Senkel geht.
Ich halte zzz100 nur für einen Wichtigtuer und ...schwätzer.
Für seine Story ist er den von einigen Mitgliedern eingeforderten Beweis offen geblieben. Vermutlich war es genau anders herum, er hat verloren und sucht nun auf diese Weise Befriedigung. Seine Postings beinhalten jedenfalls ein paar Ungereimtheiten.
39 Antworten
So nun etwas von meiner Seite..... Autokauf ist bei sehr vielen Talkern eine emotionale Sache....
Also ob es ein Audi oder ein Volvo werden wird, ist meist nicht nur eine Sache des Nutzens oder des Sinns, sondern oft der persönlichen Vorlieben gegenüber einer Marke oder bei uns in Zürich oft auch eine Prestigefrage.
Ich kenne mehrer A6 Fahrer, die Boote oder Wohnwagen ziehen und keine Probleme damit haben, das Gleiche gilt für V70 Fahrern.
Was die Premiummarken angeht:
Meines Vaters Mercedes C - Klasse hatte verschiedene Mängel und knisterte und das Fahrwerk klapperte.... aber er würde immer wieder einen Mercedes kaufen.
Meinem Freund sein neuer S3/Jg. 07 hat verschiedene Verarbeitungsmängel (Fenster lassen sich nicht mehr schliessen, Batterie entleert sich etc.) und knistert ebenfalls wie verückt... trotzdem es regt meinen Freund kaum auf, aber als Audifan gibt er nichts auf die Marke und streicht die Freude am Fahren in den Vordergrund.
Mein jetziger V70 T6 hat bis dato kein Knistern oder ähnliches (9000 km). Auch der Vorgänger S60R hatte keine Beschwerden, ausser dem Fahrwerk, welches teilweise etwas versetzte.... Ich als Volvofan stecke das aber weg und sonne mich am vielen Positiven... z.Bpl. dass ein über 100 PS stärkerer S6 auf Lignier keine Chance gegen meinen S60R von Heico hatte.
Also macht euch nicht gegenseitig verrückt und wenn ein Auto einmal wirklich viele Mängel aufweisst, dann ist nicht prinzipiell die gesamte Frima schlecht. Zudem habe ich immer ein so gutes Verhältnis zu meinem Freundlichen gepflegt, so dass etwaige Mängel zusammen mit Volvo Schweiz zu meiner Zufriedenheit erledigt werden konnte.
Zudem was sind gewaltige Innengeräusche? Bei mir ist es das kleinste Knacken, das feinste Zirrpen, das mich stören würde und ich als "Frappant" und "Gewaltig" taxieren würde... meine Familie nimmt das gar nicht wahr. Bei meinem Vater waren es sehr laute Knack- und Knistergeräusche, die er nicht wahr genommen hatte, weil sie ihn nicht störten. Also ist es immer subjektiv.
Alles andere ist zu einfach und zu plakativ.
Steff
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das war echt Klasse und hat mir sehr weitergeholfen.
Was das Knacken und Knistern angeht , lege ich schon
Wert auf Qualität, jedoch ist Zuverlässigkeit wichtiger.
Da ich Modelle um 2004 suche , kann ich mit den Vergleichen für
die ganz neuen Modelle nicht so viel anfangen. Das hätte ich aber zu Anfang sagen sollen.
Ich muss nochmal über eure Kommentare ne Nacht schlafen und meld mich dann wieder.
DANKE NOCHMAL ! Jo
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Die Ässerungen so mancher Forumsteilnehmer liegen ja nun wirklich neben der Sache
und bedürfen keiner Kommentierung.-> ich war zwar bisher nicht einer von denen, meine aber auch, dass deine Bemerkungen ohne genaueren Beleg viel zu pauschal und im Übrigen auch teilweise unqualifiziert sind. Ne Klapperkiste kann man auch als Neufahrzeug fast bei jeder Marke erwischen. Es gibt halt immer wieder mal ein Ausreißer in der Produktion.
Ich kann allen nur raten, sich hier ein Gutachten vom TÜV oder Dekra anfertigen zu
lassen, indem dann zu dokumentieren ist, dass solche Geräusche nicht dem Stand der
Technik entsprechen.
Ein versierter Anwalt erledigt vor Gericht dann den Rest...-> von welchen Geräuschen berichtest du? Ich habe jetzt nacheinander als Neuwagen 850, V70-1, V70-2 besessen. Habe auch einen 6 Zylinder MB und war lange Audi-Fahrer. So leise wie mein aktueller V70-2 T5 war selbst der A6 mit dem gerühmten 6-Zylindermotor nicht (war ja auch ein paar Jahre älter). Meinen V7-1 habe ich mit 190 tsd klapperfrei und top in Schuss für 7000,- Euro verkauft. Das hatte mein A6 Avant mit 160 tsd nicht mehr an Wert gebracht, obwohl er auch noch klapperfrei war und suppi lief.
Grüße vom Luder
Hallo Volvoluder,
zu Punkt 1 gebe ich Dir insofern recht, dass die Qualität durchaus schwankt und
in Einzelfällen für den Kunden dann nicht hinnehmbar ist, nur dann muss der Händler,
nach Rücksprache mit dem Werk, auch den Wagen zurücknehmen.
Bei mr gab es insgesamt 10 Werkstattbesuche mit diversesten Mängeln; wenn es nach
dem Händler/ Volvo ginge, würde der Volvo S80 heute noch repariert werden !!!
Ich habe nach dem siebten oder achten Werkstattbesuch gesagt, dass ich gegen
angemessene Zuzahlung bereit bin, wieder einen Volvo zu nehmen, man möge aber
diesen qualittativ schlechten Wagen zurücknehmen .
Dazu bestand keinerlei Bereitschaft seitens Volvo. Dass dann mit Anwalt und Gutachter aufgewartet werden muss, ist insofern potentiell riskant, als bei einem
Streitwert von ca. 40 T K Eur ein zweiinstanzliches Verfahren (Landgericht/Oberlandesgericht) mit einem Prozessrisiko von ca 18 K Eur einhergeht.
M.E war das genau das Kalkül vonVolvo, so nach dem Motto: das Risiko geht der
Kunde bestimmt nicht ein !
Das der Prozess so schnell vorbei ging lag dann zum Glück an dem völlig überforderten
Anwalt von Volvo, der es noch nicht mal nötig hatte, sich für den Händler per
Originalvollmacht zu legitimieren, später eine Vollmacht in Kopie (!!!!) beifügte
(Randbemerkung: lt. BGH Vollmacht nur in Urschrift oder Ausfertigung, sonst ungültig,
lt. meinem Anwalt weiss dass selbst jeder unterdurchschnittliche Dorfanwalt),
sowie in seiner Klagerwiderung Urteile anführte, die nicht im mindesten einschlägig waren, auch wenn er ca.9 Seiten dicht beschrieben hatte usw.
Daraufhin hat das Gericht den Annahmenverzug des Händlers festgestellt und zur Vermeidung weiterer erheblicher Prozesskosten die Rücknahme des Wagens zu für mich sehr günstige Konditionen vorgeschlagen (500 Eur Verlust in 9 Monaten).
Der eigentlich bereits anberaumte Termin vor dem Landgericht musste somit nicht mehr wahrgenommen werden (nochmals Danke an den gegenerischen Anwalt- mein
ungewollter Verbündeter)
Der Gutachter konstatierte in seinem Gutachten: "es finden sich quietschende, knarrende und knackende Geräusche aus allen Teilen der Innenverkleidung und des
Armaturenbrettes, die äusserst ungewöhnlich sind und nicht dem Stand der Technik
entsprechen.
Wer googelt wird feststellen, dass es bei Volvo diverse threads gibt mit Hinweisen
auf Qualitätsmängel und-probleme.
Lt. Kba.de hat in 2008 nur Alfa mehr Marktanteile in D verloren als Volvo.
fast alle Baureihen, selbst der Hoffnungsträger C30, laufen überhaupt nicht !
Ähnliche Themen
Zitat:
Wer googelt wird feststellen, dass es bei Volvo diverse threads gibt mit Hinweisen
auf Qualitätsmängel und-probleme.
Beim "Googeln" findet man durchgängig zzz100, den hier im Forum schon lange keiner mehr ernst nimmt, wenngleich uns immer noch nicht klar ist, was ihn "bewegt". Ein Volvo jedenfalls schon lange nicht mehr, wenn es denn einen gab. Auf die Beweise für seine Horrorstories warten wir jedenfalls schon seit langem. Damit hat sich dieser Fall auch von selbst erledigt.
Ich habe jedenfalls meine tägliche Freude an meinem S80, mittlerweile mit über 20.000 km und ohne irgendeinen Mangel. Hoffe und erwarte, dass dies so bleibt und sich die "Volvohasser" in dem Forum austoben, in dem sie aktuell mitreden und konstruktiv mitarbeiten können und wollen,
meint
Leuchti
zzz100,
Du hast uns bis heute neben deinen allen uns sehr bekannten Nörgleien keinerlei Beweise, nicht einmal ein einziges Photo, zum Beispiel von deinen angeblichen QUER verlaufenden Lackkrater im Kofferraumbereich erbracht. Von daher tue ich mich mittlerweile sehr schwer, Deinen Postings hier irgendwelchen Wahrheitsgehalt zu entnehmen. Dir zur Kenntnis: ich habe auch VOLVO D und alle mir bekannten VOLVO-Händler im Norddeutschen Bereich angeschrieben/antelefoniert, um nach deinem Fall zu recherchieren. Es gab in D genau einen einzigen Fall bei dem ein S80 wegen Mängel anwaltlich zurückgenommen wurde. Gut, vielleicht war es dein Fall. Dies aber derartig zu verallgemeinern, halte ich für nicht wirklich "richtig". Es ist auch auffällig, dass Du öfters mal verschwindest, um dann wieder bei solchen Anfragen mit entsprechenden Negativ-Kanonaden loszuschiessen. Ich fordere dich hier also erneut auf, uns wenigsten mal EINEN Beweis deiner Behauptungen zu erbringen.
Wie wäre es dann, allen Audi-Dieseln-Motorschäden, von denen man im übrigen häufiger in den entsprechenden Foren hier begegent, eine absolute Verallgemeriung zu unterstellen??? Gleiches gilt übrigens auch für die Multitronik, die gerade in dem genannten Baujahr als noch nicht wirklich problemlos anzusehen war.
Einen V70 ab BJ 2004 kann keine wirkliche Schwäche mehr nachgesagt werden. Jedes Auto kann spezielle Probleme haben, von dem das nächste frei ist. Ein VOLVO hat einige Eigenschaften, die muss man mögen oder nicht. Ich selber würde immer den V70 einem A6 vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Also ich bin über einen Zeitraum von ca 7 Jahren 3 Audi als 2,5 TDI
gefahren- nur gute Erfahrungen gemacht, gerade was die Qualität angeht.Volvo S80 genau das Gegenteil- massive Qualitäts- und Verarbeitungsmängel.
Der Wagen ging schliesslich zurück, allerdings nur mit Anwalt.Im übrigen beim Kauf an den Verkauf denken und der ist bei Audi erheblich besser-
Volvo schreibt massiv rote Zahlen, lt. KBA.de massive Absatzschwierigkeiten in Deut-
schland, Ford will Volvo verkaufen, nur keiner will kaufen.
also son dreck hab ich zum ersten mal gehört!!
ich fahr einen s80 und der is top! da hast du allerdings einen scheissdreck gekauft!
was audi angeht....der nachbar von mir aht einen a6 2.5 diesel und der hat nur elektronik probleme... was du da behauptest ist echt schrott!
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
also son dreck hab ich zum ersten mal gehört!!da hast du allerdings einen scheissdreck gekauft!
was du da behauptest ist echt schrott!
Nur weil einige (ich auch) Probleme damit haben, den Grad an Wahrheit aus zzz100s Beiträgen zu bestimmen, muss man sich nicht auf ein solches Sprachniveau begeben.
Das nützt nämlich niemandem - erst recht nicht dem Threadersteller, der hier auf eine vernünftige Frage vernünftige Antworten bekommen soll.
es ist mir klar das jedes auto nicht perfekt ist aber wenn der so probleme hat dann hat er erlich gesagt etwas schlechtes gekauft!
naja...
jeder hat seinen eigenen fahrstil und es hängt davon ab wie man fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
es ist mir klar das jedes auto nicht perfekt ist aber wenn der so probleme hat dann hat er erlich gesagt etwas schlechtes gekauft!
Jetzt mal rein hypothetisch: es stimmt alles, was zzz100 sagt - dann kann man die (schlechte) Qualität eines bestellten Neuwagens nicht im Vorhinein kennen. Übrigens weder bei Audi noch bei Volvo.
Das ganze Motor-Talk ist doch gefüllt mit abschreckenden Einzelbeispielen. Wenn man sich danach richten will, dürfte man gar kein Auto mehr fahren.
Zitat:
Jetzt mal rein hypothetisch: es stimmt alles, was zzz100 sagt - dann kann man die (schlechte) Qualität eines bestellten Neuwagens nicht im Vorhinein kennen. Übrigens weder bei Audi noch bei Volvo.
Das ganze Motor-Talk ist doch gefüllt mit abschreckenden Einzelbeispielen. Wenn man sich danach richten will, dürfte man gar kein Auto mehr fahren.
ich fahr einen 2004er volvo s80.
bei mir gibts kein knarzen oder sonst was....die verarbeitung ist wirklich super.
nur was mich ärgert sind die teuren service...naja
Hallo Moderator,
na wenn Du den Fall ausfindig gemacht hast, dann hättest Du Dir gleich einmal
die Fülle von Mängeln, die an meinem Volvo S80 zu verzeichnen waren, nennen lassen können. Diese sind alle in der Klagschrift aufgeführt worden.
Im übrigen soll doch jeder das fahren, was er für richtig hält.
Ich bleibe trotzdem dabei: es finden sich atypisch viele Fälle von Verarbeitungsmängeln hier bei motortalk; erst recht, wenn man bedenkt,dass
Volvo nur einen ganz kleinen Bruchteil an Fahrzeugen verkauft, im Vergleich zu den Massenherstellern wie Mercedes, BMW oder Audi.
Wenn diverse Volvofahrer (es gibt mehrere threads hierzu) sich über ungewöhnliche Geräusche beschweren, so fordert diese doch auch auf, hier Geräuschprotokolle
einzustellen (absurde Vorstellung).
Ich vermute eher Volvomitarbeiter, Offizielle, die die Wahrheit nicht wahrhaben wollen.
Die finanzielle Lage bei Volvo ist desolat, die Aussagen zu Volvo in der Fachpresse
sind einfach nur als niederschmetternd zu bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Ich bleibe trotzdem dabei: es finden sich atypisch viele Fälle von Verarbeitungsmängeln hier bei motortalk; erst recht, wenn man bedenkt,dass
Volvo nur einen ganz kleinen Bruchteil an Fahrzeugen verkauft, im Vergleich zu den Massenherstellern wie Mercedes, BMW oder Audi.
Hier muss man bedenken, dass MT das größte deutschsprachige Forum für Volvo ist. Wenn ich bei BMW, Audi und Mercedes noch die reinen Markenforen dazuzähle relativieren sich Zahlen ganz schnell wieder.
Zitat:
Die finanzielle Lage bei Volvo ist desolat, die Aussagen zu Volvo in der Fachpresse
sind einfach nur als niederschmetternd zu bezeichnen.
???
Keine Ahnung, was du mit dieser kryptischen Bemerkung sagen möchtest. Manchmal ist es besser, nicht nur bloße Floskeln in den Raum zu werfen.
Gruß, Jo
...der im Übrigen meint, dass Karthago zerstört werden sollte.
Das Volvo mit den Verkaufszahlen in Deutschland nicht zufrieden sein kann, ist nicht falsch.
Wenn in den USA ein V70 3.2 für € 21500 zu haben ist (billiger als dort ein Passat) ist man dort viellicht ein wenig realistischer.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
...Im übrigen beim Kauf an den Verkauf denken und der ist bei Audi erheblich besser-
Volvo schreibt massiv rote Zahlen, ...
Was hat denn bitteschön der Wiederverkaufswert eines Autos mit Schreiben roter Zahlen eines Betriebes zu tun?
Und:
Wenn der Absatz von Volvos in DEU / EU so schlecht liefe, warum muss ich dann auf meinen V70 3 Monate warten?
Vielleicht sollte man es einmal mit Logik anstelle von plumpen Behauptungen versuchen!
Wolfgang