V70 D5 ist super, aber welche Farbe?
Hallo Volvo-Talker,
ich bin neu hier und seit dem Wochenende völlig vom V70 D5 überzeugt.
Nach einer Probefahrt mit dem A6 V6TDI und gleich anschließdend mit dem V70 D5 war ich positiv überrascht:
Der A6 war mit der multitronic sehr zögerlich bei der Gasannahme und zog erst dann los. Der D5 war sehr viel spontaner und zog noch besser durch. Außerdem gefällt mit der 5-Zylindersound sehr gut. Entgegen des "Gebrubbel" vom V6TDI klingt das einfach dynamischer. Und das sogar leiser als im A6, also nicht aufdringlich.
Auch der Federungskomfort und die Bremsen waren beim V70 wesentlich besser. Der A6 hüpft über Bodenunebenheiten und hat eine schlechte Bremswirkung bei Nässe.
Bisher war ich eher dem Audi zugetan und hatte den V70 nur vom Preis-Leistungsverhältnis für interssant gefunden. Jetzt bin ich überzeugter Volvo-Fan geworden und werde diesen bestellen.
Nur welche Farbe???
Ich möchte keinen schwarzen oder grauen Wagen fahren, da das Wetter oft grau genug ist. Dunkelblau habe ich gerade am Passat. Rot ist mir zu aggresiv belegt. Bleiben aschgold, mondstein, eisblau, skarabäusgrün und mistralgrün.
Innen wollte ich antrazith für die Armaturen und Sisalbeige für die Lederitze nehmen.
Was meint ihr? (obwohl ich weiß, dass man über Geschmack immer streiten kann...)
Danke schon mal.
P.S: Kennt jemand die aktuellen Lieferzeiten?
29 Antworten
Hy Jürgen,
man könnte fast meinen, du hast entweder sehr viel persönliche Erfahrung mit dem Thema oder hast mal eine wissenschaftliche Abhandlung darüber verfasst.
hi,
ich habe 2 Kinder, 3 und 8 Jahre alt.
Die ältere hat einen 525tds-Touring mit anthrazitfarbenen "Velours-Polsten" malträtiert, ab 01/99 dann den 530d Touring mit Stoff Flachgewebe schwarz. Ab 11/01 dann dazu der S60D5 mit Leder hellbeige.
Wir fahren mit einem Wohnwagen in den Urlaub, von daher sind lange Strecken kein Thema (z. Bsp. in 2000 mit beiden Kindern in 4 Wochen "rund um Italien", jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr "Wintercamping", dieses Jahr ist "Tennsee" bei GAP geplant). Und wenn man viel fährt, bleiben Erfahrungen nicht aus.
Zur Zeit ist es so, dass der VOLVO mit Abstand am beliebtesten ist. Und dass, obwohl der BMW mit den integrierten Kindersitzen ausgestattet ist. Für den VOLVO müssen extra wieder die anderen Kindersitze rein, die eigentlich nicht mehr benutzt werden "wollten".
Nun, eigentlich sollte der VOLVO mein Dienstwagen werden, die Kinder sollten NIE!!! mit dem Wagen fahren, daher dann der Versuch mit der hellen Polsterung (auch ich hatte Vorurteile, klar! aber, die helle Farbe sieht halt toll aus).
Nach jetzt einem Jahr bin ich zu dem Fazit gekommen, das ich geschrieben habe. Ursprünglich habe ich das Velours-polster geliebt und das Flachgewebe gehasst, aber nun bekommt man mich nicht mehr in das "klettige" Velours. Die Velourspolsterung war Anthrazit, und somit fiel nicht jeder Fleck sofort ins Auge. Jetzt auf den schwarzen Polstern fällt alles auf. Wirklich alles. Fazit daher: nichts ist so empfindlich wie schwarz.
Und das Leder ist wirklich recht pflegeleicht.
Jürgen
Hy Jürgen,
noch ne kurze Nachfrage. Was sind denn die Punkte, die den S60 im Vergleich mit dem BMW am beliebtesten werden lassen. Mehr Platz auf den Rücksitzen kann es ja doch nicht sein.
Audioanlage?
Komfort?
Beschleunigung?
Hi,
wenn ich das wüsste......
Ich tippe auf folgendes:
- "Gefühl". Die kinder fühlen sich (vielleicht) im S60 einfach wohler. Er wirkt heller, freundlicher. Sohnemann kann sich selber anschnallen (das klappt sonst in keinem Auto)
- Platzangebot: ich kann die Floskel vom engen S60 bald nicht mehr hören, sorry. A4, 3er BMW und C-Klasse sind deutlich schmaler auch im Punkto Knieraum gibt es nicht mehr Platz, auch die lichte Höhe ist bei den Konkurrenten nicht besser. Verglichen mit dem 5er Touring herrscht Patt in Punkto Breite. Der Knieraum ist für die Kinder mehr als ausreichend, also keinerlei Kriterium
- Musikanlage: ja, meine Tochter liebt die Anlage
- Fahrkomfort: O-Ton Tochter: Papa, der BMW hoppelt so....
- Beschlenigung: der S60 beschleunigt subjektiv besser als der 5er Touring (ab 180 sowieso...). Meiner Tochter ist das egal, Sohnemann freut sich, (allerdings darf ich nur dann voll beschleunigen, wenn Mama nicht dabei ist) Kriterium? Vielleicht
Ich tippe also voll auf: "Wohlfühlgefühl" und "Musikanlage".
Jürgen
Ähnliche Themen
Wenn das mal nicht für die Tätigkeit der Volvo-Ingenieure spricht. Du sprichst nämlich mit "Wohlfühlen" etwas absolut Subjektives an, was in keinem einzigen Testbericht vorkommt, was aber die meisten von uns so sehr an ihrem Volvo schätzen. Jenseits aller Testkriterien herrscht in einem Volvo einfach eine angenehme Atmosphäre. Und die entsteht nicht von allein. Dafür müssen die Konstrukteure und Entwickler sehr viel arbeiten.
Schönen Abend noch
Jo
mit hund, katze oder kindern auf keinen fall schwarz! weder stoff noch leder. der unweigerliche dreck von draussen ist z.b. auf grau deutlich unauffaelliger.
Mein V70 D5 hat Leder naturgrau.Meine beiden Engelchen -4 1/2 u. 16 Monate - mögen auch das Auto gerne(zumindest kann es ja nur die ältere wirklich artikulieren). Ich glaube, es ist die helle freundliche Ausstrahlung des Leders gegenüber der schwarzen Stoffpolsterung unseres Zweit-Golfs,welche die Kinder von vornherein etwas vorsichtiger sein läßt.Kann "Dipl.Ing.der Reinigungstechnik" Jürgen nur beipflichten, Leder ist bei Kindern wirklich die bessere Wahl.
Übrigens mein V70 D5 war gestern genau 4 Monate alt, er macht noch immer Spaß. Durchschnittsverbrauch nach 2500 km ca.6,9 l.
L.G.
FIONA
leder naturgrau - meine rede! hatte gluecklicherweise leder schwarz zur probefahrt. meine kinder waren vergleichsweise vorsichtig. trotzdem war mir nach dem wochenende alles klar!
Zitat:
er macht noch immer Spaß
und das, obwohl er schon ganz schøn alt ist - für einen volvo... ;-)
lieb gruß,
oli
... ich finde gerade nicht die eins, zwei farbenthreads, die wir im hauptforum hatten, betætige mcih also mal hier als archæologe: kønnt ihr einen trend hin zu weiss auch bei volvo feststellen!? 😉
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
... kønnt ihr einen trend hin zu weiss auch bei volvo feststellen!? 😉
lieb gruss
oli
JA!
Wer tauscht seinen S60R im weiß gegen meinen -sehr pflegeleichten- 2.5T in silber?
Meiner ist günstiger im Unterhalt 😁😁😁
Gruß
weflydus
...der immer wieder versucht Anreize zu schaffen... 😉
Hi!
also ich würde dir entweder das cassis metallic empfehlen da es acuh sehr gut aussieht (zumindest auf V50) oder halt das barrents blau metallic. Auch wenn du das blau nicht unbedingt bevorzugst finde ich es sehr passend.
Schau dir die farben am besten mal live an da wirst du sehen was dir am besten gefällt.
mfg chris
Hallo,
ich hatte 3 Jahre einen in Mistralgrün und habe jetzt einen Titangrau.
Mistralgrün sieht super aus wenn der Wagen sauber ist. Da das bei mir leider selten vorkommt habe ich jetzt einen grauen genommen. Etwas langweilig, aber nicht schlecht.
Übrigens: Die schönste Farbe ist eigentlich weiß. Beim Kombi sieht es aber schnell nach Kundendienstfahrzeug aus. Vielleicht bestelle ich mit bald einen C30 in weiß.
Hallo,
ich halte, man wird's kaum glauben, auch Weiß für eine sehr schöne und im Vergleich zu sehr dunklen Tönen pflegeleichte Farbe. Ein paar schöne Leichtmetallfelgen und Leder und der Wagen sieht edel und nicht nach Kundendienstfahrzeug aus. Der Meinung, dass Leder bei Kindern die wesentlich besser Wahl sei, kann ich nur zustimmen. Die Einwände bezüglich dunklen Leders kann ich nicht ganz nachvollziehen. Unser schwarzes Leder hat hat von Schokolade bis Obstsaft auch schon alles mögliche über sich ergehen lassen müssen und sieht nach Feuchtreinigung und Behandlung mit Lederpflege nach 3,5 Jahren und 64000 km noch wie neu aus.
Da es bei uns vor Ort keine Volvo Werkstatt gibt, fahre ich kein Auto dieser sympathischen Marke. Die Ausführungen zu dem gegenüber BMW hohen Wohlfühlgefühl kann ich aber nach einigen Fahrten mit dem Volvo eines Kollegen gut nachempfinden.
Ich habe mal einen weißen XC70 konfiguriert, der mir super gut gefallen hat. Kurz darauf habe ich nochmal nachgefragt, ob wirklich in absehbarer Zeit keine Volvovertetung bei uns eröffnet wird. Die Antwort war nein - schade.