V70 D5 ist super, aber welche Farbe?
Hallo Volvo-Talker,
ich bin neu hier und seit dem Wochenende völlig vom V70 D5 überzeugt.
Nach einer Probefahrt mit dem A6 V6TDI und gleich anschließdend mit dem V70 D5 war ich positiv überrascht:
Der A6 war mit der multitronic sehr zögerlich bei der Gasannahme und zog erst dann los. Der D5 war sehr viel spontaner und zog noch besser durch. Außerdem gefällt mit der 5-Zylindersound sehr gut. Entgegen des "Gebrubbel" vom V6TDI klingt das einfach dynamischer. Und das sogar leiser als im A6, also nicht aufdringlich.
Auch der Federungskomfort und die Bremsen waren beim V70 wesentlich besser. Der A6 hüpft über Bodenunebenheiten und hat eine schlechte Bremswirkung bei Nässe.
Bisher war ich eher dem Audi zugetan und hatte den V70 nur vom Preis-Leistungsverhältnis für interssant gefunden. Jetzt bin ich überzeugter Volvo-Fan geworden und werde diesen bestellen.
Nur welche Farbe???
Ich möchte keinen schwarzen oder grauen Wagen fahren, da das Wetter oft grau genug ist. Dunkelblau habe ich gerade am Passat. Rot ist mir zu aggresiv belegt. Bleiben aschgold, mondstein, eisblau, skarabäusgrün und mistralgrün.
Innen wollte ich antrazith für die Armaturen und Sisalbeige für die Lederitze nehmen.
Was meint ihr? (obwohl ich weiß, dass man über Geschmack immer streiten kann...)
Danke schon mal.
P.S: Kennt jemand die aktuellen Lieferzeiten?
29 Antworten
beim sisalbeige musst du dir unbedingt anschauen, ob du ggf. mit der dreifarbigkeit der inneseite der tueren ein problem hast oder nicht.
Hallo,
ich wollte auch keinen schwarzen! Da ich aber ein extrem gutes Angebot für ein schon bestelltes und sofort lieferbaren V70 hatte, der eigentlich genau meine Wunschausstattung hatte, habe ich nun einen saphirschwarzen! Innen ist er Antrazit mit sisalbeigen Ledersitzen...und ich muss euch sagen das sieht super aus. Mir gefallen auch die drei Farben (Antrazit, sisalbeige und Alu) an der Türinnenverkleidung.
Ich finde das diese Zusammenstellung (antrazit/Sisalbeige)am besten im Volvo aussieht. Aber wie Du es sagst, läßt sich über Geschmack streiten...
Die Lieferzeiten sind im Moment ca. 6-8 Wochen, aber wenn es Dir nicht zu weit ist(für mich waren es über 500 km) höhr
mal beim Volvo Händler RCG Autotechnik in Steinfurt bei Münster nach . Die machen Top Preise und haben viele Fahrzeuge am Lager.
Gruss
Patrick
Farbe
1. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, also lass einfach den "Bauch" entscheiden.
2. Mir persönlich gefällt (nach schwarz) Mistralgrün am besten. Stimmt aber, daß du dir das Sisalbeige erst anschauen solltest. Hellbeige sieht bei Mistralgrün auch spitze aus. Bei anthrazit kann man aber nichts falsch machen.
Bei Aschgold, Mondstein und Eisblau könnte es mit dem Wiederverkauf etwas schwieriger werden. Sind nicht ganz so gefragt. Scarabäusgrün ist auch schön, aber Mistral ist pflegeleichter.
Hoffe es hat dir wenigsens ein bisschen weitergeholfen, auch wenn dir die Entscheidung niemand abnehmen kann.
Auf jeden Fall hast du schon mal mit Fahrzeug und Motor eine klasse Wahl getroffen. Willkommen in der Volvo-Gemeinde
Gruß
VVB
hi cruised5
bei dieser zusammenstellung würde ich dir schon eine eher dunkle aussenfarbe empfehlen. bei mir käme sicher schwarz an erster stelle. da ich mein interieur anthrazit habe, wäre auch rot eine alternative gewesen, auch weil man fast keine rote sieht.
wenn dir diese beiden aber nicht liegen, wäre da noch das dark grey, cosmos blue oder auch das venetien red (bordeaux rot).
p.s.: ich habe noch den 2002-prospekt, hoffe diese farben seien auch für das mj03 zu haben....
Ähnliche Themen
Hallo,
habe selbst venedig-rot mit anthrazit, würde sisalbeige hierzu nicht nehmen wollen.
Grün halte ich für gut, da grün bei verschiedenem Licht teilweise sehr dunkel wirkt.
Grüsse
Habe einen V70 D5 Mistralgreen und Teilleder Sisalbeige.
Bin sehr zufrieden damit. Beim Mistralgreen sieht man den Dreck auch nicht so gut.
Zudem sieht man diese Farbe auch nicht so häufig.
Wollte eine Farbe welche nicht alle fahren so wie Schwarz, Silber oder Rot.
Grüsse aus dem schönen Thun
Leon
Ich habe mich ja schon des öfteren geoutet, dass meine Lieblingsfarbe - was helle Farben angeht - das Mistralgrün ist. Ich mag es auch deswegen sehr gern, weil sowohl eine anthrazitfarbene als auch eine beige Innenausstattung gut dazu passen. Ich würde innen wahrscheinlich beige nehmen. Damit hinterlässt das Fahrzeug einen sehr hellen, freundlichen und trotzdem edlen Eindruck.
scarabæusgrün und innen beige... wenn der gedanke an pflege von lack und sitzen nichts gegen meine bauchentscheidung anrichten kann... ;-)
hast du alle genannten farben schon mal »live« gesehen!?
lieb gruß,
oli
Hallo CruiseD5
nur eine kleine Anmerkung zu Deiner inneren Wahl sprich Polster etc.
1. nimm die Sportsitze
2. falls Kinder, Hund oder ähnliches auch mit von der Partie sind nimm etwas dunkles z.B schwarzes Teilleder mit entsprechendem Stoff. Es macht sich gigantisch gut auf der Rücksitzbank breitgelatschte Smarties oder ähnlich aufregende Dinge von hellem Leder(beige) zu beseitigen.
Von außen sieht fast jede Farbe gut aus. Metalliclack sieht natürlich eleganter aus.
PS: bei gedeckteren Außenfarbe sieht man den "Dreck" nicht so. Man fährt ja nicht jede Woche in die Waschanlage.
Bin gespannt wofür Du Dich jetzt entscheidest.
Gruß REB14
Die Frage des Wiederverkaufs würde ich nicht so hoch aufhängen, zumindest nicht, wenn man das Auto mindestens 4 Jahre behalten will. Was dann nämlich angesagt ist, weiß doch heute ohnehin niemand. Vielleicht ist dann ja sogar mal die derzeitige Schwarz/Grau/Silber-Monotonie out. Außerdem ist m. E. die Frage, ob man sich wegen (ohnehin zweifelhafter) Auswirkungen auf den Wiederverkauf eine Farbe zulegt, über die man sich dann womöglich fünf Jahre oder länger ärgert.
Zur Innenfarbe: Wenn Du die Kombination Anthrazit/Sisalbeige schon live gesehen hast und Dir das gefällt, nimm es ruhig. Ich persönlich hätte mit dieser Kombination zumindest der Papierform nach gewisse Schwierigkeiten
Gruß
Jörg
@jörg
Mann soll sich ja nicht mehrere Jahre über die Farbe ärgern, nur wenn meherere Farben gefallen, sollte man vielleicht auch an den Wiederverkauf denken.
Aßerdem war die schwarz/grau/silber-Monotonie in diesem Fahrzeugsegment noch nie out, und wird es m.E. auch nie sein.
Trotzdem sollte einfach der Geschmack entscheiden. Und wenn er dann halt rot ist, dann ist er halt rot *schüttel* 😉
gruß
vvb
Zitat:
Original geschrieben von oli
scarabæusgrün und innen beige... wenn der gedanke an pflege von lack und sitzen nichts gegen meine bauchentscheidung anrichten kann... ;-)
hast du alle genannten farben schon mal »live« gesehen!?lieb gruß,
oli
Hi Oli,
meine Wahl!!!!!
Mein Reden, dass das Gut ist! (zumindest für mich)
Nach 60.000km, davon 59.600 in schwarzen oder blauen Jeans: klar ist der Fahrersitz etwas dunkler, aber nichts, was man nicht mit Lederseife weg bekäme. Ich habe es allerdings noch nicht gemacht, also Färbung pur".
Spiegelung: man gewöhnt sich dran. Das Einzige was man auf Dauer sieht, sind die gelocheten Lüftungsgitter.
Allerdings sollte man das schwarze Lederlenkrad haben. Wenn dies noch in beige wäre: nien danke. Handschweiss ist dann doch sehr färbend.
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Reb14
Hallo CruiseD5
nur eine kleine Anmerkung zu Deiner inneren Wahl sprich Polster etc.
2. falls Kinder, Hund oder ähnliches auch mit von der Partie sind nimm etwas dunkles z.B schwarzes Teilleder mit entsprechendem Stoff. Es macht sich gigantisch gut auf der Rücksitzbank breitgelatschte Smarties oder ähnlich aufregende Dinge von hellem Leder(beige) zu beseitigen.
Gruß REB14
Hi,
schwarze Schokolade und bunte Smarties sind leichter vom Leder zu entfernen, als von einem Stoffpolster.
Mein S60 D5: Leder hellbeige
Mein BMW 530d Touring: Flachgewebe schwarz
Schokolade auf Leder: ein Wisch, weg ist sie, egal wie fest oder flüssig. Im Stoff "arbeitet" sich die teilweise geschmolzene Schokolade leicht ein, von daher ist es nicht mit "einfach wegwischen". Im Gegenteil, eine Bürste und viel Schweiss ist notwendig. Ausserdem ist Schokolade, insbesondere in allen Geschmacksrichtungen ausserhalb vom Zartbitter, leicht bräunlich, so dass sie auf schwarzen Stoff sofort!! auffällt.
Viele, viele Bunte Smarties. Auch hier: auf Leder ein Wisch mit feuchtem Lappen. Weg sind sie. Waren die Smarties längere Zeit im Mund oder in der Hand der Kinder, sprich ist die Farbe geschmolzen und befindet sich grossflächig in der Kinderhand, bzw. dem Gesicht, (besonders das rot und blau färbt gut! noch ein Tipp: das gemixte Smarties-Eis von MCDoof! Herrlich die Flecken auf schwarzem Stoff!) so reicht auf Leder hellbeige zugegebenermassen ein Wisch nicht mehr aus (insbesondere dann, wenn zwischen Dreckproduktion und Säuberung genug Zeit besteht, alles trocknen zu lassen, (ist die Pampe noch feucht, reicht sogar ein Tempo-Taschentuch alles rückstandsfrei zu beseitigen) ), allerdings ist nach späestens 3 Wischbewegungen mit mildem Seifenwasser auch dieses Problem geklärt.
Auf dem schwarzen Stoffpolster im BMW sind 3 Verfärbungen bereits dauerhaft, einige weitere konnten nur mit speziellen Polsterschaum und viel Schweiss beseitigt werden.
Besonders angenehm auf schwarzem Polster: Milchflecken, Erbrochenes, "Hannover-Waffeln" mit der weissen Füllung, Eis allgemein, etc. Auch die Ha*****uppen und sonstige Hautreste, insbesondere im Sommer, wenn es heiss ist, verbunden mit Schweiss arbeiten sich sehr gut in schwarze Polster ein!
Auch gut auf schwarzem Stoffpolster: Gummistiefel mit leichten Dreck-Rändern. Gerade jetzt fast unausweichlich. Die nach Trocknung hellen Flecken sind Klasse zu sehen! Auch die Rückseiten der Vordersitze, wenn in klassischem Schwarz coloriert, nehmen nach rund 3 Jahren eine nicht mehr zu beseitigende "grau"-Färbung an.
Oder noch etwas: Wasserflecken allgemein!
Meine Erfahrung mit 2 Kindern und schwarzen Stoff-Polstern: nichts passt schlechter zusammen. Aber bitte: das sind meine Erfahrungen. Natürlich sieht man den frischen schwarzen Schokolade-Fleck besser auf hellbeige, klar, aber er lässt sich auf Leder wesentlich leichter entfernen. Und alle anderen Flecke werden hell und sind damit auf schwarz immens gut zu sehen.
Idealerweise ist die Polsterung Grau oder bestenfalls Anthrazit.
wie gesagt, alles IMHO und alles meine Erfahrungen.
Jürgen
der sich nie wieder ein Auto mit schwarzen Stoffpolstern kauft, solange er kleine Kinder hat