V70 D5 III Leistungsverlust MJ 2009 EILT

Volvo XC60 D

Hallo,

habe folgendes Problem:

Während der Fahrt heute verlor der Motor Leistung. Kann nur noch
bis ca. km/h 100 fahren als wenn keine Turbo
vorhanden wäre.
Meine ihn aber zu hören im Stadtverkehr.
Hat auch keine Fehlermeldung angezeigt.
Weiß jemand schneller rat????
ist MJ 2009.

Dank und Gruß Wolle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Wie hoch geht die Drehzahl?
Ich hatte vor 1 Monat ein ähnliche Problem. Schuld war ein vom Moarder verbissenes Kabel eines Temperaturfühlers. Die Motor-Drehzahl ging deshalb nicht mehr über 3.500 U/min.

moin,

du wirst lachen, genau das haben wir letzte Woche an unserem neuen XC60 D5 auch gehabt.

Und zwar ist es ein 2-adriges Kabel, welches m.E. aus einem Fühler am Getriebe? kommt und ca. 50cm lang ist und an einen Stecker geht, der auf eine Kupplung gesteckt ist, welche an einem Blech angeklipst ist.

Dieses Stück Kabel war komplett durchgebissen.

Motor drehte nur bis 3500/U und hat dann keine Leistung mehr gehabt, die Automatik hat dann auch nicht mehr geschaltet und der Wagen lief noch max. 110KM/h.

Im XC60 ist dieses Kabel hinter dem Motor an der Spritzwand zum Fahrgastraum. Man sieht es schon, ohne die große Plastikabdeckung abzunehmen.

Ich habs selbst repariert (Lötkenntnisse und anständiges Lötgerät vorhanden), Kabel etwas verlängert und anders verlegt, Schrumpfschlauch drüber, einen anderen Flexschlauch drüber, wo kein Marder anscheinend dran geht - fertig. Seitdem ist Ruhe.

Mir kommt es so vor, als ob das Kabel dem Marder im Weg war beim raufklettern auf die Motorabdeckung und er es deshalb zerstört hat.

Es war nämlich glatt durch und nicht zerknatscht.

Zuerst kam es mir so vor, als ob das Kabel einfach zu kurz ist und durch Motor erschütterungen und Vibrationen gerissen ist - man kann diese Variation auch mal im Auge behalten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hatte das bei meinem Benz C220 cdi . Bei mir war ein Riss im Turboladergehäuse.

Habe genau den selben Fehler hast du schon eine Lösung?

danke!!

Das wollen wir mal hoffen, der Fred ist 2 Jahre alt 😁

Gruß
Hagelschaden

wenn das Ding schon mal oben ist:

der Effekt daß das Fzg nur noch ca. 100-110km/h läuft und der Motor nur ca. 2/3 der Nenndrehzahl erreicht, ist das sogenannte "Notfahrprogramm".

Die OBD der ECU hat irgendeinen Fehler festgestellt, der so gravierend eingestuft wird, daß der Fahrer in die Werkstatt "gezwungen" werden soll, aber auch noch mehrere km weiter fahren kann.

Viele Hersteller lassen die "EDC-Warnlampe" dabei mittlerweile aus.
Die wenigsten Fahrer reagieren darauf, solange das Fzg. normal fährt.
(Manche kleben dann einfach ein Stück Isoband drüber, damit es nachts nicht blendet)

Wenn es sich um einen sporadischen Fehler handelt (z.B. Wackelkontakt nach Marderbiss), kann nach Reset wieder ewig alles i.O. sein.

Bei einem ständigen Feher (z.B. AGR-Ventil klemmt) ist nach Reset nur so lange wieder die volle Leistung vorhanden, bis eine Plausi-Prüfung den Fehler wieder entdeckt.

Das Notfahrprogramm ist meist so ausgelegt, daß die max. Menge der Saugmenge entspricht, also auch bei einem Leck auf der Luftseite keine übermäßiger Partikelanstieg entsteht (der bei DPF aber auch nicht zu sehen wäre).

Gruß
DN

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen