V70 D5: „Bin ich auch ein Ketzer?“ Vol. 2 :-)
So, ich versuche auch mal, eine emotionale Sache so „trocken“ wie möglich zu erzählen:
Eigentlich wollte sich mein Vater nach 250tkm Passat 1.9 TDI einen neuen Kombi holen; bequem, viel- und BAB-langsteckentauglich (40tkm/Jahr), leise und sparsam im Verbrauch sollte es sein (Und Frontantrieb)
Wir fingen unten an:
- V50 2.0D (zu klein, keine Kraft mehr über 140km/h…)
- Audi A4 2.0 TDI (kalt etwas rauh, aber sonst sehr angenehm, aber zu teuer für die Größe, welche ohnehin zu klein)
- Skoda Octavia 2.0 TDI (günstig, solide, aber laut, schlechte Sitze…)
- Toyota Avensis D4D (Laut, unbequemer Fußraum, etwas kraftlos)
- Honda Accord 2.2 Diesel (leise, sehr agil, aber bretthart und über 160km/h keine Kraft mehr)
- Neuer Passat 2.0 TDI (Limousine sehr angenehm, sehr gut verarbeitet, aber Variant nicht lieferbar)
- Alter Passat Variant V6 TDI (Rauh, Verarbeitung naja…)
- V70 Bifuel Automatik (lahm, BAB-Reichweite unter 180km)
Es blieben übrig:
- V70 D5 (meiner gefiel ihm sehr gut)
- A6 2.7 TDI DPF
Nachdem er sich schon fast einen V70 D5 bestellen wollte, machte ich einen Fehler: Natürlich wollt eich ihn ins „Elchlager“ zerren, aber um so objektiv wie möglich zu wirken, organisierte ich noch zwei Probefahrten im A6, eine für mich (interessehalber) und eine für ihn.
Wenn ich Mister Spock gewesen wäre, hätte ich mindestens eine Augenbraue dekorativ hochgezogen: „Faszinierend!“
- Extrem leise
- Extrem durchzugsstark
- Keine „Gedenksekunde“ beim Tritt aufs Gaspedal
- Was ist ein Turboloch?
- Fährt wie auf Schienen
- Handlich wie ein GoCart und trotzdem komfortabel
- Bringt die Kraft über den Frontantrieb viel besser auf die Straße
- Zerrt beim Beschleunigen auf unebener Fahrbahn nicht so am Lenkrad
- Keine verkrampftes Lenkradfesthalten in Kurven auf nassem Kopfsteinpflaster
- Kein Versetzen des Fahrwerkes bei Querrillen in Kurven
- Die erste Automatik, die schaltet, wann ich es auch tun würde
- Parkplätze müssen nicht nach 12,80m Wendekreis gewählt werden
- Bremse herrlich leicht zu dosieren
- U. v. m.
Meine OHL wollte erst nicht in etwas anderes als einen Elch einsteigen (ich ja eigentlich auch nicht), nach 10min wollte sie fahren, nach einer halben Stunde mußte ich sie überlisten, um auch wieder mal zu dürfen.
„Na gut,“ dachte ich noch, „der ist aber bestimmt deutlich teurer, als der V70, daß wird wohl DAS Gegenargument werden.“ Die Ernüchterung folgte am heimischen Rechner: Nicht einen Cent ist der teurer! Was blieb mir an negativen Argumenten?
- Kleinerer Kofferraum
- Nicht so schön und individuell, wie der Volvo
Am Ergebnis konnte das nichts mehr ändern, der Kofferraum ist zugunsten einer deutlich größeren Dimensionierung im Fond kleiner, welche ihm auch nicht unwichtig war, über Schönheit läßt sich nicht streiten und dann gewinnt gerade der alte A6 die ADAC-Pannenstatistik (auch wenn ich da skeptisch bin, der Mobilitätsservice von VAG ist flächendeckend und ganz gut, wer ruft da schon den ADAC…?)
Fazit: Es wurde jetzt der A6 bestellt und wenn ich ganz ehrlich bin: Ich hätte ganz große Schwierigkeiten bei einer Bestellung zum heutigen Datum, der „gefühlte Klassenunterschied“ ist immens, leider.
Mit emotionalen Bauchschmerzen – manatee
PS: Die Fahrt im BiFuel Automatik hat meinem Volvo-Überzeugungsversuch den Rest gegeben, ich fand die Automatik im D5 schon sehr merkwürdig, aber der BiFuel kann bestenfalls in der Stadt und auf der Landstraße gemächlich mitschwimmen, beim Gasgeben passiert erst einmal nichts, d.h. doch: 2 Gänge runter, Drehzahl rauf, Lautstärke rauf, Beschleunigung Null. Aber über die Schwabbeltronic haben andere schon genug geschrieben. Ich hoffe, das Folgende liest keiner außer emkay: (6Gg-Tiptronic ist das ge**ste, was ich je gefahren bin)
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Mein letztes 750er T-Bone hatte ich vor zwei Wochen beim Segeltörn in NL. NACHDEM ich 2 Matjesdoppelfilets, eine Frikandel speciaal, eine Portion Garnalenbitterballen (8 Stck.), eine Portion Nordseekrabben in heißer Knoblauchbutter und einen Salatteller gegessen hatte.
....
Das meinte ich mit mickrig.Gruß
DeWeDo
😁 Dein Problem heißt Bandwurm und Du solltest ärztlichen rat einholen.
CU
BK
Das hängt vom Körpergewicht ab! Wenn er ein dünner Hering ist, und so viel (fr)ißt es bedenklich, wenn er einen Ranzen vor sich herträgt, hat er eher einen Leptinrezeptordefekt.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Übrigens bemängele ich beim Audi (aber auch bei einigen anderen Kombis, insbes. DC C-Klasse) die Geometrie des Laderaums. Durch die im Heckbereich nach unten gezogene Dachkonstruktion und insbesondere die stark angeschrägte Heckklappe (was von außen ja recht dynamisch aussehen mag) geht an der LadeHÖHE zu viel verloren. Das scheint beim Volvo (wie beim Passat) ja anders zu sein. Das meinte ich mit mickrig.
Gruß
DeWeDo
da muß ich zustimmen - der Audi Avant C4 (100 - später A6 1. Generation) hatte das Dach noch gerade gezogen - das war sehr praktisch und ich kann das auch an einem Volvo 960 an unserer Straße immer wieder sehen .....
eMKay - hält das heruntergezogene Dach auch für Designschnickschnack ....
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
😁 Dein Problem heißt Bandwurm und Du solltest ärztlichen rat einholen.
CU
BK
Nee. Das Problem war die Kombination einer ca. 10 stündigen Nahrungsmittelabstinenz und extrem appetitanregender externer Faktoren, wie z. B. viel körperliche Aktivität an frischer Seeluft und der Genuß diverser Hopfenkaltschalen (die ja bekanntlich auch ein Hüngerchen machen).
Normalerweise gebe ich mich mit einem 500 gr Rib-Eye + Beilagen OHNE Vor- und Nachspeise zufrieden.
Aber wenn Nahkampfspachteln angesagt ist, bereite ich mich schon körperlich (Zielfasten) und mental (Lektüre von Kochbüchern) darauf vor. Ich liebe die Gambas-bis-zum-Abwinken-Tage beim Portugiesen in Hagen.
Ich bin auch nicht übergewichtig. Ich bin untergroß. 😁
Gehört das jetzt nicht eigentlich in den Gourmet-Fred???
Hier noch ein netter Link zum Thema Laderaum. 😁 Man beachte die Maße, die dort angegeben sind.
Zum Vergleich mal die Angaben für Passat, A6 und V70 (in dieser Reihenfolge) LxBxH: 1745x1003x900, 1941x1051x771, 1848x1210x807. Die Breite ist jweweils die zwischen den Radkästen.
Obwohl ich die LR-Längenangabe beim Passat nicht so ganz glauben kann. Ich habe schon wesentlich längere Pakete transportiert und die lagen nicht diagonal oder sonstwie drapiert hinten drin.
Gruß
DeWeDo - den es wundert, dass noch niemand gefragt hat, was EZA bedeutet
Ähnliche Themen
Was interessieren mich die LiterLaderaum, wenn ich sie nicht nutzen kann???
Wie hier ja schon einige bemerkt haben, hängt ja einiges von der Form des Ladeabteils ab. Wenn man eine schräge Heckklappe (wie der A6 oder X5 etc.) und riesige Seitenverkleidungen (A6, Touareg, X5 u.a.) hat, bekommt man vielleicht viele kleine VDA-Würfel in den Kofferraum, aber bei großen, kantigen Miele-Würfeln wird´s dann eng!
Das übelste Beispiel ist m.M. der X5, dessen Kofferraum fast gar nicht zu gebrauchen ist, und das bei einem so großen Wagen!
Gruß
Martin
Der die gerade Heckklappe des V/XC70 beim XC90 vermissen wird...
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
den es wundert, dass noch niemand gefragt hat, was EZA bedeutet
Weiss doch jeder:
Ernährungs-
Zombie,
abartiger
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Legal - ja so halb ..... in Nes gibt es einen autotaugliche Dünenübergang - einmal drüberbrettern zum Angelgeraffel abladen 😁
Fotos ? - geht klar !!
eMkay - noch jemand dieses Wochenende da ??
menno Dschens war schon in Wlhelmshaven und Hooksiel heute hättest mal was was lach offtopic aus
audi
hei leute
audi fällt schon beim konfigurieren raus
da gibt s ja nicht mal nen normalen vorderrad angetriebenen diesel mit automatic
ich will kein allrad
und somit interessiert mich der ganze beitrag nicht mehr......
Audi scheidet obschon der besten Verarbeitungsqualität aus, der Händler hier ist zu inkompetent bzw. arrogant. Ich hatte vor 4 Volvos einen Probefahrttermin vereinbart, als ich dann am WE ankam, bekam ich nur eine lapidare Antwort, der Chef sei mit dem A 6 ins Skiwochenende, das alles ohne Absage oder Entschuldigung. Dafür muss ich einfach zu hart arbeiten um Kunden so vergrellen zu können...
Also im Ernst, technisch ist Audi halt eine Generation weiter, aber auch in der Preisgestaltung, zumindest nach meinem Vergleich. Man darf nicht nur die Listen vergleichen, sondern die tatsächlich gezahlte Preise liebe Schnäppchenjäger unter Euch !!!
Wichtiger ist für mich aber auch der Laderaum und da ist der A 6 zu kurz und durch das abfallende Heck gehandicapt. Für meine Transportzwecke gibt es ausser dem Opel Omega (kein Komentar GG) nicht wirklich eine Alternative auf dem Markt und zu den Vertretern der Linksspurbehinderer in einem Van möchte ich nicht gehören....
Die Frage für mich war auch: Muss ich ständig das technisch Allerneuste haben ? In Anbetracht der Elektronikprobleme, die alle Hersteller haben und die wir als Kunden ausbaden müssen, ist sicherlich manchmal eine konservative Ader angebracht gelle ?
Trotz allem Ärger mit dem Volvo möchte ich weder meinen XC 70 noch meinen Händler missen und auch für mich gilt, sind alle dafür bin ich dagegen schon aus Prinzip grien.
Noch ein wichtiger Aspekt, als Aussendienstler fällt man in einer alten W210 E-Klasse mehr auf (dem gehts ja gut da muss ich sofort % verhandeln...) als mit einem neuen Volvo, das gibt mir am meisten zu denken. Es gilt den Nerz nach innen zu tragen....
Aber sicher hat da jeder seine Vorlieben.... Autokauf ist halt immer auch Bauchsache.
@ Martin
EZA ist Bestandteil des Automobils und kein Insasse.
Da bin ich wg. dieses himmelschreienden Aküfis der Branche drauf gekommen.
Gruß
DeWeDo
DeWeDo, kann es sein, dass Du 1 kl. Abk.-Prob. hast? 😉
MfG.
M.
Ja, ja der Kofferraum...
Wie Martin schon richtig bemerkt hat, kommt es auf die Form an. Aber gerade die finde ich beim V70 nicht wirklich prickelnd. Sicher, er ist sehr breit, tief und im Quadermaß auch richtig grooooß. Mein Kriterium ist aber: Was geht unter dir Laderaumabdeckung, ohne dass ich was von außen sehe. Und da ist der V70 extrem mickrig. Mein Standardtest: Zwei Hartschalenkoffer normaler Familiengröße. Volvo, sorry, Test nicht bestanden, weder stehend noch leigend! Da wölbt sich der Plastikvorhang (äh Laderaumabdeckung) und ich habe Mühe das Teil überhaupt in die Arretierungsposition zu bringen. Das konnte mein immerhin 25 Liter kleinere Golv (das v war eigentlich ein Tipfehler, aber vielleicht könnte ich das ja kreuzen - GolVo, VolGo, GoVol, VolGolf...) IV Kofferraum viiiel besser.
Gruß Karsten, der sowieso nicht versteht, warum die Dinger immer ebene Ladeflächen haben müssen. Neben der Platzverschwendung (braucht jemand die Fächer darunter?) hat mich das schon imense Mengen an Gurken-, Kirschgläser, Wein- und Sektflaschen gekostet - meine Einfahrt hat etwa 2 m Gefälle auf 15 m.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
aber vielleicht könnte ich das ja kreuzen - GolVo, VolGo, GoVol, VolGolf...)
Wie wär´s mit Wolga? 😉
Gruß
Martin
Der sich, wenn er Angst hätte, dass man ihm in den Kofferraum schaut, ´ne Stufenhecklimousine kaufen würde!
dunkele Scheiben helfen auch vorm bösen Blick und der Aschenbecher ist eh zu klein, das Quadermass des Passataschenbechers ist doppelt so gross und sie Softklappe öffnet 5/10 schneller...
Jens der findet das das mal stärker bewertet werden muss
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ja, ja der Kofferraum...
Gruß Karsten, der sowieso nicht versteht, warum die Dinger immer ebene Ladeflächen haben müssen. Neben der Platzverschwendung (braucht jemand die Fächer darunter?) hat mich das schon imense Mengen an Gurken-, Kirschgläser, Wein- und Sektflaschen gekostet - meine Einfahrt hat etwa 2 m Gefälle auf 15 m.
Auf welche Halde bist du den gezogen?!
Es gibt überigens eine Klappe in dem Volvo ,die mit einem Gummizug ausgestattet ist.
Hier kannst Du prima deine Einkauftaschen daran befestigen.
Oder du kaufst Dir so einen schönen Klappkorb aus der Metro....oder mach es wie ich lass die Frau einkaufen...die bekommt sogar die Bierkästen ins auto getragen😉😁
Gruß Martin
Gruß Martin