V70 D5 2005 - Zischen unter dem Bremspedal und Verlust Bremsleistung
Hallo - mein D5 hat seit neustem einen Verlust der Bremsleistung. Beim Betätigen der Bremse:
1. fühlt sie sich in der ersten Sekunde normal an und bremst
2. zischt dann unter dem Bremspedal und verliert den Druck komplett (man tritt auf "Block"😉.
Hat jemand eine Explosionszeichnung zur Hand und kann mir sagen, welche Teile zu überprüfen und ggf. zu erneuern sind? Habe eine nicht Volvo Werkstatt um die Ecke und würde gerne etwas Vorkenntnisse beisteuern. Die Suche hier im Forum hat mir nur den umgedrehten Fall ausgespuckt - ständiges Zischen.
Danke und Grüße,
Andreas
75 Antworten
@Markus_1 hat es mit seinen Videos auf den Punkt gebracht. Danke
Gerne, ist ja immer wieder ein Thema.
Ähnliche Themen
Danke @AlarichV70II und @Markus_1 -> offensichtlich schippere ich unwissentlich mit einem Kutter durch die Straßen.
Defekte Motorlager,- Unterdruckschläuche,
- Verbindungsstücke,
- Regelventile,
- defekte Vacuumpumpe (nebst Dichtungen),
- Turblader,
Bremskraftverstärker
Die durchgestrichenen Dinge sind bereits getauscht. Wo fange ich an?
Danke!
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 3. Februar 2024 um 19:12:45 Uhr:
Ich würde mit den Leitungen und Verbindern anfangen
Gibt es das als Satz zu kaufen?
Das heißt, Du hörst Fischkutter Ploppen?
Bitte keine Panik. Der Motor läuft auch zuverlässig mit Ploppgeräuschen.
Du hast bereits die (kosten)aufwendigen Bauteile getauscht
* Motorlager (hohe Laufleistung & Verschleiß)
* Bremskraftverstärker (undicht Verschleiß)
Du vermeldest
* keine auffälligen Leistungsverlust - gutes Zeichen
Optionen:
Prüfe, mit einem Unterdruckmanometer ob der Unterdruck stabil bleibt in
- Unterdruckschläuchen (altern)
- Verbindungen T-Stücke (altern)
- Motorlager
Prüfe / reinige
- Boost Ventil (evt. verschmutzt) oder defekt
s. Videos SiRobb
https://youtu.be/qvpjhN-2DdI?si=4XO55JU9EY-laUqg
Prüfe
- Vacuumpumpe (evt. Dichtungen defekt)
Teste hierbei nacheinander verschlossenene Unterdruckausgängen der Vacuumpumpe.
Vorgang: Bei laufendem Motor und Öleinfüllstutzen offen, Finger auf die Unterdruck-Ausgänge der Vacuumpumpe halten.
Ist sie okay, hört je Ausgang nach 5-10 sec. die Plopperei auf.
Diesen Test kannst Du auch am jeweiligen Schlauchende (zum weitergehenden Test der Schläuche / Verbindungen) vornehmen.
- Turboladerschäden sind als Folge einer Vacuum-Undichtigkeit eher selten
Siehe auch "Vacuumsystem Volvo D5 verständlich erklärt" engl.
https://youtu.be/0zsIa4Y2Tcs?si=kUR-U5qKvrKee3SE
Zitat:
@langer_66 schrieb am 3. Februar 2024 um 19:49:53 Uhr:
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 3. Februar 2024 um 19:12:45 Uhr:
Ich würde mit den Leitungen und Verbindern anfangenGibt es das als Satz zu kaufen?
Ja, meinen hatte ich seinerzeit von Skandix
@AlarichV70II Ich habe mal nach dem Video von SiRobb versucht das Vacuum System aufzumalen. Ist das so korrekt?
Jap!
Interessant wäre vllt. noch der Air Intake zu 1. = Der Ventildeckel (Ploppmaschine bei Vacuum-Rückschlag)!
Jetzt habe ich es verstanden (denke ich 😁) . Im Falle eines Lecks saugt die Vakuumpumpe aus allen Verbindungen und Komponenten auf der rechten Seite potentiell Luft an und drückt sie ins Kurbelwellengehäuse. Richtig?