1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 D3

V70 D3

Volvo XC60 D

Hi,

gibt es einen Weg im Innenraum zu erkennen ob ACC und oder Drive alert verbaut sind? Außen: wie kann ich Xenon erkennen? Oder geht's über die VIN die Ausstattung eines Fahrzeugs auszulesen? Die Wartungswerkstatt will mir da keine genaue Auskunft geben und der Verkäufer (Mitarbeiter verkauft die Firmenwagen) weiß es nicht...

Geht mir um die Pakete ACC und Drive Alert und Xenon...

Merci!

29 Antworten

Ich habe alle beide Optionen, beim ACC zum Beispiel sollte man den erhöhten Bremsenverschleiss nicht vergessen. Die Kaffeetasse und LDW klingeln bei kurvenreicher Strecke um die Wette.

Also ich finde den ACC, besonders nach dem letzten Update vor 2 Monaten sehr "konsequenter'. Er regelt bei "Zwischenhüpfern" irgendwie feiner ein. Auch die Beschleunigung nach einem Abbieger ist zügiger geworden.

Zitat:

@vland schrieb am 5. September 2024 um 22:35:14 Uhr:



Also ich finde den ACC, besonders nach dem letzten Update vor 2 Monaten sehr "konsequenter'.

Von welchem Modell schreibst du? Für die alten Kisten, die hier vertreten sind, gibt’s mit Sicherheit keinerlei Updates mehr.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 5. September 2024 um 19:31:45 Uhr:


Na ja, liegt schon an der Konstruktion und Abstimmung des ACC bei Volvo. Subaru lässt dich nicht nur den Abstand regeln, sondern auch unterschiedliche (5) Modi, von Smooth vorausschauend bis sportlich dynamisch. Damit findet Jeder seine Fahrweise wieder. Da das nur Software ist, macht Volvo es sich da zu leicht.
KUM

Dabei ist aber auch zu beachten, dass die Grundentwicklung des S80/V70 von 2006 ist inclusive des ACC und es seit Jahren keine Updates mehr gibt. Dein Subaru ist neuester Stand.

Was ich nervig finde, ist, dass aktuelle VW, BMW und Mercedes so merkwürdig und ruppig regeln. Beim V/Vito lässt sich lediglich der Abstand einstellen.

Ähnliche Themen

Das könnte daran liegen, das 80% der Autofahrer in Deutschland genau so fahren und man damit auf ihre Bedürfnisse reagiert. 😉 Sonst würde jeder Autotester bemängeln, das das System träge ist und "sportliches" Fahren nicht zulässt. Bei sämtlichen mir bekannten deutschen Systemen lässt ACC abenteuerliche Abstände zu, die nicht mal im Mindesten der Stvo entsprechen. Genau das ist aber der geforderte Anspruch der deutschen Autobahnbenutzer. Abstände nicht gewünscht, Spurhalteassis müssen einfachst dauerhaft deaktivierbar sein und die Bimmelei bei Geschwindigkeitsüberschreitungen seit dem 01.07. genau so..( wobei das verstehe ich sogar, da deutsche Strassenbaubehörden seit Jahren Aufhebungsschilder bei Tempolimits konsequent wegsparen).Und auch der Blinker mutiert langsam in Richtung Design- und Komfortmerkmal. Das und das scheinbar unendliche Vertrauen vieler Fahrer in die Sicherheitstechnik ihrer Fahrzeuge machen deutsche Autobahnen so schön einmalig in Europa.😁
KUM

Zitat:

@Südschwede schrieb am 6. September 2024 um 06:41:53 Uhr:



Zitat:

@vland schrieb am 5. September 2024 um 22:35:14 Uhr:



Also ich finde den ACC, besonders nach dem letzten Update vor 2 Monaten sehr "konsequenter'.

Von welchem Modell schreibst du? Für die alten Kisten, die hier vertreten sind, gibt’s mit Sicherheit keinerlei Updates mehr.

S80 (2014)

Dann hast Du den Abstand geändert, oder fährst jetzt in Sport.....ein Update gab es da nicht.😉
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 6. September 2024 um 08:55:15 Uhr:



Bei sämtlichen mir bekannten deutschen Systemen lässt ACC abenteuerliche Abstände zu, die nicht mal im Mindesten der Stvo entsprechen.

Das kann ich bestätigen. Im Kolonnenverkehr klebt z.B. der Vito in der geringsten Abstandsstufe dem Vordermann ganz schön am Heck. Laufe ich in dem Modus jedoch auf der AB auf der rechten Spur auf einen LKW auf, muss ich gefühlt schon 150 Meter vorher rausziehen, damit das Ding nicht bremst und ich fahre überwiegend moderate 120 km/h mit dementsprechend keiner brachialen Geschwindigkeitsdifferenz. Wenn er doch bremst, beschleunigt er erst wieder spürbar, wenn ich komplett die Spur gewechselt habe und das andere Fahrzeug aus dem Radarbereich verschwunden ist. ICH würde so nicht fahren, aber die Abstimmung solcher Systeme kann ja auch nicht jeden zufriedenstellen. Mir reicht mein herkömmlicher Tempomat völlig aus.

Mir nach euren Schilderungen auch. Danke!

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 5. September 2024 um 09:58:38 Uhr:


Xenon erkennt man an den Scheinwerfer reinigungsdüsen.
An den Linsen in den Scheinwerfern und der nicht vorhanden Höhenverstellung am Lichtschalter.

Habe hier ein Angebot gefunden, der die Höhenverstellung und die Reinigungsdüsen hat. Aber kein Xenon trotz im Angebot ausgewiesen, wenn ich mir die Brenner anschaue, oder?

Warum schreibe ich: will 100% sicher sein, das bei meinem Xenon verbaut ist ...

328059607
IMG_2024-09-07_10-35-15.jpeg

Der hat kein Xenon

Scheinwerfer Höhenverstellung ist bei Xenon Automatisch und Pflicht. Es ist serienmäßig immer dabei und ich kennen kein Fahrzeug das das nicht hat.

Die Scheinwerferdusche konnte bei Halogen separat bestellt werden und/oder war im Winterpaket mit erhältlich. Bei Xenon ist die Dusche bis zu bestimmten Baujahren (beim V70 vom Alter her immer) Pflicht, ebenso die automatische/dynamische Leuchtweitenregulierung.

Alles klar, also ist die Höhenverstellung das eindeutige Kriterium. Danke!

Ja bei Xenon hast kein Rädchen zur Höhenverstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen