V70 D3

Volvo V70 3 (B)

Hallo Elchfreunde,

ich habe vor einen V70 MJ 2014 mit einem D3 136PS Motor zu kaufen.
Nur knapp 25Tsd auf der Uhr.
Dazu habe ich einige Fragen:
Ist das ein 5-Zylinder Motor?
Ist der noch von PSA oder schon ein richtiger Volvomotor?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motor und dem Auto gemacht?

Vielen Dank im voraus für die Antworten.

Gruss,
IRema

24 Antworten

naja, im Endeffekt haste mit den gesparten 910 EUR und dem nun bezahlten Endpreis die Sachen wieder mitbezahlt 😉

Das bezweifel ich. Wenn man die Posten zusammenzählt (Winterreifen mit Volvo Alufelgen 1130€, Trenngitter 199€, Längsgitter 169€ plus Inspektion) da komme ich aber mindestens auf 1600€.

das sind die Endkundenpreise wenn man diese neu bei der "Apotheke" kauft - der Händler wird die Preise nicht 1:1 an Dich weitergeben, denke mal mit ner Marge von 10-30% oder gar mehr je Teil.

Du kannst Dir mal den Spaß machen & die Preise online bei div. Shops raussuchen ob Du dann (exl. Inspektion) bei 1600 EUR bist.

27990 inkl. Inspektion & WR exkl. der Trenngitter - DAS wäre für mich ein guter Preis 🙂

Der Preis passt schon, so groß sind die Margen auch nicht...

Ähnliche Themen

Ok, hinsichtlich der Preise bzw. Endkundenpreise kann man sich vermutlich streiten. Nichts desto trotz, habe ich in den letzten 6 Wochen kein besseres Angebot als dieses erhalten. Habe bestimmt mit 8 oder 10 Händlern um ähnliche Fahrzeuge gefeilscht.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den Volvo und hoffe, dass er auch das hält was ich von ihm erwarte: problemfreie, komfortable 200000tkm fahren!

Zitat:

@35irema schrieb am 21. Januar 2015 um 08:59:29 Uhr:


Reichen die 136 PS für die gemütliche Autobahnfahrt oder ist eine kleines Polestarupdate auf 163 PS empfehlenswert?

Reicht. Ich hatte den PSA 2.0D mit 136 PS im 1,7t schweren C70 und bin damit nicht nur gemütlich gefahren.

Gruß, Olli

Im Stadtverkehr ist die Maschine gut ausreichend für den Wagen. Ab 120 wirds aber ziemlich zäh. Und was den Spritverbrauch ab 120 angeht.... nunja, ich würd mal sagen nicht wirklich zeitgemäß. Eigentlich wird beim D3 das Polestar-Tuning empfohlen, dann hat er 163 PS und soll nen Liter weniger brauchen... zumindest auf der Bahn. (sollte sich also rechnen, wenn man den Wagen länger als 100tkm behalten möchte)

Zitat:

@ka2309 schrieb am 21. Januar 2015 um 17:40:46 Uhr:



Ich freue mich auf jeden Fall auf den Volvo und hoffe, dass er auch das hält was ich von ihm erwarte: problemfreie, komfortable 200000tkm fahren!

Die Freude ist berechtigt. 🙂 Ich finde am Preis nichts zu meckern und die Dreingaben sind ordentlich. Als Kunde muß man ja bei Anschaffung des Zubehörs die Normalpreise bezahlen und somit auch zugrunde legen.

Du hast einen Cruiser ausgesucht, der Dich/euch komfortabel, sicher und gewiß auch zuverlässig über lange Strecken bringen wird. Ich habe den 2,4D mit 175 PS und 420 NM und fordere die Leistung selten ab. Ein V70 animiert zum gelassenen Cruisen, statt zum Brettern mit 200 km/h aufwärts.

Ich werde meinen am Ende der nächsten Woche abholen und freu mich auch schon sehr auf den D3.
Er ist einer der letzten -echten- Kombis. Leider haben es andere Hersteller versäumt die Kombiform so klassisch zu belassen und haben statt dessen versucht einen Kombi mit mehr oder weniger abfallender Dachkantenform zu entwickeln. Sehr schade. Damit wurden viele Kunden verprellt.
Es wird mein erster -Elch- sein und nach der gestrigen Probefahrt in einem Autohaus am Heimatort habe ich ein gutes Gefühl Mitglied in der VolvoFamilie zu werden.

Danke allen die meine -Anfängerfragen- geduldig beantwortet haben.

Irema

Zitat:

@35irema schrieb am 22. Januar 2015 um 07:35:06 Uhr:



Er ist einer der letzten -echten- Kombis. Leider haben es andere Hersteller versäumt die Kombiform so klassisch zu belassen und haben statt dessen versucht einen Kombi mit mehr oder weniger abfallender Dachkantenform zu entwickeln. Sehr schade. Damit wurden viele Kunden verprellt.

U.a. genau das hat auch mich beim V70 landen lassen. Nach 2 sehr geräumigen Saab 9-5 Kombi und einem Kleintransporter Namens Vectra C Caravan gab es außer dem Ford Mondeo Kombi nichts, was ein würdiger Kombi-Nachfolger hätte werden können. Ich habe viele getestet (Mondeo Turnier, Insignia ST, Skoda Superb Combi, Citroen C5 Tourer, Hyundai i40 CW, A6 Avant) und keiner der Kandidaten außer dem Mondeo konnte es mit dem V70 aufnehmen. Wer einen richtigen Kombi sucht, kommt am V70 fast nicht vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen