v70: bremsbelaege verschlissen
haette ja gern erstmal gesucht ... naja. dann eben zum wahrscheinlich 37. mal - habe mich leider nur bisher nicht dafuer interessiert:
bremsbelaege hin nach nicht mal 40tkm. kann das sein? bremse ich "falsch"? wie lange haben die denn bei euch bisher so im schnitt gehalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Nur die Klötzchen? *Hm* Bei mir waren angeblich immer auch die Scheiben fällig. Da ich bei versch. Werkstätten bin wirds wohl auch so sein.
Frage an die Exbärden: Wie muss man Bremsen um nur die Beläge runterzumachen und die Scheiben ganz zu lassen? Besonders sanft rubbeln? Kurz und knackig?
Rapace
Ich würde den von Dir besuchten Werkstätten hier und öffentlich unterstellen, dass sie Dich über den Tisch ziehen! 🙁 Bremsscheiben halten bei eigentlich jedem Pkw mindestens doppelt so lange wie die Klötze. Vorne wie hinten. Vorraussetzung: Sanfter Umgang in den ersten 200 km nach dem Wechsel bzw. im Neuzustand! Möglichst keine Vollbremsung, auch nicht trotz ABS! Die Stärke der Scheiben kannst Du vor dem nächsten Belagwechsel selbst messen. Volvo hat sich die Mühe gemacht und die Mindeststärke der Scheiben eingestanzt. Mach' Dir den Spass beim nächsten Mal und Du wirst meiner Unterstellung statt geben. 😉
Gruss
25 Antworten
Ist schon mind. das 41 mal 😉
100T vorne/200T hinten bei autobahn langstrecke + vorausschauender Fahrweise + benutzung der motorbremse
Ich glaub die meisten liegen so bei 50T vorne. "Sportliche" Fahrer bei 25-30T.
Lass dich filmen und stell das video rein. dann gucken wir ob du falsch bremst *g*
Rapace
Moin Murcs,
haste nen Automatik oder´n Schalter ??
40 Tsd is schon in bisserl wenig. Hab bei meinem letztens mal so durch die Felgen gelinst , was soll ich sagen, alles noch im grünen Bereich - nach 32Tsd. Hinten würde ich sagen sogar noch 90%. Obwohl die hinteren Scheiben leicht riefig sind. Vorne sind noch ca. 50%. Ich denke bei 60-70 Tsd dürften vorne neue Beläge fällig sein. Die Scheiben sollten immer doppelt so lange halten.
Gruß
Marco
automatik
vorausschauend
eher unsportlich
aber:
meist innerorts
haeufig kurzstrecken
<was meint er nur mit motorbremse? ich brems mit dem fuss auf dem bremspedal!>
Zitat:
Original geschrieben von murcs
automatik
vorausschauend
eher unsportlichaber:
meist innerorts
haeufig kurzstrecken<was meint er nur mit motorbremse? ich brems mit dem fuss auf dem bremspedal!>
In deinen Angaben finde ich mich wieder, da sind wir vom Fahrverhalten vergleichbar. Da wundert mich der hohe Verschleiß etwas.😕
Ich hoffe ja nicht das der Verschleiß der Klötze zum ende hin rapide zunimmt.
Vielleicht gibts ja noch andere Stimmen hierzu.
Ähnliche Themen
Bei 50 TKM mussten meine vorderen Bremsbeläge erstmalig ausgewechselt werden. Das Fahrzeug wurde zu ca. 50 % auf der Autobahn bzw. in der Stadt bewegt.
Durch die Automatik bedingt, bremst man halt öfter mit der Fußbremse.
Beispiel: Mein voriges Fahrzeug, Rover 620 SDi hat bei 160 TKM noch die ersten Beläge und Schreiben gehabt. Vorwiegend A 52, A 40 und A 1 während des Berufsverkehrs.
Noch ein Beispiel: Mein SAAB 900 V 6 benötigte bei der beim VOLVO aufgeführten Fahrweise alle 20 TKM neue Beläge.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
motorbremse? ich brems mit dem fuss auf dem bremspedal!>
was ich meinte....ich hab einen schalter. fahr ich zB die B14 nach stuttgart runter schalt ich oben in den vierten und lass rollen ohne gas zu geben. dann hält er rund 80-90km/h. bremsen muss ich da nur unten vor der ampel. andere bremsen auf der strecke 5-10 mal und die doofen lassen die bremse schleifen. aber schneller sind die auch nicht. is eh nur 80 erlaubt. ist stau rollt er im ersten oder zweiten.
sehr praktisch ist so etwas auch im gebirge weil die bremsen nicht so heiß werden und auf schnee weil man eine gleichmäßige verzögerung hinbekommt bzw die geschw. hält. Ist auch einfach sehr bequem.
ehrlich gesagt komme ich mir bei solchen fragen immer furchtbar alt vor. das zieht mich voll krass runter, ey. bin ich hier der einzige alte sack, in dessen jugend es noch autos ohne ABS, scheibenbremsen, DSTC, ESP, antischlupf, begrenzer, usw gab?
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
ehrlich gesagt komme ich mir bei solchen fragen immer furchtbar alt vor. das zieht mich voll krass runter, ey. bin ich hier der einzige alte sack, in dessen jugend es noch autos ohne ABS, scheibenbremsen, DSTC, ESP, antischlupf, begrenzer, usw gab?
Rapace
Tröste Dich Du bist nicht der Einzige, auch ich bin noch die "einfachen Autos" gefahren. Wir kamen auch überall hin, etwas langsamer und nicht so komfortabel 😎.
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von ruesma_S60
Ich hoffe ja nicht das der Verschleiß der Klötze zum ende hin rapide zunimmt.
Das kommt ganz auf die Fahr(Brems)weise an.
Habe mal gelesen, dass bei "Frauenautos" die Bremsen anders verschleissen, da diese nicht so oft so hart bremsen wie Männer (das käme dann Deiner und murcs´ Fahrweise nah 🙂 ).
Durch das öftere, härtere Abbremsen verhärten die Bremsklötze, dadurch erhöhen sich Bremsleistung und Lebensdauer.
Also Mädels, ruhig mal etwas fester auf die Bremse steigen 😉
Gruß
Martin
sorry, rapace. sollte ein scherz sein. mein erster war ein kaefer - fast mein baujahr. da war nix mit irgendwelchen helferlein. ... und uebrigens: bergab lege ich auch mit der automatik eher den dritten oder L ein. die motorbremse funktioniert auch bei automatik. spart nicht nur bremskloetze sondern vor allem auch sprit. naja, wundert mich schon mit den dingern. bin eigentlich eher der geruhsame fahrer mit absolut metrosexuellem bremsverhalten - glaube ich zumindest. aber offensichtlich beweisen die bremsbelege jetzt das gegenteil und ich muss mal ueberpruefen, ob ich mich denn gut genug selbst kenne =;^)))
Zitat:
Original geschrieben von murcs
metrosexuellem bremsverhalten
Halbgar?
Neither fish nor flesh?
Gib Dir ´nen Ruck und brems´ mal wie´n Mann 😉
Gruß
Martin
Ahso. Sind wir schon zu dritt. Noch vier und wir können einen Verein aufmachen. Oldtimer hinterm Steuer...oder so.
Äh, Handbremse hast du gecheckt? Im Alter wird man ja etwas vergeßlich....
Old Rapace
also, bevor wir hier anfangen, unsere baerte zu messen, und unmerklich immer weiter ins "ooh, tee!" abdriften: habe die kloetze zwar nicht gesehen, gehe aber erstmal davon aus, dass die wirklich runter waren. sind vielleicht die vielen ampeln oder so. wer weiss?! werde im naechsten durchlauf einfach doller bremsen. mal sehen, ob die belege dann laenger halten. ansonsten habe ich dann wenigstens meinen spass =;^)
bin jetzt jedenfalls um fast 130 muecken plus maerchensteuer erleichtert. auch nicht gerade fuer umsonst ... naja. die werkstattpreise bei volvo hatten wir ja schon das eine oder andere mal. dafuer blitzt das auto wieder und ist auch innen huebsch sauber. ist ja auch was wert.
Nur die Klötzchen? *Hm* Bei mir waren angeblich immer auch die Scheiben fällig. Da ich bei versch. Werkstätten bin wirds wohl auch so sein.
Frage an die Exbärden: Wie muss man Bremsen um nur die Beläge runterzumachen und die Scheiben ganz zu lassen? Besonders sanft rubbeln? Kurz und knackig?
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von murcs
automatik
<was meint er nur mit motorbremse? ich brems mit dem fuss auf dem bremspedal!>
Hej murcs!
Du hast doch wenn ich mich recht erinnere die "normale" Automatik. Da brauchst Du Dir über die Motorbremse keine Gedanken machen. Ist mit Automatik nicht, da diese ab 1500 R/min in den Leerlauf schaltet und du praktisch ab dann den Fuss zum Bremsen benötigst. Mit GT sieht es in der manuellen Schaltgasse dagegen anders aus. Da gibt es die "Motorbremse". 40T km mit viel Stadtanteil sind aber für den ersten Belagwechsel ein recht guter Wert.
Gruss