v70: bremsbelaege verschlissen

Volvo S60 1 (R)

haette ja gern erstmal gesucht ... naja. dann eben zum wahrscheinlich 37. mal - habe mich leider nur bisher nicht dafuer interessiert:

bremsbelaege hin nach nicht mal 40tkm. kann das sein? bremse ich "falsch"? wie lange haben die denn bei euch bisher so im schnitt gehalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Nur die Klötzchen? *Hm* Bei mir waren angeblich immer auch die Scheiben fällig. Da ich bei versch. Werkstätten bin wirds wohl auch so sein.

Frage an die Exbärden: Wie muss man Bremsen um nur die Beläge runterzumachen und die Scheiben ganz zu lassen? Besonders sanft rubbeln? Kurz und knackig?

Rapace

Ich würde den von Dir besuchten Werkstätten hier und öffentlich unterstellen, dass sie Dich über den Tisch ziehen! 🙁 Bremsscheiben halten bei eigentlich jedem Pkw mindestens doppelt so lange wie die Klötze. Vorne wie hinten. Vorraussetzung: Sanfter Umgang in den ersten 200 km nach dem Wechsel bzw. im Neuzustand! Möglichst keine Vollbremsung, auch nicht trotz ABS! Die Stärke der Scheiben kannst Du vor dem nächsten Belagwechsel selbst messen. Volvo hat sich die Mühe gemacht und die Mindeststärke der Scheiben eingestanzt. Mach' Dir den Spass beim nächsten Mal und Du wirst meiner Unterstellung statt geben. 😉

Gruss

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Nur die Klötzchen? *Hm* Bei mir waren angeblich immer auch die Scheiben fällig. Da ich bei versch. Werkstätten bin wirds wohl auch so sein.

Frage an die Exbärden: Wie muss man Bremsen um nur die Beläge runterzumachen und die Scheiben ganz zu lassen? Besonders sanft rubbeln? Kurz und knackig?

Rapace

Ich würde den von Dir besuchten Werkstätten hier und öffentlich unterstellen, dass sie Dich über den Tisch ziehen! 🙁 Bremsscheiben halten bei eigentlich jedem Pkw mindestens doppelt so lange wie die Klötze. Vorne wie hinten. Vorraussetzung: Sanfter Umgang in den ersten 200 km nach dem Wechsel bzw. im Neuzustand! Möglichst keine Vollbremsung, auch nicht trotz ABS! Die Stärke der Scheiben kannst Du vor dem nächsten Belagwechsel selbst messen. Volvo hat sich die Mühe gemacht und die Mindeststärke der Scheiben eingestanzt. Mach' Dir den Spass beim nächsten Mal und Du wirst meiner Unterstellung statt geben. 😉

Gruss

Danke für den Tip. Das wird allerdings kaum möglich sein. Der Aufwand auf irgendeinen Parkplatz zu gehen, Kiste aufbocken, Rad abmontieren nur um dann festzustellen dass ich nicht weis wonach ich gucken muss erspar ich mir lieber.

Rapace

Und genau daslieben die (un)freundlichen sooo an den Volvoopas 😉
Die Bremsklötze würde ich gerne einmal sehen!
Und hast du mal nachgeschaut ob wirklich neue drin sind?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die Bremsklötze würde ich gerne einmal sehen!
Und hast du mal nachgeschaut ob wirklich neue drin sind?!

naja, ganz so misstrauisch bin ich nun auch wieder nicht. da halte ich es wie rapace, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass eine werkstatt das risiko eingehen wuerde, mir neue kloetze UND arbeitszeit zu berechnen und dann nix zu machen. das waere naemlich kein irrtum mehr sondern betrug ...

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Da brauchst Du Dir über die Motorbremse keine Gedanken machen. Ist mit Automatik nicht, da diese ab 1500 R/min in den Leerlauf schaltet und du praktisch ab dann den Fuss zum Bremsen benötigst.

komisch. habe in den bergen bei abfahrten je nach bedarf immer auf 4, 3 oder L gestellt. der verbrauch lag dann bei 0 nach bc und gebremst hat's auch. nix mit leerlauf ab 1.500 ...

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


40T km mit viel Stadtanteil sind aber für den ersten Belagwechsel ein recht guter Wert.

na, der erste hier, der mich beruhigt. dachte schon, ich muss nochmal in die fahrschule und bremsen lernen. ... und dabei bewundert mich meine frau immer wieder dafuer, wie sanft ich den wagen zum stehen bekomme. sie kriege das nie so hin. ich muss ja gestehen, dass mir da bisher kein grosser unterschied aufgefallen war, wenn ich mal von ihr kutschiert wurde. aber vielleicht lag das auch nur am pegel =;^)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von murcs


komisch. habe in den bergen bei abfahrten je nach bedarf immer auf 4, 3 oder L gestellt. der verbrauch lag dann bei 0 nach bc und gebremst hat's auch. nix mit leerlauf ab 1.500 ...

Ha, da versuchst du die Automatik aber zu überlisten. Hab´s selbst noch nicht ausprobiert, aber wenn du auf L stellst, schaltet die Automatik ja nur bis in den zweiten Gang respektive in den 3 oder 4. Damit hälst du die Automatik auf zug.

Was Ramon meint, passiert ja nur, wenn der Wagen locker mit niedriger Drehzahl einen Berg herrunterrollt. Da hab ich auch schon festgestellt, das die Automatik zeitweise auskuppelt.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und genau daslieben die (un)freundlichen sooo an den Volvoopas 😉
Die Bremsklötze würde ich gerne einmal sehen!
Und hast du mal nachgeschaut ob wirklich neue drin sind?!

Neue Klötze würd ich vermutlich nicht erkennen obwohl ich noch keine Brille brauche. Dass die Scheiben nach 150Tkm hinten nicht gut aussehen seh ich allerdings schon. Zumindest würde ich es beim neuen sehen. beim alten hatte ich stahlfelgen, das sieht man ned viel.

Das ganze beunruhigt mich eigentlich wenig. 100T vorne und 200T hinten als lebensdauer für die Klötze sind doch nicht schlecht. Und dass die Scheiben angeblich nicht das doppelte machen, also 200T/400T wundert mich eigentlich auch nicht so sehr.

bisher hab ich auch immer selber gemerkt wenn die bremsen runter waren und lass es dann beim nächsten service machen. Das könnte auch die sachen mit den Scheiben erklären, evtl. fahr ich zu lange bis zum wechsel. ist für mich so aber billiger als einen extra termin nur für beläge zu machen.

gruss

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Nur die Klötzchen? *Hm* Bei mir waren angeblich immer auch die Scheiben fällig. Da ich bei versch. Werkstätten bin wirds wohl auch so sein.

Frage an die Exbärden: Wie muss man Bremsen um nur die Beläge runterzumachen und die Scheiben ganz zu lassen? Besonders sanft rubbeln? Kurz und knackig?

Rapace

Hi!

Das war bei mir auch der Fall. Beim letzten Service (75tkm) wurden Klötze und Bremsscheiben vorne erneuert.
Hatte dann kurz danach die Möglichkeit einen anderen Freundlichen deswegen zu fragen, und der sagte, daß könne schon mögklich sein. Daher glaub ich das mal. Fahre viel in der Stadt.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von murcs


naja, ganz so misstrauisch bin ich nun auch wieder nicht. da halte ich es wie rapace, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass eine werkstatt das risiko eingehen wuerde, mir neue kloetze UND arbeitszeit zu berechnen und dann nix zu machen. das waere naemlich kein irrtum mehr sondern betrug ...

Ganz genau. Das wird keine Volvo-Werkstatt riskieren. Wenn der Kunde nachher doch mal probehalber ein Rad abbaut (bei Alurädern muss nicht einmal diese Mühe sein) und feststellt, dass die alten Klötze drin sind, gäbe das richtig Stress seitens Volvo. Der Schreck mit den Verträgen sitzt noch tief.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ruesma_S60


Ha, da versuchst du die Automatik aber zu überlisten. Hab´s selbst noch nicht ausprobiert, aber wenn du auf L stellst, schaltet die Automatik ja nur bis in den zweiten Gang respektive in den 3 oder 4. Damit hälst du die Automatik auf zug.
Was Ramon meint, passiert ja nur, wenn der Wagen locker mit niedriger Drehzahl einen Berg herrunterrollt. Da hab ich auch schon festgestellt, das die Automatik zeitweise auskuppelt.

Danke ruesma_S60! Genau das meinte ich. Die Situation in Stellung D. Gelegentlich kann man natürlich mit der "alten" Automatik in die unteren Gänge oder auch wieder hoch schalten. Auf Dauer gehen bei dieser Schalterei aber die Getriebe kaputt, weil sie nicht dazu gedacht sind, sehr oft manuell geschaltet zu werden. Im Winter, bei extremer Bergfahrt und Hängerbetrieb ist das sehr hilfreich, sollte aber auf diese Situationen beschränkt bleiben. Ich möchte jetzt hier aber nicht falsch verstanden werden. Niemandem unterstelle ich, dass er regelmässig den Automaten per Hand schaltet. 😉

Gruss

Hallo Zusammen,
werde wohl demnächst auch mal die Beläge an der Vorderachse wechseln lassen müssen (67.000 km).

Habe ein Angebot von ATU eingeholt: Beläge VA 60.- Euro, Bremsscheiben 156,50 Euro, Einbau 65,50 Euro. Wobei ich die Bremsscheiben laut Werkstatt noch nicht brauche.

Bei meinem Freundlichen siehr es so aus: Beläge VA 96,98 Euro, Einbau 70,- Euro.

D.h. unterm Strich (nur Bremsbeläge + Einbau): bei Volvo-Werkstatt = 166,98 Euro
ATU = 125,50 Euro

Bei ATU sagte mir außerdem, dass der V70 einen "Bremsbelägeverschleißanzeiger" (?) hätte.

Stimmt das? und wenn ja, was ist das und wie sieht man das?

Gruß
VOL7O

Zitat:

Original geschrieben von VOL7O


D.h. unterm Strich (nur Bremsbeläge + Einbau): bei Volvo-Werkstatt = 166,98 Euro
ATU = 125,50 Euro

Bei ATU sagte mir außerdem, dass der V70 einen "Bremsbelägeverschleißanzeiger" (?) hätte.

Stimmt das? und wenn ja, was ist das und wie sieht man das?

Gruß
VOL7O

Das ist sicher ein faires Angebot. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Beläge aus dem freien Handel nicht so haltbar sind wie die originalen. Bei den Bremsscheiben hingegen ist kaum ein Unterschied festzustellen.

Was die Verschleissanzeige angeht, hatte ich beim Rädertausch im Frühjahr keine "Strippe" entdecken können. Auf Anfrage sagte mir der Freundliche, dass diese nur bei Taxen und Mietwagen Serie ist. Ob man die nachrüsten kann, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen