V70 bifuel CNG
V70 bifuel
Guten Morgen liebe Foris,
ich fahre eine V70 bifuel CNG Bj. 2001 und habe folgendes Problem. Der Motor geht während der Fahrt im Gasbetrieb ab und zu aus, bzw. wenn man schnell genug auf Benzin umschaltet, läuft er weiter.
Ich bin der Meinung, dass das temperaturabhängig ist, je wärmer es ist und je kürzer der Motor nach dem starten im Benzinmodus läuft, desto größer ist die Gefahr, das er irgendwann nicht mehr mit Gas läuft.
Ich freue mich schon auf ganz viele Antworten und Tipps von Euch.
LG
Deruna
19 Antworten
Hallo Dizzy,
besteht denn dein kürzlich hier geschildertes Problem immer noch? Was hat denn dein Schrauber gesagt, als du, wie überlegt, mit ihm über die Fehlermeldungen und die Ursache gesprochen hast?
Ohne neue Infos bleibt es, schätze ich, bei der Vermutung Drosselklappe, Luftmassenmesser und/ oder Gasanlage ...
Gruß
KaiCNG
P.S.: Um die Übersichtlichkeit des Forums zu wahren (und dazu die Threads im Zusammenhang stehen zu lassen), empfiehlt es sich, neue Infos einem bereits eröffneten Thema auch dort einzustellen und keinen neuen Thread zu eröffnen - nur so als Tipp 😉
Hallo Kai,
nein, das ist nicht das alte Problem, ich habe mittlerweile eine neue Drosselklappe samt Software-Update und dieser Fehler ist behoben.
Aber nun ist ein neuer Fehler, wie ich vorab beschrieben habe, aufgetreten.
Hi,
das bedeutet ja, dass dann im Fehlerspeicher neue Fehler abgelegt sind. Hast du die aktuell auslesen lassen?
Ja, habe ich. Steht aber nichts drinn.
Ähnliche Themen
Was sagt denn dann der 🙂 zu dem von dir beschriebenen Fehlerbild?
- Kann er - ggf. durch Probefahrt - das Absterben des Motors bestätigen?
- Kann er die Funktion des LMM prüfen?
- Ist er fachkompetent, was die Gasanlage angeht?
Hintergrund ist, dass die CNG-Volvos dafür bekannt sind, unter Teillast oder im Leerlauf gerne den CNG-Betrieb einzustellen. Häufig ist es die DK (die ja bei deinem V70 bereits gewechselt wurde), es kommt aber u. a. auch die Gasanlage (verstopfter Gasfilter, defekter Steppermotor/ Gasverteiler etc.) in Betracht.
Da aber die Kompetenzen zur Bewertung/ Einstellung/ Reparatur der CNG-Anlage bei vielen 🙂 nicht so stark ausgeprägt ist (die meisten Volvos fahren ja mit Diesel, Benzin etc. ...), solltest du dich ggf. an eine Fachwerkstatt wenden, wenn bei deinem 🙂 nicht die Fachkompetenz vorhanden ist. Ich persönlich würde aber erstmal alle anderen Komponenten ausschließen (u. a. LMM).
Wo bist du denn regional angesiedelt?
Wenn es um die Gasanlage geht, bringe ich den Wagen sowieso in die Volvo-Werkstatt. Allerdings ist dieser Fehler beim Probe fahren leider nicht aufgetreten.
Mein Schrauber sagt folgendes:
Das Gas-Steuergerät auslesen, ob ein Fehlercode gespeichert ist. Oft sind es verstopfte Gas-Filter, die in bestimmten Situationen für zu wenig Gasdruck sorgen. Hatte aber auch schon ein defektes Relais im Steuergerät gehabt, was ein ähnliches Fehlerbild erzeugt hat.
Also Steuergerät auslesen und mal ne Wartung der Gasanlage machen. Auch mal die Injektoren auf Parafinablagerungen prüfen. Was für Injektoren hast du drin? Die Keihin zum Beispiel haben oben ein kleines Metallsieb, wo sich gern Parafinpopel drin sammeln, die immer sporadisch mal zum Verstopfen führen.
Hi,
welche Steuergeräte in der Gasanlage eingebaut sind, welche Fehler dort wo gespeichert sind und welche Injektoren (?) dort verbaut sind, weiß ich nicht. Da hätte ich die Erwartung, dass - Kompetenz vorausgesetzt - der 🙂 und/ oder die Fachwerkstatt da weiterhilft.
Wenn dein Schrauber aber schon sagt: Fehler auslesen, Funktion der Steuergeräte checken, Gasanlage warten, Injektoren prüfen etc. ... warum macht er das nicht einfach?
Hi,
weil er meint, dass das lieber Volvo machen sollte. Ich dachte, dass hier vielleicht einer genau diesen Fehler auch schon hatte und sagen kann, worann es gelegen hat.
Ah,
der Schrauber ist gar nicht in der 🙂-Werkstatt ... dann würde ich es zunächst mal dort probieren (wenn du dort Kompetenz vermutest).
Ich hatte bei meinem Vorgänger-CNG mal fallweise ein Absterben bei niedrigen Drehzahlen oder beim Ausrollen vor einer Ampel. Mein aktueller CNG fiel vor ca. 2 Jahren mit Ruckeln im Teillastbereich auf, da war's der Steppermotor (wurde auf Garantie gewechselt). Allerdings hat mein örtlicher 🙂 einen Mechaniker, der sich gut mit den Gasanlagen auskennt.
Als weitere Möglichkeit würde mir nur noch eine Fachwerkstatt einfallen, z. B. Peltner in Vlotho (www.peltner-gas.de).
Gruß
KaiCNG
Danke für den Tipp, aber Vlotho ist ein wenig zu weit, ich komme aus Niedersachsen, ca. 30 km nördlich von Hannover.
Hi,
ich bin ca. 30 km südlich von Hannover lokalisiert ;-).
Warum ich Fachwerkstätten wie z. B. Peltner erwähne, hat nur einen Grund: Ein Komplettaustausch bspw. des Gasverteilers liegt bei VCG schnell bei 1.200 €, während Peltner u. U. nur die defekten Teile für eher kleines Geld repariert - da können sich ein paar km schon mal lohnen ...
Im Übrigen: der örtliche VCG-Händler (in H) hat den o.a. besagten Mechaniker, ggf. schaust du im Zweifel dort mal vorbei.
Gruß
KaiCNG
Hallo Deruna,
mach einen Termin bei Peltner aus, packe Dir Dein Fahrrad ein, mache Dir einen schönen Tag im Weserbergland und freue Dich darauf am Abend mit Deinem reparierten Erdgas Elch nach Hause zu fahren.
Das Thema mit dem defekten Steppermotor im Gasverteiler, den anscheinend nur die Fa. Peltner in den Griff bekommt, ist auch in diesem Forum schon mehrfach diskutiert worden.
Für Dich sind es ja nur 1-2 Stunden Anfahrt, hier haben schon andere berichtet, die aus München und sogar aus der Schweiz gekommen sind, und nach der Reparatur glücklich waren.
Für mich aus Braunschweig waren es 2008 2 Stunden Anfahrt, seit dem keine Probleme mehr.
Gruss
Christoph BS
V70 bifiuell 391000Km
Hi Dizzy,
schau mal in diesen Thread.
Die Reparaturkosten hängen ja davon ab, was genau defekt ist und ausgetauscht werden muss (Steppermotor, Gasverteiler, ...). Insofern komme ich noch mal auf die oben stehende Frage zurück, ob denn schon feststeht, worin die Ursache für das Motorabsterben verursacht.
Ein mögliches Vorgehen dazu wäre, zunächst mal zum 🙂 zu fahren und ihn um Diagnose zu bitten, ggf. auch mit Kostenvoranschlag. Dann kannst du dir bei bspw. Peltner telefonisch eine 2. Meinung einholen. Mit diesem Wissen sollte es besser möglich sein, die Kosten abzuschätzen.
Gruß
KaiCNG