V70 BiFuel aus Italien?
Hallo zusammen.
Jetzt muss ich auch noch einen Kaufberatungs-Fred aufmachen.
Ich interessiere mich für einen V70 BiFuel, EZ 11/2005, 98.000km, mit Serviceheft für ca. 9000.- €.
Sieht äußerlich sehr gut aus, obwohl er ein paar meiner Wünsche bezügl. Farbe/Ausstattung nicht erfüllt.
Der Haken: Er wurde importiert aus Italien und die Gasanlage geht nur noch sporadisch.
Keine GW-Garantie (Verkauf nicht an Privatkunden). Entfernung 300km.
Meine Frage: Gleich vergessen oder in die engere Wahl nehmen?
Gasanlage reparieren ist ja nicht in jeder Werkstatt möglich. Der nächstliegende Erdgas-Auto-Spezialist ist 50km entfernt.
Muss an einem "Italiener" noch irgendwas angepasst werden (außer den Menues im Display)?
Für ein ein paar fundierte Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Raimund.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei Anlage I. :-)
12 Antworten
Auch wenn ich dem Verkäufer Unrecht tue. Die Importe, die ich mir angesehen haben hatten fast alle deutlich merkwürdig geringe Laufleistungen. Und bei Mängeln wäre ich zudem vorsichtig. Hat der denn schon COC- Papiere (Übereinstimmungsbescheinigung) für die Zulassung in D dabei?
Dt. Handbuch ist vielleicht nicht schlecht. MY 2006 könnte es noch als PDF über die Volvo-HP geben.
Wenn du keinen Wert auf einen Zuheitzer (nicht Bestandteil der italienischen Grundausstattung) legst und einen Defekt sozusagen ohne Netz und doppelten Boden übernehmen willst....
Ich hatte mir auch mal einen "Italiener" angescheut. Beim Auslesen des Speichers kam die Meldung "Kilometerstand verändert". Ich würde auf jeden Fall mal den Speicher vom 🙂 auslesen lassen. Vieleicht kommen da ähnliches und noch ander Überraschungen zutage.
Wie sehen denn Sitze und Lenkrad aus. Gibt es ungewöhnliche Abnutzungserscheinungen?
Den ich mir angeschaut habe habe ich, auch wegen anderer Ungereimtheiten, lieber stehen lassen.
Grüße
IckeChrissi
Hallo,
also Sitze und Lenkrad sehen auf den Fotos tadellos aus. Aber Radio und Klimabedienteil wirken etwas verkeimt.
Ansehen und Fehlerauslesen geht nur, wenn ich die 300km hinfahre.
Werde doch lieber die Finger davon lassen. Mich würde aber mal interessieren, was die komplette Instandsetzung der Gasanlage, also Ersatz der Hauptbauteile kosten könnte - im schlimmsten Fall. Ja, und dann gibt´s ja noch Fa. Peltner, oder?
Interesse am BiFuel habe ich immer noch.
Gruß von Raimund.
Hallo Raimund,
Re-Import Italien ist ein heikles Thema, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber km-Stände prüfen ist Pflicht, sollte er schon eine deutsche Zulassung bzw. Konformitätspapiere haben , ist das schon mal ein Vorteil.
Ich selber fahre seit 2009 einen Re-Import Italien als D5 gekauft mit etwas über 80.000 km auf der Uhr als Mietwagenrückläufer.
Innen an den Türgriffen etwas mehr abgeschrabbelt, aber ansonsten ( auch km-Stand) o.K.. Der Bordcomputer spricht noch heute italienisch mit mir, umrüsten auf deutsch kostet ca. 120,-€ ich habe mich daran gewöhnt und es gibt Google-translate oder Langenscheids Wörterbuch.
jetz habe ich knapp 100.000 km abgespult ohne auserplanmäßige Boxenstopps, tanken,Ölwechsel und jeden Tag fahren, fertig.
Wenn bei dem Preis noch was geht: Reifen sind bestimmt nicht dolle, Gasanlage? evtl. noch ein paar Ausstattungsextras UND ÖLWECHSEL! Ohne Gewäherleistung?!?!
Sollte bei dem aufgerufenen Preis Dein Limit erreicht sein, würde ich Abstand nehmen. Hast Du noch was in der Hinterhand und einen guten Schrauber an der Hand, ist das Risiko fast auf die Gasanlage begrenzt und die üblichen Verdächtigen. Aber nur ,wenn der Km-Stand richtig ist.
Viel Glück mit Deiner Entscheidung!
Ähnliche Themen
Finger weg!
Zumal die Bifuel insgesamt nicht billig im Unterhalt sind (Kosten Austauschtank nach 10 Jahren!!!)
Lieber einen Turbo auf LPG umrüsten.
Martin
Hallo Martin!
Alle Volvo V70 und S60 ab Baujahr 2002 haben CNG Tanks die für 20 Jahre (ohne Zwischenprüfung) zugelassen sind.
Habe auch den schriftlichen Beweis, wenn es dich interessiert.
Gruss
Irdnal
Hallo Irdnal,
da auch ich im Besitz eines V70 Bi-Fuel Bj. 2002 bin, wäre auch ich an einer Dokumentation interessiert, das die Lebensdauer der Gastanks für 20 Jahre bestätigt. Können Sie dieses Dokument als PDF zur Verfügung stellen? Sicherlich wären auch weitere Bi-Fuel Nutzer daran interessiert!!
Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße von Uwe
Zitat:
Original geschrieben von irdnal
Hallo Martin!Alle Volvo V70 und S60 ab Baujahr 2002 haben CNG Tanks die für 20 Jahre (ohne Zwischenprüfung) zugelassen sind.
Habe auch den schriftlichen Beweis, wenn es dich interessiert.Gruss
Irdnal
Klar,schieb rüber😁
Die Tanks der Serie S/V 70 I müssen nach 10 Jahren getauscht werden und die Kosten übersteigen meist den Zeitwert,deswegen habe ich davon abgeraten.
Trotzdem würde ich vom Erdgas abraten,viel zu geringe Reichweite und ein mieses Tankstellennetz.
Dann lieber LPG,wobei ich davon auch kein direkter Fan bin.
(Ich schaffe mit einer LPG-Ladung fast 900 KM😁)
Martin
Hallo Irdnal,
vielen Dank nochmal für die Zurverfügungstellung dieses Beleges, ich habe ihn mir sofort ausgedruckt.
Allerdings könnte ich mir die Frage vorstellen, die mir evtl. ein TÜV-Mitarbeiter bei der Vorlage dieser "Anlage 1" stellen könnte, der diese Liste wahrscheinlich nicht kennt.....
Er würde mich fragen, weil es ja eine Anlage ist, wo das entsprechende Anschreiben oder sonst. Dokument ist, was den Aussteller (Volvo?) o.ä. und seine Legitimation für die Ausstellung einer solchen Aufstellung dokumentieren können sollte.
Ich möchte Ihnen also nicht auf die Nerven gehen, aber wer ist also Urheber dieser Anlage? Hier wäre sicherlich ein nachvollziehbarer Hinweis oder ein weiteres Bilddokument ganz toll, um "etwas mehr" in den Händen halten zu können.
Sicherlich habe ich im Interesse aller Volvo CNG-ler gesprochen und möchte mich nochmals herzlich für Ihre nochmaligen Bemühungen bedanken.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
habe ich von meinen Volvo Händler erhalten. Bei mir ist noch ein Stempel mit Unterschrift drauf. Ist also original von Volvo Deutschland. Möchte ich aber mit Stempel hier nicht veröffentlichen.
Lass es dir von deinen Volvo Händler abstempeln. Dann such dir ein Verein für die Hauptuntersuchung
aus, der dass schon im Voraus akzeptiert ;-).
Gruss
Irdnal
Hallo Irdnal,
an den Tanks findet sich deutlich sichtbar die ECE R110 Zulassung, daraus ergibt sich in Verbindung mit dem Herstellungsjahr die Dauer der Gültigkeit. Das sollte auch jeder Prüfer wissen, ohne dass ihm weitere Dokumente vorgelegt werden.
Gruß, Michael