V70 Bi-Fuel MY 2006 am Leben halten
Hi, habe einen V70 Bi-Fuel MY2006, gestern 330.000 km geknackt. Gekauft habe ich ihn im Feb. 2015 und bin seitdem 60.000 km gefahren, eigentlich ohne Probleme, zu 99% im Gasbetrieb.
Ölwechsel und Co wird jährlich gemacht, soweit so gut.
Aber vermehrt treten folgende Probleme auf:
- Wagen geht im Gasbetrieb aus (beim auskuppeln/ rollen/ Drehzahlmesser rauscht durch bis auf null...)
- Elektronik"problemchen":
Rückfahrparksensoren funktionieren nur wenns trocken ist, diesen Sommer gingen sie so lang wie nie, jetzt im Hebst wieder nicht (stört mich nicht).
Scheibenwischer im Manuellbetrieb, also Hebel hoch oder runter- geht, aber nur in Verbindung mit Scheibenwischanlage- also Dauerspritzen... / im Wischerautomatikmodus gehts zum Glück wie es sein soll.
Meldung DSTC deaktiviert / Wartung erforderlich
Aber das schlimmste überhaupt ist mir gestern passiert:
Auf eine Kreuzung zugefahren, wollte abbiegen, zurückgeschaltet, habe aufs Gaspedal gedrückt und es passierte nichts- es war wie tot. Der Motor ist noch gelaufen, keine Fehlermeldung von wegen Motorstörung oder so. Habe dann den Motor im rollen selbst ausgemacht und wollte ihn wieder starten, ist nicht mehr angesprungen. Also an die Seite und abgestellt. Abgeschleppt zu meiner Werkstatt.
Die setzen sich heut in den Wagen, schmeißen ihn an und fahren eine Runde, toll.
Die haben dann Ihren Computer angeschlossen zwecks Fehlerauslesen, aber nix da, keine Fehler.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, was mache ich wenn das wieder kommt?
Der Wagen ist sehr gepflegt und ich bin auch bereit Geld in die Hand zu nehmen, nur Frage ich mich wo ich anfange und was Sinn macht usw.
Und da hoffe ich jetzt auf eure Kompetenz.
In Sachen Gasanlage ist klar da geht nicht jede Werkstatt ran, nach Vlotho sinds von mir 400 km.
Aber wenns sein muss würde ich den Wagen hinbringen, zwecks "Gasanlageninspektion/ überholung".
Was kann ich dem Wagen sonst noch gutes tun, um vor allem das tote Gaspedal auszuschließen.
Danke vorab für eure Rückmeldung.
24 Antworten
@Lipton12 War die Frage jetzt ernsthaft gemeint, oder zur Beschäftigungstherapie?
Vermutlich hat er sich von dem Vorhaben getrennt - nur „vergessen“ uns das mitzuteilen…
Kai, beschwer dich nicht - wir haben Dienst, da müssen wir durch…
Du willst doch nicht im Ernst vom Pfiff zum Pfiff tatenlos die Zeit hier abzusitzen… 😉 😁
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Ach ja, richtig, Didi ... ich fahr sofort los. Wohin nochmal? 😉
Eigentlich egal. Wir werden immer gebraucht. Also auch immer im Dienst.
So ist es - warte mal…
Nee, kann nicht nachschauen, der Auftrag ist bei mir auch schon weg…
Ich fürchte, jetzt gibt es Anschiss vom Boss - aber egal- auf die eine Beschwerde kommt es nicht an.
Da muss der TE den Auftrag nochmal reingeben, den ersten kriegt er hat gutgeschrieben…
Wir können unsere Prämie für Oktober halt vergessen, Kai…
Aber im November gibt es noch eine Chance auf „Weihnachtsgeld“.
Wir dürfen das nicht vergeigen, sonst gibt es keine Bescherung… 🙁
Gruß Didi
Entschuldigung für die etwas spärlichen Informationen..
Es geht um einen 2006 er mit dem 140 ps Motor.
Dieser ist ab Werk mit CNG Antrieb ausgerüstet.
Funktioniert die Technik zuverlässig?
Ich konnte kein Haltbarkeitsdatum der Gasflaschen finden?
Nur bei den älteren Modellen konnte ich etwas finden.
Benötige ich zwingend die Volvo Software falls ich Fehler beheben möchte?
Ich repariere sonst nur sehr analoge Fahrzeuge, allerdings steht Nachwuchs an und ein 190d ist dann doch nix für Babyschale und Kinderwagen.
Na ja - robust sind sie schon - aber!!!!
Die Flaschen haben in 2 Jahren - also 2026 ihre Daseinsberechtigung erreicht!
Dann heißt es tauschen (was unmöglich bzw. „Unbezahlbar“ ist - zumindest liegen mir keine Daten mit Bezugsquelle und Kurs vor) oder auf reinen Benzinbetrieb umbauen und umschlüsseln.
Da du den Wagen erst jetzt kaufen möchtest, lautet meine Empfehlung: kauf dir gleich den Benziner…
Gruß Didi
PS
Das Datum steht auf dem großen Tank:
Plastikschutz unter dem Auto abbauen und du solltest es sofort sehen.
Okay. Dann solltest du folgendes wissen, weil es nichts mit der Technik zu tun hat:
Ein 2006er V70 CNG hat in wenigen Monaten nur noch Schrottwert, drastisch ausgedrückt, obwohl die CNG-Technik, wenn gut gepflegt, auch noch die nächsten 10 Jahre funktionieren kann.
Und warum?
Weil Volvo bei den CNGs ab 2004 hochwertige Gastanks verbaut hat, deren Nutzungsdauer gesetzlich auf 20 Jahre beschränkt wurde. Bedeutet, entweder werden die 3 Gastanks erneuert (>3000 k€, mit dem Problem, dass sie neu extrem schwer zu beschaffen sind, auch wegen der hohen Qualitätsanforderung), oder die gesamte Gasanlage wird stillgelegt/ ausgebaut, nur dann besteht noch die verwaltungstechnische Aufgabe der Umschlüsselung auf Benzin/ LPG, die ist zzt. ungelöst.
Folge: Viele Besitzer von CNGs stoßen ihre Fahrzeuge ab, gern auch ohne den Interessenten über die spezielle Lage dieser Fahrzeuge zu informieren. Das böse Erwachen kommt dann beim nächsten TÜV: keine Zulassung mehr, weil Gastanks abgelaufen. Und da die CNGs vor 2004 bereits längst vom Markt sind (deren Tanks liefen bereits nach 15 Jahren ab), und Volvo die CNGs der P26-Modelle bis 2007 verbaut hat, wird das obige Spielchen mit den verbleibenden Volvos sicher noch bis 2028 gehen.
Total schade, weil die P26 echt haltbare und weitgehend unkomplizierte Autos sind. Es werden komplett unnötig mal wieder Werte vernichtet. Und es gibt keine Lobby, weil die CNGs nur geringe Verkaufszahlen hatten.
Also: Entweder Finger weg ... oder du hast eine gute Idee, wie du einen CNG zulassungstechnisch über die nächsten Jahre bringst. Beim zweiten Fall kümmerst du dich nicht um die CNG-Technik, sondern um den Zustand eines 20 Jahre alten Gebrauchtwagens: unfallfrei, Vorderachse u. Fahrwerk, Bremsen, Kupplung, Elektronik.
Edit: Beim von @SirDeedee erwähnten Abbau der hinteren Schutzwanne besteht die Gefahr, dass die an die Karosserie lediglich stumpf aufgeschweißten Stehbolzen der Wannenhalterung abreißen - deshalb empfehle ich, hier sehr vorsichtig vorzugehen.
Oh mist ,ich hatte gehofft dadurch etwas zu sparen.
Vielen Dank für eure Antworten, dann hat sich cng leider erledigt.
Auf LPG habe ich wenig Lust da weiß man immer nicht wer es eingebaut hat.
Nachher hat man da ordentlich Theater weil es reingefrickelt wurde