V70 AWD extremer Verschleiß Hinterreifen
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bin nämlich wirklich verzweifelt. Ich fahre meinen Volvo jetzt seit 1,5 Jahren und das ziemlich viel, da ich jeden Tag 100km zurück lege.
Konkret geht um folgendes Fahrzeug:
Volvo V70 D5 AWD Bj 2004 mit ungefähr 190.000 km.
Wie schon gesagt, hab ich einen mächtig starken Verschleiß was die Hinterreifen angeht. Genauer ca. alle 6.000km sind die fertig!!! Meine Vorderreifen fahre ich schon 20.000km...
Dass das Profil, weil ja Allradler, zw. Vorder- und Hinterachse nicht größer ale 3-4 mm ist habe ich beim Neukauf von Reifen immer beachtet.
Mit meinem Problem war ich schon mehrmals beim Händler und hab schon zigmal die Spur einstellen lassen. Zuletzt sogar zwei mal beim Volvohändler (obwohl es da so ungefähr das doppelte kostet). Die Spur war nämlich meine erste Vermutung, nach dem die Hinterreifen nach 6.000 km runter waren. Zudem habe ich damals festgestellt, dass die Innenseite wesentlich stärker abgefahren war. Also wieder zum Freundlichen, neu einstellen lassen, neue Reifen drauf und gehofft dass es besser wird. Falsch gedacht! Die Hinterreifen fuhren sich jetzt zwar gleichmäßig ab, allerings waren sie nach 5.000 km wieder nur noch bei knapp 4 mm, während die Vorderreifen nach 20.000 km immernoch 5-6 mm Profil hatten. --> Spur schließe ich also aus, genauso wie die Reifen
Heute habe ich dann folgenden Test gemacht:
Ich habe mit einem Winkel (90° Zimmermannswinkel) auf einer ebenen Straße die Reifen mit einem vertikalen Kreidestrich markiert. Anschließend mit den Vorderreifen genau 10 Umdrehungen gefahren, und ich war erstaunt, als ich dann die Hinterreifen betrachtet habe. Diese haben nämlich eine viertel Umdrehung weniger gemacht, also nur 9 3/4. Egal ob mit Motorkraft oder ausgekuppelt Ergebnis jedesmal das selbe...
Das kann ich mir nicht erklären zumal das Reifenprofil derzeit annährend das selbe ist und der Reifendruck den im Tankdeckel abgedruckten Vorgaben entspricht.
Hat da jemand eine Erklärung? Kann das irgendwie mit dem Allrad bzw. der Haldexkupplung zusammen hängen? Der Händler sagte mir dass das Auto zu 80% Frontgetrieben fährt. Das alles macht für mich keinen Sinn.
Was vielleicht auch noch interessant ist: Vergangenen Winter hatte ich vermehrt folgenden Fehler: "Rutschsicherung - Wartung erforderlich". Daraufhin wurde, wie auch schon öfters hier im Forum beschrieben, der Gierratensensor gewechselt. Anschließend war der Fehler weg. Das einzigsgte was nun machmal auftritt ist, dass obwohl die Straße trocken ist und ich nicht übermäßig schnell die Kurve fahre, das Stabilitätsprogramm eingreift und die Leistung des Motors wegnimmt.
Interessanterweise habe ich mal die Sicherung die fürs Allrad zuständig ist (Sicherung Nr. 17 im Kofferreuam) gezogen und siehe da, der altbekannte, aber mittlerweile verschwunden Fehler "Rutschsicherung -Wartung erforderlich" erscheint wieder. Sicherung wieder rein - Meldung wieder weg!
Ich werd aus meinem ansonsten so geliebten V70 nicht schlau!! Und die Händler leider auch nicht. Kennt sonst noch jemand solch ein Problem? Oder hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte??
Ich hatte den Wagen bei zwei verschiedenen Händlern und beide meinten, sie GLAUBEN nicht dass das Allradsystem defekt sei... Ich habe da so meine Zweifel.
Dass alle 4 Räder antreiben kann ich jedenfalls aufgrund des letzten Winters bestätigen ;-)
Vielen Dank für eure Antworten und Bemühungen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich hab 140.000km mit meinen Four C Dämpfern geschrubbt. Total unauffällig. Keine Undichtigkeiten etc. Jetzt hab ich die Vorderachse neue gedämpft und denke ich hab ein neues Auto unter mir. Da merkt man erstmal wie sich neue und alte Dämpfer anfühlen. Geschweige denn, dass meine Reifen auch solche abgefahrenen Muster drauf haben aber ewig halten. Es reibt sich nichts übermäßig schnell ab.
Hab mir gleich für die Hinterachse neue Dämpfer bestellt da man jetzt erst merkt, wie er eigentlich mit 140.000km alten Dämpfer schwimmt. Gerade mit nem Allradler würde ich da keine Experimente machen.
Wie alt sind denn deine Dämpfer? Nur weil ein Prüfstand sagt die haben noch z.B. 70% würde ich darauf nicht vertrauen. Wenn alt, dann mach neu!!! Ich kann es nur empfehlen. Mein Auto fährt sich wie neu.
Dämpfer haben eine Highspeed- und eine Lowspeed Dämpfung. Das heißt schnelle Federgeschwindigkeiten werden anders gedämpft als langsame. Je nach Bodenbelag. Mag ja sein, dass sie noch gehen aber eben zu schlecht sind für relativ weiche Sportreifen wie den Conti 5.
Reifen reiben sich ab, wenn die Hinterachse versetzt (ganz leicht). Merkt man kaum. Der AWD hat eine andere Achskonstruktion als die Frontler.
Es kann auch sein, dass die Gummibuchsen vom Führungsarm weich sind durch Straßensalz etc. Man sieht garnichts aber man spürt es gerade unter Last.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johncheckermanjacksn
Das Hinterachsdiff schwitzt leicht; ist zwar etwas ölverschmiert, allerdings bilden sich keine Tropfen - hab ich in der Volvo-Werkstatt mal vorgezeigt. Dann hieß es, dass es unbedenklich und "normal" sei.Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Defekte Pumpe würde bedeuten, dass kein Kraftschluss mehr möglich ist. Evtl. ist ein Schalter an der Pumpe fest dass Dauerdruck drauf ist. Das merkt man aber. Außerdem würde sich auf der AB irgendwann alles abschalten wegen übermäßiger Wärmeentwicklung. Und am Verbrauch merkt man es auch. Wir sprechen dann von 10L oder mehr. Bei langer Vollgasfahrt würde dir das Cockpit eine Fehlermeldung nach der anderen zeigen. Die Haldex würde sich garnicht mehr abkühlen.
Sifft das Differential oder die Haldex? Füllstände würde ich mal prüfen.
Das vordere Winkelgetriebe sifft gern mal. Da würde ich den Füllstand auch mal prüfen.Ist die Kardanwelle freigängig? Sind die Hinterradbremsen (Scheibenbremse) vielleicht fest?!
Schon mal die Handbremse gecheckt?! Da gabs auch schon die dollsten Sachen. Zerbröselte Handbremsbeläge die die Trommel blockieren oder irgend son Schmarrn...
[...]
Vielleicht hat er auch noch die VISCO Kupplung drin und nict die AOC Haldex?!
Kardanwelle ist freigängig.
Hinterradbremse ebenfalls freigängig.
Was die Handbremse betrifft. Das hatte ich schon, dass es alles verbröselt hatte. Das war dann wirklich schwergängig. Wurde aber vor nem halben Jahr behoben.
Der Freundliche hat mit mir schon mehrmals über die Haldex gesprochen, weshalb ich eigentlich sicher bin eine Haldex zu haben...
... jep steht Haldex drauf😁
das Rad sollte sich mit laufendem Motor nicht schwerer drehen lassen als ohne. Könnte also sein, dass die Haldex immer schliesst, oder aber auch das ESP könnte ja zicken und die Hinterräder bremsen.
Fahr mal etwas rum und schau ob die hinteren Bremsscheiben heiss sind, auch wenn Du kaum die Bremse benutzt hast.
Beide Effekte könnten ausgelöst werden, wenn von der Vorderachse und der Hinterachse unterschiedliche Drehzahlen gemeldet würden. z.B. durch fehlerhafte Sensoren.
Hast Du originale Räder drauf? Richtige Felgen- und Reifendimensionen?
Ausgefallene AWD gabs schon oft. Mit nem Dauer-AWD bist du hier wohl eine Premiere 😁
Ok. Gut zu wissen, dass sie gleich schwer zu Drehen sein sollten...
Ja es sind orginal 17 Zoll Volvofelgen.
Man ich raffs echt nicht 🙂😕
Aber danke für eure Unterstützung!!
Werd wohl nochmals nen ausführlicheren Besuch beim Freundlichen machen und dort von meinen Tests etc berichten.
Hallo
Die 2004er Haldex Gen2 ist ein permanenter Allrad.d.h normal Kraftverteilung 95% vorne und 5% hinten.Mit Zündung an läuft die Hydraulikpumpe,daher ist es normal wenn das Hinterrad mit laufendem Motor schwer zu bewegen geht.
Grüße Dietmar
Ähnliche Themen
Meine Enttäuschung über Volvo ist so langsam echt ins unermessliche gestiegen!!
Hatte meinen V70 die letzten zwei Tage in der Volvo-Werkstatt stehen, nach dem ich mit meinem Latain absolut am Ende bin. Als ich ihn gestern abholte, erfuhr ich dass lediglich die Spur erneut (zum 3. Mal innerhalb eines Jahres in der selben Volvo-Werkstatt) eingestellt wurde. "Hinten hätte es nicht ganz gestimmt..." Hab dann die Messprotokolle verglichen und es sind wirklich nur marginal kleine Unterschiede!!! "Ansonsten sei alles in Ordnung (auch die Stoßdämpfer). Kein einziger Fehler im Speicher. Der Antriebsstrang sei definitiv in Ordnung. Und den Kreidetest könne man sich auch nicht erklären."
Klasse, denk ich mir da. Ich bin genausoweit wie am Anfang.
Da wird mir nicht viel mehr übrig bleiben als das eigentlich schöne Auto für nen Dumping-Preis zu verscherbeln. Schade :-(
Viele Grüße
Ohje!!
Noch ein Versuch: zieh mal die Sicherung des AWD raus und fahr so weiter rum als Fronttriebler. Wenn du dann den Kreidetest bestehtst und der Verschleiss besser ist (falls Du so viel Geduld hast) dann MUSS es mit dem AWD zusammenhängen.
Sollte die Nummer 23 im Sicherungskasten hinten links im Kofferraum sein. Check das aber im Handbuch.
Viel Erfolg
Hobbes
Zitat:
@Hobbes schrieb am 3. Juli 2013 um 08:28:14 Uhr:
Ohje!!Noch ein Versuch: zieh mal die Sicherung des AWD raus und fahr so weiter rum als Fronttriebler. Wenn du dann den Kreidetest bestehtst und der Verschleiss besser ist (falls Du so viel Geduld hast) dann MUSS es mit dem AWD zusammenhängen.
Sollte die Nummer 23 im Sicherungskasten hinten links im Kofferraum sein. Check das aber im Handbuch.
Viel Erfolg
Hobbes
Der Wagen ist bestimmt schon lange verkauft. aber trotzdem drängt sich mir eine Frage auf, die bislang keiner gestellt hat - kann es sein, dass dein Hinterachsdifferential die falsche Übersetzung hat? Das würde ich prüfen und ggf. tauschen! Dieser Wagen macht ja bei 100 Umdrehungen vorne nur 97,5 hinten!
Bei den alten RWD Volvos gab es verschiedene Achsübersetzungen, so z. B. 3,73 und 3,54 - wäre das vertauscht, sprich du hättest eine 3,54er Achse statt eine 3,73er, dann würden deine Hinterräder auch nur 94,5 statt 100 Umdrehungen machen! Hat das mal jemand geprüft?
Viele Grüße
nirostar
Schade, dass es selten abschliessende Mails gibt.