V70 als zuverlässiges Familienauto zu empfehlen?
Hallo zusammen,
mir wurde im Kaufempfehlungsforum der V70 empfohlen und ich wollte hier etwas spezifischer nachfragen.
Wir sind 4 Personen und unsere Jungs sein beide auch schon 1,80.
Ist der V70 vom Platz für 4 ausreichend?
Besonders wurden mir die R5 Motoren ans Herz gelegt.
Welcher ist in Verbindung mit der Automatik am besten?
Wir fahren 17-20k km im Jahr.
Welche Ausstattung ist zu empfehlen und was sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall prüfen (lassen)?
Lässt sich Xenon eventuell nachrüsten?
Ich habe einige interessante Fahrzeuge zwischen 13 und 18 k gefunden, die jeweils so 110-140tkm gelaufen sind.
Auffällig war, dass drei Bi Fuel Fahrzeuge mit CNG schon Austauschmotoren hatten :O
Danke für Eure Tipps!
80 Antworten
136PS bei knapp 2t sind halt ne Wanderdühne. Polestar auf 163ps is möglich, aber wie beim Tuning halt immer grenzwertig je nachdem wieviel KM der Volvo hat.
Es gab einen R4/136ps jedoch nur bis zum Facelift 2010, danach R5
Mit dem Motorcode bist Du auf der sicheren Seite. Die englische wikipedia-Seite hilft https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_D5_engine
Edit: in der COC steht der Motorcode falls Du das Dokument hast bzw zeigen lassen kannst. Punkt 21
Zitat:
@BlueSin schrieb am 27. Februar 2023 um 17:58:22 Uhr:
136PS bei knapp 2t sind halt ne Wanderdühne.
Wie soll ein Brot&Butter-V70 auf "knapp" 2 Tonnen kommen?
Selbst unter T6-AWD lag bei unter 1900 Kilo.
Lt COC: V70 D4 163PS
Masse fahrbereiter Zustand 1690kg
Tatsächlich Masse 1812kg
Ohne Fahrer, Tank etc.
2t kommen mit Insassen und Gepäck da schnell zusammen
Zitat:
@BlueSin schrieb am 27. Februar 2023 um 18:30:32 Uhr:
2t kommen mit Insassen und Gepäck da schnell zusammen
Ja,und?
Mit Insassen und Gepäck bin ich beim T6 irgendwo bei 2.3 Tonnen.
Und die DIN-Angaben des Gewichtes werden IMMER mit Fahrer (75 Kilo) und 90 % gefülltem Tank angegben.
Andere Angaben sind sinnfrei.
Trotzdem kann man mit 136 PS auch ausreichend flott unterwegs sein,das Drehmoment spielt da eine Rolle.
Natürlich nicht zwangsläufig mit 5 Personen,Dachbox und Wohnanhänger am Haken.
Die Frage ist ja auch immer,wie häufig braucht man das?
Ähnliche Themen
Der 136 Ps (D3) Fünfzylinder Dieselmotor ist ein gedrosselter 163 Ps (D4) Motor.
Man kann den 136 Ps Motor per Polestar bei Volvo auf 163 Ps wieder entdrosseln lassen. Es wird lediglich die Software auf dem Steuergerät angepasst.
Deshalb ist es egal ob der Motor 50tkm oder 250tkm gelaufen hat.
Habe ich bei meinem 136 Ps D3 Motor auch gemacht und keinerlei Probleme damit.
Ich denke aber das ein 2014er V70 mit 136 Ps ein R5 Dieselmotor sein wird und kein R4 Motor.
Zitat:
@BlueSin schrieb am 27. Februar 2023 um 17:58:22 Uhr:
136PS bei knapp 2t sind halt ne Wanderdühne.
Mit Verlaub, das ist so pauschal Unsinn. Ich hatte einen 2009 V70 2.0D (PSA Motor mit 136 PS) und danach einen 2015er D5 mit 215 PS. Hätte ich rein vom Empfinden her schätzen sollen, wieviel Leistung der D5 mehr hat, hätte ich vielleicht gesagt 30-40 PS. Niemals die fast 80 PS, die er tatsächlich mehr hatte. Nicht falsch verstehen, ich mochte den D5 sehr, aber man fragte sich schon manchmal, wo all die Leistung steckt. Ein Umstand an dem selbst das Polestar-Upgrade auf 230 PS nicht viel änderte.
Insofern ist eine Beurteilung rein nach der PS-Zahl wenig sinnvoll.
Sorry - aber den Peugeot Motor mit dem Volvo Motor zu vergleichen ist etwas cracy.
Der 136PS Motor ist ein TOP Motor. Es ist wie schon erwähnt die gedrosselte Version des 163ps Motors - dem fehlen genau 50nm. Wer das merkt dürfte in dem Segment sowieso das falsche Auto oder den falschen Motor gewählt haben.
Wichtig ist beim v70 IMMER - 5zyl. Es gab bei den ersten Modellen den 4Zyl. von PSA (nicht kaufen) - da hatten die 5Zyl noch 2.4l - die wurden dann (~2012) auf 2.0l kastriert, was ihnen aber nicht geschadet hat. Und die späten V70 haben dann wieder einen 4Zyl (150ps/190ps) - der ist aber eine VOLVO Eigenentwicklung. zu den Motor (VEA) gibt es einen eigenen Thread, was die Haltbarkeit angeht. Ich hab dessen 2. Generation im v90 - so wie es aussieht hat dieser Motor so einige Probleme, die tlws. aber 2018 mit einigen Änderungen besser geworden sind(ich plappere nur das nach, was man so liest). WENN ich einen V70 kaufen würde (bei uns steht gerade die Suche nach einem xc60 als Zweitwagen an) - dann würde ich den 136ps nehmen(den ich selbst beim xc60 präferiere), WENN man keine Rennen gewinnen möchte - oder nicht auf den Autobahnen 200kmh fahren möchte (was bei mir in Ö sowieso kein Thema ist).
Zitat:
@roorback schrieb am 27. Februar 2023 um 21:20:35 Uhr:
Sorry - aber den Peugeot Motor mit dem Volvo Motor zu vergleichen ist etwas cracy.
Warum? Also ich bin mit dem PSA ca. 115 tkm problemlos gefahren. Mit dem D5 ca. 90 tkm, auch problemlos. Warum kann ich die nicht vergleichen?
Wieviele tkm bist du den PSA gefahren?
Ich selbst würde den VOLVO nie mit dem Motor fahren wollen - das passt einfach nicht!
Der 5Zyl. ist zumindest in der FORD Ära eines der wenigen letzten richtigen Merkmale und Gründe, warum man einen VOLVO kaufen sollte. Ansonst kannst gleich einen Ford kaufen, oder?
Und - da ich zu der Zeit noch in einer VOLVO Werkstatt war weiß ich, was diese Motoren - vor allem der 1.6er - so Probleme hatte, die nicht sein müssen; ich weiß schon, es gab auch Kunden die 200/300000 ohne irgendwelche Probleme fuhren - aber die Probleme die es gab waren eben meist mit den PSA Motoren, die VOLVO-Motoren sind da echt um einiges besser. Nicht falsch verstehen - der PSA Motor ist sicher einer der meistverkauftesten Motoren und wurde von sehr vielen Herstellern zugekauft - weil er billig ist. Aber auch nichts besonderes. Der 5Zyl. ist und bleibt etwas besonderes - das merke ich immer wieder, wenn ich meinen V70 fahre (ich fahre nun meist den V90, der ein super Auto ist - aber leider mit 4Zyl.).
Ich verstehe das auch nicht, der 2.0D war ein guter Motor und zum Überholen war auch immer genug Dampf da. Das war beileibe keine Wanderdüne aber wenn voll besetzt hat man auch gemerkt, dass keine Reserven mehr da waren.
Ich hatte beim Kauf die Option vom Autohaus:
2014er Faceliftmodell (mit Weltkugel) als D3/136PS sowie den 2014er D4 mit 163 PS (ohne Weltkugel), Polestar-Update war im Kopf für den D3.
Preislich beide (mit Polestar-Update als Option) identisch,
Ich habe beide Autos direkt nacheinander gefahren, selbe Strecke mit genug Zeit jeweils. Zuerst den D3 danach den D4.
Den D4 fand ich spritziger, agiler und bequemer zu fahren wie den D3. Kam vom 2l/120PS V50.
Nach 7 Jahren und 126.000km habe ich den Kauf nie bereut. 2x ausserplanmäßig in der Werkstatt, 3x neue Bremsen hinten (und 2x vorne) und alle TÜV-Besuche ohne Mängel.
Das schöne am Motor/Auto:
Du steigst nach 1046km entspannt aus dem Auto und freust Dich darauf die Strecke wieder ohne Tanken geschafft zu haben. Egal ob mit Dachbox oder mit 3 Rädern auf der Kupplung.
Nach heute genau 11 Jahren mit meinem 2010er V70 kann ich immer noch sagen, dass es ein tolles, geräumiges und solides Fahrzeug ist. Hinsichtlich des Raumangebotes muss man mal die Sitzprobe machen, ob sich die hinten Mitfahrenden wohlfühlen. Ich finde das Platzangebot in der 2. Reihe nicht besonders üppig. Mein voriger Vectra C Caravan hatte da mehr zu bieten, aber das war dann auch der einzige Vorteil. Den großen Gepäckraum nutzen wir regelmäßig. Da passt wirklich unglaublich viel rein. Ich möchte kein anderes Auto fahren und die Kombination 5-Zylinder-Diesel mit Automatik finde ich immer noch sehr angenehm. Das formt den Charakter des Autos schon sehr.
Zur Motorisierung: Ausprobieren. Dem Einen reichen 136 PS, der Andere nimmt nichts unter 180.
Bzgl. der Leistung muss man sich fragen, was passiert im Kopf und was ist die Tatsache.
Zumindest am Papier kann man sich das ansehen - für mich sind die NM interessant.
Ich hab zB. "nur" den 175ps D4, und nicht den 215ps. Es sind doch 45ps unterschied - manche Autos haben nur 45ps.
ABER - es sind genau 20NM - das ist schon arg. Ich würde mal meinen, wenn man es nicht weiß (also zB. 2 Autos zum testen bekommt ohne zu wissen, welcher es nun ist) erkennt man es nicht.
Hier gibt es eine Übersicht: https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_D5_engine
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. Februar 2023 um 19:57:14 Uhr:
Hi!In der Suche sind zu dem Thema etliche Kaufberatungen zu finden, einfach mal gucken.
Xenon lässt sich nicht legal nachrüsten.
Von mir eine klare Empfehlung als Familienauto, es muss ja nicht gleich der T6 sein.
Gruß, Martin
Hallo Martin,
warum nicht der T6?😁
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 28. Februar 2023 um 15:16:43 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. Februar 2023 um 19:57:14 Uhr:
Hi!In der Suche sind zu dem Thema etliche Kaufberatungen zu finden, einfach mal gucken.
Xenon lässt sich nicht legal nachrüsten.
Von mir eine klare Empfehlung als Familienauto, es muss ja nicht gleich der T6 sein.
Gruß, Martin
Hallo Martin,
warum nicht der T6?😁
Derzeit ist keiner online zu finden; Benziner V70 ab Bj 2012 mit mind. 160 PS = 11 Treffer darunter aber kein T6 - stattdessen gibt es 3 T5 (rot / schwarz / silber) aktuell im Markt.
Wenn Volvo & Leistung & Benzin dann gern die S80 Limo mit dem V8 aber is halt ne Limo und kein Kombi.