V70 als zuverlässiges Familienauto zu empfehlen?
Hallo zusammen,
mir wurde im Kaufempfehlungsforum der V70 empfohlen und ich wollte hier etwas spezifischer nachfragen.
Wir sind 4 Personen und unsere Jungs sein beide auch schon 1,80.
Ist der V70 vom Platz für 4 ausreichend?
Besonders wurden mir die R5 Motoren ans Herz gelegt.
Welcher ist in Verbindung mit der Automatik am besten?
Wir fahren 17-20k km im Jahr.
Welche Ausstattung ist zu empfehlen und was sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall prüfen (lassen)?
Lässt sich Xenon eventuell nachrüsten?
Ich habe einige interessante Fahrzeuge zwischen 13 und 18 k gefunden, die jeweils so 110-140tkm gelaufen sind.
Auffällig war, dass drei Bi Fuel Fahrzeuge mit CNG schon Austauschmotoren hatten :O
Danke für Eure Tipps!
80 Antworten
Zitat:
@BlueSin schrieb am 28. Februar 2023 um 15:23:22 Uhr:
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 28. Februar 2023 um 15:16:43 Uhr:
Hallo Martin,
warum nicht der T6?😁
Derzeit ist keiner online zu finden; Benziner V70 ab Bj 2012 mit mind. 160 PS = 11 Treffer darunter aber kein T6 - stattdessen gibt es 3 T5 (rot / schwarz / silber) aktuell im Markt.
Wenn Volvo & Leistung & Benzin dann gern die S80 Limo mit dem V8 aber is halt ne Limo und kein Kombi.
Die Frage war auch eher ironisch gemeint😉
Die Sauger- und Turbo-Sechszylinder im V70 sind grundsätzlich ähnlich empfehlenswert wie die Fünfzylinder im Sinne von Problemlosigkeit und Haltbarkeit. Ihr Plus an Leistung, Laufkultur und Unterhaltskosten ist wahrnehmbar, wenn auch nicht überbordend. Ob man sich das gönnt oder nicht, muss jeder selbst wissen. Meine persönliche Meinung: Die Sechszylinder sind richtig fein, die Fünfzylinder ebenso charakterstark und die Vierzylinder gehen emotional gar nicht - von Dieseln ganz zu schweigen.
Und wie immer bei Gebrauchtkäufen: Das konkrete Exemplar mit seiner Ausstattung, Motorisierung und seinem Erhaltungszustand und Preis ist so entscheidend, dass es auch mit dem zweitbesten Motor richtig toll sein kann. Man muss definieren, welche Eigenschaften unverhandelbar sind (Kombi bzw. V70) und welche variabel. Bei zu vielen oder extravaganten Muss-Eigenschaften gibt’s kurzfristig kein passendes Auto auf dem Markt; und wenn zu viel egal ist, wird’s kein Volvo ;-)
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 28. Februar 2023 um 15:16:43 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. Februar 2023 um 19:57:14 Uhr:
Hi!In der Suche sind zu dem Thema etliche Kaufberatungen zu finden, einfach mal gucken.
Xenon lässt sich nicht legal nachrüsten.
Von mir eine klare Empfehlung als Familienauto, es muss ja nicht gleich der T6 sein.
Gruß, Martin
Hallo Martin,
warum nicht der T6?😁
Hohe Unterhalts+Reparaturkosten.
Verbrauch durchschnittlich 12-13 Liter.
Ich kann mich auch nicht über den T6 beklagen, sicher ist der Unterhalt teuer. Dies dankt er jedoch mit wunderschöner Laufruhe. Ein top Motor zum Cruisen, welcher jedoch für jede Situation genügend Leistung in der Hinterhand hat.
Lieber sowas unterhalten, als alle 4 Jahre ein neuer Leasing-Wagen.
Ähnliche Themen
Ich würde jetzt niemand, der einen praktischen und haltbaren und offensichtlich bezahlbaren Gebrauchtwagen in der Preisklasse sucht einen PS-starken Spritschlucker empfehlen, der doppelt so viel verbraucht wie ein Diesel. Einen VEA kann man mit 6 Litern Diesel fahren. Auf 1000 Kilometer sind das bei 12 Liter Verbrauch 60 Liter Kraftstoff mehr. Mal vielleicht 18TKm sind das: 1080 Liter im Jahr mehr. Bei vielleicht (geschätzt/ befürchtet)1,80 pro Liter mehr sind das fast 2000 Euro im Jahr zusätzlich. Ich würde zum VEA 4 Zylinder Diesel oder Benziner raten, wobei man eben schon drauf achten sollte, wie und von wem das Auto betrieben wurde. Die Fünfzylinder sind Rumpeldiesel und haben eine total altertümliche Leistungsentfaltung. Ich hatte auch Mal einen über knapp 100 000 Kilometer. Von tollem Klang kann man bei Diesel sowieso nicht reden.
gelöscht
Ja,die Meinungen gehen immer auseinander.Ich habe V70 mit 5 Zylinder Motoren als Otto und Diesel bewegt.
Mein Aktueller,siehe unten,ist nach 135Tkm der passende derzeit.Euro 6 die 8 Gang Automatik und alle Sicherheits
systeme zum Ende der Modellreihe richen auch heute aus.
Und das Servicebuch reicht bis 400Tkm...
Zitat:
@volvia56 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:37:40 Uhr:
Mein Aktueller,siehe unten,ist nach 135Tkm der passende derzeit.Euro 6 die 8 Gang Automatik und alle Sicherheits
systeme zum Ende der Modellreihe richen auch heute aus.
Und das Servicebuch reicht bis 400Tkm...
Bei welchem Motoren oder BJ ist es die 8 Gang AT? Woran erkenn ich die?
Danke TA
Zitat:
@yazid schrieb am 28. Februar 2023 um 18:54:20 Uhr:
Zitat:
@volvia56 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:37:40 Uhr:
Mein Aktueller,siehe unten,ist nach 135Tkm der passende derzeit.Euro 6 die 8 Gang Automatik und alle Sicherheits
systeme zum Ende der Modellreihe richen auch heute aus.
Und das Servicebuch reicht bis 400Tkm...Bei welchem Motoren oder BJ ist es die 8 Gang AT? Woran erkenn ich die?
Danke TA
Das sind dann die vea-Motoren mit beispielsweise 181ps. Müsste man an den hellen Blinkern vorne erkennen
Die VEA 2Liter haben immer 1969 Kubikzentimeter. Die 5 Zylinder mit Zweiliter 1984 Kubikzentimeter. Nur die VEA- Motoren haben das 8Gangautomatikgetriebe. Potenzielle Probleme gibt's bei allen Motoren. Bei VEA darauf achten, dass AGR und AGR- Kühler schon getauscht sind. Ansonsten ist es wichtig, dass der Motor nicht nennenswert Öl verbraucht. Also am Besten ein Auto mit Gebrauchtwagengarantie nehmen. Wenn ich mich richtig erinnere hat der V70 2011 ein Innenraumfacelift mit damals neuem Navi bekommen. 2013 gab es ein leichtes Außenfacelift. Beides wertet imho das Auto auf. Xenon und Automatik halte ich für Pflichtextras bei dem Auto.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:03:56 Uhr:
Ich würde jetzt niemand, der einen praktischen und haltbaren und offensichtlich bezahlbaren Gebrauchtwagen in der Preisklasse sucht einen PS-starken Spritschlucker empfehlen, der doppelt so viel verbraucht wie ein Diesel. Einen VEA kann man mit 6 Litern Diesel fahren. Auf 1000 Kilometer sind das bei 12 Liter Verbrauch 60 Liter Kraftstoff mehr. Mal vielleicht 18TKm sind das: 1080 Liter im Jahr mehr. Bei vielleicht (geschätzt/ befürchtet)1,80 pro Liter mehr sind das fast 2000 Euro im Jahr zusätzlich. Ich würde zum VEA 4 Zylinder Diesel oder Benziner raten, wobei man eben schon drauf achten sollte, wie und von wem das Auto betrieben wurde. Die Fünfzylinder sind Rumpeldiesel und haben eine total altertümliche Leistungsentfaltung. Ich hatte auch Mal einen über knapp 100 000 Kilometer. Von tollem Klang kann man bei Diesel sowieso nicht reden.
Der Fünfzylinder ist doch kein Rumpeldiesel. Lediglich wenn er kalt ist dann läuft er etwas kerniger. Ist er erstmal auf Betriebstemperatur dann läuft er wirklich sehr ruhig und geschmeidig. Ist zumindest bei meinen V70 D3 Polestar 163 Ps so.
Naja, zumindest für innen kann ich das bestätigen... 😉
Von außen ist er schon sehr laut. Vergleich bei mir der Firmen - Caddy und - Bulli. Das sind dagegen richtige Flüstermotoren.
Aber die Dämmung ist bei den Elchen sehr gut und innen ist nur noch ein leises Knurren zu hören.
Und da ich nun mal nicht draußen sitze während der Fahrt, ist mir das egal. 😁
Zitat:
@Pete77 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:03:56 Uhr:
Ich würde jetzt niemand, der einen praktischen und haltbaren und offensichtlich bezahlbaren Gebrauchtwagen in der Preisklasse sucht einen PS-starken Spritschlucker empfehlen, der doppelt so viel verbraucht wie ein Diesel.
Hat doch auch keiner 😕
Zitat:
@Pete77 schrieb am 28. Februar 2023 um 19:14:30 Uhr:
Bei VEA darauf achten, dass AGR und AGR- Kühler schon getauscht sind. Beides wertet imho das Auto auf. Xenon und Automatik halte ich für Pflichtextras bei dem Auto.
Xenon und Automatik sind auch auf meiner Musst have Liste :-)
War das mit dem AGR ud AGR Kühler ein Rückruf?
Danke Thomas