V70 als Firmenwagen

20 Antworten
Volvo XC60 D

Hi da ich wahrscheinlich einen v70 als firmenwagen bekomme habe ich ein paar fragen.

preislich darf ich bis ca 33000 € netto gehen

welchen motor soll ich nehmen? es darf nur ein diesel sein schwanke zw 163 ps und den 185 ps mortor

gibt es die möglichkeit beim standard radio selbst noch einen subwoofer einzubauen dh hat das radio einen cinch ausgang für den subwoofer?

gibt es ein sportfahrwerk für den v70?

was sollte auf jedenfall drin sein?!

danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Könnte es nicht sein, dass die Beurteilung von Fahrwerksqualitäten höchst individuellen Ansprüchen, Geschmäckern, Vorlieben und Empfindungen unterliegt und damit IMMER subjektiv ist ? Anders ausgedrückt: Die Diskussion um Fahrwerksqualitäten MUSS und KANN sich nur im Kreise drehen, da alle Beteiligten Recht haben 😉

Grüsse, Ulli

20 weitere Antworten
20 Antworten

Könnte es nicht sein, dass die Beurteilung von Fahrwerksqualitäten höchst individuellen Ansprüchen, Geschmäckern, Vorlieben und Empfindungen unterliegt und damit IMMER subjektiv ist ? Anders ausgedrückt: Die Diskussion um Fahrwerksqualitäten MUSS und KANN sich nur im Kreise drehen, da alle Beteiligten Recht haben 😉

Grüsse, Ulli

Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


Könnte es nicht sein, dass die Beurteilung von Fahrwerksqualitäten höchst individuellen Ansprüchen, Geschmäckern, Vorlieben und Empfindungen unterliegt und damit IMMER subjektiv ist ? Anders ausgedrückt: Die Diskussion um Fahrwerksqualitäten MUSS und KANN sich nur im Kreise drehen, da alle Beteiligten Recht haben 😉

Grüsse, Ulli

Vollste Zustimmung.

Könnte es nicht auch sein, daß sich die Fahrwerks-Setups für den US-Markt und Europa unterscheiden. Angesichts der zahlreichen Meinungen, daß die aktuellen V70III/S80II Fahrwerke keineswegs butterweich sind (ich kann das im übrigen auch nur unterstützen) und der Angabe Zehtis, sein US-Fahrzeug habe das Standard- Fahrwerk, liegt der Gedenke an eine andere Feder-Dämpfer Kennung (abgestimmt auf Tempolimit und amerikanische Komfortwünsche) nahe.

Viele Grüße,

Neuelchtreiber,
der kürzlich auch an einem Tag 1000 km gefahren ist und das bayerische Setup seiner früheren Fahrzeuge nicht im geringsten vermißt hat.

ich fahre ja nicht nur Ami Abstimmungen, sondern auch genügend unserer deutschen Wagen.
Mir fällt kein Unterschied auf, nur sind die Geschwindigkeiten USA und D so unterschiedlich, daß man da sicher keine qualitativ gute Aussage machen kann. Standard zu 4C ist schon ein großer Unterschied.
Aber jeder hat ein anderes "Popometer".

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen