V70 2005 Automatik ruckelt alle 100 km kurz

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, mir einen V70 zu kaufen. Nein, ich kauf mir sicher einen! Der C30 ist nicht wirklich Baby-kompatibel.

Jetzt habe ich gerade mit einem Verkäufer gesprochen. Er sagte mir, dass das Auto mit 300.000 km scheckheftgepflegt dasteht, viele Teile neu sind etc. Aber er macht eben ca. alle 100 km (oder so) einen Ruckler.

Er hat es so beschrieben: Wenn er bei 100 km vom Gas geht und das Auto runter schaltet, kommt manchmal der Ruckler. Das fühlt sich so an, als wenn man beim Schalter die Kupplung schnalzen lässt, meinte er. Der Volvo Meister könnte das auch nicht weiter einschränken und habe auch keinen Fehler im Speicher gefunden.

Jetzt ist die große Frage: Kann man damit nochmal 100.000 km fahren oder ist das der Anfang vom Ende? Oder ist es vielleicht mit einem Wechsel des Automatik-Öls getan? Und was genau ist das eigentlich?

Ich danke Euch sehr für ein paar erklärende Worte! :-)

30 Antworten

Zitat:

@viking1966 schrieb am 11. Februar 2019 um 22:47:01 Uhr:


... “Ahnungslos...” hmmm...sobald Vida am Fahrzeug hängt und ne Diagnose gemacht wird , taucht automatisch der aktuelle Softwarestand und evtl. verfügbare Updates , Aktionen usw auf...

Ich sag mal nix weiter dazu...

Na ja, der Meister sagte mir auf Nachfrage, dass dieses Update nicht weiter dokumentiert ist. Das heißt, es gibt VOLVO-seitig keine genaue Beschreibung, was es letztlich im Einzelnen bewirkt. Das muss man wohl irgendwie wissen bzw. ausprobiert haben.

Zumindest zwei der fünf konsultieren Werkstätten sagten mir, dass es für mein Getriebe kein SW-Update gäbe. Gleichzeitig rieten sie mir aber aufgrund der vermeintlich hohen Reparaturkosten und des Alters der Karre einfach mit dem Ruckelmanko zu leben.

Zwei weitere haben mir nach Schilderung meiner Probleme saftige Kostenvoranschläge für eine mögliche Reparatur präsentiert. Bei denen hatte ich aber noch nicht gezielt nach dem SW-Update gefragt, weil ich selbst davon noch nichts wußte, habe ich ja erst hier erfahren. Ahnungslosigkeit oder Kalkül? Ich weiß es nicht.

Nur der freundliche, bei dem ich das jetzt habe machen lassen, hat von Anfang an darauf hingewiesen und mir geraten, erst einmal diesen Weg zu gehen und dann weiter zu sehen.
Den Tipp, mich mal an AUTO NOVA in Glinde (bei HH) zu wenden hatte ich auch aus diesem Forum.
Die scheinen da wirklich KnowHow zu haben.
Zu einem neuen Problem, nämlich unten leicht ölfeuchtem Motor, sagte mir der Meister jedenfalls, dass er nicht glaubt, da es ein defekter Simmerring ist. "Fast immer", so sagte er mir "liegt es an irgendeiner undichten Leitung irgendwo". Bei 206 Tausend Kilometern sei ihm noch kein defekter Simmerring untergekommen. Dass es überhaupt mal passiert, sei sehr selten.
Es gibt Werkstätten, die einem in diesem Fall gleich mal eine Mammutreparatur für 1,2 K plus andienen.
Na, mal sehen. Werde das bei Gelegenheit mal untersuchen lassen.

LG:

Deine Antwort
Ähnliche Themen