V70 2, Heckklappendämpfer macht schlapp

Volvo

Hallo Volvo-Gemeinde,

... nicht, dass ich wie das Dorf an der Küste Aremoricas Angst davor hätte, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt. Bei mir ist es konkreter: Binnen weniger Tage hat die Heckklappe meines V70 jeglichen Halt verloren und fällt aus der geöffneten Position ungefragt und ungebremst ins Schloss. Köpfe, Gepäck u. alles andere, was im Weg ist, wird gnadenlos gestempelt.🙁

Nun meine Fragen:
- Sind nur die original Volvo-Ersatzteile für die (wahrscheinlich) verantwortliche Gasdruckfeder brauchbar oder gibts irgendwo Alternativen (Bucht, Hersteller etc.)?
- Wie wechsele ich das Teil?

Im Voraus herzlichen Dank für hilfreiche Antworten! 😎

Gruß,

KaiCNG
... eigentlich Heckklappenwenigöffner ...

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvo-Gemeinde,

... nicht, dass ich wie das Dorf an der Küste Aremoricas Angst davor hätte, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt. Bei mir ist es konkreter: Binnen weniger Tage hat die Heckklappe meines V70 jeglichen Halt verloren und fällt aus der geöffneten Position ungefragt und ungebremst ins Schloss. Köpfe, Gepäck u. alles andere, was im Weg ist, wird gnadenlos gestempelt.🙁

Nun meine Fragen:
- Sind nur die original Volvo-Ersatzteile für die (wahrscheinlich) verantwortliche Gasdruckfeder brauchbar oder gibts irgendwo Alternativen (Bucht, Hersteller etc.)?
- Wie wechsele ich das Teil?

Im Voraus herzlichen Dank für hilfreiche Antworten! 😎

Gruß,

KaiCNG
... eigentlich Heckklappenwenigöffner ...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo Kai,
Vielen Dank für diese super Einbauanleitung !
Hat mir sehr geholfen !!!!!!!!!

Hi, Kai!

Hab's gerade hinter mich gebracht - an meinem 850er Elch. Dank deiner Anleitung war es fast ein Kinderspiel, bloß die Verkleidungen sind etwas anders geschnitten und angebracht als beim V70. Hab die Gasdruckfedern übrigens bei kfzteile24 für 48€ inkl Versand (2 Stück!) gekauft. Hoffe natürlich, dass der niedrige Preis nicht auch schlechte Qualität bedeutet. Der gesamte Umbau hat knapp eine halbe Stunde gebraucht und ich ärgere mich jetzt doppelt, daß ich damit über ein Jahr gewartet habe!

Vielen Dank also für die tolle Hilfe!

Peter

Ich habe mal daraus eine PDF zum Download gemacht. Ich hoffe, KaiCNG und Motortalk autorisieren die Veröffentlichung. 🙂

... manufactured by stelo!😁

Da hätt ich auch drauf kommen können...😎

Ob MT das autorisiert, weiß ich natürlich nicht (Frage: was tun, wenn nicht?😁), aber meinen Segen hast du ...!😉

Vielen Dank für deine DTP-Aktivitäten!

Gruß,

KaiCNG

Ähnliche Themen

Hi Folks,

danke auch von mir an KaiCNG.

Ich beziehe mich auf:
**************************** schnipp ******************************************
Lessons learned: Ersatzteilqualität

Die bestellten Ersatzfedern waren etwas länger als die originalen Federn (nur ein paar Millimeter).
**************************** schnapp ******************************************

Wie es aussieht hat auch der Lieferant gelernt!
Habe meine Gasfedern bei Skandix bestellt. (als Paar)
Tatsächlich war eine der Federn ca. 2,5..3mm länger. (siehe Bilder)

Ob das konstruktiv so gewollt ist, dass ein Längenunterschied besteht ist schwer zu sagen.
Die "Langlochmethode" von KaiCNG war mir zu heavy.
Wenn man die Schrauben der Scharnierhalterung lockert (von Innen)
rutscht die Mechanik etwas nach außen/hinten.
Das sollte reichen um die etwas längere Gasfeder auf das Kugelgelenk zu schnappen.
Danach die Schrauben der Scharnierhalterung wieder festziehen. ** FEDISCH **

Grüße Runout

Haben gerade auch die Dampfer getauscht; ein Kinderspiel Dank der tollen Anleitung!

Zur Länge: Unsere (kfz-teile24) waren auch etwas lang. Zum Glück konnte man die Kugelköpfe abschrauben und die alten, etwas kürzeren verwenden.

Sicherungsringe waren dabei, was auch gut war, da vorher keine verbaut waren (1998er V70 2,5 TDI).

Die Heckklappe hebt sich jetzt schon sehr stramm (ok, nagelneue Dampfer, schwarzer Kombi und 28°C), auf halber Höhe loslassen traue ich mich gerade auch nicht, nicht weil sie fällt, sondern, da ich Angst um den Scharnieranschlag habe (Kinnhaken tauglich).

Vielen Dank an die tolle Anleitung, und vielleicht die Anregung mit den Kugelköpfen übernehmen, das ich wohl die eleganteste und am wenigsten invasive Lösung.

Auch ich sage ein dickes DANKE! an KaiCNG, stelo und alle anderen, die hier etwas dazu geschrieben haben. Ohne der Anleitung hätte ich mich vermutlich überhaupt nicht daran gewagt, und mein Schrauber jammerte, wie aufwändig das wäre. War es gar nicht ;o)

Fahrzeug: V70 II D5 AWD 2007

Ich habe sehr günstige Gasfedern genommen: 2 Stck zusammen 14,30€ bei www.autodoc.de. Hoffe die halten eine Weile. Auch bei mir waren die Federn 2-3mm zu lang, doch das war sehr viel einfacher zu lösen als mit der Langloch-Mehode. Ich habe die Feder (vorderer Teil) auf das abgeschraubte Halteblech mit dem Kugelkopf montiert, und erst dann am Dach festgeschraubt. Das eine Loch in dem Halter ist ohnehin schon länglich, da rutscht der Gewindebolzen dann auch gleich durch, wenn man etwas fummelt. Zumindest so weit, dass man die Mutter leicht anschrauben kann. An dem anderen erstmal noch nicht. Wenn man dann aber die Mutter leicht anzieht, rutsch auch der zweite Gewindebolzen durch das Loch im Halteblech, und man kann auch hier die Mutter aufschrauben.

Insgesamt habe ich mit Säubern (alles war von den defekten Gasfedern schmierig), neu fetten etc. knapp zwei Stunden gebraucht. Die offene Heckklappe habe ich mit zwei Stativen abgestützt. Als Fotograf liegen die bei mir fast immer im Auto.

Die Federn sitzen stramm - versehentlich geht die Heckklappe jetzt garantiert nicht mehr zu ;o)

Gruß aus Kassel,
b.

Wir haben gerade einen V70 awd von 2007 gekauft. Auch da senkt sich die Heckklappe von alleine. Der öffnet allerdings elektronisch unterstützt und schließt auch so.
Kann man da trotzdem die Gasfedern wie im der Anleitung tauschen? Oder sieht es dann anders aus?

Öhm, echt, gabs die elektrische Schließhilfe im P26? Das wäre mir neu.

Ist es evtl. ein MY 2008? Dann wäre es der Nachfolger des P26, also ein EUCD. Technisch etwas anders, aber ich vermute, dass die Gasfedern ähnlich verbaut wurden. Übrigens sitzen sie auch beim 850 Kombi an denselben Stellen. Entferne die Verkleidung, dann siehst du es ja.

Zitat:

@YannikV70 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:23:42 Uhr:


Wir haben gerade einen V70 awd von 2007 gekauft. Auch da senkt sich die Heckklappe von alleine. Der öffnet allerdings elektronisch unterstützt und schließt auch so.
Kann man da trotzdem die Gasfedern wie im der Anleitung tauschen? Oder sieht es dann anders aus?

Der V70 III wird hier behandelt: https://www.motor-talk.de/.../...v60-s80-2-v70-3-xc70-2-xc60-b358.html

Hier ein Video von volvosweden auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=2zsWRSEnxaA

Hallo zusammen.

Soeben habe ich beide Gasfedern ersetzt bei meinem V70 2 Modelljahr 2007.
Dies weil ich Oelspuren an den oberen Dachhimmel Abdeckungen links und rechts entdeckte.
Es lohnt sich mal darunter zu schauen. Falls ölig, müssen diese Dämpfer raus. Besser wirds ja nicht von alleine.

WICHTIG: Vor Ausbau einer Gasfeder die Heckklappe voll öffnen und sehr gut abstützen oder anbinden !
Man glaubt nicht wie schwer das Ding ist !

Hintere obere Abdeckung entfernen, Seitliche obere Abdeckungen entfernen, Reicht. Gasfedern sind jetzt zugänglich.
Seite für Seite arbeiten, nicht beide Gasfedern auf einmal ausbauen.
Am Gasfedernkopf den Sicherungssplinten entfernen. Dämpfer mit einem Ruck vom Kopf abziehen, allenfalls mit Schraubendreher weghebeln.
Neue Gasfeder fest auf Kugelkopf drücken oder klopfen. Druckkörper (dicker Teil) gegen hinten.
Sicherungssplinten einsetzen.
Hilfsperson von Vorteil. Vielleicht muss die Heckklappe ein wenig bewegt werden für den Ausbau/Einbau.

Ich habe die teuren Originalteile von Volvo genommen. Teilenr. 30799161. Dafür passts, und hält wieder 14 Jahre...

Gruss
Daniel

Wichtig ist bei den neuen Gasfedern, dass sie eine Endlagendämpfung besitzen

Was ist das genau?
Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen