V70 2.5T stirbt ab, keine Leistung,.....

Volvo

Hi,

auch wenn dieser Fehler bekannt ist, ich habe ein problem.
Auto: 97er V70 2.5T Automatik
knappe 290000km runter

Der Fehler:
Mittlerweile (es kam zunehmend) beschleunigt er wenn man ihn nicht grade jagt spürbar wellenförmig, hat beim schalten motorseitig Absacker, also Drehzahl fällt kurz in den Keller, das man mein einer lässt beim Schalte die Kupplung fliegen. Standgas, man merkt er läuft irgendwie nie auf allen 5 Zylindern, spürbar und man sieht es auch so wie der sich vorne drinnen bewegt. Mal springt er astrein an mal ist es jedoch anders: Man probiert ihn zu starten, er fängt ansatzweise spürbar und hörbar an zu zünden und flacht direkt wieder ins Georgel ab weitere Versuche das selbe, Zündschlüssel raus und wieder rein und siehe da er läuft (ich tippe auf Transponder). der Haken ist oben beschrieben.

Nun das beste kommt 200km/h waren wo er noch am besten lief nicht wirklich umsetzbar. (Er hat erst vor wenigen tkm seine AHK bekommen wg. Getriebe.)

Der Lader ist hörbar mit von der Partie und trotzdem fehlt ihm sehr viel Leistung, unser ehemaliger V40 2.0T 160Ps hätte den ohne Volllgas abgeledert. (Ladeluftkühler ist auch ok, Ansaugrohr ist dicht, Dichtheitsprüfung ist gemacht also der war nass vor Spray nach der Lecksuche und lief selen ruhig also keine Reaktion, Reaktion wurde vorher durch einen Spritzer in den Luftfilter getestet, also wäre da was hätte der dreimal ausgehen müssen)
Die Fehler treten unvorhersehbar und nicht reproduzierbar auf, also das Anspringen und absterben, der beschissene Lauf und die fehlende Leistung permamanet. Auslesen ergab: das Magnetventil (schon getauscht, danach ging er spürbar geschmeidiger) vom Lader, System zu dünn Gruppe 1 und das wars auch schon nach dem der dann abgestorben ist. (Nebenbei auch unter Last bei Richtung 100kmh stirbt er mal ebenso ab, fängt sich dann aber nach ein paar Augenblicken wieder, also ist auf einmal wieder da. Es fallen keine Instrumente aus oder, wackler am Zündschloss wüsste ich jetzt nicht. Man kann kamm auch schon vor, ihn starten (Haube auf, keiner im Auto, man steht davor und aufeinaml gehts los dann regelt der aus und irgendwann fängt er als legt man einen Schalter um wieder an damit, es war dabei trocken also wegen Kontakten unter Wasser oder so.)

Mit Mühe und Not habe ich den wieder anbekommen, mit Vollgas und zäh und das ganze wieder holte sich dann noch paarmal. Das starten ist sonst immer kernig zack bumm gewesen jetzt eher lustlos bzw. träge als würde er gebremst.

Zur Vita des guten:
- Kerze, Kappe, Kabel,........ abgehandelt
- Geber der Nockenwelle gemacht
- Beide Lambdas neu
- Magnetventil ersetzt
- Werte Kurven via OBD erstellt von LMM,......... der ganzen Regelei eben und alles so wie es sein solll und trotzdem will er nicht, keine Werteausb/Einrüche,...alles palletti. selbst wenn der extrem bockt, der einzige Fehler ist System grupee1 zu dünn
- Unterdruckschläuche,..alles im grünen
- Benzinpumpemrelais ok
-Pumpe auch
- Kompressions 10 bar auf allen 5
-Marderschäden keine ersichtlich
- Turbo schmeißt zwar etwas Öl aber nichts wildes

ich bin langsam mit meinen Latein am Ende, die Drosselklappe bzw. der poti ist alles von den werten her ok. Auch wenn ich die die Tage mal ausbaue.

Alle Bauteile, wirken sich wenn man sie abklemmt bei laufendem Motor beim ab und anklemmen aus. Und sind direkt als Fehler da, alles was nach Kabel auszieht,... gerüttelt,..... keinerlei Reaktion

Er läuft so auch längere Strecken, also 1000km mit Trailer und Pkw hinten drauf, es wird halt immer sagen wir mal unangenehmer und unsichere wenn man nie weis ob man ankommt,....

Zu meiner selbst, ich bin kein pappetuner oder sowas sondern Liebhaber und Schrauber und kein Schlappendängler!!!

Wer weis noch Rat?

Vielen Dank und sorry für meine Ausdrückweise.

Gruß
Chris

40 Antworten

Hi

Also für mich hört sich das ganze eher nach einem Problem bei den einspritzventilen an. Ich kann mir nicht helfen, aber der Trimm kann doch nur über die Öffnungszeiten der einspritzventile bestimmt oder beeinflusst werden, von daher würde ich dort genauer suchen. Entweder bei der Verkabelung oder beim Ventil selbst.....

Gruß der sachsenelch

Hi, falsch die Trim wird von Lambda,.... beeinflusst, die Düsenm sind eine Möglichkeit diese zur beeinflussen.

Da er mittlerweile auf (morgens Kalt, warm nur noch schlimmer) auf 3km mehrmals fast derbe zickt, und heute bneim auslesen dann aufeinaml das steuergerät tot weg obwohl die zündung noch an war (kann sein das das so soll aber auch nicht?!), hatte ich den verdacht kalte lötstelle.

Also raus damit auf gemacht, aber leider alles paletti, Teil wieder rein und willkommen zurück.

Nun es gibt verschiedene Steuergeräte, aber kann ich auch das eines anderen 2.4T nehmen (eBay)?

Zum anderen wie sieht es mit der Wegfahrsperre aus? kann ich einfach Steuergerät raus anderes rein Schlüssel drehen und läuft oder macht diese Scheisse dann einen Strich durch die rechnung?

Gruß
Chris

Hi

Du irrst, die Lambdasonde misst lediglich den restsauerstoffgehalt im Abgas und meldet diesen ans motorsteuergerät, welches daraus die Menge des benötigten Kraftstoffes ermittelt.
Die Zuführung des Kraftstoffes in den Motor zur Verbrennung erfolgt durch die einspritzventle, welche vom motorsteuergerät unterschiedlich lang angesteuert, sprich geöffnet werden. Reicht der technisch bedingte öffnungszeitraum eines einspritzventilen nicht aus und das motorsteuergerät fordert trotzdem noch mehr Kraftstoff (um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten) kommt der Motor in den Bereich des magerlaufes und dieses wird vom motorsteuergerät als fehlerhafter Trimm erkannt und im fehlerspeichrr hinterlegt.
Man sollte die Zusammenhänge schon ein wenig kennen, bevor man bestimmte Ursachen oder Wirkungen durcheinander bringt......

Gruß der sachsenelch

- Schlauchbinder alle an den Turboschlächen oder ist es einer ohne Turbo ?
- Zünspulen ok ?
- Benzinfilter ok ?

Ähnliche Themen

Hi, es ist ein Turbo.

Zündspule, ist bereits getauscht, Benzinfilter soweit ok, Schläuche,.......... alles ok.

Heute, habe ich ihn ihm Leerlauf mit Vollgas anbekmmen auf 2-3 Zylidern nachdem er eine bis 2 Minuten lief und wieder abgestellt wurde. Danach das eben beschriebene m kam dann umwie auf 2000 Touren das ganze ging dann Minuten so irgendwann mit Tricksereien konnte ichihn dann bewegen, sobal dder Fuß vom Gas war war er aus. Der war knadenlos am versaufen roch zumindest so, eben wieder wie ausgetauscht naja zum teil hatte Standgas und war fahrbar, dann wieder,......................... Mir gehen die ideen aus. Das Motorsteuergerät ist nach unter 5 Minuten Laufen noch nicht warm hund der hatte vorher über 9 Stunden im Freien gestanden also kalt war er. ich ahbe mittlerweile Nagst die 2-3km zur Arbeit oder so it dem zu fahren.

Der grund warum ich damals einen 5 zylinder wollte--> unverwüstlich
Das Ergebnis---> Piiiiiiiiiiiiiiep

Gruß
Chris

Ganz blöde Frage, was sagt das Auslesen, da muss doch ein Fehlercode gespeichert sein ?

Zudem Luftmassenmesser, und Kabel bei Zündkerzen wie Einspritzdüsen gecheckt ( hab bei mir heute die ganzen Kabelschutz die schon zerbröselt und nciht mehr vorhanden waren erneuert), wenn du dort wo blank bist ?

Ich denk aber mal auslesen lassen und dann weiß man mehr, denn das kann so viel sein.
Regelmässig Inection und Drosselklappenreiniger reingemacht ?

Richtig getankt ?(hört sich blöd an, aber Minirock usw. guggen und schon ist´s passiert....) ;-)

Zitat:

@blackswed schrieb am 12. April 2015 um 12:15:43 Uhr:



Ich habe ihm mal beim Laufen von Zyl.1 den kerzenstecker abgezogen, man hört zwar etwas aber keine fühlbare Reaktion, Funke aber da!

Kann ja wohl nicht sein, dass kaum ein Unterschied zwischen 4 und 5 Zylindern merkbar ist. Kompression? Tausch doch mal die Einspritzdüsen untereinander.

Also ich würde den LMM als ganz heissen Kandidaten ansehen. In meiner Limo #1 ist der LMM auch hinüber und habe das selbe Fehlerbild. Bei mir haben aber die Fehlercodes drauf hingewiesen. Fehlercode 1-2-1 sagte mir, dass der LMM entweder kein oder ein falsches Signal liefert.

Hi,
die fehlersuche geht weiter. Nach dem ich die Düsen eben draussen hatte und alle ein hervoragendes Spritzbild liefern, sämtliche Kabel ok sind und letztendlich alles wieder zsm war habe ich ihn mal wieder gestartet. The same again. Der geht Teil bei laufenden Kühlerlüfter einfach peng aus (im Stand in der Einfahrt) Lüfter läuft auch nicht nach. Oder er stirbt mit Greumpel ab. Und trotz allem, Keinerlei fehlercode, so bekloppt das klingt.

Eben Batterie ab, damit die trim... mal auf Null sind. Batterie drann, tester dran, alles auf Null, Motor an, melden die Lambdas zu mager reichert er an, melden die Lambdas zu fett magert er ab,.... das ganze ging dann so bis zu dem oment als ich mit Fuß auf der Bremse auf D mal umwie 2000 angesetzt habe und schlagrtig das Gas weggeholt habe(das ganze mehrmals um etwas Last zu simulieren) und aufeinmal melden die Lambdas Mager bis in alle grenze (Teils 0,090) und alles unter 0,4 ist ja mager und parallel dazu fängt die trim an in den - bereich zu gehen aber nicht so wie vorher alles zwischen ungefähr -5 bis +5% direkt -15% und weiter aber der bekommt zeitgleich die Weret die bist zu mager und macht es sich selbst! ist das Auto Suizid gefährdet???

Beim zurücksetzten (die Starße runter) gas zu um die Kurve und er wollte schonwieder aus gehen blieb aber an.

Mal gespannt was mich morgen erwartet, vermutlich der selbige Mist. LMM liefert durchgehend gute Werte ohne Ein oder Ausbrüche.

Kompressions alle 5 knappe 10bar

Ein anderes Phänomen, die Vorkat Lambda meldet umwie 0,0... die nachkat 0,6... Ist aber alles richtig angeschlossen und beide neu! Und jetzt das erste mal gewesen.

Hätte mein 900S tempomat, wäre der morgen wieder angemeldet. Das war und ist das beste Auto.

Gruß
Chris

Hmm nach dem Post, denke ich der hat Probleme mit dem Kaltlaufregler...(war erst vor 2 tagen bei dem "Autodoktoren" im TV fast das geliche Problem.
Da war der Kaltlaufregler defekt, indem das er verdreckt war.
Ich denke Sprit Problem, probier es mal aus wie er mit Startspray läuft, so umgehst du die Spritversorgung mal für einen Test.
Einen Versuch wäre es wert.
Hast du schon den mit elektirscher Automatik und elektrischen Gaspedal ?

Komsich das der keinen Fehlercode reinhaut ?
Hast du die Möglichkeit ein anderes Motorsteuergerät auszuprobieren ?
Hatte mal sowas bei einer nagelneuen Renault Alpine, Haarriss im auf der Platine im Steuerkasterl, und jedesmal wenns feucht wurde setzte der aus.....eine Alptraumsucherei

Mal ganz blöde gefragt....

Sonde(n) sind aber schon die Richtigen verbaut?
Also ich meine richtige Sonde am richtigen Platz...

Markus

P.S.: Habe ausserdem die Erfahrung gemacht, dass günstige Zubehör-Sonden bei Volvos mit Turbolader nicht richtig funktionieren wollen. Erst als ich eine Sonde eines namhaften Erstausrüsters verbaute, war das Auto wieder willig...

Jup, keine Sonden aus Ebay und Co
Habe heute wieder in meinen neue Original Kerzen gegeben, da sdie ganzen Iridium und wie sie alle heissen nur Probleme machen bei den Turbos.
Hab auch geschluckt 80.- für 5 Kerzen.........

Wie sehen deine Kerzen aus ?

Hi,

Kaltlaufregler wurde keiner nachgerüstet, der war von hause aus ein Euro2. Wenn man ihn probiert mit Bremsenreiniger zu starten wenn er bockt, keine andere reaktion wie sonst auch.

Das Gaspeddal geht via Seilzug direkt auf die drosselklappe, er hat aber einen Stellmotor (tempomat) mit Gestänge an der Drosselklappe.

Wie der heute nachmittag nicht wollte nach elend langem orgeln Vollgas, 2000 Rpm in den Dreh, Lader war zu hören, aber der stank nach Sprit leckomio nebenbei erwähnt auf deutlich weniger wie allen Zylindern. Gaspedal einen hauch zurück und prommt versoffen bzw. aus, das passiert aber auch unter last bei 2200Rpm, in der 30 Zone mit 25 Kmh auf der Landstraße mit unter 100Kmh,..... alles im Bereich der zuässigen Höchstgeschwindikeiten, also ich heize nicht mit dem.

getriebe Steuergerät ist neben Motorsteuergerät, und er hat SPort, Eco und Wintermodus.

Leerlaufregler hatte ich schon ab, der hat nur einen ganz leichten Ölfilm ansonsten astrein und Arbeitet auch.

Anderes Steuergerät habe ich leider nicht. Auch niemanden der mir eins leihen könnte. Aber mal blöd gefragt, macht die Wegfahrsperre mir beim Steuergeräte tausch nicht nen Strich durch die rechnung???
Lambdas sind die richtigen an richtiger Stelle. und Bosch

Was wäre der so eigentlich wert?

Austattung:
Volleder
Sitzheizung vorne+hinten
Sonnenschutzrollos and den Türen hinten zum einhänger in die Scheibe
Wurzelholz
Kofferraumwanne
AHK
Tempomat
Zwei Zonen Klima
Vollaustattung eben
Tüv bis 12/16
Auf Alus (Michelin 5-6mm)
Dunkelblau Metallich
Noch unter 290000km
Zahnriemen ist bei 240000rum gemacht
Nichtraucher, Inneraum Note 1-2
Ez 1997
Ölwechsel noch keine 5000km her
Unfallfrei soweit mir bekannt

Negatives:
Achsmanschette VR
Batterie ist noch ok (langes Orgeln geht)
Die Zickerei
Klima muss befüllt werden
Dämpfer HA durch
Heckklappe Rostansatz
Die Lederbespannung der Türen (das übliche Problem)

Was könnte ich ungefähr so für den verlangen? Nur Interesse halber?
Gruß
Chris

Zu spät, hier aus dem Forum nimmt den eh jetzt keiner mehr und ausserhalb des Forums findet sich kaum jemand, der sich eine solche Baustelle auf den Hof stellt...
...ausser für "geschenkt" vielleicht.

Nimm es wie ein Mann und reparier das Teil 😉

Markus

P.S.: von Vollausstattung ist der nach Deiner Aufzählung noch Lichtjahre entfernt...

also wenn der nach Sprit stinkt, und mit startspray auch so ist kann es nur noch von der zündung kommen.
du sagstest ja, wenn du den kerzenstecker abziehst kein unterschied

hast du einzelzündspuhlen ?
wenn ja können es diese sein, auch wenn du denkst du hast einen funken, kann es seinm, das der zu schach ist oder flasch kommt.

ich tauschte vor 3 jahren mal nur die kerzen, fuhr heim und am heimweg fing der so ähnlich an wie du beschriebn hast, auf der autobahn dachte ich der motor fällt raus.

retour zu volvo und die stellten fest 3 von 5 spuhlen kaputt, und dies nur wegen kerzen wechsel.
passiert oft, hatte ich schon hier gelesen.
die spulen ersetzt und gut war.

oder die kerzen selbst, hast du andere zum probieren ?
nur ein beispiel, ich hab eine suzuki bj. 85 wenn die einmal nicht gleich anspriongt, isnd die kerzen hinüber und man kann die tauschen (40.-) , warum dies so ist weiß niemand, aber es ist bei allen besitzern dieses Modells bekannt.

wenn der nach sprit stinkt und die zündung doch ok ist, dann ist der benzindruck zu hoch, was aber wieder mit dem kaltlaufregler zusammenhängen kannt.

schon mal an den leerlaufregler gedacht, was sagt der ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen