V70, 2.5D

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

uns ist ein V70, 2.5D, 103KW, EZ01/98 angeboten worden.
Der Wagen hat eine rote Umweltplakette.

Besteht die Möglichkeit ihn umzurüsten/umzuschlüsseln auf gelb?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was isse am TDI modern? Das ist 20 Jahre alte Technik. Und die Umweltzone dürfte mittlerweile in allen Köpfen drin sein.

So modern, dass 20 Jahre alte TDI-Technik nur 6 Liter verbraucht, wovon viele moderne Common-Rail-Diesel nur träumen. Und so robust, dann meine Automatik und Motor 400.000 km runter haben. Das sollen mir neuere Modelle erstmal vormachen. Und wen interessieren schon Umweltzonen😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

muß ich beiplichten....6 Liter Verbrauch mit 290 Nm. Die modernen Motoren sind auch nicht viel sparsamer, aber dafür anfälliger. Bin gespannt, wieviel Km ein TSI von VW hält mit doppelter Aufladung und hohen Drehzahlen.

Riiichtig mein Alter V70 TDI hat auch die 300000 voll und schnurrt wie ein kätzchen .....hab im dank täglich 140 km Autobahn auf 5 Liter runter :-)

Viva la 2.5 TDI Bj.98

Da fährst Du wohl nur mit 90 km/h?

Mein Auto braucht 6,8 l/100 km (ermittelt aus allen Betankungen der letzten 40 tkm). Der Bordcomputer zeigt einen halben Liter zu wenig an.

bei gemischter Fahrweise BAB 130km/h, 100km/h außerhalb, 50 Stadt - meiner bei 5,6 bis 6,1. Der Bordrechner zeigt 1 Liter zu wenig an. Aber egal, das ist ein guter verbrauch. Mit 1,5 t Wohnwagen dann 9 Liter- auch okey. Gruß Frank

Ähnliche Themen

der verbrauch ist auch abhängig vom zustand. hab mein v70 der top serviciert ist, gut gewartet, düsen/turbo usw. recht neu - der fährt mit mir mit 5.9 liter.

die selbe strecke fahre ich auch mit meinem 850, der ist überhaupt nicht gepflegt worden, das öl welches da im motor war war fast schon hart... der braucht halt die 6.5 liter - hat aber auch schon fast 500000km drauf.

gruß

Was zeigt denn Euer Bordcomputer als Durchschnittsgeschwindigkeit an? Bei mir sind es 94 km/h über die letzten 7000 km.

Zitat:

Original geschrieben von kat2


Was zeigt denn Euer Bordcomputer als Durchschnittsgeschwindigkeit an? Bei mir sind es 94 km/h über die letzten 7000 km.

dann bist aber ein heizer 😁 meiner zeigt um die 50...

fahre aber kaum autobahn und wenn, dann 130.

als ich mal im norden germaniens war fuhr ich da recht zügig rauf - da war ich meist zw. 150 und 180 unterwegs - am ende des tages stand da was von 90...
damals war ich aber noch jung, da stand am durchscnittverbrauch dann auch was von 12l am benziner 🙁

gruß

Jo. meiner zeigt bei gemischter Fahrweise Autobahn/Stadt so um die 50 km/h. Hier um Mainz/Wiesbaden sind eh nur 100 erlaubt. Abere einen Volvo soll man ja genießen und dahingleiten. Mir macht das so doch mehr Spaß. Jeder wie er mag. Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von fanders


Jo. meiner zeigt bei gemischter Fahrweise Autobahn/Stadt so um die 50 km/h. Hier um Mainz/Wiesbaden sind eh nur 100 erlaubt. Abere einen Volvo soll man ja genießen und dahingleiten. Mir macht das so doch mehr Spaß. Jeder wie er mag. Gruß Frank

tipp: fahr mal mit einem 6zyl LT diesel - z.b. 740er

hatte ich vor einigen tagen machen können. DAS ist entspannung pur. jeden tag damit heimfahren und der ganze bürostress ist weg... echt geil sowas

bin jetzt auch mal eine ganze Weile an den Wochenenden um die 110 auf der AB gefahren. Da gehen wirklich nochmal merklich weniger durch als bei 120. Auf jeden Fall unter 6 Liter. Bin jetzt fast wieder 800 km gefahren und die Tankanzeige ist immer noch über 25 Liter.

Da brauchen wir uns also über unterschiedliche Verbräuche nicht zu wundern.

Ich fahre viel Langstrecke auf der Autobahn, meist 500...600 km, manchmal aber auch 1000 km am Stück. Da habe ich keine Lust, mich länger als nötig auf der Autobahn aufzuhalten. Mehr als 3500 U/min (ca. 160..170 km/h) fahre ich aber auch nicht.

Ich fahr häufig an den Wochenenden so 60 km mal 2. Da kann man schon mal bummeln. Zum ausspannen. Mehrere 100 km hält man das nur schwer duch. Klar zwischen 140 und 160 gehen dann auch 7-8 Liter durch. Aber heutige High diesel dürften da auch nicht viel besser sein. Und das ist doch das Phänomenale. Wir haben es hier mit einem 20 Jahre alten Motor zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen