V70 2.5 144PS Bj1997- Kupplung wechseln - oder nur Ausrücklager?
Nabend zusammen,
bin normal mehr im Opel oder VW Forum unterwegs, nenne aber seit heute morgen einen schönen V70 2.5 mit 144PS Bj 1997 mein Eigentum😁
Hab mit Volvo noch nie was zu tun gehabt, schraube aber schon seit Jahren alles selbst und habe mir aus Grund des ewigen"beschissen werden in Werkstätten" auch ne eigene Bühne besorgt.🙂😉
Mein Volvo klappert beim Kupplung treten, ich schliesse zu 99% auf das Ausrücklager.
Ist das bei meinem V70 ein großer Akt das zu wechseln, gibt es dafür evtl. hier sogar ne gute Anleitung?
Gibts bei Volvo irgendwas zu beachten und wie schaut es aus...die Kupplung auch hier besser gleich komplett machen?
Der Wagen hat jetzt 280000 km auf der Uhr und bis auf das klappern scheint die Kupplung noch nicht an der Grenze zu sein..😕
Bin im großen und ganzen von der Verarbeitung überrascht (bis auf die Sitze😰)😎
Freue mich über jeden Tip.
LG Markus
Beste Antwort im Thema
So,
nachdem ich nun meine Kupplung selbst gewechselt habe, möchte ich natürlich auch erzählen wie es war.
Alles in allem kein Hexenwerk, zwar ein wenig anders als von Opel gewohnt, jedoch "anders" zum guten betont. Lenkgetriebe vom Hilfsrahmen gelöst, Federbeine mit Gedöhns gelöst, Achswellen gezogen, Hilfrahmen komplett weggebaut (war kein akt).
Auto stand auf der Bühne, Motor dann von oben mit Kran gesichert und langsam abgelassen....prima, nix im Weg, alle Schrauben gingen auf, man kam überall ran, kein Rost...nix! Prima😁
Bei mir war nicht nur das Ausrücklager kaputt, sondern die Druckplatte war auch noch von dem Federteller abgerissen...daher das brutale Geklacker....
Neue Kupplung rein mit extra gedrehtem Zentrierdorn....zusammenbau...und der Drops war gelutscht😛
Ich habe schon viel an alten Autos geschraubt und auch schon vieles gesehen...aber noch nie hatte ich ein Auto auf der Bühne mit 280000km, das so gut aussah. Motor und Getrieb furztrocken, nix ausgeschlagen, null Rost....und selbst die Schwungscheibe...nicht im geringsten eingelaufen....nicht eine Rille spürbar🙂
Die Kiste fährt nun wie ein neues Auto....unglaublich, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
Und viele Dinge, die einfach geil sind, aber bei Volvo normal....die Batteriebefestigung, Dann dieser kleine Haken der Die Motorhaube beim einbau auch schon ohne Schrauben hält, Der kleine Stift auf den Radnarben, welcher beim Reifenmontieren dieses Ewige "Lochgesuche" ersparen, ein Kupplungsnehmerzylinder der aussen ans Getriebe gebaut ist statt innen...kein Kupplungsentlüften dadurch....
Achso...mein Kupplungssatz (der neue wie der alte) ist von Sachs...ganz normal eingebaut...da ruppelt nix, wüsste auch nicht was da anders wäre als bei anderen Autos...ganz normale Kupplung😕
Leute ich bin begeistert....uund dann der Ölfilter...man, da kommt man ja ran !!!
Klasse....mein Dicker und ich werden sicherlich gute Freunde😁😁😁
LG Markus
19 Antworten
... und wo wir grade bei Hebelchen sind:
Richtig Sinn machen auch die kleinen selbigen unten hinten am Beifahrersitz. Beide gedrückt (oder gezogen ?) lassen die Rückenlehne waagerecht nach vorne klappen (Sitz vorher ganz nach hinten schieben).
Dann kann man auch ohne Zink-Zonk was 3++m langes in den Wagen schieben und die Klappe geht zu ...
Wusste ich auch 1 Jahr lang nicht.
Hab ich auch noch nie probiert.... ist aber sicher fein..
Ähnliche Themen
Zitat:
@TERWI schrieb am 16. Januar 2015 um 14:04:33 Uhr:
... und wo wir grade bei Hebelchen sind:
Richtig Sinn machen auch die kleinen selbigen unten hinten am Beifahrersitz. Beide gedrückt (oder gezogen ?) lassen die Rückenlehne waagerecht nach vorne klappen (Sitz vorher ganz nach hinten schieben).
Dann kann man auch ohne Zink-Zonk was 3++m langes in den Wagen schieben und die Klappe geht zu ...
Wusste ich auch 1 Jahr lang nicht.
Ich war letztens mal bei Ford, Bekannter suchte was mit hohem Einstieg. War irgendwas mit Schiebetüren hinten, im Verlauf des Gespräches wies er ganz stolz darauf hin, daß man die Beifahrerlehne jetzt nach vorn umlegen kann, sei einzigartig und superneu.. Bin vor Lachen bald flachgelegen und sein Gesicht, als ich so nebenbei sagte, daß vor der Tür ein 17 Jahre alter Volvo steht, der das aber auch hat war einfach göttlich. Kaffee gabs dann keinen mehr