V70 2,4T abgeregelt ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo ,bin mit meinem Elch zum ersten mal eine längere Strecke gefahren und habe ihn mal ein wenig gefordert. Also volle Kanne. So ab 220 kommt bei Vollgas der Motor nicht mehr RICHTIG. Soll heißen. er kommt kurz hört dann auf zu beschleunigen kommt wieder kurz und so weiter. das ging dann bis 245 weiter so. Ich denke mal das er abregelt.
Nach sechs Stunden Fahrt konnte ich dies immer wieder beobachten.Ok er geht gut aber wollte nur mal wissen ob er tatsächlich abregelt oder der Turbo event. nicht durchzieht.
Im übrigen habe ich zwischendurch mal die Klima ausgemacht ohne Beeinträchtigung.

Habt ihr da nähere Infos.

21 Antworten

600km am stück kann man nirgends vollgas fahren. er meint wohl das was erlaubt ist/was geht. da der 2.5T ja erst über 3500UMIN richtig säuft drücken tempobegrenzungen den schnitt gewaltig. bei 1/3 unbeschränkt komm ich auf 11,5l im schnitt....aber da muss es schon um mitternacht sein. schweiz stuttgart, ca 2/3 unbeschränkt komm ich auf 14. A3 in bayern und die A20 weiss ich nicht 🙂

wäre mal interessant was der sechste gang hier birngt. bei vollgas sicher nicht viel, aber im bereich 150-200 sollte er den verbrauch drücken können. falls die übersetzung länger ist.

rickeln, um auf den ausgang zurückzukommen, sollte er aber so oder so nicht

Rapace

Re: ruckelt nix

Zitat:

Original geschrieben von zehti


Bei sehr zügiger Fahrt (nachts A3 Passau -> Frankfurt) kommst damit vielleicht etwas über 300km. Mit dem 2.5T. Mit T5 viel weiter.

Verbraucht der 2.5T im oberen Geschwindigkeitsbereich mehr als der T5, wenn beide gleichschnell bewegt werden?

ad Verbrauch

also im oberen geschwindigkeitsbereich nimmt sich der 2.5T deutlich mehr als der T5.
Fahre sehr oft die A3 von Kölle nach passau und weiter nach Össiland zur Verwandschaft, in Summe rd. 850km eine Strecke. Da gibt es sehr viele freie Strecken (und einige Baustellen).

Mit dem T5 (250PS, BJ 05/2002) hatte ich einen Verbrauch von ca. 14l auf der Strecke und er hat die 850km in unter 6h mit Tankstopp gemacht (nachts gefahren, sonst kannst Du die Zeiten vergesssen).
Der 2.5T (210PS, BJ 03/2005) nimmt sich auf der Strecke bei minimal längeren Zeiten im Schnitt so 17-18l. Die längeren Zeiten liegen aber sicher nicht am 2.5T, sondern, daß der Verkehr in den letzten Jahren einfach zugenommen hat.

Wenn Du langsam bis max 180 dahinschwimmst, verbrauchen beide rd. dasgleiche.

Meine Theorie ist einfach, daß der T5 wegen seiner enormen Höchstgeschwindigkeit, praktisch nie voll gefordert wird, während der 2.5T schon sehr oft auf Anschlag ist.
Oder schafft es jemand den T5 längere zeit durchgetreten zu fahren? Beim 2.5T hast das schnell mal.

Ist aber dennoch ein guter Wagen und nimmt sich noch immer weniger als Audis.
Zum Vergleich: meine 3 Stück A6 2.5TDI (150PS, BJ 2001) haben die Strecke mit einem Verbrauch von 12-14l gemacht. Also gleich viel Diesel verbraucht wie der T5 SuperPlus.

Re: ruckelt nix

Zitat:

Original geschrieben von zehti


also bei mir ruckelt nix. Der 2.5T (ja ist nicht der 2.4T) braucht halt sehr lange, aber ist nicht begrenzt.

Wie schaffst Du es Vollgas über 600km zu fahren???
Bin ja sicher nicth von der langsamen Fraktion, aber 600km Vollgas habe ich noch nie geschafft. Aber dann reichen die 78l (ja in den 70l V70 II Tank gehen laut Shell Zapfsäule 78l rein) garantiert nich taus. Beim 2.5T ist bei zügiger Fahrt nach ca. 400 bis max. 450km der Tank leer. Bei sehr zügiger Fahrt (nachts A3 Passau -> Frankfurt) kommst damit vielleicht etwas über 300km. Mit dem 2.5T.
Mit T5 viel weiter.

Richtig lesen hilft. Bin 200 Kilometer mit Vollgas gefahren.

Nachdem mein BC meinte ich hätte nur noch für ca 250 KM sprit drin habe ich es dann doch etwas ruhiger angehen lassen.

Ähnliche Themen

Re: ad Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von zehti


Meine Theorie ist einfach, daß der T5 wegen seiner enormen Höchstgeschwindigkeit, praktisch nie voll gefordert wird, während der 2.5T schon sehr oft auf Anschlag ist.
Oder schafft es jemand den T5 längere zeit durchgetreten zu fahren? Beim 2.5T hast das schnell mal.

*hm, der 2.5T schafft doch auch 225. so viel unterschied ist da nicht. bin ja nun 400Tkm mit solche einem motor gefahren, der verfrauch nimmt einfach nicht gleichmäßig zu sondern hat eine stufe drin. ich denke, die elektronik ist einfach so programmiert und beim T5 mit anderem turbo anders......

schade, dass du den T5 nimmer hast. könnte man vergleichen., was der BC bei tacho 240 anzeigt oder so

die gut 15l auf der A3 von passau hab ich auch mal geschafft...mit meinem ford 2.5L V6. da musste ich dann fluchtartig die AB verlassen und in der pampa ne tankstelle suchen 😁

rapace

hi,

ich bin mal 150 -200km hinter einem S600 hinterhergefahren. Das war fast durchgehen 250(Tacho), und den bewegt meiner bis ca. 270(sind laut GPS dann 254 km/h) 😁

Da habe ich bei weiter anhaltendem Tiefflug etwa 17l verbraucht, eher weniger(habs nicht mehr genau im Kopf, meine aber etwa 16 ausgerechnet zu haben). MEHR hab ich noch nie da durchjagen können. Finde das ist ein ausgezeichneter Wert.

WEnn man es "sachte" Angehen lässt und die Tacho 220 nicht überschreitet, wage ich zu behaupten dass man 12-13l brauchen wird.

tom

Re: Re: ad Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von rapace



*hm, der 2.5T schafft doch auch 225. so viel unterschied ist da nicht. 😁

rapace

Im Prospekt sind 20km/h Unterschied (2.5T 230, T5 250). IN Wirklichkeit sind es laut Tacho 30 (2.5T 245, T5 ca. 275 -> da der Tacho bei 260 aufhört, geschätzt). Im Fahrbetrrieb ca. 40-50, da der 2.5T nicht aus dem Huf kommt.

Finde es auch schade den T5 nicht mehr zu haben. Aber unsere Autos werden von der Leasing nach 3 Jahre oder 160tkm eingezogen. Und bei meinen Jahreskilometern (aktuell 60tkm, Spitzenjahre schon mal 95tkm), sind meine Autos eben schnell wieder weg..... der aktuelle 2.5T wird die drei Jahre wohl auch nicht bei mir erleben.

Da die Leasing VW gehört, mögen die die netten Volvos nicht und puschen dafür Ihre VW und Audi Ladenhüter. Kanns den Kollegen nichtmal verübeln. Die ehemaligen T5 Fahrer fahren jetzt halt serh viel A6 3.0 Benziner, oder BMW 530i. SInd Superautos, wenn man die Freiheiten beim Beladen nicht braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen