V70 2.4D5 Schlauch mit Schraube drin?
Hallo Leute,
ich bin ganz frischer Volvo-Besitzer und durch meinen heutigen Fund auch gleich mal frisches Mitglied im Forum.
Wir haben unseren V70 2.4D5 EZ 2005 (Facelift) mit 230100km gekauft und haben langsam ein wenig das Gefühl an der Nase herumgeführt worden zu sein.
Im Allgemeinen hat der Wagen gern Startprobleme. Vor allem wenn er kalt ist. Laut Verkäufer wurden alle Glühkerzen, Zahnriemen, Filter, Motorlager frisch gewechselt.
Wir haben jetzt die Batterie gegen eine neue ausgetauscht und das Problem besteht weiterhin.
Der Zündvorgang dauert unterschiedlich lang, dann "kämpft" der Motor im unteren Drehzahlbereich so um die 600 U. Gibt man nicht zügig etwas Gas geht er auch gern gleich wieder aus. Wenn er dann einmal läuft ist er bei der Sache und geht auch warm für mein Gefühl "normal" an, ohne langes orgeln.
Ist es zudem normal, dass er recht wenig Standgas hat? Bin es von Diesel gewohnt damit am Berg "halten" zu können, an der Ampel, mit Unserem passiert da aber fast nichts.
Durch mein wachsendes Misstrauen in die Schilderungen des Verkäufers wollte ich mich heute auf die Suche nach den Glühkerzen machen und diese kontrollieren, als mir dieser Schlauch auffiel (siehe Bilder).
Ich kann euch leider nicht benennen, von welchem Bauteil der Schlauch kommt, auf dem Bild mit der Markierung ist der kleine schwarze Plastikkasten aus dem er kommt aber zu erkennen. In diesem Schlauch steckt jedenfalls einfach eine Schraube.
Kann mir einer sagen, wo dieser Schlauch dran gehört, was dem Auto damit angetan wird und wie ich hoffentlich auch auf eine Lösung der Startprobleme komme?
*Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen, steht noch an, wir haben ihn erst ein paar Tage.
Vielen Dank und liebe Grüße!
23 Antworten
Wie gesagt, der Schlauch sitzt am Ventil Nr.4 und das Ventil Sitz oben direkt auf dem AGR wenn du von vorne drauf schaust! Und von da geht‘s nach unten hinten weg zur Dose!
Da Teil 9
Zitat:
@JohannesBrassmann schrieb am 25. April 2021 um 23:00:40 Uhr:
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 25. April 2021 um 22:56:15 Uhr:
By the way: Was ist das für ein nachgerüstetes Teil in der Diesel Rücklaufleitung zum Tank?!Gute Frage, steht was in polnisch drauf.
Wie gesagt, ich bekomme immer mehr Bauchweh.Viele Grüße
Mach ein Foto von den polnischen Schriftzug ich übersetzte es und versuche etwas in Erfahrung zu bringen.
Hallo, hier die Bilder des Rückschlagventils. Hab die bei google gefunden, nachdem ich Rückschlagventil auf polnisch gesucht habe: "zawor zwrotny 10 mm". Bei zwei online-Shops gibts dann das bei mir verbaute.
Ich reiche euch die Fotos vom Motor und dem Ursprung des Schlauchs nach, sobald ich dazu gekommen bin, Bilder zu machen.
Viele Grüße!
Hallo alle miteinander, wie versprochen nun die weiteren Bilder:
Zum Motor / Fahrzeug, es handelt sich um den D5244T5 V70 P26 120 kW 2.4D Facelift
Bild1 und 2 zeigen die Lage der Problemstelle. Bin überzeugt davon, dass es sich bei dem beschrieben schwarzen Kasten um das Magnetventil des AGR handelt. In der von easygo76 weitergeleiteten Nachricht / Grafik ist es das Teil Nr. 4, im Bild 4 hab ich es ebenfalls nochmal markiert. Dort sieht man die schwarzen Unterdruckschläuche.
Der Schlauch, welcher bei mir nicht angeschlossen ist, ist der, der auf Bild 3 zu sehen ist. Er kommt aus dem Ventil nach oben, bzw. rechts wenn man auf den Motor schaut.
Der nach hinten führende Schlauch ist mittels Kopplung an den Kreislauf mit Motorlager und Luftfilterventil angeschlossen.
Wo würde der zweite Schlauch denn hinführen?
Ich hab da vorhin ewig gesucht, aber von oben nichts entdecken können. Wenn ich richtig gelesen habe, hat der Motor einen VTG-Turbolader? Unter diesem Link (https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3101) habe ich verschiedene Druckkreisläufe anschauen können, jedoch hilft mir das nicht weiter in der Frage wo ich den Anschluss für den Schlauch suchen sollte.
Die Leckölleitungen sahen alle soweit okay aus, habe keine besonders siffigen Stellen ausmachen können. Lediglich der besagte, verstopfte Unterdruckschlauch ist an dem Part, wo er unter die Kolben / Glühkerzen geführt und geknickt ist, etwas siffig, wie auf Bild 3 zu sehen.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Sind denn nu auf dem Ventil also Teil 4 zwei Schläuche angeschlossen? Oder nur einer??
Bei deinem Modell sind die Vakuum Anschlüsse sehr Übersichtlich! Von der Vakuumpumpe geht ein Etwas Dickerer Schlauch direkt zum Bremskraftverstärker, dann gibt’s noch einen Dünneren Anschluss wo die kleine Leitung rangeht, von da geht’s zum Luftfilterkasten, wo wieder so ein Schaltventil sitzt, welches mit einem Schlauch zu dem Voderen und Hinteren Motorlager geht!
Und bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe noch mal ein Schlauch das zu dem Schaltventil auf dem AGR geht welches diese Klappe im AGR kühler steuert!
AGR und VTG lader sind Voll Elektrisch geregelt!
Mehr Vakuum gesteuert gibt’s da nicht! Wie gesagt einmal von der Vakuumpumpe zum Luftfilter da für‘s Motorlager, und beim Schaltwagen halt das Ventil auf dem AGR, mehr nicht
Entschuldige bitte, es sind zwei Schläuche angeschlossen. Einmal der lose, der von oben gesehen rechts aus dem Ventil geht und der nach hinten führende. Dieser geht zum Luftfilterkasten bzw. Motorlager.
Der lose Schlauch gehört also auf welches Teil? Ich habs leider noch nicht verstanden. 🙁
Danke schonmal für deine Geduld!
Viele Grüße
Zitat:
@easygo76 schrieb am 26. April 2021 um 23:19:28 Uhr:
So ungefähr....
Dafür müsste ich dir eigentlich mehr als einmal für den Beitrag danken können!
Ich habe den Schlauch anstecken können, am Schaltventil vom AGR-Kühler. Ergebnis: Motor läuft ruhiger, Drehzahl im Leerlauf bei ca 800 U, dadurch jetzt auch mal spürbares Standgas.
Ein paar Fragen bleiben: Muss etwas in der Software geupdated werden, weil jetzt ein Aggregat wieder arbeitet?
Die Motorkontrollleuchte bleibt kurz nach dem Zünden für 2, 3 Sekunden an, geht dann aber aus. Muss ich mir darüber Gedanken machen?
Beim Betrachten der Kontrollleuchten beim Zündvorgang fiel mir auf, dass die Öldruckleuchte nicht aufleuchtet. Im Handbuch steht, dass das bei einigen Motorvarianten der Fall ist. So auch bei der D5244T5?
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal bei der Suche nach dem Zuhause des blinden Schlauchendes!!! 🙂
Und schönen Abend noch!