V70 2.4D BE: die ersten 20.000 km

Volvo S60 1 (R)

Moin Allerseits,

bin nun seit fast 3 Monaten Besitzer eines V70 2.4D BE mit Geartronic, Xenon, Tempomat, Standheizung und Leder. Der Freundliche hat mein altes Telefon (Nokia 6089) und mein Radionavi (Becker Trafficstar) aus dem alten Wagen umgebaut. Auf Verkäuferempfehlung habe ich auf den Regensensor verzichtet. Diese Funktionen vermisse ich und würde sie beim nächsten Fahrzeug wieder mitbestellen.

Mittlerweile sind 19.000km auf der Uhr:

Nach Rücksprache mit meinem Freundlichem habe ich auf das Einfahren verzichtet, d. h. der Wagen hat von Anfang an (natürlich erst warm gefahren) mit allen Betriebszuständen leben müssen. Nachteile kann ich nicht feststellen: Es macht nach wie vor Spaß dieses Auto zu fahren.

Man fühlt sich wohl darin. Wohl auch wegen der für länger gewachsenen Leute gut geeigneten Sitze (1.96 Körpergröße) und des angenehmen, beruhigenden Motorengeräusches. Übrigens: Die Armlehnen in den Türen sind wirklich zu kurz.

Beschleunigung und Endgeschwindigkeit (auf Beton BAB z.B. A2 Helmstedt <-> Berlin geht's bis an 215) sind absolut OK.

Der große Wendekreis ist gewöhnungsbedürftig, aber machbar. Dafür ist der Wagen nach hinten recht übersichtlich.

Der Verbrauch liegt, der Fahrweise und dem Gewicht des Fahrzeuges entsprechend, zwischen 11 und 13 Litern. Ist m. E. n. völlig i. O..

Die Standheizung ist ein Hit. (Hatte vorher keine.) Mich dünkt allerdings, dass im kommenden Winter das friedliche Nebeneinander in der Nachbarschaft beeinträchtigt wird. ;-)

Wie schon Mal erwähnt, bin ich mit der Straßenlage nicht so "glücklich" (gewesen). Da liegen die Fahrzeuge aus dem Wolfsburger Großkonzern besser auf der Straße. Ursache könnte die sehr leichtgängige und damit gefühllose Lenkung sein. Man gewöhnt sich dran. Der Elch will halt geführt werden. Den Lesern, die sich noch mit Ausstattungsdetails rumschlagen, kann ich also wärmstens eine geschwindigkeitsabhängige Lenkung empfehlen.

Der Bordcomputer ist eher ein Schätzeisen. Der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist zu niedrig, die gefahrene Durchschnittgeschwindigkeit zu hoch. Der 'Restlaufzeit' ist auch nur mit viel Mut zu trauen. Die Dauer der aktuellen Fahrt fehlt gänzlich.

Was mich wirklich beeindruckt, ist die Zuverlässigkeit. Kein einziger Ausfall oder unplanmäßiger Werkstattaufenthalt! Das kenne ich bei meinen drei letzten Fahrzeugen deutschen Fabrikats leider ganz anders. Da waren Totalausfälle innerhalb der ersten 20.000 km an der Tagesordnung ... . Das allein würde mich zum Wiederholungstäter machen.

Alles in Allem ein wirklich tolles Auto mit dem man entspannt Reisen kann. Besonders empfehlenswert für Vielfahrer.

Viele Grüße aus dem Norden.

igm

21 Antworten

Re: BRÜCKENTAG

Zitat:

Original geschrieben von tinpig


Hätten meine AN heute frei, wäre heute nach spätestens 1 Std. auch für mich BRÜCKENTAG

Das kommt immer auf das Gewerbe an!?

Meine Aussage betraf bei uns auch nur den Angestelltenbereich, die gewerbl. AN müssen natürlich auch heute ran!

Gruß

Martin

Ha, 11 Liter DIESEL auf 100 km.
Boah, sorry, ich glaub ich spinne. Krass.

Hab den V70 2.5D (2.5 TDI von Audi, ihr wisst ja) und brauche aber allerhöchstens 8,8 l. Und das bislang bloß einmal. Ok, habe natürlich nicht allzu oft Gelegenheit, Volllast anzulegen (an den Motor, mein ich). Und wenn, dann fährt meiner eh "nur" 200. Aber letztens von Essen durch Köln und Frankfurt nach Augsburg hab ich trotz schnellstmöglicher Fahrweise 7,3 l verbraucht. Finde ich ja dann ganz gut. Habe übrigens Handschaltung.

Aber das, was der Bordcomputer dahingehend anzeigt, ist bei mir immer zu niedrig. So ca. 0,5 l würd ich mal sagen. Find ich etwas blöd...

Komisch auch, dass das bei jeden irgendwie unterschiedlich ist. Oder tanke ich immer zu viel? Wohl kaum, abschalten lassen und fertich, tja.

Wie dem auch sei, weiterhin viel Vergnügen.
Schönes Auto isses ja...

fib

Re: Re: Re: V70 2.4D BE: die ersten 20.000 km

Zitat:

Original geschrieben von igmetall


Nein, im Ernst meine regelmäßigen Fahrziele liegen alle nicht weit von der Autobahn entfernt. Die fahr ich i. d. R. außerhalb der Hauptverkehrszeiten an. Und, hier im Norden gibt's noch freie Autobahnen (A20, A31)

igm

der schon Mal die Lichthupe benutzt.

Die Sache sieht auf der A1 und A7 schon ganz anders aus. Soviel zu freien Autobahnen im Norden. Dank Tempolimits kommt man ja wenigstens noch zum Spritsparen. 😉 Wenn die Bahn frei ist, genehmigt sich der Elch im Galopp knapp 10 Liter. Im Gesamt-Schnitt sind es 8,4 Liter. Mit GT.

Gruss

ramon.dk, der die Lichthupe seines Elchs bisher nur zweimal benutzen musste, weil die alten Herrschaften trotz freier rechter Spur der Meinung waren, die linke für mindestens drei Kilometer gepachtet zu haben. Auf Klage wegen Nötigung wurde angesichts der scheinbar hilflosen Personen verzichtet. 😁

Re: Re: Re: Re: V70 2.4D BE: die ersten 20.000 km

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


...

Die Sache sieht auf der A1 und A7 schon ganz anders aus. Soviel zu freien Autobahnen im Norden.

...

Ja, freie Autobahnen sind selten. Vorgestern noch der 'weisse Fleck' auf der A2. <ärger> Ansonsten ist da noch 'n Teil der A28 und der 19 recht limitfrei und wenig bevölkert.

Gestern und nach 21.500km zur 'Standardwartung' beim Freundlichen gewesen: Reifen vorne runter. Ansonsten ohne Befund.

Gruss,

igm

der nun seinen rechten Fuss auch unterm Sitz verhakt... .

Ähnliche Themen

Hallo Kollegen,

bin gerade auf einer etwas längeren Tour.
Habe meine letzte Tankfüllung (randvoll)
auf der Autobahn (SChweitz u. Östereich zwischendurch ein bischen Deutschland) sowie auf Landstraßen und bei Hotelsuche leer gefahren.
Hab nicht übermäßig geschaltet aber immer versucht so schnell, wie erlaubt (+max.20km/h) und möglich zu fahren.
Habe (errechnet) einen Verbrauch von 7,36L/100km.
das find ich für einen V70D5, noch keine 5000km gelaufen, super.
Wenn Du wirklich über 10Liter brauchst scheint was nicht zu stimmen, oder es liegt daran das Du Ihn nicht eingefahren hast (was ich nicht glaube).

Gruß

Flodder

Re: Re: Re: Re: Re: V70 2.4D BE: die ersten 20.000 km

Zitat:

Original geschrieben von igmetall


Gestern und nach 21.500km zur 'Standardwartung' beim Freundlichen gewesen: Reifen vorne runter. Ansonsten ohne Befund.

Gruss,

igm

der nun seinen rechten Fuss auch unterm Sitz verhakt... .

Hast Du die Conti Premium Contakt drauf? Einen Teil der Laufleistung wirst Du doch aber sicher Winterreifen drauf gehabt haben. Was die Haltbarkeit der Contis noch weiter einschränken würde. Dein letzter Satz ist wohl späte Reue. 😉 Da kann ich ja von Glück reden, dass ich "aus Versehen" und nach meinem Gebrüll vom Freundlichen Pirellis spendiert bekommen habe. Die haben knapp 10.000 gelaufen und noch 6,5mm Profil vorn, hinten 7,0mm. Da kann man nicht meckern, denke ich.

Gruss

erfahrung verbrauch D5

Hallo Leute

mein D5 GT hat nun 7 Tkm auf der Nadel. Nach der Einfahrphase habe ich den BC bei ca. 2,5Tkm genullt.

Seitdem fahre ich AB meist so schnell wie möglich. Oft also 217,5 ;-) .... da genau geht der Begrenzer rein :-(
Sollten 200 nicht möglich sein, beschleunige ich meist sehr zügig .... fahre also selten konstantes Tempo auf der AB.

Mein AB Anteil liegt so bei etwas 80-90%

Verbrauch laut BC: 8,5, handgerechnet 0,1 - 0,2 höher.

Gestern spät abends bin ich 150km fast Vollgas gerauscht. Da ist der BC direkt von 8,4 auf 8,6 gesprungen. Den wieder runter zu bekommen ist schwierig. Ich denke mein Verbrauch wird noch etwas steigen, so auf 8,8.

Mein Audi TDI war da sparsamer (1 - 1,5L), allerdings finde ich den Verbrauch i.O., da Leistung und Gewicht beim V70 höher sind und der Audi Handschaltung war.

Ich denke, mein Verbraucht entspricht auch in etwa, bei entsprechender Fahrweise, euren Verbräuchen.

CleDi

Deine Antwort
Ähnliche Themen