V70 103kW schwachbrüstig - eure Meinung?!
Moin,
Ich habe gestern einen V70 II 2.4 103kW probegefahren und war schlichtweg enttäuscht von der Fahrleistung. Das Auto kam mir so richtig schwachbrüstig vor und ich bin wirklich nichts gewaltiges gewohnt von meinem Golf II Benziner mit 90PS. Aber der zieht besser ab, als dieser V70 – klar bin ich mir bewusst, dass der V70 auch ein wenig mehr wiegt. Ich hatte aber auch schon in einigen anderen Threads gelesen, dass der V70 mit 103kW „die nasse Wurst nicht vom Teller zieht“.
Kann das am Einfahren liegen? Und wenn ja, kann man dem Auto etwas Spritzigkeit wieder angewöhnen? Ich glaubs ja fast nicht, aber wie ist denn eure Erfahrung mit dem 103kW V70 so?
Danke,
Andi
16 Antworten
Hi Badknuffi,
na komm, lass dir die Infos nich aus der Nase ziehen. Was haste denn für den Spaß bezahlt? Auf der Nowack-Seite hab ich gar nichts über Volvo-Chips gelesen, drum frag ich mal.
Wie fährt er sich denn untenrum (so zwischen 1.500 und 2.000 U/min)? Dasser obenrum abgeht hab ich ja gelesen.
Was brauchsten jetzt an Sprit (Super reicht noch)? Wär toll, wenn de mal ne Grafik mit der Kurve reinhängst!!! (Haste ja sicher bei Nowack audgedruckt bekommen)
Danke alder!
Ciao,
Eric
PS: meckert eure liebste auch immer wenn ihr mal bissel mehr Gas gebt? Ich durfte mir heut wieder was anhören.....
Endgeschwindigkeit V70
Das finde ich alles SEHR interessant!
Vor einiger zeit habe ich mich hier im Forum "verhauen" lassen müssen, als ich über die Endgeschwindigkeit meines V70 II Benziner 103kw schrieb. Mein Elch fährt OHNE Chiptuning bei 225 an den Begrenzer. Den viel beschriebenen Effekt, dass es ab 4500 U/Min nur noch zäh vorwärts geht kann ich auch nicht nachvollziehen (eher bemerke ich so etwas wie den "zweiten Atem"😉.
Da der Vorbesitzer (Europcar) bestimmt kein Tuning hat machen lassen, habe ich vielleicht einen "falsch ausgezeichneten" V70?
Was meint Ihr?