V60II

Volvo XC60

Hallo liebe Volvogemeinde,

für den Fall das ich hier vielleicht ausgelacht oder beschimpft werden,
möchte ich hier doch einmal eine total unbedeutende Frage stellen.

Was ist ein V60II und ab wann kam das Modell ? 😛
Vielleicht habe ich es einfach die letzten Jahre total verpennt oder nicht mitbekommen.😮
Ist es soooviel besser als der V60I.😁😁

12 Antworten

Hatte mich auch schon gewundert, anscheinend bezeichnen hier einige das Facelift gleich als neues Modell

@stelen

wenn das so ist, dann sind wir beim S60 doch auch schon weiter als S60II😁😁

Es gibt keinen V60 II.

Schönen Gruß
Jürgen

Die Bezeichnung V60 II habe ich hier noch nie gehört, bis jetzt ist ja auch noch die 1. Generation des V60 aktuell.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Die Bezeichnung V60 II habe ich hier noch nie gehört, bis jetzt ist ja auch noch die 1. Generation des V60 aktuell.

... weil ich gerade einen Threadtitel mit der irreführenden Bezeichnung korrigiert habe... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Die Bezeichnung V60 II habe ich hier noch nie gehört, bis jetzt ist ja auch noch die 1. Generation des V60 aktuell.
... weil ich gerade einen Threadtitel mit der irreführenden Bezeichnung korrigiert habe... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Bin ja nach 20 Jahren Pause -V850- quasi noch neu in der Volvoecke.

Mich hat schon die Forumsbezeichnung gewundert, habs aber nicht weiter hinterfragt:

Wieso gab es denn - logische Konsequenz für mich - demnach einen S60I ohne V - Pendant....?
Der aktuelle S60II ist dann "baugleich", also gleiche Generation mit dem V60I?
Das ist verwirrend.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Wieso gab es denn - logische Konsequenz für mich - demnach einen S60I ohne V - Pendant....?
Der aktuelle S60II ist dann "baugleich", also gleiche Generation mit dem V60I?
Das ist verwirrend.

Ja, Volvo hat in den letzten 16 Jahren da etwas Verwirrung reingebracht. Bis zum S70 / V70 I war noch alles klar.

Dann kam der S80 I, auf der gleichen Plattform, aber etwas kleiner, der V70 II. Der V70 II war damit nicht der Kombi des S80 I, sondern später kam noch der S60 I. Dieser war bis zur B-Säule mit dem V70 II identisch (nun ja, anderer Kühlergrill und andere NSW hatte der auch). Das Armaturenbrett war bei beiden das gleiche, der S80 I hatte ein anderes, war auch breiter als S60/V70, der quer eingebaute R6 Motor passte nur in den S80. Der V70 II hatte dann aber einen längeren Radstand als sein Bruder S60 I und war insgesamt deutlich länger.

Das gleiche Spiel hat Volvo dann auch bei S40 II / V50 gemacht. Erst mit den aktuellen "60er" Modellen ist da wieder etwas mehr Klarheit in die Modellnamen gekommen - dafür verwirren sie jetzt mit den Motorbezeichnungen, oder kann hier jemand spontan ohne googlen alle Versionen des D4 auflisten? 🙂

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Wieso gab es denn - logische Konsequenz für mich - demnach einen S60I ohne V - Pendant....?
Der aktuelle S60II ist dann "baugleich", also gleiche Generation mit dem V60I?
Das ist verwirrend.
Ja, Volvo hat in den letzten 16 Jahren da etwas Verwirrung reingebracht. Bis zum S70 / V70 I war noch alles klar.

Dann kam der S80 I, auf der gleichen Plattform, aber etwas kleiner, der V70 II. Der V70 II war damit nicht der Kombi des S80 I, sondern später kam noch der S60 I. Dieser war bis zur B-Säule mit dem V70 II identisch (nun ja, anderer Kühlergrill und andere NSW hatte der auch). Das Armaturenbrett war bei beiden das gleiche, der S80 I hatte ein anderes, war auch breiter als S60/V70, der quer eingebaute R6 Motor passte nur in den S80. Der V70 II hatte dann aber einen längeren Radstand als sein Bruder S60 I und war insgesamt deutlich länger.

Das gleiche Spiel hat Volvo dann auch bei S40 II / V50 gemacht. Erst mit den aktuellen "60er" Modellen ist da wieder etwas mehr Klarheit in die Modellnamen gekommen - dafür verwirren sie jetzt mit den Motorbezeichnungen, oder kann hier jemand spontan ohne googlen alle Versionen des D4 auflisten? 🙂

Gruß, Olli

Das lese ich mir morgen, ähm heute ...nach einem Kaffee nochmal durch. Danke und gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Ja, Volvo hat in den letzten 16 Jahren da etwas Verwirrung reingebracht. Bis zum S70 / V70 I war noch alles klar.

Dann kam der S80 I, auf der gleichen Plattform, aber etwas kleiner, der V70 II. Der V70 II war damit nicht der Kombi des S80 I, sondern später kam noch der S60 I. Dieser war bis zur B-Säule mit dem V70 II identisch (nun ja, anderer Kühlergrill und andere NSW hatte der auch). Das Armaturenbrett war bei beiden das gleiche, der S80 I hatte ein anderes, war auch breiter als S60/V70, der quer eingebaute R6 Motor passte nur in den S80. Der V70 II hatte dann aber einen längeren Radstand als sein Bruder S60 I und war insgesamt deutlich länger.

Das gleiche Spiel hat Volvo dann auch bei S40 II / V50 gemacht. Erst mit den aktuellen "60er" Modellen ist da wieder etwas mehr Klarheit in die Modellnamen gekommen - dafür verwirren sie jetzt mit den Motorbezeichnungen, oder kann hier jemand spontan ohne googlen alle Versionen des D4 auflisten? 🙂

Gruß, Olli

Das lese ich mir morgen, ähm heute ...nach einem Kaffee nochmal durch. Danke und gute Nacht!

Aha, also ist der S60I die Limo vom V70 II und das was heute etwas aufgeblasen aufgetakelt rumfährt der V70 III.

Den S60I habe ich irgendwie nicht vor meinem geistigen Auge, da muss man wohl nach Holland fahren, um welche zu sehen?!

Mit den Motoren ists ähnlich, der D3 im V50 ist dann zum D4 geworden, oder war es umgekehrt?

Dafür sind aber wohl V70III und S80II wieder ziemlich identisch. Interessanter Weise ist die Limo 3cm länger als der Kombi (485-482cm). Da wurde der S60I dann wieder außen vor gelassen und blieb auf der P26 Plattform.
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki


Dafür sind aber wohl V70III und S80II wieder ziemlich identisch. Interessanter Weise ist die Limo 3cm länger als der Kombi (485-482cm). Da wurde der S60I dann wieder außen vor gelassen und blieb auf der P26 Plattform.

Nein, der S60 II und der V60 I stehen auf der gleichen Plattform wie V70 III und S80 II.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von braucki


Dafür sind aber wohl V70III und S80II wieder ziemlich identisch. Interessanter Weise ist die Limo 3cm länger als der Kombi (485-482cm). Da wurde der S60I dann wieder außen vor gelassen und blieb auf der P26 Plattform.

Was dann endlich wieder Sinn macht, um V70/S80 gegen 5er, E-Klasse und A6 zu positionieren und den S60 gegen 3er, C-Klasse und A4.

Deine Antwort