V60: XC-Version? Wenn ja, welcher Name?

Volvo XC60 D

Überlässt Volvo den Markt unterhalb des XC70 III anderen Herstellern wie Subaru und Audi (A4 allroad) oder wird es eine XC-Version des V60 geben?

In den nächsten Jahren dürften eine ganze Reihe von XC70 II zum Ersatz anstehen und viele werden den Schritt zum größeren XC70 III nicht machen wollen - da würde sich eine XC-Version des V60 anbieten.

Gerade in Märkten wie Holland und Nordamerika wimmelt es ja geradezu von XC70 II, hier sollte auch eine XC-Version des V60 erfolgreich sein.

Natürlich tritt eine gewisse Kannibalisierung gegenüber dem XC70 III ein, andererseits dürften viele bei Volvo gehalten werden können, die anderenfalls zu Wettbewerbern wie etwa dem Audi A4 allroad greifen dürften.

Der Entwicklungsaufwand dürfte minimal sein, letztlich ist es ja nichts anderes als ein V60 AWD mit einem geringfügig höhergelegten Fahrwerk und ein bisschen Plastikverkleidung.

Nur, wie sollte diese XC-Version des V60 heißen? Einen "XC60" gibt es ja schon - back to the roots und in Anlehnung an den "V70 XC" genannten XC70 I vielleicht "V60 XC"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Denke auch, dass der XC 60 das Segment bedient.

Der wird dann nachdem der S 60 gestartet ist wahrscheinlich die neue Instrumententafel(ohne Hutze) und die neuen Multimedia-Systeme bekommen...und das wirds gewesen sein!

LG
Daylight

Gott bewahre mich (und viele andere) vor einem Mäusekino á la Audi! Bitte lasst die Hutze im XC60, die ist vielleicht nicht sehr schön, aber dafür schön praktisch!

meint der erzbmw

18 weitere Antworten
18 Antworten

Es gibt doch den xc 60 ! Warum in der Klasse noch ein Fahrzeug ??

Wenn dann heisst der V60XC .. kommt aber nicht, da es den XC60 gibt, denke dass das zu nah dran ist. Zumal ein XC30 geplant ist für 2012

Denke auch, dass der XC 60 das Segment bedient.

Der wird dann nachdem der S 60 gestartet ist wahrscheinlich die neue Instrumententafel(ohne Hutze) und die neuen Multimedia-Systeme bekommen...und das wirds gewesen sein!

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Denke auch, dass der XC 60 das Segment bedient.

Der wird dann nachdem der S 60 gestartet ist wahrscheinlich die neue Instrumententafel(ohne Hutze) und die neuen Multimedia-Systeme bekommen...und das wirds gewesen sein!

LG
Daylight

Gott bewahre mich (und viele andere) vor einem Mäusekino á la Audi! Bitte lasst die Hutze im XC60, die ist vielleicht nicht sehr schön, aber dafür schön praktisch!

meint der erzbmw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Denke auch, dass der XC 60 das Segment bedient.

Der wird dann nachdem der S 60 gestartet ist wahrscheinlich die neue Instrumententafel(ohne Hutze) und die neuen Multimedia-Systeme bekommen...und das wirds gewesen sein!

LG
Daylight

Gott bewahre mich (und viele andere) vor einem Mäusekino á la Audi! Bitte lasst die Hutze im XC60, die ist vielleicht nicht sehr schön, aber dafür schön praktisch!

meint der erzbmw

Ich mag die Hutze auch, aber viele stören sich halt an dem Ding und es dürfte so gut wie sicher sein, dass sie spätestens im nächsten Modelljahr wegfällt. Die Amerikaner spekulieren da ja schon seit längerem!

Audi-Mäusekino....wenn man sich die Bilder vom neuen S 60 ansieht, dann sieht das neue Volvo MM-Info System dem Audi MMI ziemlich ähnlich. Auch die rostrote Schrift auf dunklem Hintergund kommt mir sehr bekannt vor! 😉

LG
Daylight

Und wenn ich dann noch die Drehrädchen am Lenkrad sehe ... Fürchterlich!!! Warum muss man eigentlich bewährte, einfache Dinge so kompliziert machen?

Beispiel Senderwechsel:

1. jetzt bei Volvo und auch früher bei BMW: eine Taste auf dem Lenkrad drücken - ok
2. bei Audi: am Rädchen drehen, dabei auf das kleine Display im Tacho gucken, warten bis der richtige Sender unterlegt ist, Rädchen drücken, aber dabei nicht abrutschen und das Rädchen drehen, sonst geht alles von vorn los

Na ja, Volvo versucht hier wohl Schritt zu halten. Ich jedoch finde die Vielzahl der Knöpfe einfach praktischer. Keine Menüs (oder nur wenige), Taste drücken, Funktion gewählt. So einfach kann das Leben sein!

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Es gibt doch den xc 60 ! Warum in der Klasse noch ein Fahrzeug ??

Bei Audi gibt es auch sowohl Q5 als auch A4 allroad - weil es unterschiedliche Segmente sind.

Der XC60 liegt bei Gewicht und Normverbrauch gleich auf mit dem XC70 III; bei höheren Geschwindigkeiten liegt der Verbrauch aufgrund des höheren Aufbaus sogar noch deutlich über dem des XC70 III.

Es bleibt also, siehe Audi, sehr wohl Raum für eine gegenüber einem XC60 deutlich leichtere, dynamischere und sparsamere XC-Version des V60.

Beispiel Audi: Der A4 allroad ist gegenüber einem Q5 bei gleicher Motorisierung (und übrigens auch nahezu identischem Preis) 115 kg leichter, eine Sekunde (0-100) bzw. zehn km/h (Vmax) schneller und einen halben Liter sparsamer - Normverbrauch, im Geschwindigkeitsbereich 150-200 vergrößert sich dieser Abstand, wie ich aus eigener Anschauung mit identisch motorisierten XC90 und XC70 weiß, zwischen Geländekombi und Geländewagen beträchtlich.

Ich bin dafür, egal wie er heisst 😎

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Es gibt doch den xc 60 ! Warum in der Klasse noch ein Fahrzeug ??

Es wäre nicht die gleiche Klasse. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Gelände-Kombis (XC70, Subaru Dingsda (Namen vergessen), Audi A4/A6 allroad, Skoda Octavia Scout) und SUVs. Der wesentliche Unterschied ist der, dass Gelände-Kombis wirklich im leichten Gelände gefahren werden, SUVs in der Regel nicht. Wer einen Gelände-Kombi kauft, sucht leichte Offroad-Fähigkeiten (im Wesentlichen mehr Bodenfreiheit für die Schlaglöcher) ohne die Nachteile der SUVs (hoher Schwerpunkt, hoher Verbrauch auf der AB, negatives Image). SUVs hingegen werden meist wegen der höheren Sitzposition und dem großen Platzangebot bei relativ geringer Fahrzeuglänge gekauft.

Ich würde einen V60 XC sofort nehmen.

Hallo,

@janmdl: Der Subaru heißt Outback und wird mein nächstes Auto ;-)

Eben weil Volvo unter dem XC70 nichts anbietet und mich eine Probefahrt mit dem XC60 nicht überzeugt hat - schöne Optik ist nicht alles. Und der XC70 ist schon sehr teuer und es gibt ihn außerdem nur mit sehr durstigen Motoren.

Dass ein SUV mehr Platz hat als ein Geländekombi ist übrigens ein hartnäckiges Gerücht, das überhaupt nicht stimmt. Die Kombis sind in der Regel länger und haben daher auch mehr Platz - vor allem Kniefreiheit im Fond und/oder Kofferraumlänge.

Meinem Sohn ist bei der Probefahrt im XC60 etwas übel geworden, das war neben dem kleineren Platzangebot im Fond und dem hohen Verbrauch das k.o.-Kriterium.

Also für mich wäre ein V60XC auch interessant (gewesen).

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JLine


Dass ein SUV mehr Platz hat als ein Geländekombi ist übrigens ein hartnäckiges Gerücht, das überhaupt nicht stimmt. Die Kombis sind in der Regel länger und haben daher auch mehr Platz - vor allem Kniefreiheit im Fond und/oder Kofferraumlänge.

100% Zustimmung. Ich meinte, dass die SUVs im Verhältnis zur Fahrzeuglänge guten Platz bieten. Ein XC60 bietet auf 4,60m deutlich mehr Platz als der kaum kürzere V50.

Deswegen sind Kompakt-SUVs bei Frauen und Rentnern so beliebt: Man kann leicht einsteigen, hat wegen der höheren Sitzposition mehr Überblick und ein subjektives Sicherheitsgefühl, und die moderate Fahrzeuglänge erleichtert das Einparken. Das ist jetzt keinesfalls abwertend gemeint.

Meine Anforderungen sind genau andersrum: Ich fahre zu 90% Autobahn, aber öfters mit 5 Personen im Auto und 70 kg auf dem Dach über ungeteerte Wege. Das geht mit dem V50 auch, aber optimal wäre ein Gelände-Kombi. Der XC70 ist toll, aber eine Nummer zu groß für mich.

Hallo,

bei mir war es ähnlich, am Schluß waren noch XC70, A4 Allroad, Skoda Octavia Scout ,Skoda Superb AWD und der Subaru Outback in der Endauswahl:

XC70: zu teuer, zu durstig
A4 Allroad: zu teuer, zu eng, "wieder ein Audi"
Scout: Wertigkeit, eigentlich altes Modell, alter Diesel
Superb: Bodenfreiheit, Optik zu normal
Outback: Optik gewöhnungsbedürftig, Rest passt (vor allem der Motor: ich fahre auch eine 3-Zylinder-Triumph, da passt ein Boxer-Diesel irgendwie dazu)

Ein V60XC hätte vielleicht gepasst, obwohl auf den ersten Fotos sieht der Fond und der Kofferraum auch nicht sehr groß aus.
Gäbe es den XC70 mit einem kleinen Diesel wäre er es wohl geworden. Die Fahrleistungen sind mir (mittlerweile) nicht mehr so wichtig.

Gruß
Jürgen

Das Thema mit dem Cockpit ist durch .. der XC60 bekommt das vom S60/V60 ..

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Das Thema mit dem Cockpit ist durch .. der XC60 bekommt das vom S60/V60 ..

Sehr gute Neuigkeit! Und wann soll dieser Wechsel stattfinden? Bereits für das Modelljahr 2011?

Deine Antwort
Ähnliche Themen