V60 sicherstes Familienfahrzeug 2011
Na, wenn das mal nicht aussagekräftig ist...
Auto-und-Motors.de schreibt:
"Sicherstes Familienfahrzeug: Volvo V60 siegt beim Euro NCAP
03.02.2012 - 13:11
Der Sicherheitsanspruch des schwedischen Herstellers ist wohl jedem bekannt, nun wurden die „Nordmänner“ einmal mehr für eben diesen Anspruch ausgezeichnet und verdient geehrt...
Die Rede ist von Volvo und dem Mittelklasse-Kombi V60, der in gleich mehreren Tests glänzen konnte. Beim Crashtest des Euro NCAP erzielte der Schwede fünf Sterne und wurde nun sogar zum sichersten Familienfahrzeug Europas 2011 gekürt. Auch in den USA konnte das Schwesternmodell Volvo S60 beim NHTSA-Crashtest mit fünf Sternen und Bestwertung überzeugen.
Laut den (Crash)Ergebnissen des Euro NCAP ( European New Car Assessment Programme) in 2011 wurde der Volvo V60 jedenfalls zum Sieger in der Klasse „Large Family Category“ erkoren. Der Schwede konnte in allen vier (Teil)Bereichen des Tests Bestwertung erzielen, gegliedert ist der Euro NCAP in die Bereiche Schutz erwachsener Insassen, Kinderschutz (Fond), Fußgängerschutz sowie unfallvorbeugende Sicherheitssysteme. Erst seit 2009 gilt die Bestwertung von fünf Sternen, davor vergab der 1996 gegründete NCAP lediglich vier Sterne als Gesamtwertung - erstes „Topmodell“ mit Bestwertung (4 Sterne) war 1997 übrigens der Volvo S40.
Zu loben hatte der Euro NCAP einiges, wobei „ganz besonders die (zwei) Notbremssysteme ein deutliches Sicherheitsplus sind. Wir halten sie für so wichtig, dass es Überlegungen gibt, sie zur Voraussetzung bei der Erringung der Höchstwertung von fünf Sternen zu machen“, wie Generalsekretär Dr. Michiel von Ratingen verrät.
Im NHTSA Rating (National Highway Traffic Safety Administration, hierzulande auch US-NCAP genannt) war wiederum der S60 das einzigste Modell, das in allen drei Teilwertungen jeweils fünf Sterne erhielt. Auch beim Überrollschutz errang der Volvo S60 fünf Sterne, womit der Schwede aktuell der einzigste Europäer in den USA ist, der das NHTSA Top-Rating und das Prädikat „Safety Pick“ erringen konnte."
Da sag ich doch mal Danke Volvo!
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Na, wenn das mal nicht aussagekräftig ist...
Auto-und-Motors.de schreibt:
"Sicherstes Familienfahrzeug: Volvo V60 siegt beim Euro NCAP
03.02.2012 - 13:11
Der Sicherheitsanspruch des schwedischen Herstellers ist wohl jedem bekannt, nun wurden die „Nordmänner“ einmal mehr für eben diesen Anspruch ausgezeichnet und verdient geehrt...
Die Rede ist von Volvo und dem Mittelklasse-Kombi V60, der in gleich mehreren Tests glänzen konnte. Beim Crashtest des Euro NCAP erzielte der Schwede fünf Sterne und wurde nun sogar zum sichersten Familienfahrzeug Europas 2011 gekürt. Auch in den USA konnte das Schwesternmodell Volvo S60 beim NHTSA-Crashtest mit fünf Sternen und Bestwertung überzeugen.
Laut den (Crash)Ergebnissen des Euro NCAP ( European New Car Assessment Programme) in 2011 wurde der Volvo V60 jedenfalls zum Sieger in der Klasse „Large Family Category“ erkoren. Der Schwede konnte in allen vier (Teil)Bereichen des Tests Bestwertung erzielen, gegliedert ist der Euro NCAP in die Bereiche Schutz erwachsener Insassen, Kinderschutz (Fond), Fußgängerschutz sowie unfallvorbeugende Sicherheitssysteme. Erst seit 2009 gilt die Bestwertung von fünf Sternen, davor vergab der 1996 gegründete NCAP lediglich vier Sterne als Gesamtwertung - erstes „Topmodell“ mit Bestwertung (4 Sterne) war 1997 übrigens der Volvo S40.
Zu loben hatte der Euro NCAP einiges, wobei „ganz besonders die (zwei) Notbremssysteme ein deutliches Sicherheitsplus sind. Wir halten sie für so wichtig, dass es Überlegungen gibt, sie zur Voraussetzung bei der Erringung der Höchstwertung von fünf Sternen zu machen“, wie Generalsekretär Dr. Michiel von Ratingen verrät.
Im NHTSA Rating (National Highway Traffic Safety Administration, hierzulande auch US-NCAP genannt) war wiederum der S60 das einzigste Modell, das in allen drei Teilwertungen jeweils fünf Sterne erhielt. Auch beim Überrollschutz errang der Volvo S60 fünf Sterne, womit der Schwede aktuell der einzigste Europäer in den USA ist, der das NHTSA Top-Rating und das Prädikat „Safety Pick“ erringen konnte."
Da sag ich doch mal Danke Volvo!
Gruß
Markus
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Na, wenn das mal nicht aussagekräftig ist...
Auto-und-Motors.de schreibt:
"Sicherstes Familienfahrzeug: Volvo V60 siegt beim Euro NCAP
03.02.2012 - 13:11
Der Sicherheitsanspruch des schwedischen Herstellers ist wohl jedem bekannt, nun wurden die „Nordmänner“ einmal mehr für eben diesen Anspruch ausgezeichnet und verdient geehrt...
Die Rede ist von Volvo und dem Mittelklasse-Kombi V60, der in gleich mehreren Tests glänzen konnte. Beim Crashtest des Euro NCAP erzielte der Schwede fünf Sterne und wurde nun sogar zum sichersten Familienfahrzeug Europas 2011 gekürt. Auch in den USA konnte das Schwesternmodell Volvo S60 beim NHTSA-Crashtest mit fünf Sternen und Bestwertung überzeugen.
Laut den (Crash)Ergebnissen des Euro NCAP ( European New Car Assessment Programme) in 2011 wurde der Volvo V60 jedenfalls zum Sieger in der Klasse „Large Family Category“ erkoren. Der Schwede konnte in allen vier (Teil)Bereichen des Tests Bestwertung erzielen, gegliedert ist der Euro NCAP in die Bereiche Schutz erwachsener Insassen, Kinderschutz (Fond), Fußgängerschutz sowie unfallvorbeugende Sicherheitssysteme. Erst seit 2009 gilt die Bestwertung von fünf Sternen, davor vergab der 1996 gegründete NCAP lediglich vier Sterne als Gesamtwertung - erstes „Topmodell“ mit Bestwertung (4 Sterne) war 1997 übrigens der Volvo S40.
Zu loben hatte der Euro NCAP einiges, wobei „ganz besonders die (zwei) Notbremssysteme ein deutliches Sicherheitsplus sind. Wir halten sie für so wichtig, dass es Überlegungen gibt, sie zur Voraussetzung bei der Erringung der Höchstwertung von fünf Sternen zu machen“, wie Generalsekretär Dr. Michiel von Ratingen verrät.
Im NHTSA Rating (National Highway Traffic Safety Administration, hierzulande auch US-NCAP genannt) war wiederum der S60 das einzigste Modell, das in allen drei Teilwertungen jeweils fünf Sterne erhielt. Auch beim Überrollschutz errang der Volvo S60 fünf Sterne, womit der Schwede aktuell der einzigste Europäer in den USA ist, der das NHTSA Top-Rating und das Prädikat „Safety Pick“ erringen konnte."Da sag ich doch mal Danke Volvo!
Gruß
Markus
Cool 🙂
Wieso redet in diesem Zusammenhang eigentlich stets niemand von Volvo On Call?
Für den automatischen Notruf bekommen BMW + PSA Awards, bei Volvo scheint dieses Fast-Alleinstellungsmerkmal fast keinen zu interessieren....
Cheerio aus der Deutschen Bahn, m1rv
Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Cool 🙂Wieso redet in diesem Zusammenhang eigentlich stets niemand von Volvo On Call?
Für den automatischen Notruf bekommen BMW + PSA Awards, bei Volvo scheint dieses Fast-Alleinstellungsmerkmal fast keinen zu interessieren....
Cheerio aus der Deutschen Bahn, m1rv
Weil die EU sowas eh bald vorschreiben will. Üer den (Un-)Sinn kann man natürlich streiten. Mir ist die aktive - also vorsorgliche - Sicherheit eh wichtiger als die passive im Nachhinein. Und beides in Kombination ist Top. Aber da wäre noch so viel möglich in der Vorsorge... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Weil die EU sowas eh bald vorschreiben will. Üer den (Un-)Sinn kann man natürlich streiten. Mir ist die aktive - also vorsorgliche - Sicherheit eh wichtiger als die passive im Nachhinein. Und beides in Kombination ist Top. Aber da wäre noch so viel möglich in der Vorsorge... 😉Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Cool 🙂Wieso redet in diesem Zusammenhang eigentlich stets niemand von Volvo On Call?
Für den automatischen Notruf bekommen BMW + PSA Awards, bei Volvo scheint dieses Fast-Alleinstellungsmerkmal fast keinen zu interessieren....
Cheerio aus der Deutschen Bahn, m1rv
...da ist die EU aber schon ne ganze Weile dran mit dem Vorschreiben wollen 😉 das sollte WIMRE schon 2009 Pflicht werden, die doktern da aber immer noch rum 🙂
Prost! (Am-Platz Hefeweizenservice in der Bahn zum WE rules 🙂 )
Bin bloß mal gespannt, ob Volvo mal marketingseitig das "ausnutzt" - wo andere mit schlechteren Produkten z.B. Baguette-Werbung vs. Weißwurst machen um den vermeintlichen Sicherheitsanspruch der Marke hervorzukehren.
Den ja Volvo mit Sicherheit hat (die Sicherheit und den Sicherheitsanspruch 😛).
Es sollen ja nicht nur wir wissen, wie gut wir in einem Volvo aufgehoben sind....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Bin bloß mal gespannt, ob Volvo mal marketingseitig das "ausnutzt" - wo andere mit schlechteren Produkten z.B. Baguette-Werbung vs. Weißwurst machen um den vermeintlichen Sicherheitsanspruch der Marke hervorzukehren.
Wir müssen uns doch nicht den Marketing-Kopf Volvo's zerbrechen. Wir wissen doch, dass wir gute, sichere und schöne Autos fahren.😁
Außerdem ist es für mich immer noch ein Erlebnis, 'nen V, S oder XC60 zu sehen, denn das geschieht selten genug. Alles Andere ist halt Massenware 😛😁🙂
Grüße
teonash
Zitat:
Original geschrieben von teonash
Außerdem ist es für mich immer noch ein Erlebnis, 'nen V, S oder XC60 zu sehen, denn das geschieht selten genug. Alles Andere ist halt Massenware 😛😁🙂Grüße
teonash
Kann ich nicht bestätigen. Hier gehören die XC60 oder auch die V60 zum normalen Strassenbild. Sehe täglich mehrere. Hat hier definitiv mehr XC60 als Q5 im Strassenverkehr.
ja, in der Schweiz. Da ist Volvo traditionell sehr stark, früher sogar noch viel mehr - Anfang der Siebziger hat man dort unheimlich viele Volvos im Straßenbid gesehen (und Ami-Schlitten, die gibts nun fast gar nicht mehr), da war die Präsenz der DE Marken noch vergleichsweise bescheiden.
Hier haben wir halt so ca. 1% Marktanteil.
Aber kürzlich ist mir was ungewöhnliches beim Bäcker passiert, in der 10.000 Seelen Ortschaft in der Nähe: es standen (mit meinem) genau 5 Autos vor der Bäckerei, Und alle 5 waren Volvos. Kein anderes Auto weit und breit geparkt. Wie wahrscheinlich ist das denn....
Unbestritten ist der V60 an sich ein sicheres Auto. Aber beim "sichersten Familienfahrzeug" würde ich erwarten, dass man auch Kindersitze für Kinder verschiedenen Alters vernünftig und sicher montieren kann. Das geht aber nicht bei den bescheuert konstruierten feststehenden Kopfstützen hinten. Die optional erhältlichen integrierten Kindersitzerhöhungen hinten bieten auch keine gute Sicherheit, da sie keine Seitenabstützung geben und die Gurtführung unverändert bleibt. Die problematische Kindersitzsituation im V60 war für mich der Hauptgrund, keinen V60 sondern einen Superb Combi zu bestellen. Und den gibt es im Gegensatz zum Volvo auch mit Seitenairbags hinten.
Solche pauschalen Beurteilungen anhand irgendwelcher theoretischen Prüfverfahren sind m.E. meistens fragwürdig. In der Praxis sieht es oft anders aus. Leider orientieren sich die Konstrukteure wie im Fall des V60 weniger an den Bedürfnissen der Benutzer im Alltag, sondern an den Vorgaben irgendwelcher Prüfverfahren, um hinterher in Punktewertungen werberelevant gut dazustehen.
Grüße
fast rider
Wenn ich den Bericht richtig verstehe, dann wurde der S/V 60 sowohl in den USA als auch in Europa ausgezeichnet. Ohne die Vorschriften im Detail zu kennen, gibt es aber wohl doch Unterschiede, wie die Crashtests nach den beiden Normen durchgeführt werden?! Ich kann mir somit nicht vorstellen, dass bei der Konstruktion genau nach diesen Normen entwickelt wurde. Im Alltag wird ein Crash zwar anders ablaufen, aber letztlich sollte der S/V 60 dennoch sehr sicher sein.
Thema Sidebag hinten: Ich verzichte beim Kauf bewusst auf die Sidebags hinten, weil ich nicht sicherstellen kann, dass der Sidebag im schlimmsten Fall nicht doch den Kindersitz trifft oder einen kleinen Kinderarm, der gerade zum Zeitpunkt des Crashs seitlich heraushängt. Nicht vergessen werden darf auch, dass das Fahrzeug im Bereich der hinteren Sitzbank bedingt durch die vielen Verstrebungen um einiges stabiler ist als im Bereich der vorderen Sitze.
Wer alle - und damit meine ich wirklich ALLE - Möglichkeiten in einem Fahrzeug so absichern will, daß bei einem Crash nichts passiert, muß enorme Arbeit leisten. Und da dies schlicht nicht möglich ist, sollten wir froh sein über alles bisher Erreichte. Nur ein einfaches Beispiel: Bei einem Crash geht man davon aus, daß alle richtig sitzen. Habt Ihr mal diverse Fahrer und Mitfahrer beobachtet, was die alle so im Auto treiben? Da dreht sich die Mutter auf dem Vordersitz um, um dem Kind was Heruntergefallenes aufzuheben und zurückzugeben. Wenn just in dem Moment der Crash passiert, kann das üble Folgen haben. Oder allein die Ablenkung des Fahrers durch Essen, Trinken, Telefonieren, Rauchen oder sonstige Nebentätigkeiten. Dann noch die üblen Geschosse auf Rückbank, Hutablage oder an der Windschutzscheibe...
Die Zukunft wird immer sicherere Fahrzeuge bringen, aber wir können heute eben nur das kaufen, was auf dem Markt ist.
Ob das in anderen Fahrzeugen besser geregelt ist, ist auch sicher bedürfnisorientiert und Geschmackssache.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Seitenairbags hinten sind doch wohl beim V/S 60 Serie ----> klick
Gibt es beim V/S 60 überhaupt Sidebags hinten? In der Liste habe ich sie jedenfalls nicht gefunden. Zumindest gehören sie in D nicht zum Serienumfang:
klickAuf dem Video sind auch nur die normalen Kopf-Schulter-Airbags zu sehen.
Schönes WE,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Auf dem Video sind auch nur die normalen Kopf-Schulter-Airbags zu sehen.Schönes WE,
Ralf
Beim Video vom Skoda sind aber auch nur die Fenstervorhänge zu sehen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das in den Lehnen der Rückbank Airbags verbaut sind. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Beim 60er ist alles drin was unter SIPS zu lesen und zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Seitenairbags hinten sind doch wohl beim V/S 60 Serie ----> klick
Das sind die Airbag-Gardinen (
krockgardiner, ich weiß gar nicht genau, wie die auf Deutsch heißen. Volvo hält sein System mit "krockgardiner" und ohne Seitenairbags für sicherer als die von vielen Herstellern eingebauten Systeme mit zusätzlichen Seitenairbags - und zumindest die NCAP-Tests scheinen Volvo recht zu geben.