V60 MJ 2022. Was ist neu?

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo,

bin neu hier im Forum. Ich habe einen V60 T6 Recharge R-Design bestellt. Leider hat mein Freundlicher mir gestern mitgeteilt, dass er kein MY2021 mehr bekommt, sondern nur MY2022. Da fällt aber laut seinen Aussagen leider Osmium Grey raus.
Stimmt das und was ändert sich noch beim MY2022?

Grüße Polof1

108 Antworten

"Bin ich geschäftlich unterwegs ist mir der E-Antrieb ziemlich egal. Da möchte ich morgens vor dem Hotel mein Auto nicht enteisen müssen."

Bedingt durch die merklich gesteigerte E-Reichweite, sinkt auch der Benzinverbrauch auf längeren Strecken entsprechend.
Benzin ist wohl immer noch zu günstig.

Anständige Hotels können zumindestens eine 230-Volt-Steckdose zur Verfügung stellen. Da lädt man dann über Nacht auf und kann morgens ohne Stinkerei das Auto enteisen und die Sitz- und Lenkradheizung nutzen.

All das spart zudem auch noch Geld, wenn einem ansonsten die Umwelt egal ist.

Ich gehöre auch zur Gruppe "hätte lieber einen grösseren Akkuinhalt und den stärkeren E-Motor". Das ist deutlich mehr wert, als Standheizung elektr. oder per Benzin betrieben. Die nutzt man nur wenige Monate, der Akku und der E-Motor nützt das ganze Jahr über und egal ob städtisch über Land oder auf der AB genutzt.

Vielleicht einfach die Dienstreisen in der kalten Jahreszeit im Modus „Hold“ fahren. Dann sollte eigentlich eine Woche lang jeden Tag ausreichend Energie im Akku sein, um das Auto zu enteisen.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 21. März 2022 um 19:47:44 Uhr:


Vielleicht einfach die Dienstreisen in der kalten Jahreszeit im Modus „Hold“ fahren. Dann sollte eigentlich eine Woche lang jeden Tag ausreichend Energie im Akku sein, um das Auto zu enteisen.

Die erste sinnvolle Aussage zum Thema. Hält das wirklich 3-4 Nächte bei kalten Temperaturen?

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 21. März 2022 um 18:46:37 Uhr:


"Bin ich geschäftlich unterwegs ist mir der E-Antrieb ziemlich egal. Da möchte ich morgens vor dem Hotel mein Auto nicht enteisen müssen."
Anständige Hotels können zumindestens eine 230-Volt-Steckdose zur Verfügung stellen. Da lädt man dann über Nacht auf und kann morgens ohne Stinkerei das Auto enteisen und die Sitz- und Lenkradheizung nutzen.

Ich weiß nicht in was für Hotels du so nächtigst. Aber da wo ich unterkomme legt niemand 220V Kabel vom Hotel zum Parkplatz wo jeder Gast sich dann noch auf die Schnauze legt oder wo gleich das ganze Hotel mit enteisst (sprich abgefackelt) wird. Vielleicht kannst Du mir ja hier ein paar Adressen nennen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@felsenbirne schrieb am 22. März 2022 um 07:54:23 Uhr:



Zitat:

@wannewupp schrieb am 21. März 2022 um 19:47:44 Uhr:


Vielleicht einfach die Dienstreisen in der kalten Jahreszeit im Modus „Hold“ fahren. Dann sollte eigentlich eine Woche lang jeden Tag ausreichend Energie im Akku sein, um das Auto zu enteisen.

Die erste sinnvolle Aussage zum Thema. Hält das wirklich 3-4 Nächte bei kalten Temperaturen?

Ich fahre zur Zeit als Übergangsauto ein reines Elektrofahrzeug und der Stromverbrauch beim Vorheizen ist nicht so groß. Ich kann das allerdings nicht genau beziffern.
Ein Vorteil ist allerdings, dass die Heizung praktisch sofort warm wird. Die benzinbetriebene Standheizung heizt ja erst vor, bis der Lüfter im Innenraum anspringt. Da ist das Auto später abgetaut.
Auch den Nachteil, dass die Kombination aus konventioneller Standheizung und Kurzstrecke die Starterbatterie belastet, hat man bei der elektrischen Heizung nicht.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 22. März 2022 um 08:23:53 Uhr:



Zitat:

@felsenbirne schrieb am 22. März 2022 um 07:54:23 Uhr:


Die erste sinnvolle Aussage zum Thema. Hält das wirklich 3-4 Nächte bei kalten Temperaturen?

Ich fahre zur Zeit als Übergangsauto ein reines Elektrofahrzeug und der Stromverbrauch beim Vorheizen ist nicht so groß. Ich kann das allerdings nicht genau beziffern.
Ein Vorteil ist allerdings, dass die Heizung praktisch sofort warm wird. Die benzinbetriebene Standheizung heizt ja erst vor, bis der Lüfter im Innenraum anspringt. Da ist das Auto später abgetaut.
Auch den Nachteil, dass die Kombination aus konventioneller Standheizung und Kurzstrecke die Starterbatterie belastet, hat man bei der elektrischen Heizung nicht.

Die Wirkungsweise der SH ist anders. Die SH ist eigentlich eine Motorvorwärmung und die heizt den Wasserkreislauf auf. Und wenn der Wasserkreislauf warm genug ist kann der Wärmetauscher den Innenraum aufheizen. Das hat dann den Vorteil dass wenn der Verbrenner anspringt der bereits vorgewärmt ist. Ich hoffe dass die elektrische Heizung auch den Motor vorwärmt sonst wäre das suboptimal.

Bei unserem i3S braucht die Vorklimatisierung im Winter ca. 1 kWh/30 Minuten. Ich würde vermuten, dass man mit einem vollständigen geladenen Hochvoltspeicher mindestens 10x für 15 Minuten die Standheizung laufen lassen kann. Wenn man dann permanent im Modus „Hold“ fährt, kann man eine Woche lang heizen. Mit „Charge“ vermutlich deutlich länger.

Jo, Scheiß auf die Umwelt: laden ist egal oder wird als unmöglich abgetan, nen warmen Hintern haben und das allerwichtigste: den Steuervorteil mitnehmen.

Wird ein PHEV ordnungsgemäß verwendet und regelmäßig geladen hat man keine Komfort Einschränkung. Tue ich das nicht habe ich das Prinzip eines PHEV nicht verstanden Oder will es nicht verstehen weil die Steuervorteile locken.

Ganz so streng würde ich das nicht sehen. Angenommen ist hätte einen Weg ins Büro, der die E-Reichweite auf dem Hinweg vollständig aufbraucht, dann könnte ich abends mein Auto nicht mehr vorheizen, da keine Lademöglichkeit am Büro. Ich bin den Weg dahin aber unter 100%iger Nutzung der E-Reichweite gefahren (Umwelt und so).
Stelle ich aber bei ca. 25% vor Ankunft auf „Hold“ habe ich noch genug Restkapazität in der Batterie fürs Vorheizen - muss aber etwas mehr Benzin verbrennen um nach Hause zu kommen, als wenn ich frierend ins Auto gestiegen wäre. ABER mit MY22 und niedriger mit benzinbetriebener Standheizung wäre die Ökobilanz auch nicht besser gewesen.

Wenn man das alles so liest, weiss man gar nicht, wie die Menschen früher und auch jetzt ohne eine SH, das Einsteigen in nicht wohltemperierte Fahrzeuge überlebt haben bzw. überleben.

Während in der Ukraine Kinder und Kranke in eiskalten Kellern sich vor den Bombardements des Kriegsverbrechers Putin verstecken müssen, ist für einige ein nicht vorher wohltemperiertes Auto eine unvorstellbare Einschränkung ihres Wohlstands-Lebens.

Was für eine kranke Welt.

Nur weil der ein oder andere nicht von selbst darauf kommt - man muss nicht im Winter im dünnen Jäckchen ins Auto steigen. Es gibt da so ganz einfache "Wärmeschutzmassnahmen" = wärmere Kleidung oder für ein paar Minuten einen Mantel nutzen.

Sitzheizung und Lenkradheizung an und nach ein paar Minuten generiert auch die (Stand)heizung Wärme.

Die Standheizung ist ein probates Mittel, um beim Aufenthalt im Auto im Stand, Wärme zu erzeugen.
Dazu nutze ich sie, bei Terminen auf Baustellen.
Zum Vorwärmen habe ich sie in 2 Jahren genau 1 mal genutzt.

Also wer als Fahrer in einem Auto sitzt, sollte generell nie eine Jacke anziehen, erst recht keine dicke Winterjacke - egal wie kalt es draußen ist.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 23. März 2022 um 10:03:22 Uhr:


Während in der Ukraine Kinder und Kranke in eiskalten Kellern sich vor den Bombardements des Kriegsverbrechers Putin verstecken müssen, ist für einige ein nicht vorher wohltemperiertes Auto eine unvorstellbare Einschränkung ihres Wohlstands-Lebens.

Was für eine kranke Welt.

Sorry, aber ein Hantieren mit krummen Totschlagargumenten ist nicht nur generell unsachlich, sondern in diesem Fall auch wirklich geschmacklos.

Empathie ist wohl ein Fremdwort.
Die Realität kann nicht "unsachlich" sein.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 23. März 2022 um 10:15:12 Uhr:


Also wer als Fahrer in einem Auto sitzt, sollte generell nie eine Jacke anziehen, erst recht keine dicke Winterjacke - egal wie kalt es draußen ist.

Ja, es ist besser, auch Winter im T-Shirt sitzend zu fahren.
Es war keine Rede von aufgeplusterter Daunenjacke.
Den Gurt kann man auch beim Tragen einer Jacke festziehen. Im Übrigen hatte ich auch allgemein wärmere Kleidung erwähnt.

@felsenbirne Ich verstehe dein Problem und würde das in deiner Situation ganz ähnlich wie du sehen.
Der Verlauf dieses Freds mit den teils unterirdischen Kommentaren ist ein typisches Beispiel für die Qualität dieses Forums und ist in den letzten Jahren hier leider oft „der Normalzustand“ geworden. Aus diesem Grund lese ich hier meist auch nur noch genüsslich, entspannt und oft kopfschüttelnd mit….

Deine Antwort
Ähnliche Themen