V60 klappert
Hallo! Unser V60 (D3, Kinetic, 19000 km) klappert seit einigen Wochen. Es handelt sich um ein eher nach Kunststoffteilen klingendes kurzes Klappergeräusch, welches bei kurzen Stößen (z.B. Gullideckel) auftritt. Bei flotterer Fahrt, z.B. Autobahn tritt es nicht mehr auf. Das Geräusch kommt eindeutig von hinten rechts, etwa Höhe Recksitzlehne/C-Säule. Meine Suche hat bisher nur Ausschlüsse ergeben: Es ist nicht die Kofferraumklappe, nicht die Laderaumabdeckung, nicht das Gepäcknetz, nicht der Tankdeckel, nicht der Gurt und es sind auch keine herumliegenden Teile vorhanden. Hat irgendjemand einen Tipp oder sogar Ähnliches erlebt und ggf. gelöst? Bin dankbar für jede Hilfe!
44 Antworten
Nach dem Einbau von irgendwelchen Gummidämpfern (von Volvo empfohlene Maßnahme!) durch meinen :-) hat der Werkstattmeister bei der Testfahrt unmittelbar festgestellt, dass das Poltern noch immer vorhanden war und so wurden am selben Tag noch zwei neue Dämpfer für hinten bestellt. Diese waren gleich am nächsten Tag da, wurden verbaut und Geräusche sind nun beseitigt.
Bleibt die Hoffnung, dass das Rappeln in der Kiste damit langanhaltend beendet ist.
ach ja, und Chromzierleiste hinten links wurde auch ersetzt, weil sie sich ablöste...
bei meinem s60 ist es nicht anders..es wird immer lauter von hinten....na habe ja bald die inspektion und dann ...schaun wir mal 😉
heute einen s60 d5 probe gefahren und konnte auch poltergeräusche sowie auch knack-geräusche vernehmen. scheint also kein einzelfall zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Tester
Sowie das immer nerviger werdende Klappern B-Säule Fahrerseite. Ich dachte mit B-Säulengeräuschen hätte nur der V50 Probleme gehabt - mein V60 hat es auch.
Ja, das Klappern in der B-Säule habe ich auch seit einigen Wochen, wenn ich über Pflasterstein oder irgendwelche Unebenheiten fahre. Wirklich supernervig. Irgendwas von der Gurtführung scheint da gegen die Verkleidung zu schlagen. Wurde das Problem bei dir mittlerweile gelöst oder ist das Problem bei Volvo mittlerweile gar bekannt?
Ich wollte das eigentlich mit der ersten Inspektion im Juni abwickeln.
Ich hoffe, dass das Stoßdämpfer-Problem nicht auch noch auftritt. Habe jetzt 18000 km runter.
Ähnliche Themen
Hier ein update zu meinen Problemen:
- Stoßdämpfer sind gewechselt und mir wurde gesagt, dass auch Befestigung nicht in Ordnung war. Bisher scheint jetzt Ruhe aus diesem Bereich zu sein.
- B-Säule: Hier wurde auch was bestellt und gewechselt. Hier ist der Erfolg nicht 100%-ig - ich höre weiterhin ab und zu Geräusche aus der Gurtführung. Scheint also eher ein konstruktives Problen zu sein.
so bei meinem S60 werden die hinteren stossdämpfer gewechselt. bei denn federtellern kommt noch extra was dazu und die dämmung wird noch verbessert. und bei den federn wird auch noch was geändert..also doch recht umfangreich wozu das auto einen ganzen tag zum 🙂 muss. muss aber alles erst bestellt werden.
dann sollte auch bei mit ruhe im karton sein 😉
Hallo,
Ich habe einen S60 D5 AWD mit Four-C und es klappert an der Hinterachse wenn ich z. B. über einen Gullideckel fahre.
Da hier ähnliche Geräusche geschildert wurden frage ich mich ob das Problem auch bei Four-C Auftritt oder ob ich ein Einzelfall bin
Gruß Andreas
so die dämpfer sind gewechselt🙂 nu ist es ruhig hinten 🙂))
Bei den V60 bringen die Heckklappen offt dieses Geräusch hervor.
Einfacher Versuch...Hechklappe öffnen alle Gummianschlagpuffer mit Vaseline bestreichen und die rundumlaufende Dichtung mit Silikonspray oder Gummipflegemittel behandeln. Danach noch die beiden Führungsteile am Schlossträger mit Vaseline bestreichen... Probefahrt :-):-) Hat schon sehr viele Poltergeräusche bei den Volvo Kombi,s auf billige weiße beseitigen können...Gruß Ex Volvo Mitarbeiter..:-) :-)
Ja, das Klappern der Heckklappe beim Schließen gefällt mir auch noch nicht. Da muß noch was passieren. Auch die Nummernschildhalterung klappert mir zu sehr, da muß was drunter...
Da gibs was degen!
Bei jedem Neuwagen wird ein Schaum zwischen Auto und Nummerschild geklebt. Frage doch mal bei deinem Verhändler nach!
- Schaum kann man das nicht nennen aber mir fählt gerade kein anderes Wort dafür ein...
Gruss Chris
Schaumstoffstreifen. 😉 Habe ich mir mal bei einem meiner Saab unter die klappernde Kennzeichenblende geklebt.
Zitat:
Original geschrieben von teckparts
Bei den V60 bringen die Heckklappen offt dieses Geräusch hervor.
Einfacher Versuch...Hechklappe öffnen alle Gummianschlagpuffer mit Vaseline bestreichen und die rundumlaufende Dichtung mit Silikonspray oder Gummipflegemittel behandeln. Danach noch die beiden Führungsteile am Schlossträger mit Vaseline bestreichen...
schade, der Tipp ist gut hat bei meinem V60 leider nichts gebracht.
Der Schaumgummistreifen zwischen den Gewindelöchern ist doch Serienmäßig angebracht. Dann noch unter jede Ecke des Kennzeichenträgers etwas Knete und Ruhe ist...
Irgendwie vermute ich, das diese Ablage für Warndreieck + Verbandkasten im Ladeboden, Poltergeräusche verursacht.
Ich geh der Sache mal noch auf den Grund.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
Irgendwie vermute ich, das diese Ablage für Warndreieck + Verbandkasten im Ladeboden, Poltergeräusche verursacht.
Ich geh der Sache mal noch auf den Grund.Andreas
Ist es zumindest bei mir nicht. Habe alles rausgenommen und es klappert trotzdem weiter. Ich vermute, es liegt am Schloss, denn das Klappern ist irgendwie "mechanisch. Kenne so ein ähnliches Geräusch aus einem unser Vorgängerautos. Da hat es immer so geklappert, wenn die Heckklappe nicht richtig zugedonnert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Der_neue_Volvofan
Ist es zumindest bei mir nicht. Habe alles rausgenommen und es klappert trotzdem weiter. Ich vermute, es liegt am Schloss, denn das Klappern ist irgendwie "mechanisch. Kenne so ein ähnliches Geräusch aus einem unser Vorgängerautos. Da hat es immer so geklappert, wenn die Heckklappe nicht richtig zugedonnert wurde.Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
Irgendwie vermute ich, das diese Ablage für Warndreieck + Verbandkasten im Ladeboden, Poltergeräusche verursacht.
Ich geh der Sache mal noch auf den Grund.Andreas
Ich habe dieses "klappern" nun auch schon ca. 6 Monaten :-( Genau wie bei den meisten hier beschrieben im Bereich der C-Säule... Ich kann das Geräusch inzwischen auch zum Teil reproduzieren - einfach mal etwas kräftig am Laderaumrollo Richtung Kofferraum ziehen oder drücken - schon quietscht es metallisch. Genau das selbe Geräusch was ganz kurz bei Bodenunebenheiten auftritt. Auch wenn eine Kurve in der City etwas flotter genommen wird --> "metallisch-quietsch-knarz". Stopfe ich Filz unter die seitlichen Abdeckungen im Kofferraumbereich, ist es etwas besser (sodass Abdeckung unter Spannung steht).
Nächste Woche steht die erste Inspektion an - dann wird erneut nach dem Problem gesucht (2. Anlauf). Denn es wird mit der Zeit sehr nervig, vorallen wenn man mal länger ohne Radio fährt.
Gruss Renner2000