V60 Kaufberatung (B3/4?)
Hallo Zusammen!
Ich möchte demnächst unsere C-Klasse aus 2013 gegen ein neueres Fahrzeug tauschen und bleibe immer wieder am V60 hängen. Der soll möglichst halten, bist Feststoff Batterien für den normalen Verbraucher gut erreichbar sind. Meine Glaskugel sagt also mindestens 5-7 Jahre ;-).
Arbeitsweg 42 Km je Strecke (viel Autobahn, aktuell davon 10km Baustelle/ stockend).
Ca 8 - 10 Fahrten á 400km je Jahr
Alltagsgerödel und Ausflüge
Nur 1 PKW
Wohnwagen 1,6t, keine extremen Berge.
Familie 1 Kind (9, nur Sitzerhöhung) und 1 Hund 12 kg.
Ich finde dieses Wählpad mit den Ziffern bei den alten komplett sinnbefreit (schon vor 8 Jahren als ich die C Klasse gekauft habe, damals war Volvo fast nur darum für mich raus). Also muss ich ab 2020 gucken, richtig?
Welche Motorisierung ist für mich sinnvoll? Reicht der B3 Mildhybrid? Irgendwie finde ich bei dem unterschiedliche Werte bzgl 0-100 kmh. Ich bin kein Raser, aber etwas Reserve beim Überholen ist schon nett. Der eine Wert war Nähe 10s, der andere unter 9. Ich
Ich fahre aktuell Benziner mit 156PS, die reichen. Aber glaube der Wagen ist leichter und die Wandlerautomatik beim Anfahren mit WW kräftiger.
Oder kann man mit den Ziffern tatsächlich etwas sinnvolles anstellen und ich sollte doch bei den älteren Modellen gucken?
Wichtig sind mir Zuverlässigkeit, Komfort (Abstandstempomat und Spurhalte-Assistent verspreche ich mir im Stockenden Verkehr einiges von) und ein vernünftiger Verbrauch. Sicherheit ist ebenfalls ein Aspekt, der für Volvo spricht. 180kmh abriegelung stört mich nicht.
Ich blicke offen gestanden bei den Nuancen zwischen den Jahrgängen und Motoren nicht ganz durch. Ich würde gerne unter 30k bleiben, günstiger ist natürlich besser. Grundsätzlich habe ich mit älteren Fahrzeugen kein Problem, würde sogar lieber älter nehmen mit weniger Laufleistung und Budget sparen, wenn alle Kriterien erfüllt sind. Aber gerade beim V60 scheint sich einiges getan zu haben auf den ersten Blick.
7 Antworten
Nun, die echten Läufer sind V70 D5
Meiner Bj 2008 hat 333tkm auf der Uhr, läuft locker 220 bei 8,5 ltr Diesel. Außer Verschleiss keine Probleme
Zitat:
@troll3 schrieb am 27. Juli 2025 um 18:34:45 Uhr:
Nun, die echten Läufer sind V70 D5
Meiner Bj 2008 hat 333tkm auf der Uhr, läuft locker 220 bei 8,5 ltr Diesel. Außer Verschleiss keine Probleme
Ja, aber ob ein 08er Diesel bis zu massentauglichen Feststoff Batterien noch in Ballungszentren problemlos fahrbar sein wird 🤔
Ist viel Glaskugel, aber da würde ich vermutlich eher die C-Klasse weiter fahren bevor ich zu einem alten Diesel Wechsel.
Man sollte den alten Diesel nicht unterschätzen.
Ich meine eher Verbotszonen und andere Auflagen. Ich bin viel in Großstädten in NRW und Hamburg unterwegs.
Das der technisch so lange hält, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Aber wenn Wechsel, dann wegen modernerer Assistenz Systeme und co. Die C-Klasse ist nicht mal halb so viel gelaufen wie deiner und würde auch noch gut halten - ließe sich aber jetzt auch noch gut verkaufen.
Ähnliche Themen
Nun, mach dein Teil. Doch dann frag nicht.
Zitat:
@troll3 schrieb am 27. Juli 2025 um 19:56:22 Uhr:
Nun, mach dein Teil. Doch dann frag nicht.
Ist dieser Umgangston repräsentativ für dieses Forum?
Ich frage nach der passenden Motorisierung eines V60 V2 Benziners mit meinen Kriterien (z.B. B3 oder B4). Mit Kriterien wie Spurhalte-Assistent und Abstand Tempomat. Erwähne das mit die Modelle ab 2020 gut gefallen. Interesse an den unterschiedlichen Facelifts. Ein Budget bis 30k. Klare Aussage, dass dieser in Bezug auf gesetzliche Änderungen gut durchkommen soll.
Ich bin kein Experte in diesem Bereich, aber für mich ist ein V70 Diesel aus den einstelligen Jahren irgendwie ziemlich weit neben der Anfrage und dann auch noch so kindlich beleidigt zu reagieren irgendwie ... "Überraschend"
Du bist hier eh bei den alten Kisten.
Bimmel mal und lasse das ins richtige Unterforum verschieben.