V60 Drive > neue Variante D2 mit Powershift
Habe gerade entdeckt, das ab KW8/2012 die neue Variante D2 Powershift verfügbar wird, zumindest steht es so in der neuen Schweizer Preisliste: http://www.volvocars-aktionen.de/.../PL_V60.php
Die technischen Daten sind aber noch nicht bekannt.
15 Antworten
Danke für die Info. 😉
Aber warum macht Volvo das?? Leistungsbefreit und jetzt auch noch kastriert? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Danke für die Info. 😉Aber warum macht Volvo das?? Leistungsbefreit und jetzt auch noch kastriert? 😕
Warum kastriert? Ich gehe schon davon aus, dass das Powershift-Getriebe mit dem 1.6D kombiniert wird, nicht mit einem kastrierten größeren Motor.
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Warum kastriert?Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Danke für die Info. 😉Aber warum macht Volvo das?? Leistungsbefreit und jetzt auch noch kastriert? 😕
Es gibt Leute (wenn ich Benjamin richtig verstehe, zähle ich ihn dazu), die meinen, wenn man keinen Schaltwagen fährt, ist man kein GANZER MANN 🙄
Und ein Auto mit Automatikgetriebe ist kein GANZES AUTO 🙄
Ich vertrete da eher die gegenseitige Ansichtsweise 🙂
Wenn ich Benjamin falsch verstanden habe, dann Asche über mein Haupt...
Grüße
Markus
Dann greif schon mal zum Aschenbecher. 😁
Ich verknüpfe die Männlichkeit des Fahrers oder die Vollständigkeit des Autos natürlich nicht mit dem verbauten Getriebe. Mit "kastriert" meinte ich eher, dass die leichte Trägheit aus 1,7t und D2 mit einem Automatikgetriebe noch verstärkt wird. Es geht zwar (logischerweise) keine Leistung im Wandler verloren, aber kann das PS vorrausschauend einen Gang runter schalten? Wenn man beim D2 erstmal den Punkt zum Schalten verpasst hat, war's das mit dem Schwung. Dann heißt es im Turbokrater verharren ... 😉
PS: Mir macht das Selberschalten noch so viel Freude, dass ich zur Zeit keine Automatik kaufen würde, falls es eine Alternative gibt. Ich lehne sie aber nicht generell ab. 😉
Ähnliche Themen
Und ich freue mich riesig!! Endlich genau das Auto, was noch gefehlt hat: der kleinste Diesel mit einer "Automatik". Dass es ein DKG ist: umso besser. Das haben wir (Frau) gesucht. Die maximal gefahrene Geschwindigkeit liegt unter 180, preiswert im Unterhalt, Automatik. Passt.
Ist ja richtig, dass der Wagen keine Rakete ist. Aber wer fährt seine Autos schon beständig im Raketenmodus? Und der Wagen würde eher als Frau-Kinder-Laster benutzt.
Naja, Raketenmodus im D2 ist zügiges Fahren im 2,4D und gemütliches Fahren im D5. 😉 Es wird aber sicherlich einigen reichen und Volvo kann Geld verdienen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Mit "kastriert" meinte ich eher, dass die leichte Trägheit aus 1,7t und D2 mit einem Automatikgetriebe noch verstärkt wird.
Fahr mal das PS. Hat mir bei der Probefahrt mit dem 2.0D sehr gut gefallen, habe es dann im C70 aus Budgetgründen nicht bestellt, der V50 hätte es bekommen. Ist nix mit träge und so wie man es von alten Wanlder-AT kennt.
Gruß, Olli
Ich kenne das PS. Aber wie gesagt, es schaltet erst bei Bedarf, sprich an der Steigung. Den D2 kannst du nicht mit dem 2.0d vergleichen, ebenso wenig, wie den 2.0d mit dem D5. 😉
also ich war wirklich auch mal drauf und dran mir die GT zu bestellen bei meinem V60, aber ich konnte damit einfach nicht warm werden und finde auch das andere Hersteller bessere Automatikgetriebe bauen, siehe Mercedes oder Audi.
PS=Powershift
= DSG =Direktschaltgetriebe mit 2 Kupplungen.
GT= Geartronic=Automatikgetriebe mit Wandler.
Die beiden Getriebe kannst Du schwerlich miteinander vergleichen.
Die Geartronic ist schon ok. Ich finde, sie schaltet butterweich und recht berechenbar, zum cruisen genau das richtige. Für sportliche Ansprüche taugt sie aber wenig, da ist ein modernes DSG doch ein besserer Kompromiss aus Komfort und Sport - schnelle, knackige Schaltvorgänge, so dass es auch mal Spaß macht, diese über Wippen zu bedienen und auch beim Gas geben merkt man deutlich, dass das DSG einen Tick schneller schaltet. Bei der Geartronic ist der einzige Sinn der manuellen Gangwahl dagegen eher, beim Bergabfahren mit der Motorkraft die Bremsen zu schonen...
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ich kenne das PS. Aber wie gesagt, es schaltet erst bei Bedarf, sprich an der Steigung. Den D2 kannst du nicht mit dem 2.0d vergleichen, ebenso wenig, wie den 2.0d mit dem D5. 😉
Da sehe ich null Problem, PowerShift schaltet bei Bedarf schnell und sauber, zumindest bei meinem T4. Ein kürzlich gefahrener Skoda Octavia 1.6 TDI DSG (zukünftige Firmenfahrzeuge), konnte mich auch absolut überzeugen, viel besser als die dauernde "Hebelei", gerade bei einem eher kleinen Diesel. Will man sich z.B. auf ein Überholmanöver vorbereiten, kann ja auch von Hand zurück geschaltet werden.
Mich versteht anscheinend niemand. 😕 😁
Auf das Runterschalten und dann wieder Beschleunigen am Berg sollte man sich bei D2 eben nicht verlassen. Sackt die Drehzahl einmal unter 1.500 am Berg ist der Schwung weg und man hängt in einer ganz blöden Drehzal, da im nächst niedrigeren Gang schon wieder fast das Ende der nutzbaren Drehzalen erreicht ist (etwa 2.700 1/min). Man sollte also möglichst vor dem Bär versuchen auf 2.000 1/min zu kommen und das mit viel Gas halten. Das wird wohl mit dem PS nicht viel anders sein. Und da ist dann IMHO der Aufpreis überflüssig. Fürs Flachland oder die Stadt sollte es schon gehen, nur im Hügelland und auf der Autobahn erwarte ich ein sehr zähes Vorrankommen. Der D2 ist von der Charakteristik mit dem 2.0 D3 vergleichbar, nur mit deutlich weniger Drehmoment. Und auch da schaltet sich die GT in den Bergen einen Wolf, weil kein Gang so richtig passen will. Ich werde aber mal irgendwann versuchen die Kombination probezufahren. 🙂
Wohne im Hochsauerland, darf man wohl als bergig bezeichnen, meine GT schaltet sich keinen Wolf 😉
PS:
Ich fahre aber auch lieber ein komforttables Wandlergetriebe als einen Direktschalter.