V60 Diesel oder Benziner
Hallo Leute,
ich bin gerade am Vergleichen verschiedener V60 Modelle, die als Nachfolge für meinen bisherigen Passat B7 Highline (2 Liter TDI) in Frage kommen.
Bisher liebäugel ich mit nem D4 bzw T4 ab Bj2018 in der Momentum oder R-Line Version.
Da ich mit Volvo Motoren keine Erfahrung habe, meine Frage an euch: würdet ihr bei 15.000km/a und fast nur Landstraße und Stadt eher den 190 PS Diesel oder den Benziner nehmen? Also bezogen auf Verbrauch und vor allem Laufkultur. Wer baut denn die Maschinen von Volvo, sind das Eigenfabrikate?
Und wie ist das mit dem Sportfahrwerk in der R-Line, wie straff ist das auf der Autobahn? Ist der Unterschied spürbar zum "dynamischen Fahrwerk" beim Momentum?
Gruß Penta
Beste Antwort im Thema
Och Leute....soo schlimm ist das mit dem Diesel nun auch nicht. Er fährt 36km am Tag...da geht auch ne Regeneration durch. Und wenn ich den T4 und den D4 vergleiche, dann kommt der D4 gar nicht so schlecbt weg. Spritzig ist der kleine Benziner nun nicht wirklich und der D4 ist leiser als der D5....
Wer vom VW Diesel kommt, wird mit nem Volvo Benziner nicht glücklich..😉
KUM
33 Antworten
Viel Spaß mit dem Fahrzeug. Sieht super aus!
Zitat:
@Penta schrieb am 6. September 2020 um 17:49:55 Uhr:
Zitat:
@Penta schrieb am 25. August 2020 um 20:46:46 Uhr:
Hallo Leute,
ich bin heute wie angekündigt einen V60 II R-Design mit der 190 PS Dieselmaschine probegefahren......Also ich hab mir jetzt diesen V60 gekauft. Fand das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar und bin seit Anfang der Woche stolzer Besitzer meines ersten Volvos 🙂 Toller Wagen!
Danke euch nochmal für die Rückmeldungen!
Glückwunsch!
Welcher Motor?
Zitat:
@Arie850 schrieb am 6. September 2020 um 23:07:48 Uhr:
Glückwunsch!Welcher Motor?
Mein D4 hat einen Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart und Common-Rail-Einspritzung mit Bi-Turbolader (VTG), 1969 cm³ Hubraum, 140 kW (190 PS) bei 4250/min, 400 Nm bei 1750–2500/min und Vorderradantrieb.