1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V60 Diesel oder Benziner

V60 Diesel oder Benziner

Volvo V60 3 (Z)

Hallo Leute,

ich bin gerade am Vergleichen verschiedener V60 Modelle, die als Nachfolge für meinen bisherigen Passat B7 Highline (2 Liter TDI) in Frage kommen.
Bisher liebäugel ich mit nem D4 bzw T4 ab Bj2018 in der Momentum oder R-Line Version.

Da ich mit Volvo Motoren keine Erfahrung habe, meine Frage an euch: würdet ihr bei 15.000km/a und fast nur Landstraße und Stadt eher den 190 PS Diesel oder den Benziner nehmen? Also bezogen auf Verbrauch und vor allem Laufkultur. Wer baut denn die Maschinen von Volvo, sind das Eigenfabrikate?

Und wie ist das mit dem Sportfahrwerk in der R-Line, wie straff ist das auf der Autobahn? Ist der Unterschied spürbar zum "dynamischen Fahrwerk" beim Momentum?

Gruß Penta

Beste Antwort im Thema

Och Leute....soo schlimm ist das mit dem Diesel nun auch nicht. Er fährt 36km am Tag...da geht auch ne Regeneration durch. Und wenn ich den T4 und den D4 vergleiche, dann kommt der D4 gar nicht so schlecbt weg. Spritzig ist der kleine Benziner nun nicht wirklich und der D4 ist leiser als der D5....
Wer vom VW Diesel kommt, wird mit nem Volvo Benziner nicht glücklich..😉
KUM

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@KUMXC schrieb am 24. August 2020 um 07:27:11 Uhr:


Och Leute....soo schlimm ist das mit dem Diesel nun auch nicht. Er fährt 36km am Tag...da geht auch ne Regeneration durch. Und wenn ich den T4 und den D4 vergleiche, dann kommt der D4 gar nicht so schlecbt weg. Spritzig ist der kleine Benziner nun nicht wirklich und der D4 ist leiser als der D5....
Wer vom VW Diesel kommt, wird mit nem Volvo Benziner nicht glücklich..😉
KUM

KUM, bei 36km am Stück ist die Regeneration sicher kein Thema, bei 18km einfache Strecke evtl. schon.

Und jedes Mal eine abgebrochene Reg ist auch nicht so dolle...

Aber durchaus möglich, das es bei den 6dtemp durch das AdBlue schon wieder ganz anders aussieht.

Von daher würde ich im passenden Unterforum erst mal ordentlich querlesen.

Ich gehe morgen mal einen R-Design V60 II mit dem 190 PS Diesel probefahren und werde berichten, wie der sich angefühlt hat.

Hallo Leute,
ich bin heute wie angekündigt einen V60 II R-Design mit der 190 PS Dieselmaschine probegefahren. Im direkten Vergleich zum Passat kam mir der Wagen insgesamt leiser vor (habe allerdings nur ca 110 kmh auf der Landstraße geschafft). Man sitzt schon wie in einem Schiff und man merkt auch, dass der Volvo ~220kg schwerer ist. Aber das tut dem Fahrspaß keinen großen Abbruch, wobei das 8-Gang-Automatikgetriebe schon heftig runter und hoch schaltet wenn man mal kurz in die Bremse geht - das verzögert etwas. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht herausgefunden habe, wie man den "Drive Mode" ändert. Das Rädchen in der Mitte hat m.E. nichts bewirkt.
Insgesamt ein tolles Fahrzeug mit Pro's und Con's wie bei den meisten Produkten. Ich bin jedenfalls beruhigt, dass auch die 190PS Dieselmaschine und das Sportfahrwerk nicht dazu führen, dass es im Innenraum sonderlich laut wird. Das Fahrzeug ist sehr gut gedämmt. Ich fahre die Tage noch nen T4 und entscheide danach, wie es weiter geht. Im Moment tendiere ich eher zum Diesel (aus alter Gewohnheit und schwäbischer Spar-Mentalität)...

Zitat:

@Penta schrieb am 25. August 2020 um 20:46:46 Uhr:


Ich muss aber gestehen, dass ich nicht herausgefunden habe, wie man den "Drive Mode" ändert. Das Rädchen in der Mitte hat m.E. nichts bewirkt.

Hast du das Rädchen vor dem Drehen gedrückt?

Zitat:

@volvohondasaab
Hast du das Rädchen vor dem Drehen gedrückt?

Ich glaube nicht 😰
Hatte aber auch nur eine halbe Stunde im Wagen, da hab ich eher auf andere Dinge geachtet (wie zB den Straßenverkehr ;-)

Noch was: Der Probewagen hatte keine Rückfahrkamera, was ich als etwas störend empfunden habe. Ist die nicht Serie? Und wie kommt ihr ohne Rückfahrkamera zurecht?

Zitat:

@Penta schrieb am 25. Aug. 2020 um 21:31:40 Uhr:


Und wie kommt ihr ohne Rückfahrkamera zurecht?

So, wie man das mal gelernt hat... 😛

Die finde ich nur gut wenn ich einen Anhänger ankoppeln will. Ansonsten verzichtbar.

Ich hab nicht drauf geachtet, aber hat das Volvo-PDC auch eine optische Anzeige wie man das bei VW hat?

Beetle-5c-einparkhilfe-optische-darstellung

Ja optische Darstellung+Gepiepse.
Die Rückfahrkamera möchte ich hier in der Stadt nicht mehr missen... Derart präzises Einparken wäre ohne niemals möglich.

Kann ich bestätigen, Rückfahrkamera ist schon ein Gewinn. Man kann beim Rangieren (fast) den letzten cm ausnutzen.
Wovon ich hingegen bei einer kürzlichen Testfahrt eines V90 enttäuscht war, ist die 360 Grad Kamera (Vogelperspektive). Auf den ersten Blick eine nette Sache, hilft sie in der Praxis nur sehr bedingt weiter. Da nur das sehr nahe Umfeld des Autos gezeigt wird, fehlt ein bisschen die Übersicht. Ich fand es eher verwirrend als hilfreich. Mit einer Rückfahrkamera kann man weiter zurück sehen. Und für die Seiten hab ich Spiegel, die m.E. ein besseres Bild vermitteln.

Zitat:

@Penta schrieb am 25. August 2020 um 20:46:46 Uhr:


Hallo Leute,
ich bin heute wie angekündigt einen V60 II R-Design mit der 190 PS Dieselmaschine probegefahren......

Also ich hab mir jetzt diesen V60 gekauft. Fand das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar und bin seit Anfang der Woche stolzer Besitzer meines ersten Volvos 🙂 Toller Wagen!
Danke euch nochmal für die Rückmeldungen!

Pentas neuer Volvo

Zitat:

@Penta schrieb am 6. September 2020 um 17:49:55 Uhr:



Zitat:

@Penta schrieb am 25. August 2020 um 20:46:46 Uhr:


Hallo Leute,
ich bin heute wie angekündigt einen V60 II R-Design mit der 190 PS Dieselmaschine probegefahren......

Also ich hab mir jetzt diesen V60 gekauft. Fand das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar und bin seit Anfang der Woche stolzer Besitzer meines ersten Volvos 🙂 Toller Wagen!
Danke euch nochmal für die Rückmeldungen!

Schöner Wagen, herzlichen Glückwunsch! 🙂

Gute Fahrt und liebe Grüsse
wamic

Allzeit eine knitterfreie Fahrt.

Glückwunsch, sehr schick!

Deine Antwort
Ähnliche Themen