V60 D6 PIH, Mythos und Wahrheit, Teil 1
V60 D6 Plug In Hybrid, Mythen und Wahrheit, Teil 1
Hallo liebes Forum,
ein Modell mit einem Anteil im Promillebereich an der Produktion eines Nischenherstellers, das kaum jemand im Forum gefahren ist, erfährt 10.000ende Hits und hunderte Beiträge.
Dies ist schon an sich ein gesunder Nährboden für allerlei Mythen und Spekulationen, dazu noch recht unbekannte Technik und allerlei Physik und Chemie.
Da ich zu einem von den zukünftigen Fahrern des PIH gehöre, habe ich mich mit letzten Selbstzweifeln durch fast alle Beiträge durchgearbeitet und starte hiermit vielleicht eine kleine Reihe aus Mythos und Wahrheit, wie bei Quarks & Co. Ein Augenzwickern ist immer erlaubt, aber auch Fakten sollen geliefert und völlig verschiedene Sichtweisen gegenüberstellt werden.
Warum also nicht wieder ein Dickschiff BMW GT 530d, sondern deutlich bescheidener?
Mythos 1: Der Hybridkauf ist eine rationale Vernunftsentscheidung
Nein! Eine Etage höher, ein XC 60 sollte es sein und ich wollte mich daher nicht einmal in den V60, also eine Etage tiefer als im GT, setzen.
Der Freundliche bestand dann aber auf eine Probefahrt mit dem Hybriden.
Das wars dann, was soll man sagen?! Habe mich gewunden wie ein Aal, neidisch den gefühlt doppelt so großen XC60 heimlich umkreist und mich dann doch für diesen V60-Stromer entschieden, da beides leider nicht geht. Volvo: wo bleibt der XC60 D6??Tipp: Der hat auch Platz für die Batterie! Entscheidung erfolgte einfach aus Begeisterung am Fahren, der Technik, dem Erlebnis, verbunden mit dem Sexappeal, dem es einem Prius vollständig fehlt.
Ja! In fester Erwartung, dass Volvo etwas gegen die unfassbaren 2,5 l Mehrverbrauch Automat gegen Schalter beim Xc60 D5 AWD im Stadtzyklus unternimmt, war die Entscheidung leicht. Aufpreis Hybridtechnik und Plug-In ausstattungsbereinigt "nur" 5.000€, nach Abzug Rabatt und Mwst. 3.700€ und deutlich niedrigerer Wertverlust: Dafür gibts woanders auch ohne Hybridtechnik keine 70 Extrapferde und letztendlich die Hälfte des Aufpreises nach 3 Jahren zurück. Bleiben bescheidene 1850€ Kosten in dieser Laufzeit, denen weitere 360€ weniger KFZ-Steuer und man höre und staune rund 6.000€ weniger zu versteuernder Listenpreis (1%-Regel) gegenüberstehen. (500€ je kwh Akku werden wohl abgezogen) Das Sparen geht schon in der Garage los. Auch mein überwiegender Aktionsradius von 30km/Tag mit viel Kurzstrecke sprachen klar für den Hybriden. Man darf dabei natürlich nicht einen halb so kräftigen D3 heranziehen, der für mich selbstverständlich ebenfalls und vollkommen ausreichen würde. Jungs, ich komme vom Dickschiff 5er GT auf 7er Chassis mit 3l Sechszylinder, da ist das Vernunft!
Beste Antwort im Thema
V60 D6 Plug In Hybrid, Mythen und Wahrheit, Teil 1
Hallo liebes Forum,
ein Modell mit einem Anteil im Promillebereich an der Produktion eines Nischenherstellers, das kaum jemand im Forum gefahren ist, erfährt 10.000ende Hits und hunderte Beiträge.
Dies ist schon an sich ein gesunder Nährboden für allerlei Mythen und Spekulationen, dazu noch recht unbekannte Technik und allerlei Physik und Chemie.
Da ich zu einem von den zukünftigen Fahrern des PIH gehöre, habe ich mich mit letzten Selbstzweifeln durch fast alle Beiträge durchgearbeitet und starte hiermit vielleicht eine kleine Reihe aus Mythos und Wahrheit, wie bei Quarks & Co. Ein Augenzwickern ist immer erlaubt, aber auch Fakten sollen geliefert und völlig verschiedene Sichtweisen gegenüberstellt werden.
Warum also nicht wieder ein Dickschiff BMW GT 530d, sondern deutlich bescheidener?
Mythos 1: Der Hybridkauf ist eine rationale Vernunftsentscheidung
Nein! Eine Etage höher, ein XC 60 sollte es sein und ich wollte mich daher nicht einmal in den V60, also eine Etage tiefer als im GT, setzen.
Der Freundliche bestand dann aber auf eine Probefahrt mit dem Hybriden.
Das wars dann, was soll man sagen?! Habe mich gewunden wie ein Aal, neidisch den gefühlt doppelt so großen XC60 heimlich umkreist und mich dann doch für diesen V60-Stromer entschieden, da beides leider nicht geht. Volvo: wo bleibt der XC60 D6??Tipp: Der hat auch Platz für die Batterie! Entscheidung erfolgte einfach aus Begeisterung am Fahren, der Technik, dem Erlebnis, verbunden mit dem Sexappeal, dem es einem Prius vollständig fehlt.
Ja! In fester Erwartung, dass Volvo etwas gegen die unfassbaren 2,5 l Mehrverbrauch Automat gegen Schalter beim Xc60 D5 AWD im Stadtzyklus unternimmt, war die Entscheidung leicht. Aufpreis Hybridtechnik und Plug-In ausstattungsbereinigt "nur" 5.000€, nach Abzug Rabatt und Mwst. 3.700€ und deutlich niedrigerer Wertverlust: Dafür gibts woanders auch ohne Hybridtechnik keine 70 Extrapferde und letztendlich die Hälfte des Aufpreises nach 3 Jahren zurück. Bleiben bescheidene 1850€ Kosten in dieser Laufzeit, denen weitere 360€ weniger KFZ-Steuer und man höre und staune rund 6.000€ weniger zu versteuernder Listenpreis (1%-Regel) gegenüberstehen. (500€ je kwh Akku werden wohl abgezogen) Das Sparen geht schon in der Garage los. Auch mein überwiegender Aktionsradius von 30km/Tag mit viel Kurzstrecke sprachen klar für den Hybriden. Man darf dabei natürlich nicht einen halb so kräftigen D3 heranziehen, der für mich selbstverständlich ebenfalls und vollkommen ausreichen würde. Jungs, ich komme vom Dickschiff 5er GT auf 7er Chassis mit 3l Sechszylinder, da ist das Vernunft!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Müssen solche Äußerungen wirklich sein? 😕Zitat:
Original geschrieben von stelen
Die rot grünen Neidhammel verhindern es noch
Müssen sein, weil denen geht es nur um Verbote jeglichen Wohlstandsgefuehls, jeglichen Genusses (ausser des eigenen von diffusen Substanzen wohl...).
Da ist Gefahr im Verzug und man ist schneller Helfershelfer als man moechte, ohne jeglichen eigenen Wunsch dazu...
Denen geht es um das Verbot JEGLICHEN privaten Motorfahrzeugverkehrs!
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Müssen sein, weil denen geht es nur um Verbote jeglichen Wohlstandsgefuehls, jeglichen Genusses (ausser des eigenen von diffusen Substanzen wohl...).Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Müssen solche Äußerungen wirklich sein? 😕
Da ist Gefahr im Verzug und man ist schneller Helfershelfer als man moechte, ohne jeglichen eigenen Wunsch dazu...
Denen geht es um das Verbot JEGLICHEN privaten Motorfahrzeugverkehrs!
Kollege stelen hat uns gesagt was er mit seiner Äusserung meinte, damit ist das Thema vom Tisch.
Leider hattest Du schon wieder das Bedürfnis hier einen Thread mit Deiner unqualifizierten Polemik analog hier
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-v60-hybrid-t4392339.html?...zu schmücken.
Wie wäre es, wenn Du in die Politik wechselt um die Dinge zu verbessern, statt hier Deine Politikverdorssenheit zu posten. Oder mach einen persönlichen Blog auf. Das was DU hier schreibst ist völlig OT, daher will ich gar nicht im Detail darauf eingehen, zumal man das Niveau nicht mal mit einem Mikroskop erkennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
der PIH hingegen war für mich alternativlos
War das nicht mal "Unwort des Jahres" 😁
Aber du hast Recht - ein XC60 PIH, der sich kostenmäßig in einem vernünftigen Rahmen befindet, wäre auch für mich in der Tat alternativlos