V60 D5 - ein paar Erfahrungen

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

bin neu hier und wollte mal 'n paar Erfahrungen (+ Fragen) unters Volk bringen.

Bin vor 10 Wochen umgestiegen von V50 T5 auf V60 D5 Momentum ( + Heico - Details siehe Profil).

außen: verglichen mit der klassischen Form des V50 find' ich ihn hässlich. sieht nur von hinten ganz ok aus

innen: das sind Welten. Fühl mich wie in 'ner Nobelkarosse. Designmäßig wirklich nett. Für die Beine vorne 'n Bisschen mehr Platz noch (bin 1,90 groß). Hinten wie gehabt - ist halt ein Dreisitzer. Ob ich in den Kofferraum noch mein MTB reinkrieg, werd' ich im Frühjahr ausprobieren. (Hab' Zweifel...) Und die Armstützen in den Türen passen nich' mehr, wenn der Sitz ganz hinten steht.

fahren: kalt grummelt der Motor ein Bisschen, und beim Schalten bin ich noch am Üben. ABER: trotz gehörigem Mehrgewicht und nur 10 Pferdle mehr ist er viel leichtfüßiger. Gerad' jenseits der 200. Fühlt sich da an wie 170 im V50. Entspannt halt. Erster High Speed Test endetete bei Tacho 230. Ohne Unruhegefühl. In schnellen Kurven (Zeitschriftensprech🙂 klebt er vergleichsweise an der Straße.

ökonomie: bei z.Zt. 1800km, viel Stadt und ein Bisschen AB ca. 9,5 l / 100km (BC sagt: 9). Das ist zu viel!!! Hoffe mal, das wird noch weniger.

bedienung: Navi im V50 mit Joystick am Lenkrad und altertümlichem Klappdisplay war poplig. Aber genial!! Navi im Blickfeld und Hände am Lenkrad!! Ist jetzt einfach nur unergonomischer. Aber schick. BT für's Handy ist ein echter Fortschritt. Und endlich versteht mich auch mal jemand am anderen Ende der "Leitung" (war ein echtes Problem mit dem internen Telefon im V50).

Und hier fangen meine Fragen an:
1. Hab' ca. 200 Adressen in meinem BT-Handy gespeichert. Krieg die auch angezeigt. Aber als Navi-Ziel definieren? Fehlanzeige.
2. Wenn ich über USB Musik höre und auf "stumm" schalte (will auch manchmal meine Ruhe haben), dann plärt's beim nächsten Anlassen wieder los. Kann man irgendwie als Default "kein Sound" einstellen?
3. Insbesondere, wenn's kalt ist, hakeln die schicken Drehknöpfe in der Mittelkonsole erheblich. Besonders der OK|EXIT-Knopf. Individuelles Problem?

Soviel mal als Einstieg. Fahr den Elch trotzdem gern...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


....obwohl er (nur meiner Meinung!!! nach) das ganz klar schlechtere Auto im Vergleich zu meiner Alternative, dem 3er Touring ist. ...

OT

Also ich verstehe Dich wirklich nicht (hatten wir aber schon einmal).

In jedem Deiner Posts schwärmst Du vom 3er BMW und kaufen willst Du trotzdem einen V60.

Und das trotz Deiner diversen schlechten Erfahrungen mit Volvo und der Tatsache, dass der V60 für Dich klar das schlechtere Auto ist.

Da musst Du Dich doch jeden Tag ärgern, an dem Du in den Volvo steigst und Dir ein 3er entgegenkommt.
Die Dinger sind auch noch so "oft, die stehen an jeder Strassenecke und rufen sich so permanent ins Gedächtnis.

Wiso kaufst Du nicht einfach den geliebten BMW und bist damit der glücklichste Mensch der Welt ?
Verstehe ich wirklich nicht.

Frank

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234



Wiso kaufst Du nicht einfach den geliebten BMW und bist damit der glücklichste Mensch der Welt ?
Verstehe ich wirklich nicht.

Frank

Hihi,

genau,

versprochen

ist versprochen, oder ?

sagt der manatee - duck und weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von afcn


Meine Worte. Wenn man mit dem Finger dagegentippt, so klingt es eher nach Hyundai oder dgl., nicht aber nach dem vielzitierten "Premium"-Auto für den saftigen Mehrpreis gegenüber dem V50. Da ist mir die Vor-Facelift-Konsole des V50 lieber, als das Pseudo-Alu des V60.

Eigentlich wollte ich meinen 2007er V50 dieses resp. spätestens nächstes Jahr ersetzen, aber je länger je weniger ist der V60 eine Alternative für mich. Keine Option, weil ich einfach zu viele Kompromisse eingehen müsste, was ja bei einem Neuwagenkauf nicht sein soll: Zwar bekomm ich einen neuen D5 gepaart mich technologischem Fortschritt, muss aber 08/15 bzw. "Volumen-Design" (die vielerwähnten Lichter, der vorstehende Scheibenwischer usw.) und "Plastic-Finish" im Innenraum hinnehmen. Einen neuen V50 will ich mir aber dennoch nicht zulegen, da der Wertverlust bei Einstellung des Modells ab 2012 zu heftig ist (leider kein Firmenauto...*hüstel*).

Ausserdem: Ich würde mich ja so ärgern, wenn ich à contrecœur einen V60 kaufe, nur um dann 1-2 Jahre später feszustellen, dass mir ein Modell der Post-Mattin-Area wirklich gefällt. Da fahr ich meinen V50 doch noch bis 200'000 km (heute gerade die 111'111 km überschritten 😉, sofern er hält, und hoffe auf den nächsten, schönen (natürlich ganz subjektiv) Volvo.

Geht mir genauso. Der V60 ist ohne Zweifel ein gutes Auto. Er hat vieles, was ich mir bei meinem V50 wünschen würde (etwas größere Sitze, mehr Innenbreite und Platz für Fahrer über 1,90, Navi & Rückfahrkamera zu fairen Preisen, dreigeteilte Rückbank, eine für mich ideale Größenordnung um die 4,60 m). Und wenn ich eine Pro&Contra-Liste aufstelle, spricht mehr für den V60 als gegen ihn. Müsste ich ein Adjektiv für den V60 wählen, wäre das "ganz nett".

Aber er spricht mit seinem etwas unproportionalen, auf sportlich gemachten Design emotional nicht an. Als ich vor 5 Jahren meinen V50 gekauft habe, war ich rundweg von dem Auto begeistert, weil es genau meinen Geschmack traf. Auf die Frage des Verkäufers, welche Konkurrenzmodelle ich noch in Erwägung ziehe, wusste ich keine Antwort 😁 Dieser "Wow! Muss ich haben"-Effekt fehlt mir beim V60. Beim V50 hingegen steige ich auch nach 5 Jahren noch mit einem Grinsen ein, gleiches gilt für den C30 der OHL.

Dieses Gefühl, sich was Tolles zu gönnen, ist für mich als Privatkäufer aber Vorrausetzung für einen Neukauf, bei dem man um die 25k EUR zuzahlt, gerade bei einem Volvo. Da möchte ich keine Kompromisse machen und dann in einem Auto sitzen, was mir nicht zu 100% gefällt. Wenn der Kompromiss sich nicht vermeiden lässt, dann tut er in einem Skoda Octavia o.ä. 10.000 EUR weniger weh.

Also fahre ich meinen V50 (derzeit 135.000 km) weiter und warte ab, welche Alternativen sich bieten. Der einzige Volvo, der mich sonst noch begeistert, ist der XC70 - aber der ist eigentlich viel zu groß und teuer. Der XC60 ist sehr gelungen, aber ein SUV kommt mir nicht ins Haus. Und nochmal 23k EUR drauflegen, um einen neuen V50 zu kaufen und wieder das gleiche Auto wie vorher zu haben, ist irgendwie witzlos. Also erfreue ich mich derzeit daran, ein 5 Jahre altes Auto zu fahren, dass vom Design her noch sehr frisch ist, aber kaum noch an Wert verliert.

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


....obwohl er (nur meiner Meinung!!! nach) das ganz klar schlechtere Auto im Vergleich zu meiner Alternative, dem 3er Touring ist. ...
OT
Also ich verstehe Dich wirklich nicht (hatten wir aber schon einmal).
In jedem Deiner Posts schwärmst Du vom 3er BMW und kaufen willst Du trotzdem einen V60.
Und das trotz Deiner diversen schlechten Erfahrungen mit Volvo und der Tatsache, dass der V60 für Dich klar das schlechtere Auto ist.

Da musst Du Dich doch jeden Tag ärgern, an dem Du in den Volvo steigst und Dir ein 3er entgegenkommt.
Die Dinger sind auch noch so "oft, die stehen an jeder Strassenecke und rufen sich so permanent ins Gedächtnis.

Wiso kaufst Du nicht einfach den geliebten BMW und bist damit der glücklichste Mensch der Welt ?
Verstehe ich wirklich nicht.

Frank

Eigentlich ärgere ich mich schon, ja, Aber das Budget gab seinerzeit eben leider keinen so jungen 3er Touring her. Seinerzeit war ich gerade ein halbes Jahr von der Uni weg, da war der V50 schon das höchste der Gefühle. Und nach S40 und V40 war es ja auch mein erster "richtiger" Wagen. Obwohl der V40 immer noch der schönste Kombi aller Zeiten ist, meiner Meinung nach. 😉

Zitat:

Original geschrieben von afcn


...

Geht mir genauso. Der V60 ist ohne Zweifel ein gutes Auto. Er hat vieles, was ich mir bei meinem V50 wünschen würde (etwas größere Sitze, mehr Innenbreite und Platz für Fahrer über 1,90, Navi & Rückfahrkamera zu fairen Preisen, dreigeteilte Rückbank, eine für mich ideale Größenordnung um die 4,60 m). Und wenn ich eine Pro&Contra-Liste aufstelle, spricht mehr für den V60 als gegen ihn. Müsste ich ein Adjektiv für den V60 wählen, wäre das "ganz nett".

Aber er spricht mit seinem etwas unproportionalen, auf sportlich gemachten Design emotional nicht an. Als ich vor 5 Jahren meinen V50 gekauft habe, war ich rundweg von dem Auto begeistert, weil es genau meinen Geschmack traf. Auf die Frage des Verkäufers, welche Konkurrenzmodelle ich noch in Erwägung ziehe, wusste ich keine Antwort 😁 Dieser "Wow! Muss ich haben"-Effekt fehlt mir beim V60. Beim V50 hingegen steige ich auch nach 5 Jahren noch mit einem Grinsen ein, gleiches gilt für den C30 der OHL.

Volle Zustimmung.

Der V60 als Nachfolger des V50 in der gleichen Preisklasse, das wäre ein "Wow, will ich haben gewesen".

Jetzt bleibt der fade Beigeschmackt eines Wagens, der irgendwie nicht passt. Er fühlt sich an wie der Nachfolger des V50, unter evolutionären Aspekten passt das. Man stelle sich vor, der V50 wird neu aufgelegt, Design leicht angepasst (an die aktuelle Linie), Sensus System, und die stärkeren Motoren (die er ja schon hat, nur künstlich ausgebremst). Dann wäre es der bessere V60 ... und Volvo würde damit die eigene Produktreihe selbst kannibalisieren.
Der V60 ist aber deutlich teurer und wird von Volvo gegen A4, 3er und C Klasse positioniert - und hat bei allen mir bekannten Vergleichstests als Schlusslicht verloren, selbst der Insignia kommt regelmäßig besser weg!

Das kann eigentlich nicht aufgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

... V60 ... wird von Volvo gegen A4, 3er und C Klasse positioniert - und hat bei allen mir bekannten Vergleichstests als Schlusslicht verloren, selbst der Insignia kommt regelmäßig besser weg!

Das kann eigentlich nicht aufgehen.

Mit diesen Tests wäre ich vorsichtig: Wir haben auf Arbeit einen Firmenwagen VW Passat ( Vorgänger-Modell des derzeit aktuellen Modells ). Kam in Tests regelmässig wegen des Eindruckes im Innenraum gut weg ( hochwertig , ... ) Kann ich so nicht bestätigen, da sitze ich lieber in meinem Auto, was eine Klasse tiefer ist.

Wenn es es nicht um konkrete Leistungs-Daten geht ( und da nehme ich mal den Benzinverbrauch aus ) sollte man solche Tests mit Vorsicht geniessen.

Habe zu Hause Prospekte der S60/V60-Modellreihe. Und beim Händler und auf Austellungen im Fahrzeug probegesessen um abzuklären, ob das Auto in Frage kommen könnte. Auch deshalb interessant, weil Volvo möchte, das der heutige Besitzer der S40/V50-Reihe aufsteigen soll. Die Entscheidung ist für mich schon bald gegen den S60/V60 gefallen, u.a. wegen Design, Rundumsicht, Grösse/Breite, Preis.

Fahre meinen S40 T5 (derzeit 130.000 km) nun auf unbestimmte Zeit weiter. Freue mich, ein 6 Jahre altes Auto zu fahren, dass mir bisher keine Sorgen gemacht hat und vom Design her immer noch ansehlich ist.
Als ich vor 3 Jahren "mein Wunschauto" gekauft habe, war ich total von dem Auto überzeugt, weil es genau meinen Geschmack traf. Und dieses Gefühl hat sich bis heute nicht geändert.

Nie habe ich ein Volvo-Prospekt entsorgt. So sind u.a. 460, S40/V40, S70/V70, 960, V50, S60 I, natürlich der unvergessene 850-er, im Regal vorhanden. Ob der vom S60/V60 in absehbarer Zeit dort auch noch auffindbar ist, bezweifle ich sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen