V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)
Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.
Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.
Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.
Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?
Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...
Beste Antwort im Thema
Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.
Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.
144 Antworten
Bei identischem Fahrprofil Fahrprofil habe ich einen VW TDi 170PS mit 6Gang DSG im Mittel auf 9,8l/100km gefahren.
Der Volvo mit 181PS VEA D4 und 8Gang braucht 8,6l/100km. Er ist also doch deutlich sparsamer.
Jaja auf der A4 östlich von Eisenach geht über längere Strecken eben doch noch etwas mehr Tempo.
Um die 5 Liter ist dann gut möglich, wenn man nicht nur Stadt fährt und Autobahn eben max. 130kmh.
Etwas klein ist der Tank. Mehr als 70 Liter wollen einfach nicht rein. Im Passat hatte ich mal 82L geschafft (ohne Pfütze unterm Auto !!)
Is bei mir nicht so, muss aber erstmal ein paar tausend Kilometer mehr auf die Uhr bringen, dann kann ich erst ne vernünftige Aussage machen.
LG
Ralph
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:35:56 Uhr:
Ich habe mir den D5 zugelegt und gedacht, dass er wg. Gewicht, Hubraum und PS mehr verbraucht als der X1 davor. Jetzt tut er's nicht und ich tu mich freuen 😉Zitat:
@rjagosch schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:31:31 Uhr:
Ich denke aber auch das die Psychologie hier eine gewaltige Rolle spielt. Kauft man sich für viel Geld ein neues, sparsames Fahrzeug legt man es eher darauf an seinen Kauf zu rechtfertigen. Das heusst das man mehr noch als vorher seine Fahrweise dem Verbrauch unterordnet um damit die Ziele zu erreichen.
Dieses Verhalten erkenne ich sogar gelegentlich an mir, hält aber meist nicht lange an 😉
Das liegt bei Dir am Fahrwerk 😁
Zitat:
Das liegt bei Dir am Fahrwerk 😁
😕
Ähnliche Themen
Das mit dem Zitieren lerne ich niemals....Zitat:
@XC70D5 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ch-zu-altem-d4-163ps-t4830885.html?...]
Ich habe mir den D5 zugelegt und gedacht, dass er wg. Gewicht, Hubraum und PS mehr verbraucht als der X1 davor. Jetzt tut er's nicht und ich tu mich freuen 😉
Meine Antwort kommt zwar spät, aber kann es sein, dass Dein altes Fahrzeug keine Start/Stoppautomatik hatte? Diese wirkt sich ebenfalls auf die Zahl des Normverbrauches aus. So stand bei meinem Kauf meines V60 D4 je nach Ausstattung unterschiedliche Werte beim Verbrauch - einzigster Unterschied: Start/Stoppautomatik.
Zitat:
Früher musste man auf die Werksangaben der Hersteller 1 Liter draufrechnen, um einen realistischen Verbrauch zu haben, heute sind es eben 2 Liter...
Bin nicht ganz einverstanden. Bei unserem "alten" Superb hatten wir folgende Herstellerangaben:
Verbrauch - Innerorts 7.7 l/100 km.
Verbrauch - Außerorts 5.1 l/100 km.
Verbrauch - Kombiniert 6.1 l/100 km.
Laut Spritmonitor hatten wir Durchschnitsverbrauch bei
5.75l/100 km. Mit der Handschaltung und ehe defensive Fahrweise geht es. Mit dem Automatikgetriebe ehe schwieriger.
Ich bin gerade dabei, im Spritmonitor alle meine Tankrechnungen zu erfassen. Mal sehen, wo sich bei mir der Verbrauch einpendelt.
Ich wechsele ja auch vom XC60 D4 AWD MT zum XC60 D4 GT.
Also wenn ich die Werte sehe bin ich mal gespannt auf meinen Neuen.
Was mich ein wenig stört ist die Tatsache, dass ohne BlueTec bzw. Harnstoff doch solch hohe Werte zustande kommen.
Ich hatte mit meinem C die letzten 85Tkm inkl. Harnstoff bei Tempomat 160 so um die 7l/100km und bei 120-130 in Osteuropa unterwegs so um die 4,6-4,8, gemessen und nachgerechnet, nicht im BC abgelesen, so dass ich bis zu 1200km mit einer Tankfüllung von 58-60l gekommen bin.
Da ist der VEA doch noch zu optimieren!
... bis zu 1.200km.
Bei 60ltr. sind das schon mal 5 ltr / 100km. Die sind mit dem V60 D4 mit Tempomat und 120 km / h auch möglich. Aber dafür braucht es keine 180 PS. Das geht auch genauso gut mit dem D2.
Mein D4 liegt aktuell bei rund 6,7 ltr / 100km und 61 tkm. Da sind Fahrten mit WoWa genauso drin, wie Schleich- und Volldampffahrten.
Auf den täglichen 100km zwischen Wohnung und Büro im Pott, liegt er so bei 5,8 - 6,0 ltr / 100km.
Also ich komme vom gleichen Motor, den D3 mit 163PS und kann dir beruhigt sagen das er weniger verbracht. Wieviel weniger entscheidest du mit dem Gasfuss. Ich habe meinen XC60 auch schon unter 7 Liter bewegt.
Maurocarlo, von welchen Werten redest Du?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:22:54 Uhr:
Maurocarlo, von welchen Werten redest Du?
Ich rede vom OM 651 DE 22 LA Motor von meinem abgegebenen C220 cdi, der hat bei 1200km 4,8l/100km gebraucht bei einer Reichweite von 1.200km und 58l nachtanken, gefahren in Osteuropa mit Distronic plus 120km/h-130km/h.
Bei 160km/h habe ich so um die 7,2l/100km gebraucht mit Distronic plus, selbst bei volle Pulle ging nicht mehr als 8l/100km.
Dass du von Deinem Benz redest, war mir klar.
Aber, wovon redest Du, wenn Du sagst:
/Zitat Beginn
Was mich ein wenig stört ist die Tatsache, dass ohne BlueTec bzw. Harnstoff doch solch hohe Werte zustande kommen.
/zitat Ende
Beziehst du das auf meine Werte (weil Du direkt auf mein Posting antwortest), oder beziehst Du dich auf Citius (einige Beiträge früher) oder auf Martin?
Ach ja, ich habe jetzt alle Belege erfasst. Gleichzeitig habe ich die fehlenden Belege soweit möglich ergänzt. Mehr habe ich nicht gefunden. Alles in allem 8,63, sagen wir, wenn wir die niedrigsten Verbräuche (also die 5x 6,7) noch "wegmachen" würden (allerdings ohne Belege, sollte ich wirklich mal 6,X verbraucht haben???), vielleicht 8,7 Liter. Anzeige auf den letzten 6000km im BC: 8,4. Wie man sieht, schaffe auch ich "mal die 7 vor dem Komma😁
Ich bin auf den letzten kilometern weniger "volle pulle" (also Tacho 200 und mehr) sondern eher meine Wohlfühllgeschwindigkeit 170/180 gefahren. Ansonsten halt das, was erlaubt ist (plus Toleranz).
Legen wir die bisherige "Denke" zu Grunde, ergäbe sich für den neuen:
ohne AWD: -0,5
plus GT: +1 Liter
Also wäre der erwartete Verbrauch um die 9 L/100km. Schon wir mal. Problem ist nur: der neue ist 2,4 sek. schneller auf 100 und hat 15km/h mehr Topspeed.
Sorry,
meinte die von Citius, der VEA hat ja keine Harnstoffeinspritzung, die etwas Mehrverbrauch mit sich bringt, wenn man den Medien so laut dem Skandal glaubt, bedingt durch das mehr an Katalysatoren im Vergleich zum VEA.