V60 D4 VEA - Relativer Minderverbrauch im Vergleich zu altem D4 (163PS)
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche – nach hartem innerem Ringen – meinen neuen V60 D4 Summum bestellt. Zur Alternative stand ein 320D Dynamic Efficiency, der in der Hauptsache deswegen verloren hat, weil der Volvo ca. 250km mehr Reichweite hat (bei nahezu gleichem Verbrauch hat der BMW etwa 10 Liter weniger im Tank). O.K., ausserdem konnte ich in den Volvo alles reinstecken, was es gibt (bis auf 4C-Fahrwerk);-)
Schwer war es diesmal vor allem deshalb, weil der neue V60 bei weniger Ausstattung (nämlich ohne 4C) fast 7000,- Euro teurer ist als mein alter V60. Da musste ich schon ziemlich schlucken.
Die Rechnung war nun, dass ich einiges durch den Minderverbrauch wieder reinhole. Soweit so gut, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, als ich diese Woche in einen britischen Test (http://www.honestjohn.co.uk/.../) gelesen habe, dass der Verbrauch doch nicht so toll sein soll, wie Volvo behauptet.
Ich möchte jetzt keine neue Diskussion lostreten, wie realistisch diese Werte sind, allerdings erhoffe ich mir natürlich deutliche Einsparungen gegenüber meinem D3 mit 163PS. Meine Rechnung ist folgende: Der alte Motor sollte laut Datenblatt 5,3l verbrauchen, der Neue nur 4,2l. Also müsste ich doch so um die 20% im Vergleich zu meinem alten Motor sparen, egal wie hoch der Verbrauch nun wirklich ist? Da ich im Moment mit 6l auf 100km fahre (viel Autobahn), rechne ich mit also ca. 4,8l beim neuen Elch.
Nun habe ich 2 Fragen an die Profis unter Euch: Stimmen meine Überlegungen vom Prinzip her? Und wie siehts mit der Wirklichkeit aus? Können diejenigen, die das Glück haben, schon einen D4 zu fahren (egal ob V60 oder XC60), Aussagen dazu machen, wie sich der Verbrauch im Vergleich zu ihrem alten Volvo verhält. Also wie viel Prozent spart der neue Motor bei gleicher Fahrweise und vergleichbarem Fahrzeug?
Freue mich auf Eure Erfahrungen (falls es schon welche gibt)...
Beste Antwort im Thema
Elcheber, ich kenne dich nicht persönlich und nimm es mir nicht böse, aber irgendwie trittst du in fast jedem Thread als permanenter Meckerkopp auf.
Du wirkst irgendwie etwas unzufrieden/unentspannt und dein Schreibstil lässt tatsächlich teilweise etwas zu wünschen übrig.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anti-brav-system
Zu meiner "Verteidigung": Ich fahre fast 60.000 im Jahr. Das wären dann im besten Falle 3000,- Euro Ersparnis auf 3 Jahre Leasing gerechnet und ich finde das ist schon was, worüber ich –auch bei einer Investitionssumme von 50.000 Euro– nachdenke.Aber das ist auf jeden Fall eine spannende Diskussion. Insbesondere die beiden Hinweis, dass in den letzten 3 Jahren sich die Abweichungen nochmals stark verschlechtert haben, war mir in der Deutlichkeit nicht so klar. Bin mal gespannt, wenn die ersten belastbaren Verbrauchszahlen des D4's gemeldet werden.
Gruss...
Andreas
P.S.: Die 6 Liter sind natürlich Bordcomputeranzeige. Der reale Verbrauch interessiert mich eigentlich weniger, eher die Reichweite. Da wäre es schon toll, wenn ich bei gleicher Fahrweise so 150-200 km weiter käme. Wir werden sehen und ich werde berichten. Allerdings erst Anfang Mai. Solange darf ich noch meinen D3 bewegen.
P.P.S.: Weiss eigentlich jemand aus dem Kopf, wie viel Kilometer für die Berechnung des Durchschnitts zu Grunde gelegt werden.
Hast du eigentlich bei der Sparkalkulation berücksichtigt, dass der Dieselpreis nichtkalkulierbaren Schwankungen unterworfen ist? Was man effektiv an Verbrauch spart ist schnell für die Katz, bei den Ölpreisschwankungen
@Daulaghiri1999: Na, dann mal herzlich willkommen im Club der Milchmädchen ;-) Da haben wir uns ja was vorgenommen, einen V60 unter 5 Liter und einen XC60 unter 6 Liter. Aber ich bin da zuversichtlich. Es glaubt mir ja auch keiner, dass ich mit 155.000 km noch die ersten Bremsen drauf habe und wahrscheinlich auch damit wieder abgeben werden (ich bin übrigens der, der dank Abstandsradar nachts immer mit 80km/h hinter den LKWs auf der A1 fährt;-)))
Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Beitrag von den Glücklichen D4 Besitzern zu dem Thema.
Gruss...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von anti-brav-system
@Daulaghiri1999: Na, dann mal herzlich willkommen im Club der Milchmädchen ;-) Da haben wir uns ja was vorgenommen, einen V60 unter 5 Liter und einen XC60 unter 6 Liter. Aber ich bin da zuversichtlich. Es glaubt mir ja auch keiner, dass ich mit 155.000 km noch die ersten Bremsen drauf habe und wahrscheinlich auch damit wieder abgeben werden (ich bin übrigens der, der dank Abstandsradar nachts immer mit 80km/h hinter den LKWs auf der A1 fährt;-)))Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Beitrag von den Glücklichen D4 Besitzern zu dem Thema.
Gruss...
Andreas
Tachauch !
Ich für meinen Teil glaube Dir das mit den Bremsen 😉; und die von Dir genannten Verbrauchswerte sind auch problemlos möglich - sind ja schließlich Fahrzeuge, und keine Bremszeuge 😛 ( jaja, der Spruch ist alt, enthält aber mehr als nur ein Quentchen Wahrheit ).
Und die "LKW-Verfolgungen" kann man bei mir teilweise auch beobachten, das klappt sogar ohne Abstandsradar 😎 ...
Mit "schonendem" Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von anti-brav-system
@Daulaghiri1999: Na, dann mal herzlich willkommen im Club der Milchmädchen ;-) Da haben wir uns ja was vorgenommen, einen V60 unter 5 Liter und einen XC60 unter 6 Liter. Aber ich bin da zuversichtlich. Es glaubt mir ja auch keiner, dass ich mit 155.000 km noch die ersten Bremsen drauf habe und wahrscheinlich auch damit wieder abgeben werden (ich bin übrigens der, der dank Abstandsradar nachts immer mit 80km/h hinter den LKWs auf der A1 fährt;-)))Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Beitrag von den Glücklichen D4 Besitzern zu dem Thema.
Gruss...
Andreas
Das mit den Bremsen glaub ich Dir unbesehen. Das mit den 5 Litern beim V60 wird nur klappen wenn einer an einer Landstraße ohne Steigungen und ohne Verkehr wohnt, und auf dem Weg zur Arbeit konstant 90km/h fährt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
Hast du eigentlich bei der Sparkalkulation berücksichtigt, dass der Dieselpreis nichtkalkulierbaren Schwankungen unterworfen ist? Was man effektiv an Verbrauch spart ist schnell für die Katz, bei den Ölpreisschwankungen
😕
Tankt der alte V60 noch zum alten Preis und der neue zum neuen? 🙄
Ich bin ja nun einer der ersten Glücklichen mit VEA Motor. Allerdings kann ich nach jetzt 1000 Kilometern noch keine belastbaren Zahlen nennen. Mein Bauch sagt, dass der Wagen deutlich sparsamer unterwegs ist als mein D5, der hatte im Winter ca. 8,8 Liter im Bordcomputer stehen. Der Neue spricht von 7,9, Tendenz fallend. Nein, ich rase nicht, ich fahre nur momentan viel im Stadtverkehr.
Die Reichweite beträgt im Moment laut BC um die 900 Kilometer. Und wenn jetzt einer kommt und mir vorrechnet, dass das ja nu irgendwie alles GARNICHT zusammenpasst. Durchaus möglich, ich hab diese fatale Rechenschwäche 😁 , das lässt mich ja auch so gelassen bleiben. Übrigens hab ich gerade im Auto "On Call" aktiviert. Eine freundliche Frauenstimme säuselte: Ihr Auto steht, der Motor ist aus, der Schlüssel steckt, alle Fenster sind geschlossen und ihr Tank ist halbvoll, ist das soweit richtig?
Äh...schluck...ist es - also was mich betrifft, ich werd glaub ich künftig immer diese Dame fragen, die kennt sich ja aus...
Aber ich kann absolut verstehen, wenn man sich bei DEM Auto eine möglichst große Reichweite wünscht!
Nach 1.000km 7,9L ist ja schon ordentlich. Eingefahren ist der ja noch lange nicht.
Ich bin zufrieden, wenn meiner 9,7 braucht 😁
Heute hatte ich die Galegenheit einen V60 D4 Summum, mit der 8 Gang GT zur Probe zu fahren.
Die Fahrstatisik zeigte nach rund ~25km 6.3 l/100km an, die Strecke habe ich Ausserorts zurückgelegt, inkl. einiger Ortsdurchfahrten und einem kleinen Pass. In Anbtracht der Strecke und der nicht bewusst sparsamen Fahrweise, schliesslich wollte ich auch den S Modus der GT und die Schaltwippen ausprobieren, sicher ein guter Wert.
Die Motor wirkt wirklich sehr agil, ist kalt oder bei Anfahren als 4 Zylinder Diesel identifizierbar, man muss aber gut hinhören. Dröhnen oder Vibrieren ist praktisch nicht vorhanden, da habe ich den alten D4 rauher in Erinnerung. Im normalen Fahrbetrieb ist der Motor so gut wie nicht zu hören, selbst wenn das Radio nur sehr leise spielt, das neue Sensus Connect wirkt übrigends klarer und strukturierter in den Menüs und bietet zahlreiche neue Funktionen, inkl. übersichtlicher Darstellung der Verkehrsmeldungen. Das Getriebe arbeitet hervorragend, sehr schnell und sanft, so wie es von einer nagelneuen Konstruktion zu erwarten ist. Besonders positiv finde ich, dass sich mit den Schaltwippen in D oder S ein Gang wählen lässt, ohne das der gewählte Gang nach kurzer Zeit wieder von der SW "überstimmt" wird. Die Schaltbefehle werden zudem sehr schnell umgesetzt, so macht eine kleine Bergstrasse schon richtig Spass.
Die alten D3,4,5 haben zweifellos Charakter, die neue Antriebseinheit macht aber einen überzeugenden Eindruck und kann gegen die 4 Zylinder der Mitbewerber zweifellos gut mithalten.
Das der Euro6 D4 sauber läuft ist das eine, das er wegen der sehr langen Übersetzung ein grosses Sparpotential aufweist das andere Argument für diese umweltverträglicheren Antriebe. Bei 80km/h dreht der Motor im 8 Gang gerademal ~1200U/min, und das ohne Resonanzen.
Start/Stop funktioniert, wie auch bei meinem V40T5, deutlich harmonischer als bei zahlreichen Mitbewerbern, insbesondere das Anlässen erfolgt blitzschnell, wird das Bremspedal nur leicht angehoben.
Ist es so wie z.B. bei einem letzte Woche gefahrener Golf 7 TSI mit DSG, dann nervt ein solches System im Stadtverkehr, denn dort vergeht immer eine "Gedenksekunde" nach dem vollständigen Lösen der Bremse, bis der Anlasser dreht.....da rollt der nächste hinter einem schön verdächtig nahe an die Stossstange....ohne das sich das eigene Fahrzeug in Bewegung gesetzt hat.
Es hängt doch immer vom Fahrverhalten und der Umgebung ab...bei mir Arbeitsweg 25km "Autobahn" immer mit stop & go... ->6,8l
Dienstreise..war früh dran, deswegen ruhiger rechter fuss...500 km hin und zurück 5,2l
V60 D4 Geartronic MJ 2013
PS: Da ich täglich über die Grenze CH-D fahre nutze ich täglich die Gelegenheit den geilen 5-Zylinder Sound beim beschleunigen von 10-170 kmh zu geniessen. 🙂
Zitat: "Weiss eigentlich jemand aus dem Kopf, wie viel Kilometer für die Berechnung des Durchschnitts zu Grunde gelegt werden."
Da sind die letzten 30 gefahrene km massgebend.
Zitat: ....dass ich mit 155.000 km noch die ersten Bremsen drauf habe.
Ist sehr gut möglich, ist bei meinem S40II auch so.
Erster Satz ab Werk bei 73tkm fertig, zweiter Satz kürzlich bei 229tkm neu.
Gleicher Fahrer und Fahrprofil. Ob nun der Satz ab Werk von slechtere Qualität war?
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat: "Weiss eigentlich jemand aus dem Kopf, wie viel Kilometer für die Berechnung des Durchschnitts zu Grunde gelegt werden."Da sind die letzten 30 gefahrene km massgebend.
Hääh ?
Der Durchschnittverbrauch wird ab dem ketzten zurückstellen des BC berechnet!
30 km ist die Strecke, von der der Duchschnittsverbrauch zur Berechnung der Restreichweite eingesetzt wird.
Und irgendwas mit 30 kommt auch beim Momentanverbrauch vor, vielleicht die zuletzt gefahrenen Meter. Das kann man im Handbuch nachschauen.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Hääh ?Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat: "Weiss eigentlich jemand aus dem Kopf, wie viel Kilometer für die Berechnung des Durchschnitts zu Grunde gelegt werden."Da sind die letzten 30 gefahrene km massgebend.
Der Durchschnittverbrauch wird ab dem ketzten zurückstellen des BC berechnet!
30 km ist die Strecke, von der der Duchschnittsverbrauch zur Berechnung der Restreichweite eingesetzt wird.
Und irgendwas mit 30 kommt auch beim Momentanverbrauch vor, vielleicht die zuletzt gefahrenen Meter. Das kann man im Handbuch nachschauen.
Gruß
Renesomi
Auf Ideen kommen die Leute. 😕Natürlich bestimme ich durch dem Reset-Zeitpunkt selbst, worauf sich der Durchschnitt bezieht. Beim BMW gabs sogar zwei Werte, den eine habe ich über die drei vollen Jahre durchlaufen lassen, den anderen halt für die Strecke oder Zeitspanne, die mich interressiert hat. Restreichweite ist immer Orakelei, wie solls auch anders sein. Das ist so als, wenn man aus dem Blick in den Rückspiegel den weiteren Straßenverlauff hervorsagen will. Manche Hersteller mischen daher zu den letzten x Kilometern noch einen Standardverbrauch mit rein.
S60 D5 AWD aus Dez 2013 - lt Bordcomputer
3217 km alt / 45Std 35 min Durchschnittsverbrauch 7,0 Ltr
meist Autobahn, die ersten 2.500 km sehr zärtlich zum Gaspedal, dann etwas mehr Druck. (was so geht auf der Autobahn in NL) .
Wenn der neue 4 Zylinder - 1 Ltr/100km weniger schafft dann: klasse Volvo!!
NB: wenn man bei Tempo 180 schon mal Hügel "wegbügelt" kratzt der Verbrauch /km auch schon mal an die 20 Ltr/100 , laut Bordcomputeranzeige - (;o))
Gruß
99.9 bei Pedal am Blech....dafür aber 190 bei 12% und soll ich Euch was sagen.....mir ist das egal 😁... wobei...es spart schon Zeit einen Tankstopp weniger zu brauchen als mit dem Alten....
Moin zusammen,
im schwedischen JagRullar-Forum hat es zwischenzeitlich jemand geschafft, auf den 60km zur Arbeit laut Bordcomputer mit 3,7 l/100km auszukommen (Beitrag mit Foto) - eine Landstraßenfahrt mit 68 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Auf deutsche Autobahnen oder Stadtverkehr ist das sicherlich nicht ganz 1:1 übertragbar ;-). Laut Forenteilnehmer sagt der BC nach 540 gefahrenen Kilometern, dass noch 935 km bis zum leeren Tank bleiben.
Viele Grüße,
Oliver