V60 D3 2011 erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht
Hallo,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Höchstgeschwindigkeit meines V60 Bj2011 D3 120 KW
Der schafft mit Mühe und Not und sehr langer Zeit mit Rückenwind gerade 215 laut Tacho (real so205) . Schwacher Turbolader? .
Laut Volvo-Händler haben die mit dem Werk telefoniert und sich nach einem Turbolader-Upgrade (schwacher Turbolader) erkundigt. Laut Volvo gibt es das Problem nicht. Volvo hat bei meinem aber trotzdem den Lader gewechselt und es hat sich rein gar nichts verändert. Ebenso wurde der Ladedrucksensor gewechselt. Keine Verbesserung. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass mein V60 D3 120KW die angegebene Endgeschwindigkeit nicht erreicht?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich nicht: Mit 163PS ist halt bei 210km/h spätestens Ende im Schacht. Die D4 schaffen etwas mehr, aber auch das macht nicht viel aus. Die D5 sind bis echte 220km/h immer gut, laufen z.T. auch mal 230km/h.
Dieselmotoren sind nicht für hohe Drehzahlen (4000U/Min und mehr) gut. Für hohe Drehzahlen sind Benzinmotoren eher geeignet. Das bedeutet in der Folge, dass Benzinmotoren besser für hohe Geschwindigkeiten geeignet sind. Mein 2.5T schafft 230km/h Dauertempo problemlos, mehr ist auf Grund der Beschleunigungszeiten eher ein Witz. Wenn mal 235km/h auf der Uhr stehen, muss ich in der Regel schon wieder bremsen, weil jemand im Weg ist.
Das Ende vom Lied ist für mich, dass ich sowieso bei ca. 180km/h aufhöre und den Rest als eine Art Sicherheitsreserve betrachte. In den meisten Fällen bleibe ich deutlich tiefer, was schlussendlich dem Verbrauch zugute kommt - und zeitlich macht das nur wenig aus (getestet!).
62 Antworten
Mir wurde neulich von Volvo Schweiz erklärt, dass zB mein V70 nur auf 210 homologiert wurde. Das dürfte dann je nach Markt auch für alle anderen Modelle ähnlich gelten
@roadrunner 71;
Was verstehst Du unter „nicht gerade Vollgasfest“? Ich habe einen D5 und muss sagen das ich sehr zufrieden mit dem Motor bin! Gut, meine täglichen Wege bekleiden mich nicht über die Autobahn, doch ab und an nutze ich auch diese. Laut Tacho läuft er 240, also real etwas weniger.
Mein S80 D5 (205PS) ging auch sehr gut, ich habe ihn allerdings nie am Limit bewegt. Ich habe ihn ein einziges Mal auf 230 gebracht, das ging auch recht unkompliziert. Ich meine aber, in der Vergangenheit immer wieder hier im Volvo-Forum Themen zu Motorschäden gelesen zu haben, in denen sich herausstellte, dass die Elche oft und dauerhaft am Limit auf der Autobahn bewegt wurden. Auf der anderen Seite werden sicher auch viele D3 und D5 am Limit bewegt, von denen man nichts liest, da sie einfach unauffällig ihren Dienst tun. In einem solchen Autoforum bewegen sich ja eher Leute, die Probleme haben als solche, die verschont bleiben 😉
Hallo und erst mal Danke für Eure Antworten. Ich habe das Problem dass ich denke es wir ja irgendetwas defekt sein und noch ist Volvo in der Verantwortung das zu regeln, später sitze ich mit eventuellem Motorschaden oder ähnlichem da? Deshalb will ich da unbedingt dran bleiben. Toll wäre es wenn ich jemanden finden würde der den gleichen V60 wie ich habe und der auch seine Endgeschwindigkeit schafft. Hier würde ich, natürlich gegen Kostenerstattung, bitten einen Leistungstest zu machen um einen Vergleich zu bekommen. Schwieriges Problem. Werde Montag mal wieder mit Volvo telefonieren nachdem ich jetzt vergebens seit einer Woche auf einen Rückruf gewartet habe.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Ich habe hier noch nciht den Hinweis auf den Turbo gesehen...
Wenn deiner ein MJ2011 ist, hat er wahrscheinlich noch den "kleinen" Turbo drin. Ab MJ2012 wurde ein anderer Turbo wegen der mangelnden Vmax verbaut.
Guck mal in deine Papiere Wenn dort 120kW@3000U/min steht, hast du den kleineren Turbo. bei @3500 wurde der größere Lader verbaut.
Es gab wohl Fälle die das damals auch bemängelt haben und nachträglich den neueren Lader verbaut bekommen haben.
Danke für die Antwort.
Ja es scheint so zu sein wie Du vermutet hast. 120 KW bei 2900 U/min. Jetzt werde ich mich wohl mal wieder mit dem Volvo-Händler unterhalten müssen. Ich hab auf diese Problem hingewiesen bevor die den Turbolader gewechselt haben. Ich vermute die haben einen heilen Turbo gegen das gleiche Model ausgetauscht und haben meinen Hinweis auf einen zu leistungsschwachen Turbo ignoriert. Warte jetzt schon seit 2,5 Wochen auf Rückruf von denen. Habe zwischenzeitlich schon zwei mal dort angerufen und nachgefragt. Der Meister ist immer gerade auf Probefahrt. Nach Ostern werde ich mir einen Termin beim Chef des Autohauses geben lassen. Mal sehen was dabei raus kommt. Das sind solche Vorgänge die keinen Spaß machen.
Allen ein schönes Osterfest
Dann würde ich davon ausgehen das wieder der baugleiche "kleinen" Turbo eingebaut haben....
noch nichts neues?
Mein D3 kommt gut an die 215 ran. Ich habe ihn extra nicht polstarisiert, somit kommt er auch nie an seine Leistungsgrenze.
Bin mit der Leistung voll zufrieden.
Hallo,
nachdem ich 3 Wochen lang versucht habe von Volvo eine Rückmeldung zu bekommen , hat gestern nun der geschäftsführende Meister bei mir angerufen. Als ich ihn auf meine Vermutung (das beim Turbo-Tausch das gleiche Model wieder verbaut wurde) hinwies, wusste er plötzlich "NATÜRLICH" etwas von dem Problem des zu schwachen Turboladers. Das sei bei Volvo ausreichend bekannt und da könnte ich Volvo schon vertrauen, dass ein aktueller Turbolader verbaut wurde. Komische dass ihm bis dato nichts von einem Turboproblem bekannt war. Jetzt kommt mein V60 nochmal in die Werkstatt (am 17.04.) . Bekomme wieder einen kostenlosen Leihwagen und ein "Spezialist" (so der Geschäftsführer) wird sich meinen V60 genauer vornehmen. Also bin mal gespannt was dabei rauskommt. Werde dann weiter berichten.
Gruß
Jörg
Ich hab den D4 mit 120 KW und Automatik. Der macht 225 auf der Bahn. Bis 210 ist er sogar richtig flott.
Hatte hier irgendwo mal gelesen, dass bei dem Problem nicht nur der Turbolader ausgewechselt wurde, sondern zusätzlich ein SW Update erforderlich ist.
Mich würde interessieren wie es weiter ging....
Moin,
ich habe meinen V60 aus der Werkstatt abgeholt. Die Aussage des Meisters war mehr als unbefriedigend. Er habe die Bereifung 235/45 auf 215er gewechselt und jetzt würde der Wagen knapp 220 nach Tacho laufen. Auf meine Frage hin wann er dass denn erreicht kam nur dass er es so nicht festmachen könne. Auch auf meine Nachfrage ob dies die vom Tacho angezeigte Geschwindigkeit ist oder die tatsächliche, kam nur als Antwort: Irgendetwas von einem Navi oder so ausgemessenen Geschwindigkeiten seinen.....völlig belanglos und nur der vom Tacho angegebene Wert wäre ausschlaggebend. Das Fahrzeug habe keinen Fehler . Er hätte schließlich schon 15 Jahre Berufserfahrung .... usw.
Der war so dermaßen unverschämt . dass ich im Anschluss an dieses Gespräch ein Telefonat mit dem Geschäftsführer( der ist übrigens dort gleichzeitig der Werkstattmeister) hatte. Dieser entschuldigte sich bei mir und sagte mir zu mit diesem Meister nichts mehr zu tun haben zu müssen. Weiterhin suchten wir nach einer Lösung. Er teilte mir mit. dass es für diesen V60 keine Kennfeldanpassung bzw. spezielle Motorsteuerung geben würde. Das einzige was noch nicht getauscht wurde, sei ein Magnetventil zur Steuerung des Turbos. Dieses soll bei einem erneuten Werkstattaufenthalt gewechselt werden. Ebenfalls wird dann der DPF geprüft ob und wie weit dieser eventuell dicht ist.
Also werde ich Freitag einen neuen Termin vereinbaren und wieder hoffen bzw abwarten.
Sobald es sich etwas neues ergibt werde ich berichten.
Gruß
Jörg
Hat jemand schon ein solches Problem gehabt ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein V60 der einzige betroffene Wagen sein sollte, schließlich ist dass Problem ja ausreichend bei Volvo bekannt. Vielleicht kennt irgendeiner jemanden der gleiches Turboproblem hatte und noch eventuell Unterlagen darüber hat? Ich wäre über alle Hilfestellungen sehr dankbar.
Gruß
Jörg