V60 2 Leasingkonditionen

Volvo S60 3 (Z)

Hallo. Hier gehört alles zu V60 Leasingkonditionen & Leasinangebote rein.

Falls jemand schon was hat, gerne immer her damit.

Beste Antwort im Thema

So verzweifelt kann ich gar nicht sein, dass ich mir einen Passat oder einen Superb wünschen würde. 😉

946 weitere Antworten
946 Antworten

Hallo,

Ja, das ist gewerblich, aber so wie ich den Verkäufer verstanden habe, ginge das Angebot auch Privat.. ich habe bei dem Händler allerdings jetzt den 2. Wagen innerhalb eines Jahres abgenommen, VergleichsAngebote waren etwa 40-50€ im Monat teurer.

Grüße

Hi, ich habe diese Woche bei einem lokalen Volvo Vertragshändler einen XC60 Recharge T6 R-Design mit fast voller Hütte und einen BLP von 86420€ für 396 EUR mtl. bestellt.

Gewerbe / 36 Monate / 15000km p.a.

*huch, falscher thread. Wo kann ich denn Beiträge löschen?

Halbe dieser Tage über einen Firmengroßkundenvertrag folgendes Privatleasing abgeschlossen. Händler ist ein spezieller Vertragshändler gut 500 km entfernt. Einiges an Ausstattung (Xenium-Paket, Intell.Safe... und abgedunkelte Scheiben) war vorgegeben, ansonsten frei konfigurierbar bzgl. Laufleistung und Ausstattung.

V60 B4 Diesel AWD Cross Country Pro insgesamt BLP 61.830 €.

Anzahlung: 2.000,00 €
mtl. Rate Leasing: 149,90 €
mt. Servicerate: 16,66 €
Gesamt mtl.: 166,56 €

Laufzeit 36 Monate mit 15.000 km/ p. a.

Einmalig ist ein geldwerter Vorteil von 1,1 - 1,3 % vom BLP zu versteuern.

Die % für den geldwerten Vorteil werden jeden Monat fällig, falls es ein Firmenwagen ist. Kenne keine Konstellation, wo der nur einmal fällig wird. Vielleicht kann ich aber noch was dazu lernen.

Ähnliche Themen

Nein, wird nur einmalig fällig, ist kein Firmenwagen - Privatleasing, der Arbeitgeber ist komplett raus.
Arbeitgeber schließt nur Rahmenverträge mit den Herstellern, dafür gibt es günstigere Konditionen
beim Kauf oder spezielle Leasingangebote.

Dann passt ja alles, viel Geduld beim Warten 🙂

😮 Immer wieder der Wahnsinn, zu welch "billigen" Konditionen man einen VOLVO als Privatleasing bekommen kann...darf gar nicht erwähnen, dass ich 5 Jahre lang knapp EUR 500,-- für einen damals "alten" V60 R-Design + EUR 3.000,-- Anzahlung abstottern durfte...

Ja, ich habe alles dreimal getlesen, weil ich den Preis auch unfassbar günstig finde. Verkaufspreis an Leasinggesellschaft gut 27 Prozent unter BLP.

Zitat:

@mikhei schrieb am 13. März 2021 um 19:22:31 Uhr:


Ja, ich habe alles dreimal getlesen, weil ich den Preis auch unfassbar günstig finde. Verkaufspreis an Leasinggesellschaft gut 27 Prozent unter BLP.

Das allein führt noch nicht zu einer solchen Rate. Da müssen noch weitere Spiel sein.

Ich frag mich, ob sich es in der heutigen Zeit überhaupt noch lohnt ein Auto zu kaufen. Die Technik entwickelt sich mittlerweile so schnell weiter. Wir stecken derzeit in der Umbruchsphase zur Elektromobilität und dort ist das Rennen zwischen den Energiequellen (Akku oder Wasserstoff) auch nicht zu Ende.

Dazu kommt, dass sich Softwarelastige Infotainmentsysteme immer tiefer mit dem Auto vernetzen und die Abhängigkeit immer größer wird. Always up to date zu sein wird meines Erachtens immer wichtiger, wenn man sich z.B. auch die Meinungen zum Android Automotive durchliest. Wer kauft denn in ein paar Jahren noch eine Kiste mit einem veralteten Betriebsystem welches nicht mehr weiterentwickelt wird? Auf jeden Fall gehts ordentlich an den Restwert.

Und kauft heute wirklich jemand noch ein Auto welches er ein Autolebenlang fährt bis es in den Schrott kommt? Die meisten wechseln doch alle zwei Jahre ihr Smartphone. Wer von denen hat den Lust 5 Jahre das gleiche Auto zu fahren?
Ich bin auf jeden Fall durch mit dem Thema Autokauf. Für mich ist ein Auto mittlerweile nur noch ein „Verbrauchsgegenstand“, was regelmässig ersetzt wird. So muss ich bei jeden kleinen Kratzer mir auch nicht die Augen ausheulen, weil der Restwert von meinem getätigten Invest wieder etwas mehr als geplant runtergegangen ist.

Hätte ich keinen Dienstwagen würde ich definitiv zum Privatleasing wechseln.
Haben vor ein paar Jahren noch einen Zweitwagen mit Erdgashybrid gekauft. Damals vom VAG-Konzern als Übergangslösung bis der Vollelektro kommt betitelt. Schon ein Jahr später der Umschwung. Jetzt kräht kein Hahn mehr nach TGI. Damals 23k EUR BLP, nach 11tsd. km und neuwertigen Zustand kannste froh sein, dass du den Hobel noch für 13k EUR verkauft bekommst. Das Ding kommt weg und dann wird nur noch geleast. VW ID3 für 244 EUR im Monat für 40k EUR.

Meine Prognose: In 10-15 Jahren werden sich Leasing, Abo und oder Miete durchgesetzt haben.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 13. März 2021 um 17:58:52 Uhr:


😮 Immer wieder der Wahnsinn, zu welch "billigen" Konditionen man einen VOLVO als Privatleasing bekommen kann...darf gar nicht erwähnen, dass ich 5 Jahre lang knapp EUR 500,-- für einen damals "alten" V60 R-Design + EUR 3.000,-- Anzahlung abstottern durfte...

Das ist ja kein normales Privatleasing. Als Privatmann bekommt man kein Auto zu Rahmenvertragskonditionen.

Ich habe keine Rahmenvertragsmöglichkeit gehabt, aber trotzdem eine sehr niedrige Leasingrate ergattert.
V60 T6 Twin Engine R-Design in quasi Vollausstattung für 154 plus 14 Euro mtl.

Bis zum jetzigen Volvo habe ich meine A6 Avant immer gekauft. Nicht nur wegen der desruptiven Entwicklung kommt Kauf nie mehr in Frage. Der nächste Wagen wird ein BEV.

Tja, irgendwie müssen aber auch die Leasingrückläufer noch an den Mann gebracht werden, sonst funktioniert auch dieses Modell nicht allzu lange. Aber ich kann schon verstehen, dass Miete derzeit das bessere Modell ist. Ich habe meinen B5 gekauft und werde ihn fahren bis er älter ist als der von Kommissar Borowski. In 15 Jahren kriegt ihn dann der Sohnemann.…

Zitat:

@Mobylist schrieb am 14. März 2021 um 09:51:36 Uhr:


Tja, irgendwie müssen aber auch die Leasingrückläufer noch an den Mann gebracht werden, sonst funktioniert auch dieses Modell nicht allzu lange. Aber ich kann schon verstehen, dass Miete derzeit das bessere Modell ist. Ich habe meinen B5 gekauft und werde ihn fahren bis er älter ist als der von Kommissar Borowski. In 15 Jahren kriegt ihn dann der Sohnemann.…

Der Sohnemann will ihn dann nur nicht, weil der urzeitliche Luftverpester nicht mehr bei der hippen jungen Öko-Szene angesagt ist. 😁 Außerdem kann er sein iGoogle 2036 nicht mit dem Auto verbinden und wie wir ja mittlerweile merken, scheint das ja einer der Haupt-Entscheidunggründe für oder gegen ein Auto zu sein.

Die Disruption ist im vollen Gange und heute noch aktuelle Technologie ist bereits im nächsten Jahr schon veraltet.

So, genug philosophiert 😁. Habt alle einen schönen Sonntag.

Ich fürchte ja, dass du Recht haben könntest. Dann fährt der Papa den Dino eben zuende. Der hat dann eh schon die halbe Million auf dem Tacho.

P.S. falls man dann überhaupt noch irgendwo Diesel tanken kann…

Deine Antwort
Ähnliche Themen