1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. V6 Tuning

V6 Tuning

Audi A4 B6/8E

Servus 🙂
kennt zufällig jemand einen Tuner, der 3.0 V6 Benziner Maschinen aufmacht ? (A4-B6)

sogar bei Abt oder MTM sind nur angebote bis zu 2.5l TDI maschinen.

nach mehreren stunden suche bin ich nun gezwungen, mal die audi gemeinde anzuhauen 😉

plz help.
Gruss
Andre

90 Antworten

ja, bei 193PS geht der 3.0 dann schon noch besser... auf 100 vielleicht ne halbe sekunde, aber wie gesagt, das würde ich nicht als entscheidenden faktor bezeichnen.

viel wichtiger ist, dass einem die laufkultur des entsprechenden motors zusagt. um das herauszufinden wirst du um die probefahrt nicht rumkommen. also: termin ausmachen! 😉

Ob der 3.0 besser geht, hängt nicht von der Maximalleistung bei Nenndrehzahl ab, sondern vom Drehmomentverlauf - und da könnte der Turbo vielleicht im Vorteil liegen.
Insofern sind diese Leistungsangaben eh etwas irreführend - viel wichtiger wäre eine Drehmomentkurve.
Tatsache bleibt aber, dass ein 1.8T nicht an den Sound vom 3.0 rankommt - kultiviert bei niedriger Drehzahl und schmutzig-frech, wenn man ihn fordert. Von daher würde ich ihn eh unangetastet lassen :-)

Gruß,
Jim

Hallo,

inzwischen liege ich bei ca 260PS und da ist ein 3.0 kein Thema mehr. Seitdem ich die komplette Edelstahlabgasanlage mit Sportkat drin habe ist auch der Sound genial. Zwar nicht gerade ein Blubbern aber trotzdem echt nett 😉
Der 3.0 ist nur im Cabrio wirklich gefragt, in einem normalen A4 ist er eher unverkäuflich, da die Spritmenge eindeutig hoch ist, von 10l kann der nur träumen. Daher gibts ja den 3.2 nun im A4.
Cu Babsi

wo kommen denn nun die 260PS her? chip+düsen waren 220, mit abgasanlage 230... und die restlichen 30PS? (hatte zunächst die kamei-bremsen in verdacht, aber dann bin ich drauf gekommen, dass das eigentlich sehr unwahrscheinlich ist 😉 )

Ähnliche Themen

Hallo,

nun ganz einfach bei mtm werden Mindestdaten angegeben wenn man tunt. Quasi die Absicherung nach unten. Nachdem meiner aber inzwischen von 0-100 6,8s hat muß er einfach die Daten haben. Habe von mtm ein Vergleichsdatenblatt erhalten und da sind die Daten schon drin. Aber wie gesagt, offiziell sind es 230PS.
Cu Babsi

P.S. im Frühjahr geh ich eh auf den Prüfstand dann ist es 100% sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Der 3.0 ist nur im Cabrio wirklich gefragt, in einem normalen A4 ist er eher unverkäuflich, da die Spritmenge eindeutig hoch ist, von 10l kann der nur träumen. Daher gibts ja den 3.2 nun im A4.
Cu Babsi

Hi, muss Dir völlig wiedersprechen.

Ich besitze den 3.0 im A4 Avant, null Problem dieser auch unter 9lt. zu fahren, logisch bei gemässigter Fahreweise...

ZaraZ

Ist doch einfach: Will man zügig und mit schönem Klang (Motor) unterwegs sein, dann der 3.0.
Der 1.8T ist mit Sicherheit die wirtschaftlichere Maschine (meine Erfahrung aus 200 PS 1.8T Golf und aktuellem Audi). Der 1.8T-Motor macht eher rrrräääääääääännnnnnnn, anstelle eines angehmen Schnurrens. Der Klang des 3.0 hat mich beim Fahrertraining in Seefeld durchaus begeistert. Noch viel mehr begeistert mich aber der Tritt ins Kreuz den ich seit dem Tuning bekomme. Und ein 3.0 ist inzwischen "Opfer" statt "Gegner". 😁

Ich würde immer wieder den 1.8T nehmen. Im Cabrio würde ich aber eher zu einem gepflegten Six-Pack greifen. Vier Töpfe klingen mir beim Offenfahren einfach zu dünn. Beim TT Roadster meines Schwiegervaters kommt nur von hinten ein Brummen und von vorne hört man goarnüscht.

Gruß aus MR,
Björn

Hallo,

mal ganz ehrlich wenn ich voll drauftrete dann braucht meiner 12,7l, wenn ich Stadt/Land/etwas AB fahre dann sind es 11,7 und bei reiner AB mit eher piano Gasfuß sind es 9,4l. Wenn ich es drauf anlege und wirklich mit allen Tricks arbeite sind es 7,7l, das Rückwärts die Einfahrt hochfahren kostet aber dann schon wieder 0,2l im Durchschnitt.
Damit toppe ich aber die Werte die Audi angibt nicht, denn alle wissen die werden nur berechnet nicht aber gefahren ermittelt und sind faktisch unerreichbar.
Wenn ich mir nun das 3,0 Cabrio Schaltung anschau, dass ungefähr gleich einem A4 Avant wiegt (meiner 1650kg plus Insassen) braucht das handgeschalten:
städtisch 15,8-15,9 l , außerstädtisch 8,4-8,5 l,
insgesamt 11,1-11,2 l
während ein Tiptronic schon:
städtisch 16,5-16,6 l , außerstädtisch 8,2-8,3 l ,
insgesamt 11,3-11,4 l braucht. Meistens bin ich Stadt und Landstraße unterwegs, dort habe ich auch schon den 3.0 Avant probegefahren und mir sind nie Verbräuche unter 13/14l untergekommen. Zum Vergleich die vom 1.8T quattro Cabrio:
städtisch 12,9-13,0 l, außerstädtisch 7,4-7,5 l ,
insgesamt 9,4-9,5 l
und mit Multitronic:
städtisch 11,6-11,7 l, außerstädtisch 6,7-6,8 l ,
insgesamt 8,5-8,6 l

Da sind im Gesamtverbauch immer locker 1,7l Unterschied. Das würde bedeuten, dass ich ohne Probleme deinen Angaben nach unter 7l brauchen müßte, denn der Unterschied muß ja gleich bleiben. Also das schafft man beim besten Willen nicht.

cu Babsi

Babsi-the-Best, ich schaffe auch 9.0 wenn ich nicht immer zügig Gas gebe. Bei mir muss das zum grossen Teil auch an der multitronic liegen. Wenn ich leicht beschleunige geht der Drehzahlmesser nicht über die 1600 drüber bis 120km/h.

Wenn ich mal schneller fahre dann natürlich mehr. Erfahrung basiert auf ein wenig Stadt, mehr Landstrasse und Autobahn. Wenn ich nur Autobahn nehmen würde dann käme bei ca. 130km/h sogar knapp unter 8 Liter raus (LKW Windschatten fahren trau ich mich nicht 😉 )

Ich wollte das auch nicht glauben, vorher hatte ich einen A4 Avant, 2.8 mit tiptronic... man hat der gesoffen im Vergleich.

Es gibt Tuner die für den V6 3.0 Turbo anbieten. Der Spass fängt bei ca. 10.000 Euro and und geht bis ca. 17.000 Euro für einen Bi-Turbo. Dann sind wir auf über 400PS und viele Nm.

Mir reicht mein Motor zum einreihen auf der Autobahn 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Der 3.0 ist nur im Cabrio wirklich gefragt, in einem normalen A4 ist er eher unverkäuflich, da die Spritmenge eindeutig hoch ist, von 10l kann der nur träumen.
Cu Babsi

Das ist Quatsch, in Verbindung mit der Multitronic im Cabriolet kann man den 3.0 auf der Autobahn unter 10l bringen, und das bei Tempo 140-150. Rasen quittiert er natürlich mit höheren Verbräuchen, aber das dürfte beim Turbo auch nicht anders sein.

Die Multitronic wird sicherlich ihren Anteil an dem niedrigen Verbrauch haben, bei 150 dreht der Motor gerade mal 2500 U/min. Zweifelsohne wird aber der Turbo bei vergleichbaren Fahrstilen in den meisten Situationen etwas weniger brauchen. Aber diese Behauptungen vom exorbitant hohen Verbräuchen beim 3.0 gehören in den Bereich Stammtischparolen.

Gruß,
Jim

Zitat:

Original geschrieben von JimRockford


. Aber diese Behauptungen vom exorbitant hohen Verbräuchen beim 3.0 gehören in den Bereich Stammtischparolen.

Gruß,
Jim

Stimme ich Dir zu.

Irgendwie find ich das auch amüsant, ich besitzte, fahre und tanke den 3.0. Andere besitzten dieses Model nicht aber berechnen es und wollen es somit wissen ...*kopfschüttel* ;-)

ZaraZ

Hallo,

ich habe das Modell 3.0 in den verschiedensten Versionen probegefahren und ich war mit jedesmal 13-14l dabei. Frage ich mich also wie ihr das schafft-unter den Angaben des Herstellers. Komisch das der das nicht gemerkt hat, welch Spritsparer er da hat. Sonst hätte man die Abgaswerte mit Sicherheit runtersetzen können.
Gruß Babsi

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


ich habe das Modell 3.0 in den verschiedensten Versionen probegefahren und ich war mit jedesmal 13-14l dabei.

Ja aber der Motor und die Fahrerin waren jedesmal gleich... :-)

Also offensichtlich haben schon mehrere Leute hier den 3.0 recht sparsam fahren können. Derzeit fahre ich nur absolute Kurzstrecke, 4 km morgens und 4 km abends, da wird er nicht mal richtig warm. Trotzdem habe ich selbst dabei nur einen Verbrauch von etwa 13l. Auf einer reinen Landstraßenstrecke habe ich den Wagen laut FIS sogar unter 8l gehabt. Da ich später noch AB gefahren bin und auch noch etwas Stadt dabei war, kamen dann beim Tanken echte 9,2l raus.
Aber bedenke: quattro und Handschaltung brauchen halt mehr. Auch wenn die Multitronic von der Werksangabe im Mittel nicht weniger braucht als der Handschalter, denke ich, dass sie in der Praxis sowohl im Stadtverkehr wie auf der Langstrecke min. 0,5l weniger nimmt als ein Handschalter!

Gruß, Jim

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Frage ich mich also wie ihr das schafft-unter den Angaben des Herstellers.

Also mein Verbrauch entspricht eigentlich den Herstellerangaben. Im Mix ist der mit 9,8l angegeben, und im Stadtverkehr irgendetwas mit 13. Kommt also genau hin.

Weiss ja nicht nach welchen Werten du bei Audi schaust. Poste doch mal den Link.

Such bei Audi mal die dss Cabrio 3.0 mit multitronic raus. Ob das mit dem Verdeck jetzt mehr oder weniger verbraucht sei mal dahingestellt.

Verbrauch insgesamt

1.8T = 8,5-8,7
3.0 = 9,7-9,8

In der Stadt natürlich mehr. Ausserhalb sogar nur 7,3 - 7,4 (1.8T 6,7-6,9).

Also kein Problem wie hier einige (inkl. mir) hier berichten. 😉

Kann natürlich sein das Audi die FIS Werte so extrem "verschönert", glaub ich aber nicht.

Aber nun mal Hand aufs Herz Babsi, bist du bei der Probefahrt sparsam gefahren? Den Wagen geschont?

13-14 Liter schaff ich auch wenn ich wie *zensiert* fahre. Vollgas auf einer leeren Autobahn *träum* zum Beispiel. Oder etwas mehr in der Wirklichkeit von LKW zu LKW beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen